Fragen zur FF7 programmierung

Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#1 Fragen zur FF7 programmierung

Beitrag von 3d »

ja sie ist endlich da (leider mit einem "vergammelten" akku)

1. ich verstehe die flugphasen nicht ganz.
soll ich die flugzustände über eine gasgerade im menü "gaskurven" realisieren, oder mit dem "governer" menü?

oder muss ich beides nutzen?

aus den orgiginal gaskurven eine gasgerade machen und dann über das govener-menü regeln lassen?
wenn ja:
kann ich aus den gaskurven eine 100% gasgerade machen?
oder lieber den gleichen wert einstellen wie im governer-menü?

also 60% gasgerade z.B und im govener-menü auch 60%?
oder kriegt der regler dann nur 60% von den 60%?
:?

2. im govener-menü gibt es unter den 3 zuständen die option:
DIR> + oder - LIMIT
was soll das sein?
in der anleitung ist das nicht aufgeführt.

3. autorotation. da kann ich den gaswert von -50 bis +50 einstellen.
aber was bedeutet -50, wenn die gaskurven nur bis 0 gehen und negativwerte die funke eigentlich nicht kennt?

soll ich da 0% einstellen, oder doch lieber -50?

4. wenn ich die funke einschalte und autorotation aktiviert ist, gibts alarm.
aber autorotation ist ja quasi "heli aus"

wie soll ich starten?
welche flugphase soll beim einschalten der funke aktiv sein?
TDR
Benutzeravatar
dynai
Beiträge: 872
Registriert: 15.01.2006 20:27:51
Wohnort: Esslingen u. Langen bei Bregenz

#2

Beitrag von dynai »

hi, hab auch die ff7

das governer menü ist für governor-module in verbrenner-helis
-> gaskurve programmieren

also ich hab die "normal" kurve für motor hochlaufen programmiert
also sowas wie 0-35-50-60-60
damit ist der motor in der knüppel-anschlagposition aus

und dann gibts noch gaskurve 1 und 2 *g*

erstere dann mit konstanter gaskurve (60-60-60-60-60) für normal-flug
zweiter dann für 3D mit höherer drehzahl (70-70.....) regler mit governor-mode vorausgesetzt

entsprechend natürlich auch pitchkurven ;)

somit kannst einschalten ohne autorotation aktiv und gut, ich aktivier nach dem initialisieren des motor-reglers und des kreisels auch immer autorotation um die pitch-bewegung zu testen und um nicht aus versehen hochzulaufen.

autorotation hab ich auf 0%

viel spass mit ner meiner meinung nach sehr feinen funke (fürs geld)

by the way, ich hab den flugphasenschalter auf dem 3-wege-schalter links
für Normal-1-2
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz

FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Crizz »

Als Flugphase beim einschalten kann nur "Normal" aktiv sein, wenn eine Gasvorwahl aktiviert ist meckert die FF-7 solange rum bis alle Mix-Schalter in der Normal-Stellung sind, sonst kommste nicht ins normale Bedienmenu. Auch bei aktiviertem AuRo gibt´s Mecker , das ist richtig. Soll dich dran erinnern das eine Funktion aktiviert ist. Also kurz den Kippschalter rum und AuRo aus, dann geht die FF-7 in den normalen Betriebszustand, und dann wieder AuRo aktiviert damit der Antrieb tot bleibt, falls man an den Pitchknüppel kommt.

Ansonsten hat Dynai ja schon alles erklärt.

Viel Spaß damit, ist für das Geld ne geile Funke !

Ach ja : der Regler initialisiert auch, wenn AuRo aktiv ist. Ist ja nur´n "Mischer". Du mußt also beim einschalten des Heli / anklemmen des Flugakkus nicht extra zurück auf "Normal" schalten.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#4

Beitrag von Chris_D »

dynai hat geschrieben: also ich hab die "normal" kurve für motor hochlaufen programmiert
also sowas wie 0-35-50-60-60
damit ist der motor in der knüppel-anschlagposition aus
Beim Verbrenner ok, aber beim Elektro setze ich NORM auf 0-0-0-0-0 für Motor aus. Idle 1 startet dann den Motor direkt mit der Gasgeraden. Dafür haben die Regler ja einen Sanftanlauf.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Crizz »

jo, aber für 0-0-0-0-0 ha isch ja auch AuRo - denke mal letztendlich macht das für den Betrieb keinen großen Unterschied, ich persönlich find´s ganz angenehm wenn ich auf "Normal" den Motor ind er Drehzahl beeinflussen kann, wenn man Arbeiten oder Fehlersuche am Rotorkopf betreibt. Aber vom Prinzip her haste recht, für den Flugbetrieb nicht erforderlich.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#6

Beitrag von 3d »

danke, das bringt mich schonmal weiter.

zusammenfassung:
govenermenü nicht benutzen
autorotation auf 0% stellen, oder die normalphase auf 00000 stellen.

aber auch wenn ich das govenermenü nicht benutze, würde mich interessieren was "DIR> + oder - LIMIT" bedeutet.

jo, aber für 0-0-0-0-0 ha isch ja auch AuRo - denke mal letztendlich macht das für den Betrieb keinen großen Unterschied
aber wenn man auf der normalphase eine gasgerade einprogrammiert hat. mit welchem zustand soll man die funke einschalten?
autorotation geht ja nicht.

sendet die FF7 eigentlich immer, oder kann man das auch abschalten? (zugunsten der akkulaufzeit z.B)
TDR
Benutzeravatar
actron
Beiträge: 173
Registriert: 23.05.2005 13:47:33

#7

Beitrag von actron »

hi,

also ich nutze den Gov Mode der FF7 auch im Elektroheli :lol:
Habe einfach keine Lust hunderte Punkte in der Gasgerade zu
verändern.

