Align Rotorblätter auf dem Belt CP

Benutzeravatar
Frank_1970
Beiträge: 163
Registriert: 31.05.2008 10:09:26
Wohnort: Bremerhaven

#16 Re: Align Rotorblätter auf dem Belt CP

Beitrag von Frank_1970 »

Hallo Rüdigermanfred,
wollte nur Bescheid trommeln, daß der Blattspurlauf o.k. (geblieben) ist, alles i. Ordnung.
Habe gestern abend noch mit der HeRo Anlenkung 'rumgespielt, irdendwo 'n Bild gesehen daß man den zu Verfügung stehenden Weg (auf der Achse) einfach mit ein paar Unterlegscheibchen 1mm unter den Anlenkärmchen vergrößern kann, mag sein, aber nicht bei mir, oder ich bin zu doof, was wahrscheinlich ist.
Müßte wohl eine ganz andere Anlenkung (glaube MT würde passen?) 'dran, mit zwei zusätzlichen Achsen, weil die Ärmchen sich nicht verformen können bei größerer Auslenkung.
Sei's drum, mir langt was ich an HeRo Wirkung habe, habe inzwischen die Servoanlenkung auch vom innersten wieder etwas zurück ins mittlere Loch gesetzt.
Habe bei der Aktion auch gleich die Lagerspiele eingestellt, der 90° Umlenkarm ging'n bißchen schwer, Lager 'gnupste', die 'Ärmchen' habe ich dagegen etwas gelockert damit die etwas mehr 'mitgehen' können, jedoch ohne lose zu sein.
Heck reagiert jetzt flüssiger, ohne aggressiv oder nervös zu sein.

Toll, was erfolglose Hinweise/Tips manchmal so an anderen Ergebnissen bringen :lol:

Übrigens habe ich den Blattlauf wieder mit aufgelegter Hand im Gestell getest, aber bis Vollast gehe ich dabei eh' nie, nur bis er leicht wird, und halte ihn dann eine Handbreit über'm Tisch in der Schwebe, jedenfalls so ungefähr :wink:

'n Schönen Abend allen noch
.. und einen hoffentlich endlich etwas weniger windigen Sonntag morgen (Sonne scheint hier im Norden schon)
Frank

P.S.: Läuft im (Semi-)Scale Bereich 'n interessanter Thread (Rex 450SE V2 mit Hughes 500D, Schwerpunktprobleme) über T-Rex im HeliArtist-500D Kleid von scully34mulder, geht am Ende auch über (Alu-)Blätter die er 'dran hat, optisch und flugtechnisch einfach Wahnsinn die Dinger (aber auch preislich .. :roll: )
E-Sky Belt CP (gelb) m. Align 325mm Carbon Blättern,
ansonsten Standard Konfiguration & Funke Mode 2
1800/2100mAh E-Sky 3S Lipos (die grünen)
Rüdigermanfred
Beiträge: 579
Registriert: 01.06.2007 23:12:24
Wohnort: Herscheid

#17 Re: Align Rotorblätter auf dem Belt CP

Beitrag von Rüdigermanfred »

Hallo Frank... freut mich das der Spurlauf bei dir passt aber bitte hör auf den hubi mit fremder hilfe ( deine hand im landegestell) unten zu halten... das geht schief! es können die blätter brechen... (augenlicht weg und evtl auch tot jenachdem wie weit die blätter in der kopf eindringen würden) oder schwerste verletzungen an den armen... ( wenn der hubi durch fremde einwirung komplett zu einer seite lenkt und mit den rotorblattspitzen die haut auseinanderfetzt und bis zu den knochen durchdringt... )

Ich hoffe ich konnte dich ein wenig abschrecken... weil eins musst du dir immer vor augen halten.. DAS IST EINE WAFFE!!! und kein spielzeug ;-)

