#16 Re: LiPo-Safer mit Extras: On-Board Unit Feature-Umfrage
Verfasst: 20.06.2008 12:20:16
Hallo Roger,
es liest sich wirklich gut, was Du da vorhast. Ich wäre wirklich interessiert an solch einer OnBoardUnit.
Aber mal eine andere Frage, die ich hier nach dem Rösten und Abbrennen von vielen, vielen, Widerständen noch immer nicht hinbekommen habe:
Ich bin hier selber immer noch an einer Art Datalogger mit SD-Karte am schnitzen. Da soll dann auch ein LiPo Saver mit rein (Schließlich ist die Spannungsüberwachung ja nur Software ...)
Leider bekomme ich es nicht sauber hin, einen z.B. 4s Akku so an einen Spannungsteiler anzuschließen, das ich den Zellenweise mit einem ADC, der max. 5 Volt verträgt, auswerten kann.
Die LiPo Saver von electron6 werde ich nicht eines "Reverse Enegineering" unterziehen. Markus hat sich da schließlich auch seine Gedanken gemacht und Ideenklau mache ich nicht.
Also, wenn Du oder Markus mir da mal ein wenig auf die Sprünge helfen könntet ... (Am liebsten mit einem Schaltbild ...)
Sorry für OT.
Michael
es liest sich wirklich gut, was Du da vorhast. Ich wäre wirklich interessiert an solch einer OnBoardUnit.
Aber mal eine andere Frage, die ich hier nach dem Rösten und Abbrennen von vielen, vielen, Widerständen noch immer nicht hinbekommen habe:
Ich bin hier selber immer noch an einer Art Datalogger mit SD-Karte am schnitzen. Da soll dann auch ein LiPo Saver mit rein (Schließlich ist die Spannungsüberwachung ja nur Software ...)
Leider bekomme ich es nicht sauber hin, einen z.B. 4s Akku so an einen Spannungsteiler anzuschließen, das ich den Zellenweise mit einem ADC, der max. 5 Volt verträgt, auswerten kann.
Die LiPo Saver von electron6 werde ich nicht eines "Reverse Enegineering" unterziehen. Markus hat sich da schließlich auch seine Gedanken gemacht und Ideenklau mache ich nicht.
Also, wenn Du oder Markus mir da mal ein wenig auf die Sprünge helfen könntet ... (Am liebsten mit einem Schaltbild ...)
Sorry für OT.
Michael