Welche Servos am 450er SE?
#16 Re: Welche Servos am 450er SE?
@ Stanilo:
Du hast mich fälschlicherweise zitiert, obwohl ich gar nichts gesagt habe. Bitte korrigieren!
@ alle:
O.k., also 9257 und C0915 laufen gut am Heck, wobei die Haltewerte für das C0915 IMHO eher mager sind. Ich habe gerade erst die Futaba S3115 von meinem SJM500 heruntergerissen, weil die auch so schlechte Haltewerte hatten (allerdings hatte ich die an der TS). Einmal mit der Hand am Servokreuz gedreht und schon waren die Getriebe geschrottet. Sowas kommt mir also nicht mehr an einen meiner Helis. Meine Frage nach dem Gewicht des S9257 hat aber bislang noch keiner beantwortet. Daher noch mal: Wird der 450er Rex nicht ein wenig hecklastig unter den ca. 30 gr des S9257 am Heckrohr?
Weitere Frage: Reicht das BEC des Original-Align-Reglers aus, um 4 Digitalservos sicher zu steuern?
Du hast mich fälschlicherweise zitiert, obwohl ich gar nichts gesagt habe. Bitte korrigieren!
@ alle:
O.k., also 9257 und C0915 laufen gut am Heck, wobei die Haltewerte für das C0915 IMHO eher mager sind. Ich habe gerade erst die Futaba S3115 von meinem SJM500 heruntergerissen, weil die auch so schlechte Haltewerte hatten (allerdings hatte ich die an der TS). Einmal mit der Hand am Servokreuz gedreht und schon waren die Getriebe geschrottet. Sowas kommt mir also nicht mehr an einen meiner Helis. Meine Frage nach dem Gewicht des S9257 hat aber bislang noch keiner beantwortet. Daher noch mal: Wird der 450er Rex nicht ein wenig hecklastig unter den ca. 30 gr des S9257 am Heckrohr?
Weitere Frage: Reicht das BEC des Original-Align-Reglers aus, um 4 Digitalservos sicher zu steuern?
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Blade mCPX, 600 MP-Style
#17 Re: Welche Servos am 450er SE?
Also bei mir passt das perfekt. Im Notfall halt mit dem Akku ausgleichen.niggo hat geschrieben: Daher noch mal: Wird der 450er Rex nicht ein wenig hecklastig unter den ca. 30 gr des S9257 am Heckrohr?
Ich hab das Servo aber ein bissi näher an den Ramen gebracht. Ergab sich so weil ich die dünne Steuerstange gegen ein CFK Rohr getauscht habe

cu
Andi
EDIT:
Ich denke nicht.niggo hat geschrieben:Weitere Frage: Reicht das BEC des Original-Align-Reglers aus, um 4 Digitalservos sicher zu steuern?
Laut Anleitung darf das BEC beim Align Regler an 3S mit 3

Das ganze hab ich aber nie getestet sondern nur gelesen

Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!
Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s
The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s
The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
#18 Re: Welche Servos am 450er SE?
Hi !
@ Harry, ich wollte dir keinesfalls "Blindheit" vorwerfen, ich kann mir halt einfach nicht vorstellen, dass ein Heck mit einem solchen Servo vernünftig funktionniert. Nach Doc Tom stell ich eh nicht (mehr) ein, dazu ist mein jetziges Heckservo auch zu schlecht (s3116). Ich freue mich aber schon aufs S9257, was ich wohl demnächst in den USA bestellen werde.
Und nochmal, das C0915 wäre nen klasse Servo, wären da nicht die scheiß Getriebe
Gruß
Jan
@ Harry, ich wollte dir keinesfalls "Blindheit" vorwerfen, ich kann mir halt einfach nicht vorstellen, dass ein Heck mit einem solchen Servo vernünftig funktionniert. Nach Doc Tom stell ich eh nicht (mehr) ein, dazu ist mein jetziges Heckservo auch zu schlecht (s3116). Ich freue mich aber schon aufs S9257, was ich wohl demnächst in den USA bestellen werde.
Und nochmal, das C0915 wäre nen klasse Servo, wären da nicht die scheiß Getriebe

