Seite 2 von 2

#16

Verfasst: 04.06.2008 06:48:31
von tracer
Mit dieser Frage habe ich mich letzes Jahr auch auseinandergesetzt, und kam zu dem Schluss, den Moppel wieder in den Keller wandern zu lassen, und im Falle eines Falles einfach den Motor vom Auto zu starten.
Effektiver/günstiger/umweltschonender als der stinkende Zweitakt-Generator ist mein EURO 4 MultiJet alle mal.

#17

Verfasst: 04.06.2008 06:55:58
von linkwood
Danke schon mal Leute für eure Statements!

Bis jetzt spricht noch nicht allzuviel für den Generator :? Es gäbe ja natürlich noch die teurere Variante einfach mehr Akkus zu kaufen.
Mal schauen was ich mache, jetzt bin ich och fast mehr verunsichert als vorher :?:

Wünsche allen einen erfolgreichen, schönen Mittwoch.
Gruss
Dani

#18

Verfasst: 04.06.2008 07:27:29
von Basti 205
Was spricht dagegen einfach zwei Dicke Autobatterien beim Fahren mit ans Autoboardnetz zu hängen? Wenn man dicke 6S Akkus laden will kann man die Autobatterien auch in Reihe schalten und hat gleich 24V. Bei uns macht das jemand und es geht wunderbar.

#19

Verfasst: 04.06.2008 07:35:14
von ER Corvulus
Höchstens, dass in unserer Kostenorientierten Zeit die xx€ (Kupfer kostet) für ein ordentliches Bordnetz nicht mehr drin sind - und obs die Lichtmaschine/Regler mitmacht, weiss man auch nicht.
Ohne so ein Schaltgerät (tremat o.ä. - WoMo-Zubehör) würde ich das nicht machen.

Grüsse Wolfgang

#20

Verfasst: 04.06.2008 09:30:01
von -andi-
Sers!

Ich hab 2 Blei Flies Bats mit 21Ah aus meiner USV - Die schalte ich in Serie und lade damit 7S FePos - geht wunderbar...

Wenn du schon eine autobat nimmst, schnall beim Laden zumindest einen Aktivator drann - erhöht die Lebensdauer doch merklich ;-)

cu
Andi

#21

Verfasst: 04.06.2008 11:33:28
von ALFi
ohne das ding jetzt life gesehen zu haben =)


evtl so etwas mit ner batterie als energiepuffer:
http://www.dmfc.com/index.php?option=co ... &Itemid=79
http://www.dmfc.com/index.php?option=co ... &Itemid=80

#22

Verfasst: 04.06.2008 12:58:06
von helihopper
ALFi hat geschrieben:ohne das ding jetzt life gesehen zu haben =)


evtl so etwas mit ner batterie als energiepuffer:
http://www.dmfc.com/index.php?option=co ... &Itemid=79
http://www.dmfc.com/index.php?option=co ... &Itemid=80

Kannst Du knicken.

Kosten- und Leistungsmässig nicht zu gebrauchen. Bei einer Abgabeleistung von 25W bis max 65 W ist das einfach nichts. Das Methanol darfst Du auch extra zukaufen. Und Methanol is man richtig teuer.


Cu

Harald