Fragen zur FF7 programmierung

Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#16

Beitrag von 3d »

da kommen wir der sache schon etwas näher.

jetzt nur noch paar fragen :wink:
1. Sender ein
welche flugphase/schalterstellung ist dabei aktiv?
autorotation?
Schalter "G" auf "Ein" -> Motor aus
d.h es war vor dem einschalten auf "aus" -> motor ein ? :shock:
du lässt die funke alarm schlagen und schaltest dann autorotation auf aus?
(motor ein)
:?
mit Schalter "E" (flugphase und GOV gleichzeitig) Drehzahl auswählen
es ist doch schon eine drehzahl ausgewählt. hast ja auf allen stufen eine drehzahl eingestellt.
TDR
Benutzeravatar
actron
Beiträge: 173
Registriert: 23.05.2005 13:47:33

#17

Beitrag von actron »

welche flugphase/schalterstellung ist dabei aktiv?
autorotation?
egal, danach kontrolliere ich immer den Schalter "G".
Wenn er "auf Motor läuft nicht" steht, ist es okay.
sonst stelle ich von "Motor soll laufen" halt auf "AUS".

Das EIN/AUS ist halt wie mans betrachtet .

Wenn die Funke Alarm schlägt, wird der Motor nicht laufen und toggle
kurz den Schalter.

Gruß Mike
Bell ARH (mit Cal3 mechanik)
3DX500 (Cherokee/Lepton Nachbau)
FF7 2.4 GHz
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#18

Beitrag von 3d »

ich versuch mein problem einfach auszudrücken:

ich will die funke einschalten mit der stellung "motor aus" und will dabei kein alarm hören.
Wenn er "auf Motor läuft nicht" steht, ist es okay.
aber dann gibts doch alarm.
TDR
Benutzeravatar
actron
Beiträge: 173
Registriert: 23.05.2005 13:47:33

#19

Beitrag von actron »

ich will die funke einschalten mit der stellung "motor aus" und will dabei kein alarm hören.
Geht so nicht !!!!
Kommt der Alarm, einfach Schalter "G" kurz hin und herschalten und Alarm ist weg.

Aber du kannst es auch so machen (habe ich auch noch als extra Modellspeicher abgelegt)

Schalter "E" (GovMenue) :
Norm auf 0 -> Motor aus
IDLE1, IDLE2 belegen wie du es brauchst

ThrottleHold Menue:
Gaswert soweit hochlegen, das Regler noch geht.

Damit kannst du auch Auro üben.

Also Sender einschalten, Schalter E auf Norm -> Motor bleibt aus
Fliegen mit IDLE1 oder IDLE2
Auro Schalter G umlegen -> Motor wird gerade noch geregelt auf Mini
Drehzahl.
Nach dem Flug Schalter "E" auf Norm -> Motor ganz aus

Gruß MIke
Bell ARH (mit Cal3 mechanik)
3DX500 (Cherokee/Lepton Nachbau)
FF7 2.4 GHz
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#20

Beitrag von 3d »

das gibts doch nicht.
so ein schwachsinn kann sich nur futaba ausdenken
:roll:
was haben die sich dabei gedacht?

warum muss ich auf eine flugphase verzichten, wenn ich die funke mit der phase "motor aus" einschalten will?
TDR
Benutzeravatar
behn66
Beiträge: 78
Registriert: 29.12.2007 13:44:33
Wohnort: eschwege

#21

Beitrag von behn66 »

Hi 3D,

ich habe auch die FF7. Die Bedienungsanleitungen (deutsche sowohl auch die englische) sind eine Katastrophe fuer einen Anfaenger wie mich gewesen. Wobei die englische teilweise besser war als die deutsche...

Es hat lange gedauert, bis ich bemerkt hatte, das der governor eine "drehzahlregelung" fuer Verbrenner-helis ist. Dies ist bei elektro unnoetig - wobei actron ja auch dafuer eine sinnvolle Anwendung gefunden hat.

Ich benutze den Schalter E fuer 3 Zustaende:
Motor aus, GV1, GV2. Die GV's immer als Gasgerade, denn fuer das halten der Drehzahl im Elektro-heli sollte der Regler zustaendig sein - incl. Sanftanlauf.
Den Autorot G habe ich zwar auch belegt, nutze ihn aber nicht wirklich. Schalter E schaltet den Motor auch so aus.
Da ich noch nie Autorot gemacht habe, macht G auch eine Pitchvorwahl im Falle der Autorot??

Wenn du also kein gepiepsa haben willst, dann kann ich Dir empfehlen E auch fuer Motor-aus zu nehmen:)

gruesse

behn66
FF7- 2.4Ghz, Acrobat SE Orbit 15-12 an 6s1p fepo4, Pulsar2 + Pulsar Equalizer
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#22

Beitrag von 3d »

das will ich nicht.
habe mich schon zu sehr an die rechte seite gewöhnt.

wenn ich das governer-menü nicht benutze, wo soll dann der regler angeschlossen werden?
an kanal 3?
TDR
Benutzeravatar
actron
Beiträge: 173
Registriert: 23.05.2005 13:47:33

#23

Beitrag von actron »

wenn ich das governer-menü nicht benutze, wo soll dann der regler angeschlossen werden?
an kanal 3?
Richtig !
Bell ARH (mit Cal3 mechanik)
3DX500 (Cherokee/Lepton Nachbau)
FF7 2.4 GHz
Benutzeravatar
actron
Beiträge: 173
Registriert: 23.05.2005 13:47:33

#24

Beitrag von actron »

Da ich noch nie Autorot gemacht habe, macht G auch eine Pitchvorwahl im Falle der Autorot??


