wollte nur Bescheid trommeln, daß der Blattspurlauf o.k. (geblieben) ist, alles i. Ordnung.
Habe gestern abend noch mit der HeRo Anlenkung 'rumgespielt, irdendwo 'n Bild gesehen daß man den zu Verfügung stehenden Weg (auf der Achse) einfach mit ein paar Unterlegscheibchen 1mm unter den Anlenkärmchen vergrößern kann, mag sein, aber nicht bei mir, oder ich bin zu doof, was wahrscheinlich ist.
Müßte wohl eine ganz andere Anlenkung (glaube MT würde passen?) 'dran, mit zwei zusätzlichen Achsen, weil die Ärmchen sich nicht verformen können bei größerer Auslenkung.
Sei's drum, mir langt was ich an HeRo Wirkung habe, habe inzwischen die Servoanlenkung auch vom innersten wieder etwas zurück ins mittlere Loch gesetzt.
Habe bei der Aktion auch gleich die Lagerspiele eingestellt, der 90° Umlenkarm ging'n bißchen schwer, Lager 'gnupste', die 'Ärmchen' habe ich dagegen etwas gelockert damit die etwas mehr 'mitgehen' können, jedoch ohne lose zu sein.
Heck reagiert jetzt flüssiger, ohne aggressiv oder nervös zu sein.
Toll, was erfolglose Hinweise/Tips manchmal so an anderen Ergebnissen bringen

Übrigens habe ich den Blattlauf wieder mit aufgelegter Hand im Gestell getest, aber bis Vollast gehe ich dabei eh' nie, nur bis er leicht wird, und halte ihn dann eine Handbreit über'm Tisch in der Schwebe, jedenfalls so ungefähr

'n Schönen Abend allen noch
.. und einen hoffentlich endlich etwas weniger windigen Sonntag morgen (Sonne scheint hier im Norden schon)
Frank
P.S.: Läuft im (Semi-)Scale Bereich 'n interessanter Thread (Rex 450SE V2 mit Hughes 500D, Schwerpunktprobleme) über T-Rex im HeliArtist-500D Kleid von scully34mulder, geht am Ende auch über (Alu-)Blätter die er 'dran hat, optisch und flugtechnisch einfach Wahnsinn die Dinger (aber auch preislich ..
