Fragen vor Bestellung Mini Titan

salmas@arcor.de
Beiträge: 11
Registriert: 14.06.2008 21:15:36
Wohnort: 41470 Neuss

#1 Fragen vor Bestellung Mini Titan

Beitrag von salmas@arcor.de »

Hallo zusammen !!!

Bin neu hier und möchte gerne mit dem Heli fliegen anfangen. Habe bis jetzt nur Erfahrungen mit einem Koax-Heli und ein bischen Heli-X Simulatortraining absolviert. Koax klappt sehr gut, Heli-X geht auch einigermaßen. Wobei ich sagen muss, dass das Schweben für mich dort schwerer ist als wildes rumgefliege. Aber im Endeffekt fange ich also bei null an.

Nachdem ich viel in Foren und Internet gelesen habe um mir Grundlagen anzueignen, die Lust auf mehr gemacht haben, stellte sich die Frage, welcher Heli soll es sein. Was soll ich sagen, meine Wahl ist auf einen Mini Titan gefallen, da ich soviel positives hierüber gelesen habe. Ich denke, ist nicht die schlechteste Wahl für einen Anfänger.

Nachdem ich nun speziell Infos zum Mini Titan gesammelt habe, besonders viele nützliche übrigens in diesem 39 Seiten Thread, habe ich folgende Einkaufsliste zusammengestellt:

1. Mini Titan Kit K12 mit Motor, Regler, Alu-Zentralstück und Akku
2. Kreisel GY 401
3. TS-Servos von TT C1016
4. Heckservo von TT C0915
5. Hyperion Balancer LBA 10 bis 6S

Schon vorhanden sind folgende Komponenten vom Flächenfliegen:

1. Sender und Empfänger Set Multiplex Cockpit SX mit RX7
2. Multiplex Lader LN 5014

Soweit so gut. Doch bevor ich bestelle wollte ich doch noch mal eure Meinung hören. Vor allem folgende Fragen sind noch offen. Dazu habe ich nicht direkt was im Internet / Foren gefunden:

1. Beim Kit ist ja der TT Regler dabei, von dem ich öfter etwas negatives lese. Soll ich daher doch lieber den Kontronik 40-6-18 dazu bestellen. Vor allem als Anfänger könnte ich mir es schwer vorstellen, wenn der Regler zu Unregelmäßigkeiten führt.

2. Reicht für einen Anfänger im Zusammenhang mit dem GY 401 das TT Heckservo C0915, oder sollte ich doch lieber zum Futuba 9257 greifen? Passt dieses denn einfach in die Halterung? Habe hier wiedersprüchliches gelesen.

3. Bei dem Kit K12 ist ja das Alu-Zentralstück dabei. Habe irgendwo mal gelsen das es da Passproblem aufgrund falscher Maße gibt. Oder bezieht sich das nur auf die Alu-Blatthalter?

4. Sollte ich am Anfang ein Übungslandegestell nutzen, oder stört das eher? Wenn ja, welches? Oder besser etwas selbst basteln? Tipps hierfür?

5. Hab gelesen die Kufen des Mini Titan brechen recht schnell. Besser wären da wohl die von Heliup. Passen die aber überhaupt an den Mini Titan, da sie unter Tuningteilen für den T-Rex gelistet sind ?

6. Welchen Akku könnt ihr mir als Zweit- und Drittakku empfehlen? Reichen 2S oder sollten es 3S sein? Wieviel mAh sind sinnvoll?

7. Reicht meine Lader Balancer Kombination?

8. Was habe ich noch bei meiner Einkaufsliste vergessen, was ich auf jeden Fall für den Bau des Mini Titan brauche. Ich denke sowas wie Pitchlehre etc. Nur was alles und welche Teile sind ausreichend bzw. empfehlenswert, da es hier ja auch große Preisunterschiede gibt.


So ich denke das dürfte fürs Erste reichen.

Vielen Dank schonmal für Antworten !!!

Grüße
Christian
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#2 Re: Fragen vor Bestellung Mini Titan

Beitrag von frankyfly »

Zu allem kann ich dir nicht antworten, weil ich mich dafür zu wenig mit dem MT beschäftige.

