Seite 2 von 2

#16 Re: Fragen vor Bestellung Mini Titan

Verfasst: 15.06.2008 16:11:07
von iRONLiON
also wenn ich mir die werte anschaue, dann ist das HS56hb aber etwas schwächer als z.B. das S3114 ! ?
kosten tuts aber wieder mehr ! ! ! zwar net viel, aber es läpert sich zusammen :lol:

ich weiß schon das jetzt wieder die meisten sagen werden: "auf die werte kann man getrost verzichten, da sich das im flug wieder alles ganz anders zeigt !"

trotzdem denke ich, dass diese werte ihren sinn haben ! ! !

und soo schlecht können die 3114er nicht sein, wenn viele das 3154er verwenden...ist ja nix anderes als das 3114er nur zusätzlich mit digiMode...den aber eh fast keiner verwendet :oops:

das nur mein senf^^

#17 Re: Fragen vor Bestellung Mini Titan

Verfasst: 15.06.2008 16:22:59
von M3LON
Die Getriebe machen den Unterschied.

#18 Re: Fragen vor Bestellung Mini Titan

Verfasst: 15.06.2008 16:40:47
von Crizz
iRONLiON hat geschrieben:also wenn ich mir die werte anschaue, dann ist das HS56hb aber etwas schwächer als z.B. das S3114 ! ?
Schewiwas auf die Werte, danns chau dir auch an ob die Drehwinkel identisch sind - und zwar machste das auf dem eigenen Tisch und nicht in der Hersteller-Liste. Die schreiben viel wenn der Tag lang ist, die Erfahrung zeigt da himmelweite Unterschiede
iRONLiON hat geschrieben: kosten tuts aber wieder mehr ! ! ! zwar net viel, aber es läpert sich zusammen :lol:
Und es ist auch wertiger, zum einen das Getriebe, zum anderen die Leistung !
iRONLiON hat geschrieben: ich weiß schon das jetzt wieder die meisten sagen werden: "auf die werte kann man getrost verzichten, da sich das im flug wieder alles ganz anders zeigt !"

trotzdem denke ich, dass diese werte ihren sinn haben ! ! !
Denk weiter so und mach deine Erfahrungen, andere haben sie bereits gemacht. Wenn du sie selber machen willst mußt du genug Geld haben, sonst würdest du die Empfehlungen nicht in den Wind schlagen
iRONLiON hat geschrieben: und soo schlecht können die 3114er nicht sein, wenn viele das 3154er verwenden...ist ja nix anderes als das 3114er nur zusätzlich mit digiMode...den aber eh fast keiner verwendet :oops:
Sagt niemand das das 3114 oder 3154 ein schlechtes Servo sei, es gibt aber bessere - lesen, nicht raten, mein Bester. Wie gesagt, du kannst gerne deine eigenen Erfahrungen machen, vielleicht sind ja hundert doofe MT-Piloten im Forum, die nicht wissen, was sie sich für nen Mist eingebaut haben, indem sie auf die ach so schlechten HS56 u.ä. umgerüstet haben - und der Unterschied liegt an den mitgelieferten verbotenen Substanzen, die man sich vorm Flug einwerfen muß ?
iRONLiON hat geschrieben: das nur mein senf^^

Dann brat ma die Würstl dazu und mach´n vernünftiges Mal draus - seit ich meine Erfahrungen im Helibereich gemacht habe geb ich nixmehr auf Herstellerangaben allein, ich verlasse mich da mehr auf die Empfehlungen und Erfahrungen anderer Piloten, das hat mich bisher erheblich weitergebracht als wilde Spekulationen aufgrund technischer Daten. Und das diese ganz weit abseits liegen können und teilweise garnix aussagen sehe ich jeden Tag, an dem ich mit nem megabreiten Grinsen im Gesicht meine ach so leistungsschwachen LiMn´s fliege und mir auf die Schenkel klopfe, wenn mal wieder irgendwo ein Lipo qualmt.... ;)

Ist alles nicht böse gemeint , aber überleg dir bei alldem, woher die Erfahrungen anderer Piloten rühren - Empfehlungen kommen nicht vom Datenblatt sondern aus der Praxis :headbang:

#19 Re: Fragen vor Bestellung Mini Titan

Verfasst: 15.06.2008 16:55:56
von iRONLiON
Die Getriebe machen den Unterschied
kannst du mir das näher erklären ? ? ? :oops:

schäm mich eh, aber soweit hab ich mich noch nicht mit der "hardware" befasst :shock:

kann man die servo-getriebe nicht wechseln ? wenn eines vom 3114er kaputt geht ein Hitech ranmachen ?
wird wohl nicht gehen...