Trotzdem noch einen schönen sonntag und viel spass beim eventuellen hubschrauber flioegen ;-) Gruß Rambo
Mein Hangar:
- Honey Bee CP2 (standartausführung)
- Belt CP (21oo er 11,1V Lipo, Gy 401, R156F Empfänger)
- PiccoZ (mit abschiessfunktion) als Baupausen spassmacher wenn mal meine fluggeräte gegroundet sind ;-)
- Raven 2 (Standard motor und aeronaut luftschraube) ER FLIEGT! :-D nur das landen noch bissl üben
- Fast alles (bis auf PiccoZ) wird über meine FX 18 V2 gesteuert!
Benutzeravatar
Frank_1970
Beiträge: 163
Registriert: 31.05.2008 10:09:26
Wohnort: Bremerhaven

#18 Re: Align Rotorblätter auf dem Belt CP

Beitrag von Frank_1970 »

.. kannst mal sehen wieviel Vertrauen ich in meinen Belt habe ... :lol:
Nein, im Ernst hast schon recht, ist brandgefährlich, aber besser ich tue das im Wohnzimmer wo ich außer mir (Franky allein zuhaus') niemanden gefährde als draußen, wo sich evtl. unbemerkt dann doch mal ein Kind, Hund oder sonstige unberechenbare Wesen heranschleichen, siehe unendlicher Thread 'Unvorsichtige Joggerin'. Wo ich obendrein knieenderweise, vollkonzentriert den Rotorkopf beobachtend, noch nicht mal das Terrain überblicken könnte, anders als wenn ich fliegen würde, da seh' ich noch eher mal was oder jemanden.
Aber danke nochmals für deine Warnung(en), glaub' mir, allzu oft und erst recht nicht aus Jux werde ich das bestimmt nicht tun, schwitze dabei mehr als genug.

Mistwetter. so'n Sch...sonntag

Viele Grüße
Frank
E-Sky Belt CP (gelb) m. Align 325mm Carbon Blättern,
ansonsten Standard Konfiguration & Funke Mode 2
1800/2100mAh E-Sky 3S Lipos (die grünen)
Rüdigermanfred
Beiträge: 579
Registriert: 01.06.2007 23:12:24
Wohnort: Herscheid

#19 Re: Align Rotorblätter auf dem Belt CP

Beitrag von Rüdigermanfred »

Gut zu hören das du es einsiehst... leider gibt es genügend menschen die die Kraft von Modellhubschraubern unterschätzen und sich dabei sehr schwere verletzungen zuziehen...

und um richtig jemandem abzuschrecken: Wenn man mit den wörtern "Junge Hubschrauber Ohr Leben usw..." herumhantiert komt auf einen sehr krassen threat... ich werde es mal suchen und evtl den einstellen wenn das keine probleme macht?!?! weil er zeigt ech wie schweine gefährlich das ist... auch wenn es "nur die schuld von einem Wildflieger" zu sein scheint!

Gruß Rambo

Threat ist gefunden... http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=12332 dürfte keine probleme machen den hier enzusetzen weil er auf diesem forum verfasst wurde... wenn ich den threat nicht angeben soll bitte ein PN ich werde ihn dann umgehend aus meinem post entfernen!
Mein Hangar:
- Honey Bee CP2 (standartausführung)
- Belt CP (21oo er 11,1V Lipo, Gy 401, R156F Empfänger)
- PiccoZ (mit abschiessfunktion) als Baupausen spassmacher wenn mal meine fluggeräte gegroundet sind ;-)
- Raven 2 (Standard motor und aeronaut luftschraube) ER FLIEGT! :-D nur das landen noch bissl üben
- Fast alles (bis auf PiccoZ) wird über meine FX 18 V2 gesteuert!
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#20 Re: Align Rotorblätter auf dem Belt CP

Beitrag von Alex K. »

Natürlich kann man den Spurlauf vorher grob einstellen wie ich es geschrieben habe, ich habe ja nicht gesagt dass man den Heli festhalten und Vollpitch geben soll... Stimmen muss der Spurlauf nachher in der Luft unter Last...