Der Lader und der Ballancer reichen, musst aber schauen ob der Ballnceranschluss vom Akku auch an den Ballancer passt oder ob du da einen Adapter brauchst.

Akku muss ein 3S sein, mit 2s wirst du nicht/kaum vom Boden weg kommen. empfehlenswerte Akkus sind u.A Kokam, Shehan, SLS ... ( 3s1p mit Kapazitäten um die 2200mAh und 20C Dauerbelstbarkeit. )

Ob das Heliup Landegestell so einfach unter den MT passt , weiß ich nicht, sind aber im ernstfall nur ein paar Löcher die gebohrt werden müssen. ich finde es sehr empfehlenswert.
salmas@arcor.de
Beiträge: 11
Registriert: 14.06.2008 21:15:36
Wohnort: 41470 Neuss

#3 Re: Fragen vor Bestellung Mini Titan

Beitrag von salmas@arcor.de »

Wow, danke für die schnelle Antwort und weitere Infos !!!

Ganz schön viele Dinge, die da auf einen Anfänger einprasseln. Aber so langsam bekomme ich einen Durchblick.

Christian
Benutzeravatar
Tommes
Beiträge: 1491
Registriert: 22.06.2007 21:07:45
Wohnort: Rock City

#4 Re: Fragen vor Bestellung Mini Titan

Beitrag von Tommes »

salmas@arcor.de hat geschrieben:
1. Beim Kit ist ja der TT Regler dabei, von dem ich öfter etwas negatives lese. Soll ich daher doch lieber den Kontronik 40-6-18 dazu bestellen. Vor allem als Anfänger könnte ich mir es schwer vorstellen, wenn der Regler zu Unregelmäßigkeiten führt.
Hi Christian!

Habe auch die ersten paar Wochen den BLC-40 im MT gehabt - fliegen tut er damit auch. Aufgrund einiger
Schwierigkeiten bin ich dann aber doch zum Jazz gewechselt und durfte feststellen: Damit fliegt er wesentlich
besser. Bei Neuanschaffung würde ich Dir also stark zum Jazz raten. EHS hat da ein Kombipakt im Angebot,
einfach mal anrufen...

salmas@arcor.de hat geschrieben: 2. Reicht für einen Anfänger im Zusammenhang mit dem GY 401 das TT Heckservo C0915, oder sollte ich doch lieber zum Futuba 9257 greifen? Passt dieses denn einfach in die Halterung? Habe hier wiedersprüchliches gelesen.
Hier würde ich Dir zum Futaba 3154 raten. Hatte zunächst das C0915 am Heck, habe dieses aber nie
so wirklich ruhig bekommen. Mit dem 3154 war dann Ruhe gegeben, die paar Euro Aufpreis ist es
meiner Meinung nach locker wert. :thumbright:
salmas@arcor.de hat geschrieben: 3. Bei dem Kit K12 ist ja das Alu-Zentralstück dabei. Habe irgendwo mal gelsen das es da Passproblem aufgrund falscher Maße gibt. Oder bezieht sich das nur auf die Alu-Blatthalter?
Hab ich noch nicht gelesen. Imho gibts da keine bedenken, das zu verbauen.
salmas@arcor.de hat geschrieben: 4. Sollte ich am Anfang ein Übungslandegestell nutzen, oder stört das eher? Wenn ja, welches? Oder besser etwas selbst basteln? Tipps hierfür?
Hilft gegen die Barriere im Kopf bei den ersten drei Schwebeversuchen, danach wirst Du's vermutlich
abmachen. Würde da keinen großen Aufwand betreiben und einfach zwei Stäbchen mit Pingpong-Bällen
an den Enden unters LG strapsen.
salmas@arcor.de hat geschrieben: 5. Hab gelesen die Kufen des Mini Titan brechen recht schnell. Besser wären da wohl die von Heliup. Passen die aber überhaupt an den Mini Titan, da sie unter Tuningteilen für den T-Rex gelistet sind ?
Das habe ich auch gelesen, habs aber bei meinem MT nie geschafft, die Kufen zu zerbrechen. Hier im Forum schwören
viele auf das Agrumi-Gestell, ich persönlich finde das Microheli-LG (gibts u.a. bei EHS) deutlich schicker und nicht minder stabil.
salmas@arcor.de hat geschrieben: 6. Welchen Akku könnt ihr mir als Zweit- und Drittakku empfehlen? Reichen 2S oder sollten es 3S sein? Wieviel mAh sind sinnvoll?
Standard ist da wohl 3S mit um die 2200 mAh, sollte dann für um die 7:30 min Flug reichen.


