Seite 2 von 7

#16

Verfasst: 04.06.2008 14:26:58
von PICC-SEL
Nehmt HS65MG, das Getriebespiel ist nicht spürbar größer, wie bei HB Servos. Ich hab meine jetzt schon fast 200 Flüge drin, und das Spiel ist immer noch sehr gering. Die Servos haben auch schon etliche Crashes hinter sich, und es war noch nie ein Getriebe defekt, das Spiel war danach auch nie größer.

Selbst wenn die MG Servos minimal mehr Spiel haben ist das im 450er doch völlig wurst....

Ich hab mir auf jeden Fall schon etliche Servogetriebe gespart, und vor allem nie mehr lästiges Getriebe tauschen nach nem Crash...

Für mich kommen nur noch Servos mit Metallgetriebe im 450er in Frage.

Gruß

Picc-Sel

#17

Verfasst: 04.06.2008 15:35:49
von Günu
HMM JETZT WO IHR SO VON AGILITÄT SPRECHT: ICH HAB AUCH DIE 3107 DRAUF UND MÖCHT SCHON LANGE DAS DER MT MAL N BISSL MEHR REAGIERT! DAS MACHEN WOHL DIE TS-SERVOS VIEL AUS....

MARC

#18

Verfasst: 04.06.2008 23:30:09
von PICC-SEL
KANNST DU LAUTER SPRECHEN??? ICH HAB DICH LEIDER NICHT VERSTANDEN!!!

#19

Verfasst: 05.06.2008 06:48:15
von Günu
jaja ich hatte halt gerade "caps lock" drinnen und es nicht bemerkt und ich war zu faul alles nochmal zu schreiben!
Hättest auch lieber meine Frage beantwortet...

Marc

#20

Verfasst: 05.06.2008 08:18:24
von Trifoto
Ich bin mit den HS 65 MG sehr zufrieden!
In einen weiteren Mini Titan habe ich mir jetzt die S3154 eingebaut, diese sind sehr direkt und schnell, mit dem S9257 als Heckservo keine schlechte Wahl!

#21 Re: Entscheidungshilfe Taumelscheibenservos???

Verfasst: 08.06.2008 19:14:39
von copter
Habe Meinem MT jetzt neue Servos gegönnt. Und zwar die Hitec HS-65-HB.
Nach dem Umbau von den Futaba S3107 auf die Hitec habe ich den Heli im Flugverhalten bald nicht mehr wiedererkannt!
Einfach perfekt, er geht um Welten besser als zuvor. Sauberer im aussteuern um die Neutrallage des Servos und kein Getriebespiel, dazu noch die doppelte Stellkraft! Der einbau im Servohalter ist auch nicht so problematisch es muß pro seite im Servohalter ca 0,2-0,3mm Material abgetragen werden und sie passen saugend rein. Löcher müssen auch keine neuen gebort werden, allerdings stößt das Servohinterteil gerade so bis an den Rahmen. Konnte aber keine Verspannung des Servohalters feststellen, bei den Aluhaltern muß man zur not noch etwas unterlegen falls es nicht gehen sollte.

#22 Re: Entscheidungshilfe Taumelscheibenservos???

Verfasst: 08.06.2008 19:27:36
von RedBull
Hallo,

heute der erste Flug mit den HS-56HB und ich bin begeistert!
Agiler, präzieser, einfach ein viel angenehmerse Gefühl als mit den S3107 Servos!

#23 Re: Entscheidungshilfe Taumelscheibenservos???

Verfasst: 08.06.2008 20:02:03
von Crizz
Und, hab ich´s gesagt ? Kein Vergleich zu den 3107. Man meint wirklich, man hätte nen anderen Heli. Ich liebe die Dinger :)

#24 Re: Entscheidungshilfe Taumelscheibenservos???

Verfasst: 08.06.2008 20:16:58
von M3LON
Hm,
ich bau bei meinem jedebfalls sobald wie möglich S9257 + 3x HS65 MG ein !