Die Heckanlenkung am Belt ist so ne Sache, die Schrauben für die Kugelköpfe der Blatverstellung dürfen nicht ganz angezogen werden, sonst klemmt die Anlenkung bzw. die Pitchbrücke biegt sich durch und das Servo wird sehr stark belastet... Auf der Honey Bee King V2-Seite von Maik Thüringer ist eine kleine Verbesserung beschrieben, wie man das Ganze etwas flexibler machen kann, ohne dass nachher zu viel Spiel entsteht... Es passen aber anscheinend auch die Verstellhülsen und Pitchbrücken vom Rex (mit Blatthaltern) und vom Twister 3D Storm.

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
Frank_1970
Beiträge: 163
Registriert: 31.05.2008 10:09:26
Wohnort: Bremerhaven

#21 Re: Align Rotorblätter auf dem Belt CP

Beitrag von Frank_1970 »

..also seitdem ich weiß, bzw. gesehen habe wie sich die Heckpitchbrücke/Ärmchen verbiegen macht mir das schon ein bißchen Kummer, andere/bessere Teile wären mir da schon lieber, schließlich bin ja gerade ich als Anfänger auf ein einigermaßen zuverlässig und präzise arbeitendes Heck angewiesen, wüßte nicht was ich mache wenn mir mal der HeRo, weswegen auch immer, ausfiele, darf ich gar nicht dran denken :( .. wo alles andere grad' wieder sooo gut funktioniert (klopft feste auf Holz .. Aua!)
Rex/Storm Teile passen da also sicher? So teuer sind dann die entscheidenden Teile bei denen doch sicher auch nicht, oder?

Gruß
Frank
E-Sky Belt CP (gelb) m. Align 325mm Carbon Blättern,
ansonsten Standard Konfiguration & Funke Mode 2
1800/2100mAh E-Sky 3S Lipos (die grünen)
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#22 Re: Align Rotorblätter auf dem Belt CP

Beitrag von Alex K. »

Hallo Frank,

wie gesagt, Du darfst nur die Schräubchen der Kugelköpfe nicht ganz anziehen sondern 1/2 bis 2/3 Umdrehungen öffnen, dann verbiegt sich die Anlenkung auch nicht so stark... außerdem fliegst Du als Anfänger sicherlich noch keine so großen Ausschläge, dass Du in diese Stellung kommst dass sich die Brücke so stark durchbiegt :wink:
Ich habe mir aus ner alten Türdichdung 2 Gummischeiben mit nem Locher ausgestanzt und mit ner Nadel ein Loch reingestochen, diese Gummis dann zwischen Kugelkopf und Pitchbrücke geschraubt. Dadurch kann man die Schräubchen lose lassen, ohne gleichzeitig viel Spiel in der Anlenkung zu erzeugen...
Twister-Teile sollen angeblich passen, habe ich aber noch nicht ausprobiert. Die vom Blade 400 sollen genau gleich sein... Da passen anscheinend auch Taumelscheibe und Rotorkopf...

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
Frank_1970
Beiträge: 163
Registriert: 31.05.2008 10:09:26
Wohnort: Bremerhaven

#23 Re: Align Rotorblätter auf dem Belt CP

Beitrag von Frank_1970 »

Moin!
Gut, wo wir bei passenden Teilen sind (guter Tip übrigens mit den Gummis, werd's austesten! Ginge auch Schaumstoff (fein(st)porig, so von Dämpfunterlage, selbstklebend?):
Mein Heli Kollege hier im Umkreis zeigte mir bei unserem Pow-Wow u.a. 'nen kompletten Alurotorkopf (so'n Tuningteil eben) den er sich mal für, ich meine seinen DF36 bestellt hatte, mit Paddelstange UNTER der Blattlagerwelle wie bei Rex & co, Hauptwelle war gleicher Durchmesser wie bei Belt/King II (gemessen), jedoch hatte sein Walkera schon vorher das Zeitliche gesegnet, und ich fragte ihn ob er das Teil nicht versuchen will eben in seinen HB King II einzubauen, weil rein optisch gesehen (haha - Wortspiel) passend, meinte aber lohnt sich nicht/keine Zeit dazu, da reizte es mich schon, falls evtl. passend, es in meinem Belt zu versuchen, evtl. eben auch mit notwendigen Änderungen, aber nix genaues weiß' ich eben nicht, kennt jemand das Teil, schon mal in Händen gehabt, wie gesagt, Walkera (yup - ich weiß, aber ...) Alutuningkopf für DF36, meine ich zumindest aus der Erinnerung, werde ihn aber nochmal anfunken für welchen Typ genau.

