Seite 2 von 2

#16

Verfasst: 22.05.2008 10:46:41
von Mambalax
aber ganz so schön ist das nicht, das RUMTRICKSEN XD

normalerweise Wälzkreisdurchmesser / Zähnezahl.

der Wälzkreis ist irgendwo zwischen Außendurchmesser (Oberkante Zähne) und Innendurchmesser (Zahnrundungen). Das ist abhängig vom Zahnrad selbst und dem Achsabstand (Profilverschiebung), meist jedoch ungefähr bei 33% zwischen Innendurchmesser und Außendurchmesser. Ich hoffe, das ist so halbwegs verständlich.

#17

Verfasst: 22.05.2008 11:06:31
von yogi149
Hi Mambalax

33% von innen oder von aussen gemessen?

Ich würde eher 45% von aussen nehmen.
Normalerweise ist nämlich bei unverschobener Wirklinie Fuß und Kopf vom Zahn gleich hoch = Modul. Beim Fuß kommt eben noch die Ausrundung dazu, damit der Kopf des Gegenzahnrades nicht schrappt. Also ca.5% nach aussen.

Und was du mit rumtricksen bezeichnest ist die gängige Methode zur Bestimmung des Moduls.
Ich kenne keine direkt kaufbaren verschobenen Zahnräder. Das macht man nur für höher belastete Zahnräder oder, wenn der Abstand + die Untersetzung fest vorgegeben ist. Also in 99,9% der Fälle wird der Trick richtig sein. :lol:

#18

Verfasst: 22.05.2008 12:18:04
von Mambalax
ja...ist ja richtig...das passt schon, hat er ja quasi nachgewiesen...aber ich will vermeiden, dass einer das als allg. gültig ansieht.

ich hätte gesagt 35% - 45% von innen, aber das kann man eh schlecht abschätzen, deine Erklärung klingt auch einleuchtend.