Gruß
Jan

#25 Re: Entscheidungshilfe Taumelscheibenservos???

Verfasst: 08.06.2008 20:51:59
von kkarl
Hallo Leute
Jetzt habt Ihr mich ganz unsicher gemacht, ich habe 3x Graupner C 261 welche mir vom Händler empfohlen wurden.
Möchte aber dazu sagen das ich totaler Heli Anfänger bin und keinen vergleich zu anderen Servo´s habe.
Bisher habe ich ca 30 Akkus a5 min. durch (war heute auch fleißig am Üben) und sie verrichten zuverlässig Ihren Dienst.

Sind die jetzt für den MT ungeeignet? Sollte ich mir ebenfalls HS 56 HB besorgen?
Nach welchen masstäben sucht Ihr eure Servos aus?
Lasst mich wissen was Ihr von den C261 denkt.

Greetings KARL

#26 Re: Entscheidungshilfe Taumelscheibenservos???

Verfasst: 08.06.2008 20:55:33
von M3LON
Hi Karl,
ich sehe das so, die Ansprüche an die Servos wachsen mit zunehmendem Können.
Ich würde die C0915er von TT auch weiter behalten, würden da nicht beim kleinsten Bisschen die Getriebe auseinanderfallen, ich will doch mal Bladescratchuing machen ohne gleich 3 Servogetriebe auseinanderbauen zu müssen.
Deshalb habe ich mich jetzt, wo ich langsam mit Kunstflug und soweieter anfange für bessere Servos entschieden und da will ich grad was für die Ewigkeit, also HS65MG und nen S9257 aufs Heck, weils dann einfach steht und das S9257 von Stellkraft und Zeit einfach perfekt für nen 450er ist.
Solange du erstmal nur schwebst, Rundflug und so machst reichen die Servos dicke, ich bin jetzt auch 1 Jahr mit den C0915ern rumgefloegen, haben dicke gereicht !

Gruß
Jan

#27 Re: Entscheidungshilfe Taumelscheibenservos???

Verfasst: 08.06.2008 21:23:56
von Crizz
Jo, nur das du dir für das Geld für Ersatzgetriebe gleich robustere hättest kaufen können. War bei mir bei den 3107 das selbe in grün, eine härtere Landung und man mußte die Zahnrädchen auf Karies überprüfen. Ich hab ja damals gewechselt weil die 3107 ganz einfach zu viel Spiel im Getriebe hatten, da mußte man selbst bei Windstille permanent rudern, um den MT halbwegs auf der Stelle zu halten. Aber klar, für die ersten Flüge haben die 3107 auch ausgereicht.

#28 Re: Entscheidungshilfe Taumelscheibenservos???

Verfasst: 08.06.2008 21:29:44
von kkarl
Hallo M3LON
Danke erstmal für die schnelle Antwort.

Sehe das grundsätzlich auch so. Ich werde mit meinem Heli so wie er ist üben abstürzen rep. und wieder von vorne beginnen.
zur Zeit sieht er noch ganz gut aus.

@ Crizz meinst du mich?

LG Karl

#29 Re: Entscheidungshilfe Taumelscheibenservos???

Verfasst: 08.06.2008 21:41:58
von M3LON
Ui, sogar das Seitenleitwerk schön lackiert ...
Meine flog heute zum ersten Mal wieder richtig, gestern hat er nur mal geschwebt...

Vorhr sah er so aus :
MT Crash 1.jpg
MT Crash 1.jpg (83.99 KiB) 189 mal betrachtet

#30 Re: Entscheidungshilfe Taumelscheibenservos???

Verfasst: 08.06.2008 21:49:06
von kkarl
Das Bild hilft mir natürlich sehr mutiger an den Knüppeln zu werden. :D
Naja gute aussichten für meine Zukunft.
Schweben Rundflug Einschlag!!
LG KARL