Mini Titan Anfänger

M3LON

#16

Beitrag von M3LON »

@ blo, Beiträge kannst du nur solange löschen, wie noch keiner darauf geantwortet hat.
Ist aber auch nicht schlimm, Doppelposts kommen hin und wieer vor, nen kleinen edit, so wie du ihn gemacht hast und gut ist's !

Gruß
Jan
Benutzeravatar
RT1150
Beiträge: 458
Registriert: 14.01.2008 17:04:47
Wohnort: Bergheim

#17

Beitrag von RT1150 »

Hi Blo ,
bin auch wieder online . Meine Funke ist eine FF-7 2,4 G , siehe auch Sig .
Wie war der "Aus"-Flug?
Grüße Peter

Mini Titan E325 , Original TT-Motor mit BLC-Regler , TS: C1016 , HR : S-3154 ,GY-401 ,ALU - ZS , ALU - Blatthalter , Argumi LG. FF-7 2,4 G
Lama V4 von E-sky - Phase II


Status : Immer schön üben
Nicht weil es schwer ist , wagen wir es nicht ,sondern weil wir es nicht wagen ,ist es schwer .
Benutzeravatar
blo
Beiträge: 9
Registriert: 21.05.2008 01:54:16
Wohnort: Marburg

#18

Beitrag von blo »

Hi Peter,
dazu kann ich natürlich nichts beitragen. Bei meiner Funke werde ich mich in Zukunft nochmal mit der Gaskurve beschäftigen.
Der Ausflug war toll: zwei Akkus geflogen. Immer schön das Heck zu mir gedreht. Ein zwei Landungen 30m zu weit links, einmal haben die Rotorblätter kurz das Gras geküßt, Aber auch 1-2 Minuten Schweben auf der Stelle vor mir. Adrenalin pur, aber es hat geklappt.
Benutzeravatar
blo
Beiträge: 9
Registriert: 21.05.2008 01:54:16
Wohnort: Marburg

#19

Beitrag von blo »

@ crizz
Hab den Heli eben mal fotografiert und als Aventar eingestellt.
Grüße an alle
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von Crizz »

Ich hatte das zwar nicht bierernst gemeint, blo - aber hast du gut gemacht, jetzt sieht es nicht mehr so trist unter deinem Screenname aus :thumbright:
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
blo
Beiträge: 9
Registriert: 21.05.2008 01:54:16
Wohnort: Marburg

#21

Beitrag von blo »

Heute 1,5 min geschwebt. in einer Kiesgrube, und der Boden war kiesig und eben relativ uneben, soooo ganz leicht mit dem Heckrotor an den Boden und
es hat ein paar Ecken aus die Blätter gerissen.
Das Rotorengeräusch hat sich sofort geändert, Landung ging aber noch problemlos, aber da ich nur noch ein Ersatzblatt habe, ist wieder warten angesagt. Ich glaub prinzipiell müßte man sagen: Starte (und lande!) nur auf wirklich ebenen Flächen, idealerweise wohl auf kurz geschnittenem Rasen.
Was ist euch heute so beim Fliegen passiert? (in Hessen war ja heute Feiertag).
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von Crizz »

Kies ist in der Tat ungünstig, ebenso trockener Sandboden. Der Heli sinkt durch die Vibrationen in den Untegrund ein, und dann bringt dir die Heckfinne nix mehr, wie du erleben mußtest. Der Untergrund sollte schon "tragen". Ob nun Rasen oder Asphalt ist da eher sekundär, bei Rasenflächen sollte man mal das Gelände im Start / Landebereich etwas genauer sondieren, damit eventuelle Sicken vor dem Flug erkannt werden - mich hat letztes Jahr eine solche relativ viel Geld gekostet, als beim Landen unter der rechten Kufe kein Boden war ( und ich es erst merkte ) und mir der Heli am Boden auf die Seite kippte. Aus solchen Vorfällen lernt man, eigentlich weiß man es ja, wenn man etwas überlegt - was aber unter Adrenalin eh nicht einfach ist ;)

Ansonsten bruchfreier Feier-Flug-tag ohne besondere Vorkomnisse bei mir :)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
blo
Beiträge: 9
Registriert: 21.05.2008 01:54:16
Wohnort: Marburg

#23 schon wieder crash

Beitrag von blo »

nun ja , heckrotorblätter da, landehilfe von Menzel, (die beiden schwimmer aus schaumstoff, die sogar schwimmen). Leider war das wegen der Antennenführung etwas schräg angebracht, eine etwas härtere Landung und mein Heli ist wahrscheinlich etwas zur Seite gekippt: Rotorblätter kaputt, und das Heckträgerroht zerbeult, hab es gerade gerichtet, und will sehen was mir der morgige Tag bringt. Sonst scheint alles in heile geblieben zu sein.

