Hilfe bei Mototenauswahl / Übersetzung

Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#16 Re: Hilfe bei Mototenauswahl / Übersetzung

Beitrag von Timmey »

auf welchen Motor willst du denn wechseln Klaus?
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#17 Re: Hilfe bei Mototenauswahl / Übersetzung

Beitrag von worldofmaya »

Hehe... ich will endlich einen CF Rahmen, dafür muss aber der Plastikrahmen kaputt gehen -> OBL 43/11 :D
Hab da einen recht günstig erstanden. Dazu dann noch ein paar SLS 3300er... aber mal schauen wie gut der Motor im Vergleich zum Scorpion wirklich ist :wink: . Möchte auch den Scorpion noch mit 6s Lipos testen. Mal schauen wie sich das von der Drehzahl ausgeht. Die 6s müssten wenn ich das in deinen Logs richtig gesehen hab bei etwa 20V liegen. Die 7s A123 schwanken unter Last zwischen knapp unter 20V bis auf 16V unter Voll-Last. Das sollte beim Wechseln zwischen Lipos und A123 keine so starke Drehzahlunterschied ergeben.
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
mylo
Beiträge: 221
Registriert: 28.12.2006 09:01:49
Wohnort: Heidelberg in D
Kontaktdaten:

#18 Re: Hilfe bei Mototenauswahl / Übersetzung

Beitrag von mylo »

Hey Claus,
OBL 43/11 geht mit entsprechenden Akkus (bei mir Kokam 3200) richtig gut. Ich habe anfangs primär 14/42Z und 20er/61 sekundär drauf gehabt. ~10 Flüge und dann hat der Motor das 42er HZR weggefräst ->Autorotation und alles gut.
2. Versuch: 16/50 primär und 20/61 sek. Ging wieder etwa 10 Flüge gut bis ich einen Rückenlooping etwas enger flog und der Motor diesmal das 50 HZR weggefräst hat -> wieder Autorotation und alles gut.
Jetzt 3. Anlauf mit dem 16/50 Setup, jedoch mit null Zahnflankenspiel. Motor hat etwas mehr Widerstand, aber was habe ich schon für ne Alternative.
Vorteil vom Motor: Bei entsprechenden Akkus hast massig Leistung, ohne dass er heiß wird.
Nachteil: Mein ohnehin schwerer Hurricane (Alukopf + große Akkus + schwere BLS-Servos) wurde noch schwerer, womit sich der Leistungszuwachs wieder relativiert.
Flugzeit indentisch mit Gaui bei 4min. Muss dann 2400mAh nachladen.
Mit dem Plastik-Chassis gab´s bisher keine Probleme. Ich sehe vielmehr die Zahnräder als limitierenden Faktor.
m
1. Logo 600 3D V-Stabi, Pyro 30-12, Jive 80HV, Modul 1,0, 14er Ritzel, 600mm SAB, 3xBLS451, 1x9254 im Aufbau...
2. Leihweise Robinson R22 Beta II; Video
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#19 Re: Hilfe bei Mototenauswahl / Übersetzung

Beitrag von Timmey »

Hallo mylo,

ich bin mir nicht sicher, ob das Problem wirklich an den Zahnrädern liegt. Es könnte auch sein, dass das Chassis einfach nicht steif genug ist. Hatte mit dem Scorpion auch schon Peaks von über 1600Watt, meine Zahnräder haben damit absolut keine Probleme. Ansonsten würde ich dir Revco Zahnräder + Frame Stiffener von Readyheli nahe legen.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
mylo
Beiträge: 221
Registriert: 28.12.2006 09:01:49
Wohnort: Heidelberg in D
Kontaktdaten:

#20 Re: Hilfe bei Mototenauswahl / Übersetzung

Beitrag von mylo »

Timmey hat geschrieben:Hatte mit dem Scorpion auch schon Peaks von über 1600Watt, meine Zahnräder haben damit absolut keine Probleme.
Das glaube ich schon. Ich hatte mim 1500W Motor auch keine Probleme. Denke es liegt daran, dass mein Hurri jetzt so schwer ist und bei Vollpitch mit 530er Blättern treten dann entsprechende Kräfte auf. Ich liege flugfertig weit jenseits der 2,5kg Marke.
Wie schwer ist dein Hurri? Und um beim Thema Motor zu bleiben: Welchen Scorpion hast du drinnen? Gibt´s den schon bei uns, oder nur in Amerika?
m
1. Logo 600 3D V-Stabi, Pyro 30-12, Jive 80HV, Modul 1,0, 14er Ritzel, 600mm SAB, 3xBLS451, 1x9254 im Aufbau...
2. Leihweise Robinson R22 Beta II; Video
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#21 Re: Hilfe bei Mototenauswahl / Übersetzung