Wünsche DIr viel Spass mit dem Kleinen,

willkommen im Forum,
tommes
TDR
Simprop Thermik Excel
Hyperion Stuka (zu verkaufen)
Toledo Special 40


Bild
Benutzeravatar
Jan.H3li
Beiträge: 811
Registriert: 27.01.2008 17:15:27
Wohnort: Dortmund

#5 Re: Fragen vor Bestellung Mini Titan

Beitrag von Jan.H3li »

Als Akku würd ich dir zu dem: SLS ZX 2500mAh 3S1P 11,1V 22C/40C oder dem:SLS ZX 2200mAh 3S1P 11,1V 25C/50Craten.
Gruß,
Jan

T-Rex 450 SE [3x HS65-HB | LTG 2100T & S9257 | Jazz 40 & Scorpion V2 HK 2221-8]
T-Rex 600 LE [3x DS610 | Align GP 750 & DS620 | O.S. 50 & Spektrum H6040]
Benutzeravatar
Theslayer
Beiträge: 2994
Registriert: 16.09.2006 22:32:52
Wohnort: München (Sauerlach)

#6 Re: Fragen vor Bestellung Mini Titan

Beitrag von Theslayer »

Das Heliup landegestell rockt! Musst auf jedem gestell ein neues loch machen, das sind etwa 30 sekunden arbeit, das ding lässt sich bis zur finne durchdrücken, so geil wenn man mal die mini auro nicht ganz so toll hinkriegt :P

mfg Daniel
Logo 500 S9452, Lgt6100, 10s A123
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
Benutzeravatar
RT1150
Beiträge: 458
Registriert: 14.01.2008 17:04:47
Wohnort: Bergheim

#7 Re: Fragen vor Bestellung Mini Titan

Beitrag von RT1150 »

Hi Christian ,
willkommen bei RHF . Da ich auch noch absoluter Anfänger bin , kann ich leider nicht alle Deine Fragen zufriedenstellend beantworten .

1. Zum Schweben reicht der TT-Regler . Ich steige um , sobald die ersten Rundflüge anstehen ( wenn´s denn nicht vorher Crashbedingt zum Wechsel kommt :wink: )
2. Soweit ich weis , passt das Futaba da besser zu . Aber da werden schon noch die Profis antworten .

3. ???? Weis ich leider auch nicht .

4. Ich habe ohne angefangen . Ist aber Geschmackssache . Jeder wie er will .

5. Ich habe das Agrumi LG drunter . Hat mir schon 2 X den Heli gerettet . :oops: Schau mal hier : http://www.hubi-tuning.de/assets/s2dmai ... 94a0b.html

6. Mit 3S bin ich sehr zufrieden .

7. Yep . Wird reichen .

Ich hoffe , Dir wenigstens etwas mit meinen bescheidenen Kenntnissen geholfen zu haben . Denn so soll es bei RHF ja sein , gelle :P
Grüße Peter

Mini Titan E325 , Original TT-Motor mit BLC-Regler , TS: C1016 , HR : S-3154 ,GY-401 ,ALU - ZS , ALU - Blatthalter , Argumi LG. FF-7 2,4 G
Lama V4 von E-sky - Phase II


Status : Immer schön üben
Nicht weil es schwer ist , wagen wir es nicht ,sondern weil wir es nicht wagen ,ist es schwer .
Benutzeravatar
RT1150
Beiträge: 458
Registriert: 14.01.2008 17:04:47
Wohnort: Bergheim

