Hilfe bei Mototenauswahl / Übersetzung

Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#1 Hilfe bei Mototenauswahl / Übersetzung

Beitrag von -andi- »

Hallo Leute!

nachdem ich mir gestern wieder die Finger an meinem GAUI Motor verbrannt habe, und mein Konto es gerade zulässt:

Neuer Motor muss her!

Das ganze Thema ist ja in unzähligen freds schon durchgekaut worden. Ich hab die auch brav gelesen :-)

Also:
Ich suche einen Motor der den Strom in Bewegung umwandelt und nicht in Wärme. Leistung is für mich noch net sooo wichtig (obwohl ich es liebe den Heli mal bissi zu scheuchen :twisted: ) - Lieber lange Flugzeiten. Als Regler würde ich gerne den 50A Gaui behalten, mit dem bin ich recht zufrieden. :-) Ach ja. Günstig soll er natürlich auch noch sein. (eigendlich hätte ich gerne Jazz + Tango aber der Preis... da erwürgt mich mein Weibchen...)

Also kommt in Frage:

Z-Power Z20 980KV
Z-Power Z20 1470KV
Scorpion HK3026-1210KV

preislich is da nicht viel um

Mein Favorit ist eher der Z20 1470

Z-Power gibt an:
Max Amps (A): 45
Max Surge Amps (A): 65
damit sollte mein Regler klar kommen?

Spricht was gegen den Motor und für die anderen?
Der Z20 980 KV hat einen leicht schlechteren Wirkungsgrad als die 1470 Version. Zudem fürchte ich das die Power in absehbarer Zeit knapp werden könnte?

Das nächste was mich plagt ist die Übersetzung. Was muss alles geändert werden?
Ich fliege mit 7S FePos

Also für den 1470ger:
Ritzel mit 13Z, 60ger Front Gear, 19Z Freilauf und 61Z MainGear = 2180 max HeadSpeed. Den Gov hab ich auf 80% = 1750 HS?
ca. 1800 will ich erreichen.
Passt das so?
Oder hab ich mich wieder mal verrechnet?


cu
Andi - der sich diesmal echt schwer entscheidet...
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#2 Re: Hilfe bei Mototenauswahl / Übersetzung

Beitrag von Timmey »

Hallo Andi,

den KV980 würde ich bei 7S A123 nicht nehmen, da die auch noch stärker einbrechen als 6S Lipo. Das höchste der Gefühle was ich aus diesem Motor rausholen konnte waren 50A, mehr geht einfach nicht. Wenn deine A123 dann auf 18,0v einbrechen sind das nur noch ~900Watt, was je nach Abfluggewicht nicht mehr so viel ist. Für 1800RPM sollte es aber dennoch passen, eine längere Flugzeit wirst du wohl mit keinem anderen Motor bekommen.
Den KV1470 hatte ich auch schon drin, der ist ganz ok. Deine Rechnung geht mit der Übersetzung geht auf, hatte auch ein 13er Ritzel drauf, allerdings mit 20iger Freilauf und kam damit auf ca. 2000RPM.
Der Scorpion HK3026-1210KV ist mit Sicherheit auch ok, sollte Leistungstechnisch weitgehend mit dem Z20 KV1470 übereinstimmen.
Zuletzt geändert von Timmey am 12.06.2008 14:18:37, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#3 Re: Hilfe bei Mototenauswahl / Übersetzung

Beitrag von -andi- »

@ Tim

Perfekt! Mit der Antwort kann man richtig was anfangen :-)

hattest du mit dem Z20 1470 auch ein 60ger FrontGear?

Wie warm wird Dein aktueller Scorpion?

cu
Andi - der sich jetzt nur noch zwischen 2 Motoren entscheiden muss :-)
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#4 Re: Hilfe bei Mototenauswahl / Übersetzung

Beitrag von Timmey »

Hatte ein 60iger Front mit 20er Freilauf und 13er Ritzel verbaut.
Die Z-Power als auch die Scorpion Motoren bleiben im Gegensatz zum GAUI richtig kühl.