aber ich sag mal für den anfang braucht man doch nicht die highend servos...je schneller und stärker die sind, dersto giftiger wird ja die TS wieder...

von dem her denk ich mir, dass ETWAS schwächere/langsamere servos für den anfang wohl mehr sinn machen, als das highend-teil reinzubauen...
außerdem, wer kann/will sich denn wirklich die highend (auch hier werdfen die meinungen massiv auseinander gehen :oops:) komponenten leisten...
als einsteiger ! ! !

sicher, wenn ich dann mal am 3D-üben/fliegen bin, macht das sicher seinen sinn, aber für schwebe-übungen bis zum rundflug reichen sogar 3107er...

mein kollege fliegt die immer noch und hatte nie probleme damit...ist mittlerweile bei 8ten mit 45° kurven angelangt und pirouettiert schon wie der wahnsinnige :shock:

mit der zeit kommen die guten komponenten dann eh, wenns mit dem flug-fortschritt voran geht^^

@Crizz: ich schlag doch keine tips oder ratschläge in den wind, versuche nur mir etwas wissen im bereich servos anzueignen. :shock:
Sagt niemand das das 3114 oder 3154 ein schlechtes Servo sei, es gibt aber bessere - lesen, nicht raten, mein Bester.
es gibt IMMER was besseres, sei es motor, regler, servos, chassis, ... die frage ist dann doch eher, ob das preis/leistungs-verhältnis stimmt...und der zweck sollte ja auch nicht ausser 8 gelassen werden ! ! !
Und das diese ganz weit abseits liegen können und teilweise garnix aussagen sehe ich jeden Tag, an dem ich mit nem megabreiten Grinsen im Gesicht meine ach so leistungsschwachen LiMn´s fliege und mir auf die Schenkel klopfe, wenn mal wieder irgendwo ein Lipo qualmt.... ;)
hatte ja auch dabvon keine ahnung LiMN...aha...gibts also auch...man eignet sich halt erst mit der zeit das wissen an...bist ja auch nicht als heli-pilot geboren worden ;)
Ist alles nicht böse gemeint , aber überleg dir bei alldem, woher die Erfahrungen anderer Piloten rühren - Empfehlungen kommen nicht vom Datenblatt sondern aus der Praxis :headbang:
deshalb frag ich ja nach...ich behaupte ja nicht, dass dies komponente besser ist als ne andere, aber welcher einsteiger weiß denn, ob die hersteller-angaben stimmen oder nicht ? ? ?

da sollte es doch irgendwelche richtlinien geben...gesetzmäßig, damit hersteller nicht irgend nen scha#*° verzapfen können:roll: , allesamt verbrecher :twisted:

#20 Re: Fragen vor Bestellung Mini Titan

Verfasst: 15.06.2008 17:28:35
von Crizz
:lol: die Richtlinien sind so sinnig wie die Hersteller schon unterschiedliche Balancerstecker an ihre Lipos stricken - da gibbet auch keien Normierung, und die würde auch niemanden interessieren -ö wie soll man sonst sein Adaptierungs-Arsenal verkaufen ?

Back to Topic :

Klar reicht das billige für den Einstieg , streitet niemand ab. Die Frage ist nur : wenn man seine 3107 oder 3114 schrottet, kauft man Ersatzgetriebe oder lieber gleich neue Servos ? Beispiel : die 3107 kosten was um 17.- Euro, ein Ersatgetriebe um 4.- bis 5.- Euro - Ein Hitec HS56 HB kostet 25,50. Und die Hitec haben bei mir schon erheblich mehr mitmachen müssen als die 3107, die schon bei hartem Aufsetzen Karies bekamen. Und wer am Anfang halt nicht auf den Euro schauen muß, der sollte da die 24.- Euro für 3 vernünftige TS-Servos ruhig ausgeben - es zahlt sich aus.

Argumente wie "dann wird er ja auf der Taumelscheibe giftiger" lasse ich nicht gelten - zum entschärfen kann man degressives Expo draufgeben, oder bremst in mit D/R auf 50 % , alles kein Problem. Umgekehrt ist es schon einiges schwieriger, ich hab die 3107 ebenso wie die C1016 mit 35 % progressivem Expo geflogen, damit die mir um die Knüppelmitte etwas direkter wurden - die HS56 flieg ich ohne Expo oder D/R und die sind zackiger, für nen Anfänger könnte man -20% Expo draufknallen, dann dürften die in etwas so zart wie die anderen genannten agieren.