Die Schräubchen für die 'Ärmchen' an/hinter der Pitchbrücke hatte ich aber sowieso schon etwas gelockert, hatte ich ja aber auch geschrieben, trotzdem Danke!

Viele Grüße
Frank
E-Sky Belt CP (gelb) m. Align 325mm Carbon Blättern,
ansonsten Standard Konfiguration & Funke Mode 2
1800/2100mAh E-Sky 3S Lipos (die grünen)
Benutzeravatar
skyjacker
Beiträge: 599
Registriert: 29.12.2007 20:44:00
Wohnort: Braunschweig (aber mein Herz ist immernoch in Osnabrück)

#24 Re: Align Rotorblätter auf dem Belt CP

Beitrag von skyjacker »

Hallo,
wollte mir heute auch align Holzblätter besorgen, jetzt frage ich mich soll ich 315er oder 325er pro kaufen??
besteht auch die gefahr bei den 325er Holz das sie ins heckrohr einschlagen??
Heli: Belt CP (Standard ausführung mit Align Pro 325 Blätter, FM 3D, R617FS)
Stubenfliege: CB100
Equipment: FF-7, iCharger 208B
Im Aufbau: 3digi <-- mir fehlt ein "dremel" für das sensor gehäuse XD , muss ich wohl demnächst mal zu meinen eltern *g*
Wunschliste: Protos 500 (YGE80, 3Digi mit DS 8910, alles andere wird noch zusammengesucht/gesparrt)
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#25 Re: Align Rotorblätter auf dem Belt CP

Beitrag von Alex K. »

Hi,

wie gesagt, das hat mir mal jemand gesagt, ich habe 325er nie ausprobiert... außerdem habe ich schon von einigen gelesen, die die 325er fliegen und keine Probleme damit haben... probiert's einfach aus :wink:

Ich habe die 315er drauf gemacht, weil sie genauso lang sind wie die Original-Blätter...

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
Frank_1970
Beiträge: 163
Registriert: 31.05.2008 10:09:26
Wohnort: Bremerhaven

#26 Re: Align Rotorblätter auf dem Belt CP

Beitrag von Frank_1970 »

.. wie ich zum Beispiel, Hallo schön'n Abend zusammen, gut, ich fliege (noch) keine Stunts und habe das auch nicht vor, aber schön ruhig Schweben üben (habe dabei max. Hover-Pitch drin und lange Flugzeiten) geht mit den 325ern sehr gut, kann ich nur empfehlen, habe aber jedoch die Carbonblätter, sind wohl etwas leichter und flexibler als die Holzis.

Wahrscheinlich wäre es mit kleineren genauso gut, habe nur den Vergleich mit den original Esky Holzis und einmal zugeguckt wie ein Kollege versucht hat den Belt mit (mal kurzzeitig montierten) 295ern von Walkera (HL296) zu fliegen, der bekam ihn fast nicht hoch, nur mit hoher Drehzahl und unruhig wie nur was.

Vibrationen habe ich dabei nun so gut wie gar keine mehr, auch bei den niedrigen Drehzahlen nicht, liegt wohl an den gut ausgewuchteten Blättern?