Ich werde demnächst nochmal den Z20 KV980 mit Gaskurve loggen. Allerdings mit einem Abbfluggewicht von ~1900g. Da sollte dann auch leichtes 3D drin sein.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#5 Re: Hilfe bei Mototenauswahl / Übersetzung

Beitrag von worldofmaya »

Zum 1210kV Scoprion hat die Lumi ein Video -> http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=60&t=42387 mit 7s A123 gemacht. Ich hab den 1600kV... der wurde mit dem Gaui Regler wärmer als mit dem Jazz jetzt, allerdings kühler als der Gaui 1,5kW Motor. Verbrauch ist auch ganz okay, geht auf jeden Fall besser als der Gaui 1,5kW bei ähnlicher Leistung, Einsparung etwa 25%. Flugzeit mit dem Gaui waren 3,5min drinnen, inkl Autoroto :lol:
Bei 1900rpms geht mein 1600kV Motor etwas über 5min mit einer Übersetzung: 12-50-20-61 entspricht 50% Regleröffnung am 80er Jazz im Gov-Mode (und etwa 2,5Kg und 530mm SAB). Der (Gov-Mode) ist allerdings nicht empfehlenswert. Der saugt die A123 richtig leer und hält die Drehzahl auch bis zum bitteren Ende dann kommt der Heli ohne Antrieb runter :oops: . Hab noch keine sinnvolle Einstellung für den Jazz mit Kurven gefunden. Da würde man den Einbruch früher merken. Leider hat der Jazz keinen Sanfanlauf in den Kurven-Modi :evil:, bis auf das geht er ganz gut. Mit 80% =~ 2200rpms wird der zu einer richtigen Rakete. Fühlt sich an wie mit Lipos...
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
RaidAir
Beiträge: 746
Registriert: 24.08.2007 21:25:44
Wohnort: Krumbach
Kontaktdaten:

#6 Re: Hilfe bei Mototenauswahl / Übersetzung

Beitrag von RaidAir »

Mir gehts so ähnlich wie Andi.
Ich hab auch den Gaui drin und bin mit den Flugzeiten, Temperatur nicht zufrieden. Aktuell flieg ich mit 2x3S SLX 4000maH.

Meine Frage:
- Gibt es ne vernünftige 5S Konfiguration (Motor+Übersetzung) bzw. 6SA123 mit der ich Rundflug und Kunstflug (Loops, Flips, Rollen) machen kann? Warum 5S Lipo bzw. 6SA123 --> weil das mein Lader kann und ich die 2x3S Packs satt habe. Die könnte ich dann immer noch nehmen, wenn ich den Heli mal jagen will!
Gruß Chris

Flotte:Voodoo 700, Goblin 500
Bild
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#7 Re: Hilfe bei Mototenauswahl / Übersetzung

Beitrag von Timmey »

5S wäre wohl möglich, dazu würde ich dir den SCOPION KV1900 empfehlen, da dieser darauf ausgelegt ist.
Grundsätzlich würde ich aber trotzdem zu 6S oder sogar 8S tendieren. Mit nem Z20 KV980/KV1470 oder Scorpion KV1210 kann man mit Sicherheit schöne Ergebnisse an 8S realisieren, 2x 4S 2500mah würde mich da schon reizen . Von 6S A123 würde ich an deiner Stelle Abstand nehmen, das ist von der Power nochmal deutlich unter einem guten 5S Lipo.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#8 Re: Hilfe bei Mototenauswahl / Übersetzung

Beitrag von worldofmaya »

6s A123 kannst vergessen. 7s A123 ist Minimum... bei 6s könntest maximal 6s2p nehmen was aber zu schwer ist. Bei 7s fällt die Spannung unter last schon recht stark ab was von der Leistung etwas mehr als 5s Lipo unter normaler Last und bei Spitzen weniger Leistung bringt. 5s Lipos würde ich mir nicht noch mal antun, hatte die am Anfang vor den 7s A123...
Die A123 sind super zum trainieren wenn du das Ladegerät immer daneben hast. Flugzeit ist nicht gerade lange, derzeit etwa 5min mit 1600kV Scorpion/Übersetzung 1:12,71 /80er Jazz im Gov mit 50% Öffnung / 530mm SABs und 2,5Kg Abffluggewicht bei einer Drehzahl von etwa 1900. Von der Leistung geht er ganz gut. Looping/Rollen...
Mit ähnlicher Konfiguration allerdings noch Gaui Regler und Gaui 1,5kW Motor bin ich etwa 3,5min geflogen bei ähnlicher Leistung. Ich werde mir mit Sicherheit demnächst wieder ein/zwei Sätze 2x3s Lipos zulegen. An der Leistung führt da einfach kein Weg vorbei und der Scorpion würde mit 6s Lipos sicher besser gehen als mit den 7s A123. Etwas mehr Flugzeit wäre auch nicht schlecht.
Aber wie bereits geschrieben, viele Trainingsflüge -> 7s A123 allerdings mit dem Ladegerät daneben! Mit 2 Sätzen kannst praktisch ständig fliegen. 8s A123 könnte man sich auch überlegen, das ist in den USA beliebt.
-Klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
RaidAir
Beiträge: 746
Registriert: 24.08.2007 21:25:44
Wohnort: Krumbach
Kontaktdaten:

