Mini Titan Anfänger

Benutzeravatar
blo
Beiträge: 9
Registriert: 21.05.2008 01:54:16
Wohnort: Marburg

#1 Mini Titan Anfänger

Beitrag von blo »

Hallo, bin neu!
Nachdem ich immer schon mit dem Heli-Fliegen geliebäugelt habe, habe ich mir den Mini-Titan als Bausatz geholt. Letztes Jahr war mit dem Einstiegsset Easy Star (kleiner Elektosegler)unterwegs. (unter anderem auch auf Tannen und im Dickicht eines Maisfeldes).

Nun der Mini Titan mit Null Ahnung. Hab beim Aufbau viele gelernt, da ich wirklich keine Ahnung hatte. Nachdem ich einige Versuche mit "gefesseltem" (mit einer Holzleiste über dem Labdegestell) gestartet hatte, und u.a. Drehrichtung des Gyros korrigiert hatte. hab ich den Hubi erfahrenen Piloten vorgestellt. Die haben die Schraubenzieher in die Hand genommen, und mich mehr verwirrt. Ruckzuck war der Regler umprogrammiert und ich konnte sehen, daß mein Heli schweben kann. Dann war der Akku leer.
Beim nächsten Mal, wieder allein, wollte ich das Heck nochmal einstellen, und dabei sind mir die Brocken um die Ohren geflogen. Ich hatte die Heckrotorhalter nicht fest genug und ohne Sicherungslack angezogen, und da hat sich ein Blatt gelöst, ein Paddel mitsamt dem Gewindestück der
Paddelstange mitgenommen und etwa 25m weiter gelandet. Nun ja, das Zahnrad für den Heckrotorzahnriem hatte sich auch gelöst, und es hat zwei Wochen gedauert, bis ich die Ersatzteile hatte. Aber die Zeit nutzte ich um vom FMS Flugsimulator auf den Heli-X umzusteigen, und ein wenig zu üben, und mir wenigstens ein bißchen die Reflexe an den Steuerknüppeln anzueignen.
Und heute:
Erster Akku: immer nur so 1 meter Hüpfer, und vergessen, daß man auch gieren kann.
Zweiter Akku: Heck-Schweben, hoch und runter zwischen 10 cm und 5 m , aber ich habe das Gefühl, ich kann das lernen.
Gutes Gefühl!
Ich habe noch viele Fragen, aber ich denke, vieles werde in diesem Forum schon beantwortet finden, und denke, daß eventuell "dumme" Fragen meinerseits hier beantwortet werden.
Würd mich freune, wenn sich andere Anfänger angesprochen fühlen, und bin natürlich dankbar für jeden Tipp der erfahrenen Heli-Piloten.
Achso, zu heute noch: Nichts kaputt gegangen!
Benutzeravatar
enedhil
Beiträge: 1099
Registriert: 05.10.2007 17:51:55
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von enedhil »

Herzlichen Glückwunsch zu deinem Erstflug. Ich habe letztes Jahr im Oktober ähnlich angefangen wie du. Ich bin von nem Koax, den ich gerade mal 2 Monate hatte, auf den Mini Titan umgestiegen. Der Anfang war für mich genauso schwer und auch heute noch stehe ioch manchmal vor Problemen, die ich alleine nicht gelöst bekomme, bei denen mir aber heir im Forum immer gerne und gut geholfen wird.
Inzwischen habe ich Rundflüge in größerer Höhe ganz gut drauf und bin auch schon einige Loopings und Rollen geflogen. Mein MT hat inzwischen auch einiges an Tuning spendiert bekommen. Im Prinzip ist meiner jetzt so gut wie ein Mini Titan SE (bis auf die Taumelscheibe, die immernoch aus Plastik ist) und die neue Motor-Regler-Kombination ist auch spitze.
Für den Anfang kannst du dir auch noch die Paddelgewichte draufschrauben, sofern du sie noch nicht hast. Dadurch wird der MT ruhiger und reagiert etwas behäbiger auf die Steuerbefehle und kippt uach nicht ganz so schnell in eine Richtung. Das hat mir den Einstieg sehr erleichtert und ich fliege immer noch mit den Dingern bzw. mit den Heliup-Paddeln, wo man die Gewichte einschieben kann.
Auch das Üben am Sim hat mir sehr geholfen bzw tut es auch jetzt noch. Hol dir vielleicht noch ein bis zwei Akkus (SLS ZX aus Stefans Liposhop oder den 3s2p LiMn vom Crizz). Damit ist die Übungszeit dann auch länger. Ganz wichtig ist, das du nicht übermütig wirst, wenn dir dein Heli lieb ist. Mir ist er aus eben diesem Übermut schon 2 x abgeschmiert und ich drufte wieder basteln (jipieh), aber irgendwie werde ich auch unruhig, wenn ich nix zum Basteln habe. Also muss ich wohl den MT mal wieder crashen ;-)... Nee, im Ernst, es macht irsinning Spaß und ich hoffe, in diesem Jahr auch Fortschritte in meinem fliegerischen Können zu machen (obwohl ich nach dem letzten Crash irgendwie ne Blockade hae und mich nicht mal mehr Lopps traue).
Also viel Spaß weiterhin und wqenn du Fragen hast, bist du hier sehr gut aufgehoben.
Gruß Stefan


SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Crizz »

Willkommen bei den Verrückten, Herr Nachbar ! Ich weiß nicht, wo du die E.-Teile für den Mini-Rappen bestellt hattest, i.d.r. ist EHS ( www.e-heli-shop.de ) recht gut bestückt und sehr schnell mit den Lieferungen. Empfehlenswert ist auch, die "üblichen Verdächtigen" sich mal auf Lager zu legen, einige Teile sind immer wieder mal fällig. Grad die Antriebszahnräder sollte man im Haus haben.

Ansonsten ist der MT schon ein prima Heli, auch für Anfänger. Wenn du nur im Freien übst ist wichtig, das du für das fliegen bei Wind eine höhere Drehzahl wählen kannst als für Schwebeübungen bei Windstille oder sehr geringem Wind. Macht den Kleinen um einiges stabiler, hab den Unterschied erst am letzten Sonntag Peter ( RT1150 ) gezeigt als er seinen MT bei mir übernommen hat.

Ansonsten gilt wie immer : es gibt keine dummen Fragen - nur dämliche Antworten ;) Feel free to ask, wir haben alle mal bei "null" angefangen :)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
RT1150
Beiträge: 458
Registriert: 14.01.2008 17:04:47
Wohnort: Bergheim

#4

Beitrag von RT1150 »

Mojen,Mojen und willkommen bei.....s.o.

Glückwunsch zu Deinen Ersthüpfern . Habe ich mich noch nicht getraut , da ich noch beim Studieren der Funke bin und auf mein Ladegerät warte.
Aber Vorfreude ist ja auch was schönes und ich möchte zudem einen erfahrenen Piloten an meiner Seite haben , wenn ich zum 1. mal abhebe.

Ersatzteile habe ich vorsorglich auch schon mal geordert ( Bis auf die Hauptrotorblätter und Zahnriemen hat EHS z.zt. alles vorrätig )

Ansonsten immer Fragen , die Antworten lassen nie lange auf sich warten . :)

Von Anfänger zu Anfänger
Grüße Peter

Mini Titan E325 , Original TT-Motor mit BLC-Regler , TS: C1016 , HR : S-3154 ,GY-401 ,ALU - ZS , ALU - Blatthalter , Argumi LG. FF-7 2,4 G
Lama V4 von E-sky - Phase II


Status : Immer schön üben
Nicht weil es schwer ist , wagen wir es nicht ,sondern weil wir es nicht wagen ,ist es schwer .
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Crizz »

Was Ersatzblätter betrifft, klar : die TT-Holzlatte sind die billigste Variante. Was aber für den "Anfang" auch gehn soll sind die Align-Blätter ( für Rex 450 ) die wohl auch in der Klasse um 15.- / 17.- zu haben sind.
Ich persönlich würde da mal ne Sammelbestellung bei Blattschmied anregen, neben der Economy-Serie gibt es u.a. Angebot wo es bei Bestellung von 3 oder 4 Satz Blades einen Satz gratis gibt - das auf die anderen Sätze verteilt ist ein netter Rabatt, und die Blattschmied-Blades sind m.E. wirklich wertig. Die Economy liegen beim Einzel-Satz um 25.- wenn ich nicht irre. Aber das nur am Rande ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
RT1150
Beiträge: 458
Registriert: 14.01.2008 17:04:47
Wohnort: Bergheim

#6

Beitrag von RT1150 »

Hi Crizz ,

bei einer Sammelbestellung bin dann doch mal mit 2 Paar dabei .

Man weiß ja nie, :P :oops:
Grüße Peter

Mini Titan E325 , Original TT-Motor mit BLC-Regler , TS: C1016 , HR : S-3154 ,GY-401 ,ALU - ZS , ALU - Blatthalter , Argumi LG. FF-7 2,4 G
Lama V4 von E-sky - Phase II


Status : Immer schön üben
Nicht weil es schwer ist , wagen wir es nicht ,sondern weil wir es nicht wagen ,ist es schwer .
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Crizz »

Wenn ihr wollt kann ich ja mal bei Blattschmied anfragen, ob die uns ab ner bestimmten Menge identischer Blades einen Sonderpreis anbieten können. Wird dann eben so sein, das es nur eine Sorte ist und fertig. Werd mal mit Heiko reden, ob man auf dem Weg ne Art "Anfänger-Blade" günstig realisieren kann.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
RT1150
Beiträge: 458
Registriert: 14.01.2008 17:04:47
Wohnort: Bergheim

