Frage an die S9257-Piloten

Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#16 Re: Frage an die S9257-Piloten

Beitrag von Crizz »

Andi, wir müssen uns da mal einigen. Mit negativem Expo meine ich degressiv, d.h. um die Knüppelmitte bekommt man etwas mehr "Luft" und der Heli haut nicht sofort in die Vollen. mit positivem Expo meine ich progressives, denn da erhöhst du die Empfindlichkeit um die Knüppelmitte. Sind Werte die ich mir aus der Anleitung zu meiner FC-28 so zu eigen gemacht habe, von daher muß amn immer vorsichtig sein wen jemand sagt, man solle auf eine Funktion soundsoviel Expo draufgeben - mir ist es lieber wenn dann von einer Reduzierung oder Anhebung gesprochen wird, sofern da keine Einigkeit über die Vorzeichen besteht und diese gerne vergessen werden. Aber ich denke wir fliegen letztendlich beide die gleichen Werte, um Knüppelmitte "entschärft" ;)

Hatte es auch beim ersten Start linear gehabt und mich tierisch erschrocken, da reichte ein minimales Zucken und es ging "rund" :shock:
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Günu
Beiträge: 1197
Registriert: 19.09.2006 19:23:27
Wohnort: CH - Oensingen

#17 Re: Frage an die S9257-Piloten

Beitrag von Günu »

mist! Mein Modellbauer hat die 56HB nicht am Lager!! Jedoch hat er die 65MG, kosten aber 10.- Fr. mehr/Stk!
Soll ich einfach???


Marc
Gruss Marc

Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod
Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM
T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM
T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009
ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben!
Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt!
Simulator: Reflex XTR
Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#18 Re: Frage an die S9257-Piloten

Beitrag von schöli »

Jap, nimm die 65MG, du musst nur die Servohalter etwas abfeilen. Die Servos gehn wie sau :)
Grüßle
Schöli

mein Hangar
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#19 Re: Frage an die S9257-Piloten

Beitrag von -andi- »

Crizz hat geschrieben:Aber ich denke wir fliegen letztendlich beide die gleichen Werte, um Knüppelmitte "entschärft"
Jap! Genau.

degressives Expo.

Wieso da die Hersteller unterschiedliche Vorzeichen haben weiß auch kein Mensch. Vielleicht damit ein Anfänger aus versehn progressives Expo draugknallt, deswegen den Heli schrottet und Ersatzteile braucht :idea:

ich hab echt +35% eingestellt. Is bei Graupner halt so. Da steht das positive Vorzeichen für degressives Expo.
unlogisch ich weiß.

Aber so kann man sagen ich geb expo dazu -> das Modell wird ruiger. Leicht zu merken wenn man keine Ahnung hat was Expo eigentlich ist.... :banghead: :banghead:

cu
Andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“