#8 Re: Fragen vor Bestellung Mini Titan

Beitrag von RT1150 »

Noch mal ich . Habe gerade gesehen , das King seinen MT evtl. verkaufen will .
Schick ihm doch mal ne PN , wäre ja vielleicht was für Dich .
Grüße Peter

Mini Titan E325 , Original TT-Motor mit BLC-Regler , TS: C1016 , HR : S-3154 ,GY-401 ,ALU - ZS , ALU - Blatthalter , Argumi LG. FF-7 2,4 G
Lama V4 von E-sky - Phase II


Status : Immer schön üben
Nicht weil es schwer ist , wagen wir es nicht ,sondern weil wir es nicht wagen ,ist es schwer .
salmas@arcor.de
Beiträge: 11
Registriert: 14.06.2008 21:15:36
Wohnort: 41470 Neuss

#9 Re: Fragen vor Bestellung Mini Titan

Beitrag von salmas@arcor.de »

Also dann denke ich, das es sicherheitshalber der 40-6-18 Regler wird.

Passen andere Servos als die von TT denn einfach in die Halterungen oder muss man da basteln. Bin hierin nicht so geschickt.

Christian
netwolf
Beiträge: 541
Registriert: 17.02.2007 16:31:12
Wohnort: Wien

#10 Re: Fragen vor Bestellung Mini Titan

Beitrag von netwolf »

Hallo Christian,

Alu-ZS kannst du ohne Bedenken nehmen, die Probleme bzgl. Passung gab/gibt's nur bei den BH in Kombi mit manchen Blättern.

Bzgl. Akkus kann ich dir auch die SLS ZX (entw. 2200 od. 2500) schwerstens empfehlen.

Beim Landgestell würde ich auch auf die Höhe achten. Ich persönlich hätte manchmal sogar gern ein noch höheres.
Wenn das Grad mal wieder etwas länger ist wird sonst die Bodenfreiheit schnell knapp, daher wäre das Agrumi (so toll es sonst auch sein mag)
für mich nicht geeignet.

Wenn du das Geld dafür hast würde ich an deiner Stelle auch 500TH + Jazz40 kaufen, geht aber genauso mit der original Motorisierung.

Ein Trainings-LG ist sicher gerade am Anfang nicht schlecht, es wird dich aber bald stören, dann machst du's einfach ab :)

Was neben den div. Schraubendrehern auch nicht schlecht wäre ist eine Pitchlehre zum Einstellen der Pitchwerte.
Was ich pers. ganz praktisch finde ist die Akku-Befestigung mit Dual Lock (eine Art "Klettband" das 'einschnappt' und sehr gut hält.
Damit kann man die Akkus einfach aufklipsen.
Zuletzt geändert von netwolf am 14.06.2008 22:05:22, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße,
Wolfgang

Mini Titan E325: Jazz 40-6-18, JGF 500TH (12Z-Ritzel), SAB Blätter, SLS ZX 2200 mAH Akkus (Hammer!), TS 3 x PP90, Gy401 + S3154, R16 scan

Acrobat SE: Jazz 80-6-18, Orbit 15-10, HT-Blätter, Alu-Heck, TS 3 x HS-85MG, Gy611 + 9256, SMC-19 DS

AcroMaster: Jeti Advance 40 Plus, Roxxy 3535/12 BL, 12" x 5,5" Luftschraube, 4 x HS85MG, SMC-19 DS

Sender: Graupner MX-16s (35 MHz Synthesizer)
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#11 Re: Fragen vor Bestellung Mini Titan

Beitrag von schöli »

Hi, willkommen und Glückwunsch zur Wahl!!!