Ja, dann wird Pitch Kurve H verwendet.
Bell ARH (mit Cal3 mechanik)
3DX500 (Cherokee/Lepton Nachbau)
FF7 2.4 GHz
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#25

Beitrag von 3d »

an welchen kanal wird eigentlich der akku angeschlossen? :?
egal?
hab nur einen kanal frei.
mit dem jive und doppel-BEC wird es knapp. :roll:
TDR
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#26

Beitrag von 3d »

damit die taumelscheibe richtig läuft, musste ich kanal 1 und 2 umpolen.
ist das normal?
kommt mir merkwürdig vor.
auch kanal 4 musste ich umpolen.
:?

bin jetzt am regler programmieren und habe angst, daß bei "knüppel unten" vollgas ist.
wie könnte man das überprüfen?
TDR
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#27

Beitrag von 3d »

ok, kanal 3 habe ich jetzt auch umgepolt.
der jazz hat gemerkt, daß bei "knüppel -unten" gas nicht auf 0 war.
(braver jazz :) )

aber warum ist alles umgekehrt?
ist das normal?

ich geh jetzt fliegen.
drückt mir die daumen :oops:
TDR
Benutzeravatar
dynai
Beiträge: 872
Registriert: 15.01.2006 20:27:51
Wohnort: Esslingen u. Langen bei Bregenz

#28

Beitrag von dynai »

also ich finde die WARNUNG durch das piepsen praktisch, ist so wie das warn-gepiepse im Auto wenn man das Licht brennen hat lassen.

Somit bin ich gezwungen alles in Ausgangsposition zu bringen und die Knüppel und Schalter stehen nicht IRGENDWO sonder da wo sie sein sollen.

ja die ff7 ist leider nicht mehr ganz so frei programmierbar wie andere fernsteuerungen bei denen man wirklich jede funktion auf jeden schalter, schieber, knüppel legen konnte wie mans grad brauchte.
hab mich auch von flugphasen rechts auf 2 schaltern (je 1 schalter für phase 1 und 2) auf 1 schalter umgewöhnt (ging erstaunlich schnell und problemlos)

den kanal 7 für motor verwenden und dadurch sich 5 punkte je kurve programmieren ersparen ist auch ne möglichkeit, halt mir aber lieber den kanal noch frei (e.v. auslöser von kamera etc.)

thema komplexität der programmierung, ned grad ein ipod aber schon besser als fernsteuerungen von vor 10 jahren (zum glück ;) ) nach dem 1ten mal durchackern des menüs findet man sich recht gut zu recht

natürlich alles subjektive as usual :)
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz

FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
Benutzeravatar
actron
Beiträge: 173
Registriert: 23.05.2005 13:47:33

#29

Beitrag von actron »

also ich finde die WARNUNG durch das piepsen praktisch, ist so wie das warn-gepiepse im Auto wenn man das Licht brennen hat lassen.
Seh ich eigentlich genauso.
ok, kanal 3 habe ich jetzt auch umgepolt.
der jazz hat gemerkt, daß bei "knüppel -unten" gas nicht auf 0 war.


Welchen Mode fliegst du ?
Bzw. Ziehst du das Pitch oder drückst du es ?
Dies wird nämlich im Mode Menue beim Einschalten eingestellt,
also dass entweder Pitch/Gas max vorne oder hinten ist.

Gruß Mike
Bell ARH (mit Cal3 mechanik)
3DX500 (Cherokee/Lepton Nachbau)
FF7 2.4 GHz
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#30

Beitrag von 3d »

ich flieg mode 3 natürlich (beste mode) :wink:
und selbsverständlich drücke ich pitch.

werde mir das im menü ankuken.

der flug ist gut gegangen, heli ist ganz :wink:
aber...
empfindlichkeit musste ich 10% geringer stellen, als mit der MX16.
wie kann das sein? (hat auch entsprechend schlechter gehalten)

funke ist sehr hecklastig.
hab sie immer schief gehalten und zum autorotationsschalter habe ich mich immer vergriffen. (immer zum anderen dahinter gegriffen)

empfang war gut. sogar hinter einem 100m entfernten stahlcontainer hatte ich empfang (am boden mit motor aus) [durch 2 autos geht das signal auch durch] :)

was ich noch gerne hätte wäre eine gesamtpitchverstellung in %.
also nicht alle punkte einzeln ändern, sondern mit einem wert die ganze kurve reduzieren.
geht das irgendwie?
TDR
Antworten

Zurück zu „Sender“