Eigenbau-Chassis für Belt CP

Rüdigermanfred
Beiträge: 579
Registriert: 01.06.2007 23:12:24
Wohnort: Herscheid

#16

Beitrag von Rüdigermanfred »

sieht absolut genial aus... fräste mir dann auch direkt sowas? ;-) ich würds gerne für dich testen :-D

Gruß Rambo
Mein Hangar:
- Honey Bee CP2 (standartausführung)
- Belt CP (21oo er 11,1V Lipo, Gy 401, R156F Empfänger)
- PiccoZ (mit abschiessfunktion) als Baupausen spassmacher wenn mal meine fluggeräte gegroundet sind ;-)
- Raven 2 (Standard motor und aeronaut luftschraube) ER FLIEGT! :-D nur das landen noch bissl üben
- Fast alles (bis auf PiccoZ) wird über meine FX 18 V2 gesteuert!
Benutzeravatar
dilg
Beiträge: 1720
Registriert: 18.04.2007 20:36:33
Wohnort: Mödling

#17

Beitrag von dilg »

die Servobefestigung schaut aus wie ein gebogenes Blech... is des so beabsichtigt?
lg michl
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von Alex K. »

dilg hat geschrieben:die Servobefestigung schaut aus wie ein gebogenes Blech... is des so beabsichtigt?
Ja, das sind gebogene 1,5er Alubleche... was besseres außer Fräteile ist mir noch nicht eingefallen, aber die sind teuer... Die Position zur Verschraubung am Chassis ist auch noch nicht ideal, da die obere Schraube direkt vor dem oberen Lagerbock wäre... Vielleicht verschraube ich die Servohalter zusammen mit dem Lagerbock...

Die genauen Positionen der Lagerböcke ist aber auch noch nicht ganz festgelegt, da ich die bestellten Teile noch nicht habe und ich die vorhandenen Lagerböcke im eingebauten Heli nur sehr bescheiden ausmessen konnte...

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#19

Beitrag von Basti 205 »

Hey das sieht ja ganz so aus wie mein Rexumbauprojekt :wink:
Ich hatte auch schon vor den Rex ein neues Chassis zu verpassen da mir der unten liegende Motor gar nicht gefällt. Nach langem Servo hin und her schieben im CAD hab ich aber irgend wie die Lust verloren. :(
Ich finde Jogis Chassis eine sehr gute Lösung. Ich wollte bei meinem Chassis nur gleich etwas mehr Platz für größere Servos lassen da ich mir die Option für meinen Rigidkopf offen lassen wollte. Nur leider ist an der Rotorwelle so wenig platz so das mir die Gestänge zu schräg zur TS laufen würden und mit Push pull wollte ich nicht wieder anfangen.
Ich werde dein Projekt nmal weiter beobachten :)
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von Alex K. »

Hallo Basti,

ja, Jogis Chassis ist auch sehr schön gelöst, auch mit dem Motor oben so wie ich es machen will. Allerdings sind die beiden Seitenplatten sehr weit voneinander entfernt, was ich eigentlich vermeiden will, zum einen weil die Lagerböcke dann nicht passen, zum anderen weil ich mir einbilde dass es dann nicht mehr so steif sein könnte.

Push-Pull ist eigentlich die ideale Ansteuerung, da man Spiel komplett kompensieren kann. Das bedarf allerdings viel mehr Platz, den ich in dem kleinen Heli nicht habe... die Lösung mit den Blechwinkeln zur Servobefestigung hat auch der MiniTitan und der CNC-Deluxe, wenn das da funktioniert geht's bei mir auch :wink: Sie dürfen halt nicht zu lummelig sein, dass sie sich bei höheren Kräften verbiegen...

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#21 Re: Eigenbau-Chassis für Belt CP

Beitrag von Alex K. »

Aktueller Status:

Am Freitag kamen die CopterX-Teile. Ich habe ein Modell mit den CopterX-Seitenplatten und den aktualisierten Lagerböcken aufgebaut, um die Einbaupositionen derer genau ermitteln zu können.

Die Lagerböcke habe ich dann in ihrer korrekten Einbauposition in mein Chassis übernommen, wobei ich die Position des oberen Lagerbocks für die Belt CP-Hauptrotorwelle angepasst habe. Heckgetrieberad und Heckrohrhalter passen nun genau zueinander. Leider kann ich den Antirotationsbügel vom CopterX nicht verwenden, da dieser auf der anderen Seite angebracht werden muss (da die TS des Belt den Zapfen und die Nick-Anlenkung nicht an der selben Stelle hat) und dieser dann direkt über dem Motor plaziert wäre, was einen größeren Motor nicht zulassen würde... außerdem müsste man um an den Motor zu kommen jedes Mal den Bügel ausbauen, was mir gar nicht gefällt...