#8

Beitrag von RT1150 »

Wenn da was zu machen ist , wäre evtl. ein neuer Thread angebracht.
Ich könnte mir schon vorstellen , das der eine oder andere dabei wäre , und das macht dann viell. wieder Spaß beim Preis .
Grüße Peter

Mini Titan E325 , Original TT-Motor mit BLC-Regler , TS: C1016 , HR : S-3154 ,GY-401 ,ALU - ZS , ALU - Blatthalter , Argumi LG. FF-7 2,4 G
Lama V4 von E-sky - Phase II


Status : Immer schön üben
Nicht weil es schwer ist , wagen wir es nicht ,sondern weil wir es nicht wagen ,ist es schwer .
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Crizz »

Ich hab mal ne Anfrage an Blattschmied gestellt. Sobald ich Info habe, ob und was sie uns in dem Zusammenhang anbieten können mach ich nen entsprechenden Thread auf, damit auch andere das Thema finden. Hier an dieser Stelle möchte ich das mal beenden um das Thema nicht zu verwässern.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
RT1150
Beiträge: 458
Registriert: 14.01.2008 17:04:47
Wohnort: Bergheim

#10

Beitrag von RT1150 »

Alles klar , danke Crizz .

@ Blo
Sorry , das wir Deinen Thread missbraucht haben . Wirst aber sicher schon gesehen haben , das so etwas hier schon mal vorkommt .
Mit ein Grund , das RHF so ein tolles Forum ist .
Grüße Peter

Mini Titan E325 , Original TT-Motor mit BLC-Regler , TS: C1016 , HR : S-3154 ,GY-401 ,ALU - ZS , ALU - Blatthalter , Argumi LG. FF-7 2,4 G
Lama V4 von E-sky - Phase II


Status : Immer schön üben
Nicht weil es schwer ist , wagen wir es nicht ,sondern weil wir es nicht wagen ,ist es schwer .
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Crizz »

Jetzt müssen wir Blo nur noch animieren, seinen Heli abzulichten und als Avatar einzubinden :)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#12

Beitrag von BerndFfm »

die TT-Holzlatte sind die billigste Variante.
Die Rotorblätter vom Belt CP sind noch günstiger (9,90) und passen auch wunderbar, sogar ohne Distanzscheiben und ohne Kleben.

Wenn Du dann etwas hin un dherfliegst würde ich CFK-Blätter empfehlen.

Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Benutzeravatar
blo
Beiträge: 9
Registriert: 21.05.2008 01:54:16
Wohnort: Marburg

#13

Beitrag von blo »

So eine freundliche Aufnahme ist ja toll!!!
Vielen Dank für die vielen Tipps, die ich sicher beachten will,
@Peter
bin sehr gespannt wie es weitergeht! Was hast du denn für ´ne Funke.(ICh habe die MX16s)
@Chriss
ich versuch an den Avartar zu denken
Jetzt lade ich gerade meinen (neuen) 2. Akku, und dann geht es noch mal raus.
Also nochmal: Die vielen Antworten haben mich sehr gefreut.
M3LON

#14

Beitrag von M3LON »

Hi blo,
erstmal herzlich willkommen bei uns !
Ich freue mich immer wieder, wenn MT Piloten den Weg zu uns finden.
Der MT ist eigentlich ein ziemlich gutmütiger Heli, will man ihn giftig haben geht das jedoch auch, alles Einstellungssache !
Ich kann dir nur empfehlen anfangs erstmal weiter mit den Holzlatten zu fliegen, denn bei einem Crash nehmen die wirklich sehr viel Energie auf und brechen. Würdest du hingegen CFK nehmen, könntest du wahrscheinlich den kompletten Kopf neu bestellen, je nach Einschlagswinkel/geschwindigkeit und Rotorkopfdrehzahl. Später wenn man sicherer fliegt ist immernoch Zeit für CFK Blades.
Empfehlen kann ich die ALIGN Holzies, denn die verbrauchen nicht so extrem viel Energie und fliegen sich gut, damit ist sogar noch Kunstflug drin !

Viele Grüße,
Jan
Benutzeravatar
HubiMatthias
Beiträge: 1167
Registriert: 27.12.2007 16:21:51

#15

Beitrag von HubiMatthias »

hallo,
auch von mir herzlich willkommen ;)
@crizz, ich hatte eine sammelbestellung von den economy ultras gemacht... ich habe das angebot bekomme8, zahle 6 wahrgenommen ;) so kam es für jeden der mitmachte nur 21€ für die top blätter!

lg Matthias
Logo 600 Mini V-Stabi
Logo 600 SE V-Stabi
Logo 400 SE Mini V-Stabi
T-Rex 450 Pro V2 Mini V-Stabi
Antworten

Zurück zu „Fliegen für Einsteiger“