Seite 2 von 2

#16 Re: Heli Gaui Hurrican, Servos, BL-Regler...

Verfasst: 31.12.2008 21:12:35
von chromrotmartini
worldofmaya hat geschrieben:Der Hurricane schont auf Grund der Pusch&Pull-Anlenkung die Servos. Beim Logo oder den CHP CF Rahmen den ich am Hurricane benutze mit direkter Anlenkung schlägt alles direkt auf die Servos. Ohne TS Führung geht da gar nichts. Dazu kommt das die Qualität der Servos direkter fühlbar ist.
-klaus
Danke für eure Antworten, ich habe jetzt beim Schweighofer ein Anfängerangebot von einem Raptor 30 gefunden wo alle 5 Servos "Futaba S 3001" sind
also sooooo schlecht können die Dinger für einen Rundflieger wie mir auch nicht sein.

http://www.der-schweighofer.at/artikel/ ... verfuegbar

Mein Hurricane 550 wird wohl dieser werden:
1)Plastikhurri mit 1000w Motor und 50er Gaui Regler vom Lindinger € 289,-
http://shop.lindinger.at/product_info.p ... s_id=66341

2)3 X Taumelscheibenservos Futaba S 3001, 1x Heckservo 3151 (3x €14,60 + 1x

3)Kreisel E-Flite G 110 Heading Hold + Normal Lock 4,2-8V Spannung habe ich vom Blade 400 3D Set sowie Spectrum DX6i incl. 2,4 Ghz - Empfänger
http://www.der-schweighofer.at/artikel/ ... ading_lock

4)2 x Kokam 3s 11,1 V 2400/30C Dauerstrom Lipos ( 2 x € 61,90 )
http://shop.lindinger.at/product_info.p ... s_id=65892


5)Geeignete Stromversorgung , da der Gaui 50 A Regler glaube ich ja keine automatische Stromversorgung für Emfpfänger, Servos und Kreisel hat ?????

Was ist bitte ist da am geeignetsten ?

lg
Martin







Kreisel E-Flite G110

#17 Re: Heli Gaui Hurrican, Servos, BL-Regler...

Verfasst: 31.12.2008 22:15:09
von worldofmaya
Hallo!
Mein Händler empfiehlt die 3001 auch Anfängern. Wer mehr will weiß eh was er braucht!
Das Set vom Lindinger hat das 2s BEC mit dabei! (Siehe Bonuspaket!!) Geht ohne Probleme mit den Servos, hatte ich auch. Brauchst nur einen 2s Lipo. Würde da was in der Größe 1800 bis 2400mAh nehmen. Ich hatte da einen Kokam. Der hält sehr gut und ist im Gegensatz zu anderen sehr stabil, explodiert nicht so schnell.
-klaus

#18 Re: Heli Gaui Hurrican, Servos, BL-Regler...

Verfasst: 31.12.2008 22:21:06
von chromrotmartini
worldofmaya hat geschrieben:Hallo!
Mein Händler empfiehlt die 3001 auch Anfängern. Wer mehr will weiß eh was er braucht!
Das Set vom Lindinger hat das 2s BEC mit dabei! (Siehe Bonuspaket!!) Geht ohne Probleme mit den Servos, hatte ich auch. Brauchst nur einen 2s Lipo. Würde da was in der Größe 1800 bis 2400mAh nehmen. Ich hatte da einen Kokam. Der hält sehr gut und ist im Gegensatz zu anderen sehr stabil, explodiert nicht so schnell.
-klaus
Danke für den Tipp!

Und was sagst du zu den Kokam H5 2400/30C Akkus, wie lange schätzt du, kann ich damit in der Luft bleiben(Ich möchte diese nämlich auch noch im kleinen 450er Heli nutzen)
lg
Martin

#19 Re: Heli Gaui Hurrican, Servos, BL-Regler...

Verfasst: 01.01.2009 09:40:02
von worldofmaya
Ich weiß ehrlich gesagt nicht was der Motor verbraucht. Mein Hurricane war immer von der schweren Sorte mit starkem Motor. Ich hab dann auch recht schnell auf 7s und dann 8s LiFePo umgebaut. Die sind schnellladefähig und halten länger als Akkus. Die Kokam sind aber auf jeden Fall eine gute Wahl!
-klaus

#20 Re: Heli Gaui Hurrican, Servos, BL-Regler...

Verfasst: 08.01.2009 10:09:43
von merlin667
mit den 2400er und dem kleinen motor würde ich sagen um 5 min, eher weniger. mit dem 1500W motor und 75A Regler warens mit den 3200er etwa 6 oder 7 min.
Ich selbst habe dann umgerüstet auf einen Scorpion 3026HK 1210KV und den Robbe Roxxy 9100-6 Regler, flugzeit ist um 1/3 länger.
Die Robbe Roxxy serie hat ein getaktetes, internes BEC, das mit 3A dauer belastet werden darf an 6S, somit kannst schonmal das externe mit dem akku weglassen.
Wennst auf nummer sicher gehen willst, hängst noch einen 4 Zellen NiMh akku dazu, dann hast im falle des falles eine sicherheit für die Empfängerstromversorgung (AuRo wegen akku put oder sowas).

nur mitn internen BEC vom Roxxy hast ein problem, wennst mit einem Pufferakku arbeitest, dann lässt er sich nicht so ohne einschalten.

Bin dann auf ein externes von Hyperion gegangen und habs mit einer diode zum antriebsakku enkoppelt. so habe ich eine fast ausfallssichere empfängerstromversorgung.
ohne externes BEC und Empfängerakku würde ich auf 2300g kommen mit 4000er 6S Lipolys

#21 Re: Heli Gaui Hurrican, Servos, BL-Regler...