Ich habe gerade gesehen, dass es für das Belt-CFK-Chassis einen Autorotaionsbügel in Alu ziemlich günstig gibt, den werde ich mir wohl mal bestellen... ebenso die Motorgrundplatte, denn die CopterX-Platte wird auf der einen Seite in der oberen, schmalen Chassis-Hälfte montiert, geht dann auseinander und wird mit dem anderen Ende in der unteren, breiten Chassis-Hälfte verschraubt... bei mir müsste sie aber komplett in der oberen Hälfte verschraubt werden, und Nacharbeiten will ich sie nicht... auch hier gibt es im "Tuning-Zübehör" für das Belt-CFK-Chassis ein Alu-Teil, welches ich mir auch mal bestellen werde :wink: Allerdings siet's dann nicht so schön aus, wenn blau und pink eloxierte Teile verbaut sind... Es gibt zwar alle Alu-Teile für das Chassis von E-SKY, ich will aber die m.E. sehr kleinen Hauptrotorwellenlager und die lummelige Heckgetriebewelle des Belt nicht verwenden... hoffen wir mal dass der Abstand der oberen Chassis-Teile gleich sind, sonst passen sie nicht in mein Chassis...

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#22 Re: Eigenbau-Chassis für Belt CP

Beitrag von Alex K. »

So wie auf den Bildern unten stelle ich mir ne kompakte Antriebseinheit vor :wink:

Der Antirotationsbügel und die Motorplatte vom Belt fügen sich ganz gut in meine Konstuktion ein, leider sind sie 2mm schmaler als die CopterX-Lagerbrücken. Ich habe sie heute bestellt, die auf den Bildern zu sehenden sind vom Platik-Belt abgemessen und entsprechen noch nicht den "richtigen" Teilen.
Um die fehlenden 2 mm auszugleichen, werde ich kleine Abstandhalter-Bleche fertigen und diese dann in die Seitenplatte mit einem kleinen Punkt heften. Da ich mich entschieden habe das Nickservo wie beim T-Rex hinten in Seitenplatte zu plazieren, wird es eh 2 verschiedene Seitenplatten geben.

Die Gestänge sind jetzt jedenfalls alle wieder vom Belt, die Servohalter sind nun wieder symmetrisch sodass sie auf beiden Seiten verwendet werden können.

Gruß, Alex
Dateianhänge
neuer Entwurf (1)
neuer Entwurf (1)
Chassis_neu_04.JPG (53.52 KiB) 855 mal betrachtet
neuer Entwurf (2)
neuer Entwurf (2)
Chassis_neu_03.JPG (53.23 KiB) 855 mal betrachtet

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#23 Re: Eigenbau-Chassis für Belt CP

Beitrag von Alex K. »

So, weiter geht's.

Mein CopterX fliegt jetzt wieder, nun mit 2,4 GHz sodass ich wieder mehr Zeit habe für mein Chassis. Die Motorplatte und der Taumescheiben-Bügel sind inzwischen gekommen und genau ausgemessen, sie sind doch breiter als ich dachte, es fehlen nur 1mm zur Rex-Chassis-breite. Kleine Streifen zum dazwischen legen wird es aber trotzdem geben, aus Alu in 0,5mm nun eher nicht mehr...

Die Unterseite ist nun auch mal modelliert, der Akku sitzt etwas weiter vorne als beim Rex, aber im gleichen Winkel. Im Vergleich zum Belt ist das Chassis ist 9mm weniger hoch, im Vergleich zum Rex 8mm. Den Akku habe ich auf die Rutsche gepackt, weil ich mit denke dass es dadurch kompakter wird und nicht zu lang.

Ich muss mich jetzt mal dran machen die Gewichte der einzelnen Bauteile abzustimmen, damit zumindest in etwa den Schwerpunkt bestimmen kann. Außerdem muss ich mal noch ne Haube modellieren, um auszuloten ob auch alles da drunter passt...

Gruß, Alex
Dateianhänge
Chassis_neu_07.JPG
Chassis_neu_07.JPG (57.19 KiB) 852 mal betrachtet
Chassis_neu_06.JPG
Chassis_neu_06.JPG (49.88 KiB) 852 mal betrachtet
Chassis_neu_05.JPG
Chassis_neu_05.JPG (54.82 KiB) 856 mal betrachtet

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#24 Re: Eigenbau-Chassis für Belt CP

Beitrag von Alex K. »

Hi,

damit keiner denkt das Projekt sei gestorben weil es so ruhig darum gworden ist hier mal ein kleiner Zwischenstand:

ich habe jemanden gefunden, der mir die Seitenplatten Lasern kann. Dadurch kann ich die Radien wieder kleiner machen, außerdem sind so auch andere Formen möglich um die Platinen etwas leichter zu machen. Die Konstruktion ist nun so gut wie abgeschlossen, der Schwerpunkt ist allerdings noch nicht bestimmt. Da im Vergleich zum Rex die Komponeten lediglich weiter oben aber nicht weiter vorne sitzen, sehe ich da keine Probleme. Trotzdem will ich das noch nachholen.

