Seite 2 von 2
#16
Verfasst: 23.05.2008 15:01:36
von Icebear
RT1150 hat geschrieben:... wo war noch gerade meine Einkaufsliste ...
Stimmt, immer positiv sehen

#17
Verfasst: 23.05.2008 15:32:52
von KING
martinflyer:
Hi! auch von mir Beileid!!!!
Aber Abstürtze gehören leider zum Fliegen!!!
Ich habe nach den zenten Crash nicht mehr gezählt .........
Über die Kosten darf ich gar nicht nachdenken, das Hoby ist eben nicht billig.
Was mich egentlich wundert, dass ich schon seit ca 30-40 Flüge Crashfrei fliege.
Viel Spass beim Aufbau!!!
Grüsse Igor
#18
Verfasst: 23.05.2008 16:28:10
von Crizz
Wenn du mich schon zitierst, dann bitte komplett - es war auf den Gyro bezogen, der schnell kopflos durch die Gegend eiert. Das die Aluteile gut zu Buche schlagen weiß jeder der´s drauf hat

#19
Verfasst: 23.05.2008 16:29:38
von Benny90
mein MT wollte gerade auch nicht mehr so, das Ritzel hat sich verschoben während nem Tic Toc ist aber nur das LG kaputt glück gehabt konnte ihn noch einigermaßen gerade drehen.
Naja passiert immer mal.....
mfg Benny
#20
Verfasst: 23.05.2008 16:44:01
von martinflyer
@Crizz
War ja auch meine Frau die dich da Zitiert hatte^^
Man sollte seinen Rechner nicht unbeaufsichtigt rumstehen lassen
nix für ungut und ich muss aufpassen, dass ich net zu oft crashe sonst wird's wirklich teuer für mich

#21
Verfasst: 23.05.2008 16:45:07
von Crizz
Schenk ihr zu Weihnachten nen geräumigen Schuhschrank - und änder die Systemeinstellungen, das nach 1 Minute ohne Eingabe der Screensaver startet und bei Reaktivierung ein Kennwort verlangt

#22
Verfasst: 23.05.2008 20:06:41
von netwolf
Du hast auch mein Mitgefühl, Martin.
Was ich dir allerdings wirklich empfehlen würde ist, das Gyro nach unten zu setzen.
Du hattest wirklich Glück dass es nicht von den Paddels geköpft wurde, denn dann hättest du die Reparatur-Kosten vermutlich gleich nochmal verdoppeln können
(und deine Frau hätte sich gleich noch ein Kleid dazu kaufen können

)
#23
Verfasst: 24.05.2008 12:09:09
von r2d2
sag bloss, den reparierste noch, isses nicht billiger gleich einen neuen bausatz zu holen, und die restlichen teile auszuschlachten?
#24
Verfasst: 25.05.2008 16:51:14
von martinflyer
Hallo
sicher wird der noch einer Reparatur zugeführt!
Mit den Ersatzteilpreisen liege ich irgendwo bei 70-75€ rum und manche Teile, wie z.B BLW und HRW, bekommt man da gleich 2fach!
Die Schmerzgrenze wird wohl bei den 100€ liegen... ein neuer Bausatz kostet um die 140€...
Die Alu-BLatthalter und Rotorblätter brauch ich für den Bausatz sowieso auch und sind in den knapp 70€ net eingerechnet.
Vor lauter Sucht hab ich am Fr. sogar meinen uralten Nexus 30S von Kyosho (is'n Stinker

, kennt den noch wer? ) wieder reaktiviert^^
Spass ist was anderes aber ich kann weiter fliegen... wobei ich den nicht in einen Looping zwängen möchte, so schwerfällig wie der drauf ist!
Da macht der miniTitan viel mehr Spass, da steckt richtig Power drin^^
Hoffe ich bekomme morgen die Ersatzteile, damit der Kleine bald wieder in Action ist...
@Crizz & netwolf
Natürlich habt ihr recht und den Gyro hät's erwischen können
-> RepKosten wären höher, aber dann hätte ich einen triftigen Grund den Gyro gegen einen Vernünftigen LTG2100 zu tauschen