Verfasst: 12.01.2009 21:54:02
von Jonas_Bln
Moin,

ich habe mal eine Frage,

überlege evtl mir einen Protos oder Gaui 550 zu hohlen.. der entscheidungsgrund is noch net ganz fest aber bitte keine Post dafür.
Ich würde nur gerne eine empfehlenewerte zusammenstellung für den gaui wissen.

Für anfänger:

Motor: org 1500W
Regler: YGE 60
Servos: DS 821 (diese Spektrumteile, schneller als 3152 aber gleichstark)
Gyro: je nachdem... LTG 2100 oder was man für eins Hat
Heckservo: 9254

Akkus: ... naja was kann man ja am besten für Lipos nehmen.... 2x 3s 2500 oder lieber 6s 2500? wegen der aufteilung am Chassi.... gehen auch LiFePos?


Für Könner/fortgeschrittene (kunstflug/3D anfangen, also das was ich mit vorhätte)

Motor: org 1500W
Regler: YGE 80, oder ein 70-80A Steller (hätte noch einen Align 60A Steller, würde der auch erstmal gehn?)
Servos: weis nicht welche.... sind die Spektrums auch ok, wegen dem Speed weis ja net soo wie es bei dem ist...
Gyro: ich werde den Rockamp Gyro One einsetzten.. liegt scho hier
Heckservo: Bei mir LTS 6100... kommt auch die Tage...

Kann man als Akku auch LiFePo fliegen, auch für Kunstflug? oder lieber Lipos.... LiFes leben halt so schön lange, und im Protos würden sie als 7S ja auch super gehen.... im gaui eher 8S, oder? weobei 7S ja die selbe leistung wie 6S lipos haben müssten...

Noch ne andere Frage, kann man den Gaui auch auf Paddellos umbauen?

#22 Re: Heli Gaui Hurrican, Servos, BL-Regler...

Verfasst: 13.01.2009 00:29:52
von worldofmaya
hallo!
Also ich flieg seit längerem LiFe im Hurricane. Geht auf Grund des geringen Gewichts vom Hurricane relativ gut. 7s reicht wenn man nicht zuviel will. Ich flieg 8s. Drehzahl bei 7s geht in Richtung 5s (etwas mehr), 8s liegt etwas über 6s. Leistung ist in beiden Fällen weniger. Gute Lipo in Hurricane-Kapazität bringen locker 2kW, 8s LiFe gehen etwa um die 1,5kW und 7s etwa 1,3kW. Daten wurden mit Scorpion HK3026-1600kV geloggt, Zellen waren nach dem laden noch nicht ganz ausgekühlt. Die Zellen halten ewig. Mein 8s Pack hält seit 400++ Flügen. 10 bis 15x an einem Tag, kein Thema... Leistung ist noch immer voll da, Kapazität auch. Was sie nicht mögen ist zuviel Dauerlast. Im Logo 500 gehen 8s nicht da der zuviel zieht. Die Zellen heizen sich auf. Vorteil ist auf jeden Fall der geringe Preis pro Flug, schnell-laden, kein Warten auf Abkühlen nach dem Flug, keine Drift (alle 20 Flüge wird nach dem Laden mit Balancer kontrolliert) und nicht so explosionsgefährdet.
Was spricht für Lipos... Leistung...

Warnung: 8s LiFe liegt über der Spannung eines Low-Voltage Regler (6s Lipos). Spannung ohne Last nach dem Laden liegt bei etwa 29V. Das knallt ordentlich beim Anstecken und viele 6s Lipo-Regler initialisieren nicht! Jazz 80 hat keinen Schutz und geht ohne Probleme. Mein 50A Gaui geht nicht aber anderen sollen gehen, 75A sollen auch manche gehen!

Zum Motor, der 1,5kW Motor liefert solange er nicht zu verbraucht ist (durch die hohe Wärme werden die Magnete schwächer) ordentlich Leistung. Die 1,5kW liefert er auch... allerdings verbraucht er recht viel und ist schwer. Scorpions sind meine Favoriten... wenn du den Gaui Motor nimmst, dann nimm ein 50er Zahnrad auf der ersten Getriebestufe. Fliegst du härter dann nimm auch gleich einen 20er Freilauf, hält mehr aus was bei einem starken Motor gebraucht wird.

Zum Flybarless, geht ohne Probleme, Umrüstsatz gibt es. Kostet 25€ oder so für den CNC TS Mitnehmer, Anlenkung und Blatthalterverlängerung. Baubericht mit Gaui Stabi siehe Thread hier im Forum!

Lipos auf Hurri und Protos, geht prinzipiell, allerdings sind die Lipos die normalerweise am Protos benutzt werden (2,5Ah) etwas klein. 3300er kannst am Hurri ohne Probleme einsetzen. Gibt einige mit Stromsparenden Motor (Z20-980kv) und 4000er Lipos.

YGE ist sicher ein sehr guter Regler! Ich würde die 20€ drauf legen und den 80er nehmen. Bei LiFe kannst aber auch beim 60er bleiben, ich würde aber den 80er nehmen.

Align Regler... wer will... Governor Mode nicht nutzen sonst hast nur Heckprobleme. Sowohl Align als auch Gaui würde ich nicht an 6s einsetzen... sind schon so viele abgefackelt! Mein 50A Gaui hat locker meinen Behandlung weggesteckt, Spitzen an 5s über 80A waren kein Thema...

DS821 Servos gehen sicher, in den USA sind die recht beliebt. Dank Push&Pull braucht man schon extreme Servos damit man einen unterschied merkt. Ich würde nix teureres bei einem Normalen Gaui Rahmen einbauen. Ich hab einen CHP CF Rahmen für meinen Hurri mit direkter Anlenkung, da sind die Anforderung höher.
-Klaus