Deine Aufstellung sieht shconmal gut aus, auf den ersten Blick. Nur ich rate dir von den Thundertiger-Servos die Finger zu lassen. Nimm lieber Hitec HS56HB, HS65HB oder HS65MG für die Taumelscheibe (letzter sind etwas zu groß, da musst an den Halterungen abschleifen). Ist n kleiner Mehrpreis, der allerdings gerechtfertigt ist, da die Getriebe der kleinen TT-Servos sehr schnell draufgehen!! Ans Heck nimmst das S3154 oder wenn du willst, das 9257. Letzteres ist für den Anfang allerdings absolut over-sized... aber es passt in die Halterung :)

Lipos wurde ja schon geschrieben, 3s1p 2100-2500mAh sollten eigentlich allesamt passen. Ich persönlich fliege SLS ZX 3s1p mit 2200mAh und 30C Belastbarkeit. Die sind perfekt und du musst dir auch keine Gedanken machen, solltest du mal nen größeren Motor verbauen wollen. Und 40€ pro Akku ist sehr akzeptabel. Der Balancer sollte passen, aber wichtiger ist, dass der Lader n Lipo-Programm hat.

Wenn du die Kohle für nen Jazz 40-8-16 hast, dann nimm ihn gleich dazu. Einbauen, programmieren und gut is :)

Was den Gy401 angeht... ich hatte nie einen, aber ich bin sehr zufrieden mit meinem LTG2100 :)

Ne Pitchlehre solltest schon haben, die ist fast genauso wichtig, wie ordentliches Werkzeug. Du brauchst: Inbus 1,5mm , 2mm und 2,5mm , Kreuzschlitz PH0 und PH1. Mehr eigentlich nicht.

Wenn weitere Fragen hast, einfach raus damit. Aber eine hab ich an dich auch noch: Wo wohnst du? Evtl gibt es in deiner Nähe ja auch so Verrückte die in diesem Forum herumspringen :)
Grüßle
Schöli

mein Hangar
salmas@arcor.de
Beiträge: 11
Registriert: 14.06.2008 21:15:36
Wohnort: 41470 Neuss

#12 Re: Fragen vor Bestellung Mini Titan

Beitrag von salmas@arcor.de »

@ schöli
Ich komme aus Neuss bei Düsseldorf. Bezüglich der Servos habt ihr mich überzeugt, dass die TT wohl nicht die wahren sind. Regler wird dann auch der Jazz werden. Es werden wohl noch viele Fragen folgen, wenn es an den Aufbau bzw. die Programmierung geht.

@netwolf
Welches Landegestell hast du denn ?

@RT1150
Danke für die Infos. Bezüglich des gebrauchten MT: Ist für mich nicht interessant, da ich mir den kleinen gerne von Anfang an selber aufbauen möchte, damit ich mehr lerne.

@ alle Anderen
Toll, dass so viele so schnell helfen und Ihre Erfahrungen teilen.

Christian
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#13 Re: Fragen vor Bestellung Mini Titan

Beitrag von Crizz »

Wenn schon MT und es nicht auf nen Euro ankommt : mindestens S3154 an´s Heck oder gleich den GY-401 als Kombi mit 9257 geholt. Hab es seit heute dran, paßt prima, ist aber von der Optik nicht das dollste, weil eben doch einiges größer als das S3154 - und man hat knapp 35 gr. mehr "am Arsch" ( des Heli´s ).

Der TT-Regler und Motor sind zwar für den Einstieg durchaus okay, wer was vernünftiges will und die Kohle hat sollte sich zumindest den Jazz 40 gönnen oder gleich ne Kombi mit anderem Motor, wobei der TT-Motor am Jazz ungeahnte Leistung bringt - schlecht ist der Motor nicht.

An der Taumelscheibe reichen zwar die TT-Servos aus, die Hitec HS56 HB wären aber die bessere Wahl, kosten dafür 26.- statt 15.- Euro je Stück.