Gruß
Jan
#19 Re: Welche Servos am 450er SE?
Unterstreich!M3LON hat geschrieben:Und nochmal, das C0915 wäre nen klasse Servo, wären da nicht die scheiß Getriebe![]()
wir müssen das mal neu einstellen !M3LON hat geschrieben:dazu ist mein jetziges Heckservo auch zu schlecht (s3116)

grüße Michael
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
#20 Re: Welche Servos am 450er SE?
Nö, Heck steht ja, auch in Tic Toc's ... (oder sowas, was nicht danach aussieht es aber sein soll)
trotzdem is das Servo zu schwach, merkt man ganz deutlich beim 540° Turn, er kommt einfach nur mühsam rum
Deswegen hab ich das nur einmal gemacht, wäre fast fatal ausgegangen.
Ansonsten gefällt mir der MT so wie er ist ganz gut, die Holzlatten müssen noch durch Ultras ersetzt und der 450F mit nem Scorpion getauscht werden... Achja, Servos sollen ja auch andre rein
HS 65MG und S9257 ..
Naja, dann kann ich wenigstens den T-Rex damit aufbauen.
Gruß
Jan
trotzdem is das Servo zu schwach, merkt man ganz deutlich beim 540° Turn, er kommt einfach nur mühsam rum

Ansonsten gefällt mir der MT so wie er ist ganz gut, die Holzlatten müssen noch durch Ultras ersetzt und der 450F mit nem Scorpion getauscht werden... Achja, Servos sollen ja auch andre rein

Naja, dann kann ich wenigstens den T-Rex damit aufbauen.
Gruß
Jan
#21 Re: Welche Servos am 450er SE?
Mein Rex ist auch eher lahm, was Pirouetten angeht, obwohl ~2500Upm am Kopf.
Heckausschlag ist am Limit, könnte mein S3114 da zu schwach sein?
Wenn das Servo so enorm zu kämpfen hat, hätt's es mir ja schon mal zerrissen, oder?
Grüße, Mario
Heckausschlag ist am Limit, könnte mein S3114 da zu schwach sein?
Wenn das Servo so enorm zu kämpfen hat, hätt's es mir ja schon mal zerrissen, oder?
Grüße, Mario
Zu Verkaufen (bitte PN): Raptor E550 Outrage-FBL: SLS EP 6S1P 4400, 3x DES 804 BB, DES 808 BB MG S9254, µbeast, CC ICE 100 + OBL43/11-30H @10T (1900rpm)
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D...
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D...

#22 Re: Welche Servos am 450er SE?
Dreh mal Dual rate und Servo weg bzw Endpunkt im Sender höher ...
Ich hab bei meinem S3116 140% Dual Rate und 140% Weg, dazu dann noch progressiv Expo und ab geht's !
Das Problem bei 3116 ist die Kraft, Pirouetten im schnellen Vorwärtsflug gegen den Wind kann man vergessen, 540° Turns sind auch schlecht.
Das sind eigentlich die Gründe für den Wechsel auf S9257.
Gruß
Jan
Ich hab bei meinem S3116 140% Dual Rate und 140% Weg, dazu dann noch progressiv Expo und ab geht's !
Das Problem bei 3116 ist die Kraft, Pirouetten im schnellen Vorwärtsflug gegen den Wind kann man vergessen, 540° Turns sind auch schlecht.
Das sind eigentlich die Gründe für den Wechsel auf S9257.
Gruß
Jan
#23 Re: Welche Servos am 450er SE?
hallo ich hab im copterx diese sevos drin und ich bin sehr zufrieden!
Servos (ts):ultra torque hg d202hb
das gleiche noch mal auf dem heck....mit dem walkera g011
diese servos kommen aus der gleichen fabrik wie dei hitec!
sie sind auch super schnell und sehr kräftig!
gruß julian
Servos (ts):ultra torque hg d202hb
das gleiche noch mal auf dem heck....mit dem walkera g011
diese servos kommen aus der gleichen fabrik wie dei hitec!
sie sind auch super schnell und sehr kräftig!
gruß julian
#24 Re: Welche Servos am 450er SE?
Wenn die Heckwut fehlt, dann probiert mal PMGs aus. Ganz nebenbei wird dann auch die Lebensdauer der Heckservos verlängert. Am Anfang hatte ich noch ein HS-50 am 401 im Rex. Das hat zwar nur ne Stellkraft von 700g aber ist schnell. Mit PMGs hatte ich eine Wahnsinns-Pirorate und trotzdem ging das Heck bei heftigen Pitchwechseln nur minimal (ca. 10-20°) weg.
#25 Re: Welche Servos am 450er SE?
Mit Heckausschlag am Limit meinte ich mechanisch am Limit! Die "Hecksteuerhülse" ist links und rechts auf Anschlag, mehr geht net... ich denk nur, wenn ihr von schwachen Servos redet's, dass mein S3114 die Stellung nicht halten kann bei HeRo-Vollausschlag, ist das möglich?
Zu Verkaufen (bitte PN): Raptor E550 Outrage-FBL: SLS EP 6S1P 4400, 3x DES 804 BB, DES 808 BB MG S9254, µbeast, CC ICE 100 + OBL43/11-30H @10T (1900rpm)
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D...
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D...