#9 Re: Hilfe bei Mototenauswahl / Übersetzung

Beitrag von RaidAir »

Timmey hat geschrieben:5S wäre wohl möglich, dazu würde ich dir den SCOPION KV1900 empfehlen, da dieser darauf ausgelegt ist.
Grundsätzlich würde ich aber trotzdem zu 6S oder sogar 8S tendieren. Mit nem Z20 KV980/KV1470 oder Scorpion KV1210 kann man mit Sicherheit schöne Ergebnisse an 8S realisieren, 2x 4S 2500mah würde mich da schon reizen . Von 6S A123 würde ich an deiner Stelle Abstand nehmen, das ist von der Power nochmal deutlich unter einem guten 5S Lipo.
Bis ich deinen Flugstil annehme, dauerts noch Jahre. Aktuell ist ausser schweben in allen Lagen (mit den Kufen nach unten :wink: ) und Rundflug nix drin. Jetzt gehts an Flips und Loops.
Und genau hierfür möcht ich ne Kombi
Wenn ich mit dem Scorpion + z.B. 5S 5000maH auf passable Flugzeiten (größer 6 Minuten) bei einer Drehzahl um 1900 bis 2000 komme. Ist das OK.
Gruß Chris

Flotte:Voodoo 700, Goblin 500
Bild
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#10 Re: Hilfe bei Mototenauswahl / Übersetzung

Beitrag von Timmey »

RaidAir hat geschrieben: Wenn ich mit dem Scorpion + z.B. 5S 5000maH auf passable Flugzeiten (größer 6 Minuten) bei einer Drehzahl um 1900 bis 2000 komme. Ist das OK.
Ich denke mit der Kombi bist du erstmal abgedeckt, mit 5S 5000mah und 1900 bis 2000RPM schätze ich die Flugzeit auf gute 9 bis 10min. Flugstil hin oder her, Leistung kann man nicht genug haben vorallem am Anfang bei 3D Figuren wie Tic Tocs oder Funnels.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
RaidAir
Beiträge: 746
Registriert: 24.08.2007 21:25:44
Wohnort: Krumbach
Kontaktdaten:

#11 Re: Hilfe bei Mototenauswahl / Übersetzung

Beitrag von RaidAir »

Timmey hat geschrieben:Ich denke mit der Kombi bist du erstmal abgedeckt, mit 5S 5000mah und 1900 bis 2000RPM schätze ich die Flugzeit auf gute 9 bis 10min. Flugstil hin oder her, Leistung kann man nicht genug haben vorallem am Anfang bei 3D Figuren wie Tic Tocs oder Funnels.
Hört sich sehr gut an. Jetzt noch zwei Fragen an den Hurri Spezialisten:
- Welche Übersetzung (Ritzel, Hauptzahnrad) brauche ich beim Scorpion KV1900 mit 5S für ca. 1900 bis 2000 Umin? Hab den Gaui 75A Regler.
- Ist 6S (bzw. meine 2x3S) am Scorpion auch möglich bzw. mit welcher Übersetzung?
- Wo krieg ich den Scorpion Motor her?