ÄRGER!
Benutzeravatar
enedhil
Beiträge: 1099
Registriert: 05.10.2007 17:51:55
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

#24

Beitrag von enedhil »

Wenn es die Rotorblätter zerhauen hat, würde ich vor dem nächsten Flug mal eben noch die HRW und die Blattlagerwelle prüfen bzw. tauschen. Die Paddelstange ist noch gerade?
Überprüfe bitte auch noch die Blatthalter und Mischerhebel auf Schäden. Wäre nicht der ertse Heli, den es wegen gebrochenen Hebeln zerreißt.

Trotzdem mein Beileid, aber ich kenne das. Da will man fliegen, hat gerade alles neu eingestellt und dann passiert irgendwas und der Heli ist wieder mehr am Boden als in der Luft.
Kopf hoch, solche Rückschläge muss man einfach wegstecken.

Grüße
Stefan
Gruß Stefan


SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
Benutzeravatar
blo
Beiträge: 9
Registriert: 21.05.2008 01:54:16
Wohnort: Marburg

#25 Re: Mini Titan Anfänger

Beitrag von blo »

Hallo, weil die HRW auch verbogen war (@stefan, vielen Dank für den Tipp), hatte ich eine kleine Zwangspause,
nun ist mir beim letzten Testen das ober Zahnrad (wo der Heckriemen draufliegt) des Heckrotorgetriebes völlig abgefressen gewesen,
komisch! Ausgewechselt, versucht abzuheben, nach ca. 30 sec keine Wirkung mehr am Heckrotor, undd... genau das selbe, das Antriebsrad für den Zahnriemen völlig blank!!. Der Heckrotor ist leichtgängig. Der Heckriemen war eher zu stark als zu schwach gespannt. er ließ sich so ca. 3-4mm eindrücken. Ist Euch das auch schon passiert?
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#26 Re: Mini Titan Anfänger

Beitrag von Crizz »

jo, was glaubste warum ich immer predige das ihr das Messingteil draufmachen sollt ?
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
iRONLiON
Beiträge: 237
Registriert: 07.04.2008 16:19:20
Wohnort: Perchtoldsdorf bei Wien

#27 Re: Mini Titan Anfänger

Beitrag von iRONLiON »

welches messing-teil ? ? ?

wo dran ?

bin jetzt mal gleich auf dem weg ins modellbau-geschäft...was sollt ich mir, nach meinem crash denn so alles zu legen ?

paddelstange (um die TS gewickelt)
HZR (leichter abrieb an 3 zähnen -> sicherheitstausch)
HRW (sicherheitstausch)
mit Grüßen, der Löwe

PiccoZ ------->zerstört (ja das geht ;) )

HM5#4 ----> PHASE II (Kohlenstoff); HeliTech 1000mAh ---------------->alles, KOAX-3D ! VITRINE !
HM59#D --> RK400SD; SAB-Blätter; RED POWER 1800mAh 16C ------> Heckschweber !VERKAUFT !

MT E325 --> Orig.TT-Antrieb, TS S3114, GY401 + S3114; Carbon Heckanlenkung, ALU-ZS, ALU-Blatthalter, ALU-Mischerhebel, ALU-Pitchkompensator, ALU-TS; 3s2p LiMn 2800mAh
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#28 Re: Mini Titan Anfänger

Beitrag von Crizz »

Meine Güte..... die heck-Abtriebseinheit mit Messingritzel. Oder wovon sprichst du ? Du meinst doch das Zahnrad an dem Teil wo der Heckriemen drüberläuft, das auf das Freilaufzahnrad greift, oder ?
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
blo
Beiträge: 9
Registriert: 21.05.2008 01:54:16
Wohnort: Marburg

#29 Re: Mini Titan Anfänger

Beitrag von blo »

@Crizz: der Eintrag kam von iRONLiON, ich weiß schon, was du meinst. Warum ist eigentlich der Heckantrieb aus Alu und Plastikritzel unten so teuer und dasselbe mit Messing kostet weniger als die Hälfte.
Aber egal:
Ich hab mir dir Heckeinheit nochmal angeschaut, und, wie peinlich, die 2 vorderen Schrauben von der Abdeckung-Heckrotorgehäuse vergessen,
Das Plastik an der Stelle war ganz schön lädiert, so daß sich die Abdeckung verschieben konnte, und dadurch natürlich die Achse des Heckrotors leicht klemmt,
das war wohl der Grund.
Zu blöd!(ich). Die Schrauben habe ich beim allersersten Zusammenbau vergessen, und später sieht man sie ja nicht mehr durch das Höhenleitwerk.


Viele Grüße
Jörg
Antworten

Zurück zu „Fliegen für Einsteiger“