#25
Verfasst: 31.05.2008 13:04:49
von martinflyer
Hallo
Inzwischen ist der kleine wieder aufgerichtet und steht auf eigenen Kufen^^
Er hat auch schon wieder 10 Akkus hinter sich und es macht wieder riessen Spaß...
er geht auch um einiges besser, hab ihm die grünen Paddel gegönnt und er hat jetzt die 325'er Helitec drauf, die gehen imho um einiges besser als meine alten 315'erHelitec's (die leicht geschränkte Form?!)
Was mir Sorgen macht ist aber der Motor, ist der Originale von TT und der wird extrem heiß! Mit den Fingern drauf parken ist fast net möglich!?!?
Ok wir haben im Moment >30° draußen aber dass er so extrem heiß wird

er war zwar noch nie nach dem Flug kalt aber irgendwie kann ich mir im Moment keinen Reim drauf machen...
Ach ja, der Motor genehmigt sich im Schnitt so 205-214mA, also eigentlich im Rahmen, wenn ich mir die Diskussionen hier so anschaue…
Entweder ich befinde mich im Moment durch die neuen Helitec’s für den Motor in einem nicht ganz optimalen Wirkungsbereich oder er raucht bald ab…
Meine Vermutungen stützen sich darauf, dass der original Regler auch etwas wärmer wird als sonst… *hmm_grübl*
Ich werde jetzt mal versuchen mit einer höheren Drehzahl zu fliegen, schauen was so passiert
Oder hat jemand ne andere Idee?
#26
Verfasst: 31.05.2008 13:17:14
von Crizz
Ich denk mal das Temperaturempfinden kann auch trügen - gerade durch die hohe Luftfeuchte. Aufschluß wird dir da nur ein Thermometer geben. Aber eins ist klar : je wärmer die Umgebungsluft umso schlechter die Kühlung des Motors ( wo soll die auch sonst herkommen ? ), von daher wird er sicher ein paar Grad heißer als sonst. Hast du bei der Haube eigentlich alle Beluftuingsöffnungen frei oder nur einen Teil`? Evtl. macht sich´s dann bemerkbar wenn man den Rest auch öffnet, ich kann leider nicht vergleichen, meine Hauben für den MT sind alle komplett ventiliert.
#27
Verfasst: 31.05.2008 14:44:52
von martinflyer
Hi Crizz
Das ist mir schon klar, dass bei höhere Umgebungstemp. der Motor wärmer sein muss, das was ich gemeint hatte war ja, ob sich seit der Erdung und den jetzt montierten 325,er Helitec's der Wirkungsgrad/Belastung des Motors so verschoben hat, dass er dadurch einfach wärmer/heiß wird?!
War gerade draußen und hab 2 Akkus bei höheren Drehzahl am Kopf durchgejagt…
Fazit: Akku und Regler kühler, Motor in etwa gleich heiß wie sonst, länger als 2sec hält man es nicht aus
Lüftungsöffnungen sind alle ausgeschnitten
Gibt’s eigentlich irgendwo Lüftungsrädchen zum draufschrauben für den Motor, 3 Gewinde wären ja schon am Motor vorhanden?
#28
Verfasst: 31.05.2008 17:05:05
von RedBull
Hab heute zufällig das IR Thermometer dabei gehabt und nach dem Flug meine Komponenten gemessen:
500TH: 41°C
CC35: 45°C
KOKAMs: 42°C
Umgebungstemperatur 26°C
#29 Re: es musste ja kommen...
Verfasst: 08.06.2008 14:40:11
von martinflyer
sodala...
habe einige Test's gemacht, mit der Drehzahl ein wenig rumgespielt aber immer gleich heiss der Motor
Inzwischen auch noch mal das 13'er Ritzel draufgeschnallt...
Mit dem Ritzel muss ich aber dann mit der Gaskurve nach unten gehen und dadurch wird der Regler wärmer, da ich weiter in den Teillastbereich komme!
Ansonsten wäre mir die Drehzahl viel zu hoch, stelle die Drehzahl immer so ein, dass bei Vollpitch das Heck noch hält,
mehr brauch ich im Moment nicht...
Nächste Versuch wird wohl ein 11'er Ritzel werden
Was meint ihr, soll ich ein 10'er auch noch gleich mit bestellen oder ist das schon zu klein