In höchster Verrehrung vor soviel Hurri Spezialwissen!
Gruß Chris

Flotte:Voodoo 700, Goblin 500
Bild
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#12 Re: Hilfe bei Mototenauswahl / Übersetzung

Beitrag von Timmey »

RaidAir hat geschrieben:
Timmey hat geschrieben:Ich denke mit der Kombi bist du erstmal abgedeckt, mit 5S 5000mah und 1900 bis 2000RPM schätze ich die Flugzeit auf gute 9 bis 10min. Flugstil hin oder her, Leistung kann man nicht genug haben vorallem am Anfang bei 3D Figuren wie Tic Tocs oder Funnels.
Hört sich sehr gut an. Jetzt noch zwei Fragen an den Hurri Spezialisten:
- Welche Übersetzung (Ritzel, Hauptzahnrad) brauche ich beim Scorpion KV1900 mit 5S für ca. 1900 bis 2000 Umin? Hab den Gaui 75A Regler.
- Ist 6S (bzw. meine 2x3S) am Scorpion auch möglich bzw. mit welcher Übersetzung?
- Wo krieg ich den Scorpion Motor her?

In höchster Verrehrung vor soviel Hurri Spezialwissen!
Bring mich nicht in Verlegenheit ;-)
Den 1900KV kannst du für 6S eigentlich vergessen, alleine schon wegen der extrem hohen Übersetzung, dafür ist er einfach nicht gemacht.
Für 5S würde ich folgende Übersetzung vorschlagen 12/60. Dazu eine Gasgerade 100 90 100 im Stellermodus oder je nach Drehzahl gleich 100% Gasgerade. Wenn du lieber im Governor fliegen willst dann 13/60 mit 80% Öffnung. Steller ist aber besser!
Bezugsquelle readyheli.com oder flyinghobby.com beide sind sehr schnell.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#13 Re: Hilfe bei Mototenauswahl / Übersetzung

Beitrag von worldofmaya »

Also ich kann nur wiederholen, ich hatte 5s und lass lieber die Finger davon! Die Investition rechnet sich einfach nicht. Ich hab mich damals auch weil ich Ladegerät usw hatte dafür entschieden. Das ganze rächt sich aber recht schnell. Für's Anfängerschweben mag's schon okay sein, aber das macht man mit dem Hurri wirklich nicht lange. Und dann werden die Lipos ganz schnell zu sehr strapaziert. Wennst wirklich nicht voll Leistung brauchst dann 2x 7s A123, ist recht günstig, brauchst Balancer nur zum überprüfen (ich überprüfe alle 10 Flüge die Spannung) und du kannst die Dinger mit 8A ohne bedenken gleich nach dem Flug wieder laden. Kostet auch nicht viel... 1x 4s Inline und 1x 3s Pyramide kriegst fertig für etwa 110€. Die Lader kosten auch nicht die Welt und wirst früher oder später sowieso brauchen! Ordentliche 5s Lipos kosten etwa 170€... das rechnet sich nicht... nimmst 2 davon bist auf den Preis was 2x 7s A123 + ein günstiger Lader kosten.
-Klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
RaidAir
Beiträge: 746
Registriert: 24.08.2007 21:25:44
Wohnort: Krumbach
Kontaktdaten:

#14 Re: Hilfe bei Mototenauswahl / Übersetzung

Beitrag von RaidAir »

Das ich mit dem 1900KV keine 6S fliegen kann ist doch schade.

Werd dann woll doch auf 7SA123 bzw. 6S gehen. Dann spendier ich mir halt noch einen Lader dazu.
Motor wirds vermutlich wie bei Andi der Z20 KV1470. Scheint ja lt. eueren Erfahrungen doch der beste Kompromiss zwischen Flugzeit und Leistung zu sein.
Regler bleibt bei mir der Gaui 75 drin. Mein Hurri ist auch nicht der schwerste, wiegt mit den 2x3S SLX 400mah, knappe 2320Gr.
Übersetzung dann wie beschrieben 60 Front, 20er Freilauf und 13er Ritzel.

Es hat nicht zufällig wer nen Z20 KV1470 über???????
Gruß Chris

Flotte:Voodoo 700, Goblin 500
Bild
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#15 Re: Hilfe bei Mototenauswahl / Übersetzung

Beitrag von worldofmaya »

Ich hab wahrscheinlich bald einen Scoprion HK3026-1600kV zu viel!
-Klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Antworten

Zurück zu „Gaui X4/X5/Hurri 425+550“