Ist natürlich alles kein "must have", der MT fliegt auch mit TowerPro-Servos für 9,95 das Stück. Es geht um Sinn und Unsinn, und wenn man es weiß muß man in der Klasse wirklich nicht krampfhaft nach billigen Servos suchen, das wollte ich ausdrücken. Die Preisunterschiede können marginal sein, wie das Beispiel oben verdeutlicht. In der 50er Klasse sieht das schon etwas anders aus, da reden wir bei den TS-Servos von Preisen zwischen 50.- und 250.- Euro / Stück - da fliegen Leute Servos die soviel kosten wie mein komplett flugfertiger 50er Raptor. ;)

#21 Re: Fragen vor Bestellung Mini Titan

Verfasst: 15.06.2008 17:38:18
von iRONLiON
ja DAS hört sich schon so an wie ich mir das eigentlich vorstelle...

wie gesagt, will niemandem seine erfahrung absprechen, wollte nur meine gedanken und vermutungen bestätigt/widerlegt wissen...

das ich mir "bessere" servos holen werde wenn meine mal hinüber sind ist schon beschlossen, aber da die meinung hier ja acuh schon deutlich auseinander geht welches servo denn vorteilhafter ist...
aber egal :)
Ist natürlich alles kein "must have", der MT fliegt auch mit TowerPro-Servos für 9,95 das Stück. Es geht um Sinn und Unsinn, und wenn man es weiß muß man in der Klasse wirklich nicht krampfhaft nach billigen Servos suchen, das wollte ich ausdrücken. Die Preisunterschiede können marginal sein, wie das Beispiel oben verdeutlicht. In der 50er Klasse sieht das schon etwas anders aus, da reden wir bei den TS-Servos von Preisen zwischen 50.- und 250.- Euro / Stück - da fliegen Leute Servos die soviel kosten wie mein komplett flugfertiger 50er Raptor. ;)
die frage ist dann halt WIE LANGE man damit fliegt :oops:
es soll ja auch leute geben, die nen Gaui550 mit TowerPros fliegen...wo sogar ICH mich da nach der sinnhaftigkeit frage...

#22 Re: Fragen vor Bestellung Mini Titan

Verfasst: 15.06.2008 18:59:56
von Crizz
Also C1016 kannste von mir bekommen, hab noch 3 Stück hier. Haben gerade neue Getriebe bekommen, nachdem durch betätigen der Taumelscheibe durch verdrehen des Rotorkopfes alle 3 Getriebe am letzten Zahnrad Karies bekamen. Waren die im Heli den RT1150 von mir übernommen hat, da die Getriebe nicht lieferbar waren hab ich damals neue bestellt und ihm eingebaut, die anderen hab ich diese Woche neu bestückt. Wenn du die gerne verwenden möchtest, bei mri leigen die eh nur rum und werden nicht frischer. Fehlen nur die Org.-Pappschächtelchen, Zubehör ist komplett. Bei Bedarf einfach PN an mich, ich will hier keinen Basarbeitrag draus machen, kam jetzt nur aus der Gegebenheit heraus......

#23 Re: Fragen vor Bestellung Mini Titan

Verfasst: 15.06.2008 19:03:01
von netwolf
Ich würde an deiner Stelle trotzdem nicht bei den Servos sparen.
Hatte bis vor kurzem 3107 und jetzt andere, und der Heli fliegt damit sooo viel besser.

Wobei es egal ist ob ich damit einfach nur Nasenschweben übe oder ihn nach einem Turn mit (etwas viel :) ) Pirouetten aus dem Sturzflug in einem 90 Grad "Bogen" abfange, der MT fliegt sich damit einfach um Längen besser.

Und gerade als Anfänger wirst du es zu schätzen wissen wenn du halbwegs präzise Servos hast, die sauber zurückstellen und kein bzw. wenig Spiel am Getriebe haben.
Wenn ich nur daran denke wieviel ich mit den 3107 alleine beim Schweben herumknüppeln musste nur um ihn auf der Stelle zu halten...

Aber wie schon gesagt, das musst du eh selbst wissen und vll. musst du diese Erfahrung(en) auch einfach selbst machen ;)