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Mal schauen wie lange das dann gut geht :cry:
Ich hab wie gesagt auch den 1600kV Scorpion drinnen, aber auf Grund der A123 ist die Leistung halt nicht so arg. Werd' denn aber noch bevor ich den OBL einbauen noch mal mit 6s Lipos testen. Der Scorpion läuft halt um ein 1/3 länger als der Gaui bei zumindest gleicher Leistung. Mal sehen wie gut er dann geht.
Ich hab für den Scorpion schon 50 und 60er Frontgear, wird dann beim OBL auch zum Einsatz kommen. Sonst eventuell helfen auch die Revo-Zahnräder von Readyheli. Die Amis fliegen recht gern damit. Dann ist halt Front-Gear + Ritzel fällig. Ich würde aber lieber bei Gaui Zahnräder bleiben, die bekommt man leichter bzw schneller :)
Beim Gewicht hab ich auch 2,5Kg... mein 2s Lipo + ext BEC fällt aber bald weg, dann hab ich gleich mal 130g weniger :) bei den Blättern bin ich auch am überlegen ob's nicht sinnvoller wäre energiesparendere zu nehmen. Die SABs sind schon ziemliche Prügel, mit entsprechenden Motor gehen die aber ganz gut. Kostet halt "etwas" Energie. Die 503mm Maniac lachen mich irgendwie an...
Über den Frame Support hab ich auch schon nachgedacht, allerdings bin ich mir nicht ganz sicher ob der was bringt, vielleicht bau ich den dazu, muss meine Lager auch möglichst bald wechseln :x
-Klaus

ps.: der Scorpion ist in Amerika als Trex500 Motor verschrien, den meiden die 3D Leutchen :)
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#22 Re: Hilfe bei Mototenauswahl / Übersetzung

Beitrag von Timmey »

mylo hat geschrieben:
Timmey hat geschrieben:Hatte mit dem Scorpion auch schon Peaks von über 1600Watt, meine Zahnräder haben damit absolut keine Probleme.
Das glaube ich schon. Ich hatte mim 1500W Motor auch keine Probleme. Denke es liegt daran, dass mein Hurri jetzt so schwer ist und bei Vollpitch mit 530er Blättern treten dann entsprechende Kräfte auf. Ich liege flugfertig weit jenseits der 2,5kg Marke.
Wie schwer ist dein Hurri? Und um beim Thema Motor zu bleiben: Welchen Scorpion hast du drinnen? Gibt´s den schon bei uns, oder nur in Amerika?
m
Abfluggewicht 2,0kg. Im Moment ist der Scorpion KV1600 drin. Wie der geht siehst du in meinem aktuellen Video:
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=151&t=44303
2,5kg ist schon übel, ich fliege mit meinen 2200mah Kongpower genauso lang wie du mit deine 3200mah Kokams.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
astra16v81
Beiträge: 65
Registriert: 27.08.2007 07:36:20
Wohnort: Leipziger Land

#23 Re: Hilfe bei Mototenauswahl / Übersetzung

Beitrag von astra16v81 »

Wo wird denn der "frame stiffener" montiert? :?: Habe mir das Bild angesehen werde aber daraus nicht schlau. Ist der nur für das Carbonchassis oder nur für das Plastikchassis?
MfG Sven
Raptor 50 Titan
Funke: MC-22s
Verein: MFC Grimma e.V.
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#24 Re: Hilfe bei Mototenauswahl / Übersetzung

Beitrag von Timmey »

Das CF Chassis braucht keinen Stiffener, der ist nur für das Plastikchassis. Wie genau der montiert wird weiss ich jedoch auch nicht.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
RaidAir
Beiträge: 746
Registriert: 24.08.2007 21:25:44
Wohnort: Krumbach
Kontaktdaten:

#25 Re: Hilfe bei Mototenauswahl / Übersetzung

Beitrag von RaidAir »

So, hab mich nun entschieden meinen Hurri zu behalten. Nun will ich ihn auch fliegen.

Daher werd ich woll folgende Investitionen tätigen:
Bei Stefans Lipo Shop:
- 1 Stück Hyperion EOS 0610i Duo, damit ich endlich mehr als 5S laden kann
- 2 Stück 6S SLS ZX 2500mAh 22/40C, 351Gr.
Beim Lindiger:
- Blattschmied X-pert Super Carbon weiß 515mm (93gr) --> ersetzen die original Holzis
- FRP Kabinenhaube --> ersetzt den Jogurtbecher
- Netzteil für den Lader
Bei Flying Hobby:
- Z20A-KV1470 oder KV980 --> ersetzt meinen Gaui Stromfresser
- 13 Ritzel + 14 Ritzel

Also da kommt ganz schön was zusammen daher will ich nix falsches bestellen. Daher dazu meine Fragen/Kommentare:
- Lader ist, was ich so recherchiert habe Top, da kann ich auch beide 6S gleichzeitig laden und hab noch für später Reserven
- SLS ZX 6S 2500 für 63,90€ da kann ich nicht wiederstehen
- Was für Flugzeiten darf ich mir mit den Z20 und den 6S 2500er erwarten (Rundflug, Loops, Flips,..), Drehzahl so 1900 - 2000? Interessant wäre die Ersparnis KV1470 zu KV980 bei gleicher Drehzahl
- Sind die Blattschmied OK?
Gruß Chris