#26 Re: Welche Servos am 450er SE?
Dual rate und Servoendpunkte verändern deinen Weg auf der Heckwelle kein Stück, der ist ja fest vom Limiter vorgegeben, dein Rex wird nur einiges giftiger um die Gierachse
Probiers einfach aus !
Ob's hält kann ich so nicht sagen, kenne deinen Flugstil ja nicht, du kannst ja mal PMG's (Propellermomentgewichte) austesten, ich bin davon nicht so ganz überzeugt, ist mir ehrlich gesagt auch zu viel arbeit, mein Heck hält mit dem S3116 momentan auch sehr gut, Vollpitch bei 2800 UPM vom Boden klappt bis an die Sichtgrenze oder je nach Pitch bis der Motor abgewürgt ist
Bei heftigem Pitchpumping dreht es nur ca 5-10° weg.
Gruß
Jan

Ob's hält kann ich so nicht sagen, kenne deinen Flugstil ja nicht, du kannst ja mal PMG's (Propellermomentgewichte) austesten, ich bin davon nicht so ganz überzeugt, ist mir ehrlich gesagt auch zu viel arbeit, mein Heck hält mit dem S3116 momentan auch sehr gut, Vollpitch bei 2800 UPM vom Boden klappt bis an die Sichtgrenze oder je nach Pitch bis der Motor abgewürgt ist

Bei heftigem Pitchpumping dreht es nur ca 5-10° weg.
Gruß
Jan
#27 Re: Welche Servos am 450er SE?
PMGs reizen mich auch net sonderlich, D/R werd ich mal ausprobieren.
Mein Flugstil... hmmm, anfängerisch trifft's recht gut
Mein Flugstil... hmmm, anfängerisch trifft's recht gut

Zu Verkaufen (bitte PN): Raptor E550 Outrage-FBL: SLS EP 6S1P 4400, 3x DES 804 BB, DES 808 BB MG S9254, µbeast, CC ICE 100 + OBL43/11-30H @10T (1900rpm)
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D...
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D...

#28 Re: Welche Servos am 450er SE?
Das 3154 reicht noch für Loops, Rollen und leichten Kunstflug, Turns müssten auch drin sein, kommt aber dabei schon drauf an wie der Wind steht
Aber so reicht das lockerst !
Wenns dir um die Knüppelmitte rum zu langsam ist, kannst du auch progressiv Expo drauf machen.
Gruß
Jan

