Welcher Scorpion Motor?

Stanilo

#16

Beitrag von Stanilo »

Hallo
Doppelpost,irgendwie ist Heute was durcheinander?
N kleiner Tip noch: Übertreib es nicht mit der Drehzahl!! Mir hat der Motor bei 72% und nem 14er Ritzel den heli aufm Boden zerlegt...
Tipp's sind immer Gut!
Bei Neuen Helis,Motor usw stelle ich immer erstmal die Minimum Drehzahl
ein,beim Jazz zb Gasgerade 25-25-25-25-25,Messe dann und Arbeite mich
Hoch bis zur Wunschdrehzahl.

Sollte ich sonst was am Heli ändern?
Ist der 450s mit Alu Zentralstück?
Hab dann ein Scorpion,Jazz 40-6-18-Kokam,Maniac's oder Radix,401 Gyro
und 9257 am Heck.
So lassen,oder zb V2 Heck von Jogy,oder Alu Heck,Alu Blatthalter oder sonstwas?
Drehzahl wollte ich mit ca 3000 mal Anfangen,wieviel genau Teste ich dann eh mit Öffnungen,Ritzel usw.
Harry
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#17

Beitrag von Ls4 »

ui 3000upm und mehr mit Kunststoffblatthaltern?
Da wäre mir nicht mehr wohl!

Mit freundlichem Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von schöli »

Also ich würde spontan auch sagen, wenn du über 2800 fliegen willst, dann schau danach, dass alles Alu ist!

Grüßle
Schöli
Grüßle
Schöli

mein Hangar
Stanilo

#19

Beitrag von Stanilo »

Hallo
ui 3000upm und mehr mit Kunststoffblatthaltern?
Geht schon lange so ganz gut mit dem Rex!!
Ist zwar bestimmt nicht so genau zu Fliegen wie vieleicht mit Alu,dafür
habe ich aber keine Probleme mit Ausgeschlagenen Teilen,bzw mit
kaputten Kuggelagern oder so.

Falls die Kiste mal Zerbröselt,kann ich immernoch auf Alu wechseln.

Gruß Harry
PS:Ohne das ganze Alu,ist die Kiste auch leichter,bei kleinen Sahean's zb
unter 770 Gramm Abflug.
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#20

Beitrag von Ls4 »

Bedenken hätte ich da dennoch!

Mit freundlichem Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#21

Beitrag von Mataschke »

Falls die Kiste mal Zerbröselt
Jaja , ich erinnere nur an "geplatzte Piccolo Köpfe" :roll:
OK der Vergleich hinkt ein wenig aber im Prinzip dasselbe!
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#22

Beitrag von Basti 205 »

Mich würden ja mal ein paar Logs von den Steigraten interressieren und mit welchen Blättern diese erreicht wurden. :wink:
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#23

Beitrag von FPK »

schöli hat geschrieben:N kleiner Tip noch: Übertreib es nicht mit der Drehzahl!! Mir hat der Motor bei 72% und nem 14er Ritzel den heli aufm Boden zerlegt...
Stanilo fliegt keinen MT *Deckung*
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#24

Beitrag von PICC-SEL »

FPK hat geschrieben:
schöli hat geschrieben:N kleiner Tip noch: Übertreib es nicht mit der Drehzahl!! Mir hat der Motor bei 72% und nem 14er Ritzel den heli aufm Boden zerlegt...
Stanilo fliegt keinen MT *Deckung*
ich frag mich echt, was für Müll TT da verwendet...


Meinen Pikke hab ich mit dem Scorpi erst mal auf 3800rpm drehen lassen, natürlich mit Sicherheitsabstand, der hält das aus, aber ohne Gewähr :wink:
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#25

Beitrag von Mataschke »


ich frag mich echt, was für Müll TT da verwendet...
es war der Helihobby Kopf! ;-)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#26

Beitrag von PICC-SEL »

Mataschke hat geschrieben:

ich frag mich echt, was für Müll TT da verwendet...
es war der Helihobby Kopf! ;-)
mit TT HRW :P Der Kopf war ja nicht defekt...
Stanilo

#27

Beitrag von Stanilo »

Hallo
Ich habe noch nicht's davon gehört,das ein Technisch Einwandfreier
Rex bei 3000 am Kopf Geplatzt ist.
Selbst in der Anleitung vom 450s sind beispiele der Motoren/Pitch/Ritzel
bis zb 3100 am Kopf!!
Harry
jackyly
Beiträge: 29
Registriert: 13.05.2008 17:26:57

#28

Beitrag von jackyly »

Hallo zusammen,

Ich habe heute meinen Rex 450 SE V2 vom Zoll abgeholt, und werde ab dem WE anfangen zu basteln !

Mir fehlt noch die Erfahrung , was ich denn als Anfänger für eine Motor / Regler Kombo nehmen sollte :?:
Der Motor/Regler im Set sind ja auf Dauer nicht so der Hit, wenn ich so manches in den Foren richtig verstanden habe!

Wie sieht es denn mit einer Motor/Regler Kombo von Scorpion aus? Der 2221-08 Motor soll ja ganz i.o sein....wie sieht es mit nem passenden Regler von dem gleichen Hersteller aus?
Oder doch lieber einen Jazz, der aber um einiges teurer ist
Fragen über Fragen :roll:

könntet ihr mir da mal bischen unter die Arme greifen ?



Gruß


jackyly
jackyly
Beiträge: 29
Registriert: 13.05.2008 17:26:57

#29

Beitrag von jackyly »

Die Frage oder das Thema scheint nicht ganz so interessant zu sein :lol:

Aber trotzdem........los jetzt.......ich brauch Hilfe :)




jackyly :)
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#30

Beitrag von echo.zulu »

Als Anfänger solltest Du eher zu nem sparsamen Motor greifen. Der Scorpion ist eigentlich nur sinnvoll, wenn man die Leistung auch braucht. Es wird ja schließlich keiner auf nem Ferrari ne Fahrschule machen wollen. Obwohl das ja eine verlockende Sache wäre. ;-)

Wenn bei dem Rex noch kein Motor/Regler-Set dabei war, dann würde ich nen Jazz 40 und nen 450TH empfehlen. Ist sicherlich nicht gerade billig, aber die längere Flugzeit bringt wesentlich mehr, als die größere Leistung, die Du nicht nutzen kannst. Außerdem möglichst viele Akkus, damit der Lernerfolg gesichert ist.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“