Der Motor wird über ThrottleHold oder über Norm ausgeschaltet.
Der Gov Schalter liegt auf dem Fluglagenschalter.

+-Limit bzw. DIR gibt an, wenn ThrottleHold betätigt wird, in welche
Richtung Kanal7 wechselt um den Motor auszuschalten.

+Limit -> Kanal7 auf 100%
+Limit -> Kanal7 auf 0%

Gruß Mike
Bell ARH (mit Cal3 mechanik)
3DX500 (Cherokee/Lepton Nachbau)
FF7 2.4 GHz
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#8

Beitrag von 3d »

kannst du mit dem govener dann 3 flugphasen + autorotation schalten, oder auch nur 2 phasen + autorotation?
TDR
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3848
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von helijonas »

wie findest du die ff7 knüppelmechanikmäßig bzw. qualitätsmäßig?
was hattest du vorher?
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#10

Beitrag von 3d »

voher MX16.
die knüppelmechanik gefällt mir besser, weil es mehr der G3 spielzeugfunke entspricht :oops:
und an die habe ich mich schon so gewöhnt.

also qualität der mechanik ist gleich kann man sagen.
aber es fühlt sich etwas anders an.
die wege sind nicht so lang wie bei graupner meine ich (muss ich noch nachmessen)

wofür ist eigentlich der schalterkabel da?
Zuletzt geändert von 3d am 18.05.2008 11:02:36, insgesamt 1-mal geändert.
TDR
Benutzeravatar
actron
Beiträge: 173
Registriert: 23.05.2005 13:47:33

#11

Beitrag von actron »

@3d

die Flugphasen bleiben ja unberührt. Der Schalter E steuert gleichzeitig die
Phasen und den GOV (3 Schalter Stellungen).
Aurorot schaltet dann zusätzlich den Motor ab bzw. auf den Wert der geprogt ist.

@helijonas
Hatte davor eine FF9. Die Knüppel finde ich eigentlich ganz normal.
Kann keinen Unterschied zur FF9 so feststellen.

Gruß Mike
Bell ARH (mit Cal3 mechanik)
3DX500 (Cherokee/Lepton Nachbau)
FF7 2.4 GHz
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#12

Beitrag von 3d »

die Flugphasen bleiben ja unberührt.
ja, aber auf den flugphasen ist doch quasi saft drauf.
von der MX16 kenne ich sowas nicht, deswegen meine verständnisprobleme.
dort war autorot. "motor-aus" und damit hat man auch die funke eingeschaltet.

sag mir mal die werte deiner 3 flugphasen (norm, 1 und 2)
die werte deiner govener-einstellung
und die werte deiner autorottation.
TDR
Benutzeravatar
actron
Beiträge: 173
Registriert: 23.05.2005 13:47:33

#13

Beitrag von actron »

autorot benutze ich nicht als direkter Flugzustand, nur zum Motor aus machen.

Der Regler wird an Kanal 7 angesteckt, dadurch ist es egal was bei den
Gaskurven eingestellt wird, diese wirken nur auf Kanal 3.

Meine Gov Werte sind 50,60,70 (Norm,IDLE1,IDLE2)

ThrottleHold ist mein Motor Aus/Ein Schalter.
Dieser wirkt auf Kanal7.
ThrottleCut geht nur auf Kanal 3.

Schliess mal am besten zwei Servos an (Kanal 3 und 7) und probier
die Einstellungen einfach aus.
Die FF7 hat halt leider kein Servomonitor :cry:

Gruß Mike
Bell ARH (mit Cal3 mechanik)
3DX500 (Cherokee/Lepton Nachbau)
FF7 2.4 GHz
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#14

Beitrag von 3d »

hast du "DIR> LIMIT" auf + oder - ?

und welche werte hast du bei den gaskurven?
standard von 0-100?
autorot benutze ich nicht als direkter Flugzustand, nur zum Motor aus machen.
ThrottleHold ist mein Motor Aus/Ein Schalter.
ist für mich irgendwie doppeltgemoppelt.
du hast also zwei verschiedene schalter zum motor ausmachen?

welchen schalter hast du für throttlehold genommen?
TDR
Benutzeravatar
actron
Beiträge: 173
Registriert: 23.05.2005 13:47:33

#15

Beitrag von actron »

Limit ist auf "-"

Gaskurven sind 0-100% (in Kanal 3 steckt sowieso nichts)

Ich mache den Motor nur mit ThrottleHold(Autorot) aus.
Dieser liegt auf G

Ich machs so:
1. Sender ein
2. Schalter "G" auf "Ein" -> Motor aus
3. Modell einschalten
4. mit Schalter "E" (flugphase und GOV gleichzeitig) Drehzahl auswählen
Es werden alle 3 Stellungen genutzt
5. Nach dem Flug wieder Motor aus mit Schalter "G"

Gruß Mike
Bell ARH (mit Cal3 mechanik)
3DX500 (Cherokee/Lepton Nachbau)
FF7 2.4 GHz
Antworten

Zurück zu „Sender“