Seite 2 von 2

#16

Verfasst: 13.05.2008 21:32:28
von TimoHipp
Der Akku ist mir egal , wenn ich ehrlich bin ....

Timo
Crizz hat geschrieben:Ich kann nur sagen : gut vorbereitet und gut reagiert. Ohen Sicherheitsmaßnahmen wie den Pott und der sofortigen Reaktion, das Ding ins Freie zu verfrachten, wäre sicher mehr passiert. So ist es zwar schade um den Akku, aber der Schaden hält sich in Grenzen.

Von daher seh ich es durchaus positiv, das du das in der Form hier veröffentlichst und hoffe, das es mal wieder zur Vorsicht im Umgang mit den Lipo-Packs anregt.

#17 Lipo

Verfasst: 13.05.2008 22:46:30
von stemo1
Hallo Timo,

danke für Deinen Dein Bericht. Werde mir jetzt auch so einen
"Notfalleimer" für alle Fälle bereitstellen.

Gruß und bis bald

Werner

PS: Stefans T-Rex fliegt immer noch klasse :!:

#18

Verfasst: 14.05.2008 00:13:49
von mucwendel
Na herzlichen Glühstrumpf :-(

Ich muss auch mal einen Sandeimer mit Deckel besorgen.
Und vor allem mal mein Lipo Friedhof ausmisten.

Was macht Ihr eigendlich mit kaputten Zellen.
Wo kann man die entsorgen ohne das irgendwo eine Apotheke abbrent wenn die PTA den Batterieeimer umkippt :-)

#19

Verfasst: 14.05.2008 04:19:56
von heliminator
mucwendel hat geschrieben: Wo kann man die entsorgen ohne das irgendwo eine Apotheke abbrent wenn die PTA den Batterieeimer umkippt :-)
Hi,

am örtlichen Wertstoffhof/Recyclinghof; dort, wo auch Leuchtstoffröhren; Altbatterien und anderer Sondermüll abgegeben werden.

Kontakte am besten mit Tesa etc. gut isolieren....

Hatte den Akku noch mit nem Edding mit den Buchatsben "Li" gekennzeichnet... :wink:

#20

Verfasst: 14.05.2008 07:40:32
von hyd
... denn Eimer werd ich mir auch bereitstellen.
Insofern ist es schon wichtig, dass man seine fehler publiziert, Fehler macht jeder, und meistens geht es gut aus oder man merkt sie gar nicht. Aber dann treffen 2 unglückliche sachen zusammen und man hat die kathastrophe. dann ist es gut, man hat ein notfallszenario.
und man muss ja nicht nur aus den eigenen fehlern lernen, wir sind doch alle sehr kreativ! oder? und wer behauptet er ist so umsichtig und macht keine gefährlichen sachen, der ist nur so ignorant, dass er sie nicht bemerkt.
also, ich bin um jede veröffentlichung dankbar!

franz,
der noch immer zu geizig ist einen feuerlöscher in den bastelkeller zu kaufen

#21

Verfasst: 14.05.2008 08:02:53
von Crizz
Feuerlöscher is ne sinnvolle Sache wenn´s flächig brennt, für Lipos brauchste den nicht unbedingt. Da tut ein Eimer mit Sand gute Dienste, und ein hitzebeständiges Gefäß, in das du den brennenden Akku schmeißt und mit Sand zukippst. Macht weniger Sauerei als ein ABC-Löscher, der den ganzen Keller "verschönert" - ist zumindest für den primären Fall ein kleines zusätzliches Plus, das aber die Anwednungsmöglichkeiten eines Feuerlöschers nicht ersetzt.

#22

Verfasst: 14.05.2008 08:05:30
von Bayernheli01
Moin Leute

aus genau so nem Grunde habe ich schon seit ca 2 Jahren nen Feuerlöscher (Pulver) und nen Ton Blumentopf mit nem großen Beutel Vogelsand drin zum drauf tun. ;)

@Timo - noch mal Schwein gehabt ;)