Die ersten Zeichnungen sind gemacht, bald geht's ans fertigen :wink:

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
skyjacker
Beiträge: 599
Registriert: 29.12.2007 20:44:00
Wohnort: Braunschweig (aber mein Herz ist immernoch in Osnabrück)

#25 Re: Eigenbau-Chassis für Belt CP

Beitrag von skyjacker »

bin schon gespannt wie es aussieht und ob es flugtechnisch sehr viel bringt. Bin übrigens daran sehr interessiert ;)
Heli: Belt CP (Standard ausführung mit Align Pro 325 Blätter, FM 3D, R617FS)
Stubenfliege: CB100
Equipment: FF-7, iCharger 208B
Im Aufbau: 3digi <-- mir fehlt ein "dremel" für das sensor gehäuse XD , muss ich wohl demnächst mal zu meinen eltern *g*
Wunschliste: Protos 500 (YGE80, 3Digi mit DS 8910, alles andere wird noch zusammengesucht/gesparrt)
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#26 Re: Eigenbau-Chassis für Belt CP

Beitrag von Alex K. »

skyjacker hat geschrieben:bin schon gespannt wie es aussieht und ob es flugtechnisch sehr viel bringt.
Ja, ich auch :wink:

Ich denke mal es wird schon was bringen, wenn das weiche Kunststoff-Chassis nicht mehr ist - vor allem die Umlenkhebel sind an Stellen angebracht, an denen sich das Chassis stark verwindet... ich bin vor allem darauf gespannt, ob der Belt dann mit dem Alu-Kopf (vor allem mit DEM Kopf mit obenliegender Paddelstange) an das Flugverhalten meines CopterX dran kommt :wink:

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
skyjacker
Beiträge: 599
Registriert: 29.12.2007 20:44:00
Wohnort: Braunschweig (aber mein Herz ist immernoch in Osnabrück)

#27 Re: Eigenbau-Chassis für Belt CP

Beitrag von skyjacker »

mit "DEM" Kopf????
was ist das für ein kopf??
Heli: Belt CP (Standard ausführung mit Align Pro 325 Blätter, FM 3D, R617FS)
Stubenfliege: CB100
Equipment: FF-7, iCharger 208B
Im Aufbau: 3digi <-- mir fehlt ein "dremel" für das sensor gehäuse XD , muss ich wohl demnächst mal zu meinen eltern *g*
Wunschliste: Protos 500 (YGE80, 3Digi mit DS 8910, alles andere wird noch zusammengesucht/gesparrt)
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#28 Re: Eigenbau-Chassis für Belt CP

Beitrag von Alex K. »

Naja, der "normale" Belt-Kopf... durch die "O-Gestänge", die ungenauen, weichen Kunstsoff-Hebel und die Kinematik ist der Kopf recht kritisch, zumindest in der Kunststoff-Version. Hier muss der Kopf 100% genau eingestellt sein, damit er sich nicht selbst hemmt und schnell verschleißt. Selbst dann ist nicht gewährleistet dass er richtig funktioniert, da sich die Hebel im Betrieb verformen und Lagerungen haken bzw. der Pitch-Kompensator verdreht wird und hakt.

Die Alu-Version ist durch die steiferen Teile nicht so kritisch. Deshalb meine ich mit dem bescheidenen Kopf :wink:

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
skyjacker
Beiträge: 599
Registriert: 29.12.2007 20:44:00
Wohnort: Braunschweig (aber mein Herz ist immernoch in Osnabrück)

#29 Re: Eigenbau-Chassis für Belt CP

Beitrag von skyjacker »

aso dachte du meinst ein kopf von einer ganz anderen Firma ^^
hab mich da wohl verdacht :P

kannst ja gleich eine Preis berechnen wenn du damit fertig bist :roll: und freu mich schon auf die ersten erfahrungsberichte :bounce:
Heli: Belt CP (Standard ausführung mit Align Pro 325 Blätter, FM 3D, R617FS)
Stubenfliege: CB100
Equipment: FF-7, iCharger 208B
Im Aufbau: 3digi <-- mir fehlt ein "dremel" für das sensor gehäuse XD , muss ich wohl demnächst mal zu meinen eltern *g*
Wunschliste: Protos 500 (YGE80, 3Digi mit DS 8910, alles andere wird noch zusammengesucht/gesparrt)
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#30 Re: Eigenbau-Chassis für Belt CP

Beitrag von Alex K. »

Lass mich das Ganze erst mal fliegen :wink:

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Antworten

Zurück zu „Belt CP“