An Akku kannst du reinpacken was du willst, Anfängern empfehle ich LiMin-Akkus an Stelle von LiPo, damit man auf vernünftige Flugzeiten kommt. Ein 3S2P 2800 ist zwar gut 60 - 70 gr. schwerer als ein 2100er Lipo, dafür kannst du guet 2700 mAh rausziehen, während beim 2100er Lipo bei 1700 mAh der Bart ab ist - es sei denn du willst sie frühzeitig in die ewigen Jagdgründe befördern. Und es bringt einen einfach schneller weiter, wenn man an um 12 Minuten am Stück fliegen kann, anstatt nach 7 - 7,5 Minuten erstmal den Akku wechseln zu müssen. Klar, Lipos werden einem heute nachgeschmissen, aber die Vorteile der LiMn sind nicht von der Hand zu weisen - und Balancer kannste dir dabei sparen. Ich erspar mir hier das ganze Detail-Geschwafel , gibt genug Threads drüber, bei Bedarf kann ich auch Infomaterial noch per PN schicken, kein Thema, muß hier nicht den Thread zermüllen.
( Wie du auf 2S komsmt weiß ich nicht, damit hebt er nicht ab - 3S1P oder 3S2P, später vielleicht mal 4S1P oder 5S1P LiFePo-1100 ).

Alternativ ist der Heli von King natürlich ne sahnemäßige Wahl, sofern er sich wirklich von ihm trennen will. Wird aber nicht billig werden, stecken auch hochwertige Kompo´s drinnen.

Was das LG betrifft : kann ich persönlich auch das AGRUMI empfehlen, so wie Peter ( RT1150 ). Absolut Robust, breitere AUfstandfläche und gute Optik. Hat mir in den Anfängen einige male den Heli gerettet.

Den LBA10 kenn ich leider nicht, aber der Lader sollte mindestens 50 W Ladeleistung haben, besser 80 W - Reserve kann man nie genug haben.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
salmas@arcor.de
Beiträge: 11
Registriert: 14.06.2008 21:15:36
Wohnort: 41470 Neuss

#14 Re: Fragen vor Bestellung Mini Titan

Beitrag von salmas@arcor.de »

Stören denn die 35 gr. mehr am Heck durch einen 9257, oder wird der Heli dann für Anfänger schwerer zu fliegen ?

Was ist denn der Unterschied zwischen den drei Servos HS56HB, HS65HB und HS65MG von Hitec?

Wegen Akku muss ich mal schauen. Ich wäre ja schon begeistert, wenn ich am Anfang 7 Min. ohne Probleme in der Luft bleiben könnte. Mal schauen, aber erstmal steht ja Bastelarbeit an.

Christian
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#15 Re: Fragen vor Bestellung Mini Titan

Beitrag von Crizz »

Ob HS56 oder HS65 - da hat jeder seine eigenen Vorlieben. M.E. nehmen die sich nichtmehr viel. ich hab von den S3107 auf HS56 umgerüstet, man meint man hat nen anderen Heli. Die billigen Nano-Servos sind meist nicht sonderlich präzise ( Spiel im Getriebe ) und sind nicht die schnellsten, was man mit Expo ein wenig kompensieren kann. Für den Einstieg macht das nicht viel was aus, mir war das noch recht egal ob ich +Expo brauche damit er direkter auf der TS kommt oder nicht, aber wenn man dann mal die anderen geflogen ist will man nix anderes mehr.

Dazu kommt das die Hitec-Servos erheblich robuster sind, spätestens nach dem zweiten geschrotteten Servogetriebe hat man die anfänglichen Mehrkosten wieder eingespart. Und wie gesagt, wenn es nicht auf nen Euro ankommt ist das Geld an der Stelle gut investiert. Die "MG" - Version hat ein Metallgetriebe, über dessen Vorteile oder nicht sich die Geister scheiden.

Was das Robbe / Futaba 9257 betrifft : Mit nem 190 gr. Flugakku packe ich noch 35 gr. Zusatzgewicht in die Nase, damit er genau ausbalanciert ist. Ich trimm lieber auf´s Heck als auf die Nase ( d.h. mir ist es lieber er ist Nasenlastig als Hecklastig ). Bis hin zum lockeren Rundflug ist das alles nicht so dramatisch, wenn´s an Kunstflug geht ist es von Vorteil wenn der Heli 100 % balanciert ist und nicht zusätzlich getrimmt werden muß ( Stichwort Rückenflug - da würde die Trimmung genau entgegengesetzt wirken, d.h. man muß dem Trim im Rückenflug wieder entgegen steuern ).

Zum Thema Akkus schick ich dir noch ne PN, das würde hier zu umfangreich werden.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“