Viele Grüße
Frank
E-Sky Belt CP (gelb) m. Align 325mm Carbon Blättern,
ansonsten Standard Konfiguration & Funke Mode 2
1800/2100mAh E-Sky 3S Lipos (die grünen)
Benutzeravatar
skyjacker
Beiträge: 599
Registriert: 29.12.2007 20:44:00
Wohnort: Braunschweig (aber mein Herz ist immernoch in Osnabrück)

#27 Re: Align Rotorblätter auf dem Belt CP

Beitrag von skyjacker »

Habe mir jetzt die 325er bestellt werde bei negativen erfahrungen natürlich berichten, aber ich hoffe es nicht *g*
Warte immer noch auf das hauptzahnrad mit freilauflager :( hoffe das kommt bald
Heli: Belt CP (Standard ausführung mit Align Pro 325 Blätter, FM 3D, R617FS)
Stubenfliege: CB100
Equipment: FF-7, iCharger 208B
Im Aufbau: 3digi <-- mir fehlt ein "dremel" für das sensor gehäuse XD , muss ich wohl demnächst mal zu meinen eltern *g*
Wunschliste: Protos 500 (YGE80, 3Digi mit DS 8910, alles andere wird noch zusammengesucht/gesparrt)
Benutzeravatar
Frank_1970
Beiträge: 163
Registriert: 31.05.2008 10:09:26
Wohnort: Bremerhaven

#28 Re: Align Rotorblätter auf dem Belt CP

Beitrag von Frank_1970 »

... hmm, keine Chance glaub' ich, bräuchte auch demnächst eines, aber überall rote Ampeln, TWF kommt nich inne Pötte- grrrr.
Also haste jetzt Holzis oder die Carbon, wie ich sie habe, bestellt?
Auf jeden Fall viel Spaß damit, wirst sehen wie toll das mit denen geht, mir waren fast die Augen rausgefallen nach dem Umstieg, und der Sound, lecker ..
Solltest aber, bevor Du loslegst, die Heckrotoransteuerung neu einstellen (Servoposition) wg. dem veränderten Drehmoment mit den größeren Blättern, sonst dreht sich das Ding erstmal wie'n Kreisel.

Frank
E-Sky Belt CP (gelb) m. Align 325mm Carbon Blättern,
ansonsten Standard Konfiguration & Funke Mode 2
1800/2100mAh E-Sky 3S Lipos (die grünen)
Benutzeravatar
skyjacker
Beiträge: 599
Registriert: 29.12.2007 20:44:00
Wohnort: Braunschweig (aber mein Herz ist immernoch in Osnabrück)

#29 Re: Align Rotorblätter auf dem Belt CP

Beitrag von skyjacker »

erstmal holzis ^^
bis ich mir sicher bin das ich sie nicht sofort zerstöre, carbon ist mir zurzeit noch etwas schade :roll:
Heli: Belt CP (Standard ausführung mit Align Pro 325 Blätter, FM 3D, R617FS)
Stubenfliege: CB100
Equipment: FF-7, iCharger 208B
Im Aufbau: 3digi <-- mir fehlt ein "dremel" für das sensor gehäuse XD , muss ich wohl demnächst mal zu meinen eltern *g*
Wunschliste: Protos 500 (YGE80, 3Digi mit DS 8910, alles andere wird noch zusammengesucht/gesparrt)
Benutzeravatar
Frank_1970
Beiträge: 163
Registriert: 31.05.2008 10:09:26
Wohnort: Bremerhaven

#30 Re: Align Rotorblätter auf dem Belt CP

Beitrag von Frank_1970 »

.. ach wat, 'rauf mit die Dinger, schad' nix! Hab' die auch schon mal im Dreck versenkt, nix abgekriegt!
Der Conradmensch hat die selber drauf, sachta, meint' die können was ab! Und recht hatt'er!

Schnurren wie 'en Eins, nich' wie Holzis ..
Nur Mut, hat mich auch gehelft! (sry, etwas angetüdelt ...)

Gruß
Frank
E-Sky Belt CP (gelb) m. Align 325mm Carbon Blättern,
ansonsten Standard Konfiguration & Funke Mode 2
1800/2100mAh E-Sky 3S Lipos (die grünen)
Antworten

Zurück zu „Belt CP“