Flotte:Voodoo 700, Goblin 500
Bild
Benutzeravatar
Thomasmy
Beiträge: 468
Registriert: 07.07.2007 15:22:15
Wohnort: LK Verden
Kontaktdaten:

#26 Re: Hilfe bei Mototenauswahl / Übersetzung

Beitrag von Thomasmy »

Ich weiß nicht, ob Ihr das nachvollziehen könnt, aber ich schreib mal dazu :lol:
Hatte bis Samstag den 1500er Gaui Motor in verbindung mit dem 50er Gaui Regler und 2x 3S Berlinski 4000er drin. Nach 6min etwa 80% aus den Akkus raus, beide sau warm, der Regler Handwarm, der Motor gut als Tauchsieder einsetzbar :shock: . Ihr kennt das. Getriebe war Stock, aufm Motor allerdings nen 14er Ritzel.
Nu kommts:
Hab gewechselt: OBL 43/11,14T Ritzel, 50-19Primär/ 61 secundär.
Flugzeit: 8,5min, Regler hat noch nicht rumgezickt. Was reingeht in die Akkus werde ich morgen sehen.
Motor kalt, Regler kalt, Akkus kalt!!!!
Leistung ohne Ende, praktisch keine Drehzahleinbrüche. Bis jetzt bin ich begeistert. Allerdings hätte ich den 20er Freilauf reinbauen sollen. Beim 4. Flug musste ich nach etwa 7min mit ner Auro runter aus etwa 5metern. Habs nie trainiert, aber den Vogel heile runter gebracht.
Ergo denke ich, das der 43/11 in verbindung mit ner guten Übersetzung schon prima passt.
Gruß
Bild
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#27 Re: Hilfe bei Mototenauswahl / Übersetzung

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Die Berlinski sind nicht für den 1,5kW Motor geeignet... der OBL wird wohl auch nicht (wenn man ihn fordert) der passende sein. Mein OBL kommt in einen etwas stärker gebauten Heli. Der 1600kV Scorpion verrichtet problemlos seine Dienste und verbraucht auch noch mal um einiges weniger als der OBL.
Der Frame Stiffener besteht aus 2 Teilen... der innere kommt zwischen die Seitenplatten, der zweite Teil außen dran. Wird an den beiden Motorträgerschrauben und oben an zwei Löchern die man selbst bohrt montiert. Ob man da wirklich einen nutzen daraus ziehen kann... keine Ahnung. Mein OBL hat das gesamte Getriebe zerrießen (ging drei Flüge gut, mit montierten CF Platten). Der Motor hat einfach viel zu viel Drehmoment.
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
Thomasmy
Beiträge: 468
Registriert: 07.07.2007 15:22:15
Wohnort: LK Verden
Kontaktdaten:

#28 Re: Hilfe bei Mototenauswahl / Übersetzung

Beitrag von Thomasmy »

So, wie ich oben schon schrieb, hier die Daten, was ich in die Akkus geladen habe:
Pack1: 2200mAh
Pack2: 2260mAh
Pack3: 2180mAh
Pack4: 1260mAh
Pack4 ist nicht aussagekräftig, weil mir da der 19er verreckt ist.
Alle Packs sind 4000er Berlinski, geflogen im 2x 3S-Verbund. Schneller Rundflug, fixe Turns und ein paar Loops waren dabei. Heißt: Nicht nur "gemütliches" dahinfliegen sondern auch mal richtig lustig Zyklisch gesteuert. Wie ich das so sehe, sind da noch gut 2- 2,5 min drin, ohne die Akkus "platt" zu machen.
Ich beobachte das ganze mal intensiv. Wenn´s so bleibt, wird nix weiter verändert.
Der 19er ist gebrochen. Exakt zwischen 2 Zähnen und exakt gerade. Werd versuchen, den Vogel zu heften, draufzupressen und mit dreihundertirgendwas Loctide zu fixieren. Freilaufwelle und Hülse sehen aus wie am ersten Tag, abgesehen von Laufspuren. Vermessung der Welle hat keinen messbaren Verschleis ergeben. Scheint ergo nicht son billiger Stahl zu sein.

bis denne
Gruß
Bild
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#29 Re: Hilfe bei Mototenauswahl / Übersetzung

Beitrag von worldofmaya »

Nimm lieber gleich einen 20er Freilauf. Sowas hält nie! Der Freilauf ist meiner Meinung nach am Hurri neben dem Motorritzel das härteste. Der 20er ist auf jeden Fall haltbarer als der 19er.
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#30 Re: Hilfe bei Mototenauswahl / Übersetzung

Beitrag von Timmey »

Der 19er ist wirklich Schrott, vor gut einer Woche ist mein Vater mit seinem Hurry gecrashed. Der Feilauf war einfach weg :shock: Wahrscheinlich direkt in 2 Hälften gebrochen.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Antworten

Zurück zu „Gaui X4/X5/Hurri 425+550“