Aber so reicht das lockerst !
Wenns dir um die Knüppelmitte rum zu langsam ist, kannst du auch progressiv Expo drauf machen.
Gruß
Jan
#29 Re: Welche Servos am 450er SE?
@Kirschi:
Stell mal den Kreisel auf Normalmode und drehe die Servowege im Sender auf. Wenn Du nun den Heckrotor steuerst, dann wirst Du feststellen, daß die Schiebehülse schon am Anschlag ist, bevor der Knüppel den Vollausschlag hat. Das ist völlig normal und auch gewollt. Nun am Limiter den Weg so einstellen, daß das Servo in den Endstellungen nicht brummt. Dann wieder zurück auf HeadingLock und den Kreisel neu initialisieren. Du wirst ein völlig neue Hecksteuergefühl haben. Auch ohne einen programmierten Schalter kann man recht einfach zwischen NormalMode und HeadingLock umschalten. Du brauchst nur die Steuerfunktion für die Kreiselempfindlichkeit (meist Kanal 5 oder 7) im Sender umzupolen. Geht fix und man kann nicht versehentlich den falschen Schalter bedienen.
@all:
Nur um es mal klar zu stellen. Mit PMGs kann man zwar auch die Reaktion auf Heckrotorausschläge verbessern. Der eigentliche Vorteil ist aber die Entlastung des Heckrotorservos. Macht einfach mal nen kurzen Test: Heli in die Hand nehmen und das Heckrotorgestänge am Servo aushängen. Nun den Pitchknüppel auf 0°, den Heli gut festhalten und das System auf Drehzahl bringen. Es muss noch nicht einmal die volle Drehzahl sein. Wenn ihr nun mit der freien Hand den Heckrotor von Hand verstellt, so werdet ihr eine große Kraft benötigen um einen Ausschlag zu geben. Gegen diese Kraft muss das arme Heckrotorservo immer ankämpfen. Gerade der Alu-Heckrotor vom Rex ist da besonders schlecht konstruiert. Mit PMGs lässt sich diese Verstellkraft auf fast 0 bringen. Der Versuch kostet euch 5 Minuten, wird aber einige Lampen angehen lassen.
Stell mal den Kreisel auf Normalmode und drehe die Servowege im Sender auf. Wenn Du nun den Heckrotor steuerst, dann wirst Du feststellen, daß die Schiebehülse schon am Anschlag ist, bevor der Knüppel den Vollausschlag hat. Das ist völlig normal und auch gewollt. Nun am Limiter den Weg so einstellen, daß das Servo in den Endstellungen nicht brummt. Dann wieder zurück auf HeadingLock und den Kreisel neu initialisieren. Du wirst ein völlig neue Hecksteuergefühl haben. Auch ohne einen programmierten Schalter kann man recht einfach zwischen NormalMode und HeadingLock umschalten. Du brauchst nur die Steuerfunktion für die Kreiselempfindlichkeit (meist Kanal 5 oder 7) im Sender umzupolen. Geht fix und man kann nicht versehentlich den falschen Schalter bedienen.
@all:
Nur um es mal klar zu stellen. Mit PMGs kann man zwar auch die Reaktion auf Heckrotorausschläge verbessern. Der eigentliche Vorteil ist aber die Entlastung des Heckrotorservos. Macht einfach mal nen kurzen Test: Heli in die Hand nehmen und das Heckrotorgestänge am Servo aushängen. Nun den Pitchknüppel auf 0°, den Heli gut festhalten und das System auf Drehzahl bringen. Es muss noch nicht einmal die volle Drehzahl sein. Wenn ihr nun mit der freien Hand den Heckrotor von Hand verstellt, so werdet ihr eine große Kraft benötigen um einen Ausschlag zu geben. Gegen diese Kraft muss das arme Heckrotorservo immer ankämpfen. Gerade der Alu-Heckrotor vom Rex ist da besonders schlecht konstruiert. Mit PMGs lässt sich diese Verstellkraft auf fast 0 bringen. Der Versuch kostet euch 5 Minuten, wird aber einige Lampen angehen lassen.
#30 Re: Welche Servos am 450er SE?
Jo, das hab ich eh immer so gemacht... hab gestern das Heck nochmal komplett zerlegt und neu aufgebaut, bin mit dem HeRo-Zentralstück noch ein Eizerl rausgerückt, hab im Gyro die Rotation Rate raufgestellt dass er bissl zackiger reagiert, durch den gewonnenen Platz sollten auch noch etwas höhere Ausschläge möglich sein, war gestern schon zu dunkel für einen Test- und Kalibrierflug.echo.zulu hat geschrieben:@Kirschi:
Stell mal den Kreisel auf Normalmode und drehe die Servowege im Sender auf. Wenn Du nun den Heckrotor steuerst, dann wirst Du feststellen, daß die Schiebehülse schon am Anschlag ist, bevor der Knüppel den Vollausschlag hat. Das ist völlig normal und auch gewollt. Nun am Limiter den Weg so einstellen, daß das Servo in den Endstellungen nicht brummt. Dann wieder zurück auf HeadingLock und den Kreisel neu initialisieren. Du wirst ein völlig neue Hecksteuergefühl haben. Auch ohne einen programmierten Schalter kann man recht einfach zwischen NormalMode und HeadingLock umschalten. Du brauchst nur die Steuerfunktion für die Kreiselempfindlichkeit (meist Kanal 5 oder 7) im Sender umzupolen. Geht fix und man kann nicht versehentlich den falschen Schalter bedienen.
Mal sehen, bis wann's mir am Heck irgendwas zerreißt vor lauter "bis an die Grenzen gehen"

Obendrein hab ich noch dieses uuuuuralte popelige Heckset (das gibts glaub ich gar nicht mehr zu kaufen):
Früher oder später kommt das mit dem auf's Heck und gut is

Edit by mic1209, Bild entfernt wegen Urheberrecht.
Zu Verkaufen (bitte PN): Raptor E550 Outrage-FBL: SLS EP 6S1P 4400, 3x DES 804 BB, DES 808 BB MG S9254, µbeast, CC ICE 100 + OBL43/11-30H @10T (1900rpm)
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D...
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D...
