Der Weg dem Du dem Gyro erlaubst zu machen im Verhältnis zur Knüppelstellung. Also im Flug wie schnell sich Dein heck um die Gierachse dreht. Piruraterexfighter hat geschrieben:die geschwindigkeit des servoarms im verhältnis zum knüppel, oda!?
atv 140% bei ltg2100!?
#16 Re: atv 140% bei ltg2100!?
Gruß Doc Tom
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
-
Drachentöter
- Beiträge: 93
- Registriert: 21.01.2007 17:36:44
- Wohnort: Unterschleißheim
#17 Re: atv 140% bei ltg2100!?
Hallo,
wie gesagt, habe ich auch mit dem ATV bisschen gespielt. Da mir die Heckgeschwindigkeit zu schnell war, als ATV auf 85 % runtergedreht und jetzt passt es.
Ich sage mal: Kurzes Heck ( Rex 450) langsamerer Heckgeschw., langes Heck ( Rex 600) schneller Heckgeschw., hat was mit Hebelwirkung zu tun.
ThomasD
wie gesagt, habe ich auch mit dem ATV bisschen gespielt. Da mir die Heckgeschwindigkeit zu schnell war, als ATV auf 85 % runtergedreht und jetzt passt es.
Ich sage mal: Kurzes Heck ( Rex 450) langsamerer Heckgeschw., langes Heck ( Rex 600) schneller Heckgeschw., hat was mit Hebelwirkung zu tun.
ThomasD
- rexfighter
- Beiträge: 172
- Registriert: 09.08.2007 11:13:07
#18 Re: atv 140% bei ltg2100!?
ist der endpunkt des servos bzw. der heckschiebehülse und resultierendes heckpitch nicht ausschlaggebend für die pirurate? ich kapier noch nicht so ganz, was in dem signal, dass vom sender am kreisel ankommt, durch das atv geändert wird.Doc Tom hat geschrieben:Also im Flug wie schnell sich Dein heck um die Gierachse dreht. Pirurate
heisst der weg, den ich dem servo erlaube, oder? ich raffs irgendwie nicht, was der unterschied dann zu d/r ist, ausser dass für rechts und links getrennt eingestellt werden kann.Doc Tom hat geschrieben:Der Weg dem Du dem Gyro erlaubst zu machen im Verhältnis zur Knüppelstellung.
hab wohl gerad n brett vorm kopp..
gruß, rexfighter
Gaui Hurricane 425 FBL
Scorpion HK3026 1600KV, CC ICE 75, 3x KDS N680, KDS N690, V-Stabi
CopterX/Align/HK-Hybrid 450 FBL
H2223 4400KV, Roxxy 940-6, 3x Savöx SH-0254, Align DS520, 3GX
HK 450GT
{noch im Aufbau}
Blade Nano CPx
Scorpion HK3026 1600KV, CC ICE 75, 3x KDS N680, KDS N690, V-Stabi
CopterX/Align/HK-Hybrid 450 FBL
H2223 4400KV, Roxxy 940-6, 3x Savöx SH-0254, Align DS520, 3GX
HK 450GT
{noch im Aufbau}
Blade Nano CPx
#19 Re: atv 140% bei ltg2100!?
Du musst ersteinmal vergessen das Du die Heckblätter steuerst, das macht nur der Gyro. Je mehr Weg (nicht Limit) Du ihm über den Heckkanal frei gibt desto mehr erlaubst Du ihm im Verhältnis zur Knüppelstellung auszuschlagen. Jetzt ? 
Gruß Doc Tom
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
#20 Re: atv 140% bei ltg2100!?
Nein es hat nichts mit der Geschwindigkeit zu tun sondern ausschließlich mit dem Servoweg, den der LTG einlernen will. So gesehen ist dann ATV als Bezeichnung schlecht gewählt. Außerdem hält man den Knüppel ja auf Vollausschlag fest, deshalb kann die Geschwindigkeit keine Rolle spielen.
- rexfighter
- Beiträge: 172
- Registriert: 09.08.2007 11:13:07
#21 Re: atv 140% bei ltg2100!?
ja, ich komme der erkenntnis näher!Doc Tom hat geschrieben:Du musst ersteinmal vergessen das Du die Heckblätter steuerst, das macht nur der Gyro. Je mehr Weg (nicht Limit) Du ihm über den Heckkanal frei gibt desto mehr erlaubst Du ihm im Verhältnis zur Knüppelstellung auszuschlagen. Jetzt ?
gruß, rexfighter
Gaui Hurricane 425 FBL
Scorpion HK3026 1600KV, CC ICE 75, 3x KDS N680, KDS N690, V-Stabi
CopterX/Align/HK-Hybrid 450 FBL
H2223 4400KV, Roxxy 940-6, 3x Savöx SH-0254, Align DS520, 3GX
HK 450GT
{noch im Aufbau}
Blade Nano CPx
Scorpion HK3026 1600KV, CC ICE 75, 3x KDS N680, KDS N690, V-Stabi
CopterX/Align/HK-Hybrid 450 FBL
H2223 4400KV, Roxxy 940-6, 3x Savöx SH-0254, Align DS520, 3GX
HK 450GT
{noch im Aufbau}
Blade Nano CPx
#22 Re: atv 140% bei ltg2100!?
vergiss mal DR. Das Limit regelt generell den Gesamtweg, damit das Servo nicht mechanisch anläuft. DR lass auf 100 und mach das über den Weg im Gyrokanal.
Gruß Doc Tom
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
- rexfighter
- Beiträge: 172
- Registriert: 09.08.2007 11:13:07
#23 Re: atv 140% bei ltg2100!?
@doc tom: yo, danke für den hinweis. ich schätz für die praktische umsetzung weiss ich nun alles nötige. mich interessiert jetzt halt, was sich hinter diesen einzelnen punkten überhaupt im detail verbirgt.
gruß, rexfighter
gruß, rexfighter
Gaui Hurricane 425 FBL
Scorpion HK3026 1600KV, CC ICE 75, 3x KDS N680, KDS N690, V-Stabi
CopterX/Align/HK-Hybrid 450 FBL
H2223 4400KV, Roxxy 940-6, 3x Savöx SH-0254, Align DS520, 3GX
HK 450GT
{noch im Aufbau}
Blade Nano CPx
Scorpion HK3026 1600KV, CC ICE 75, 3x KDS N680, KDS N690, V-Stabi
CopterX/Align/HK-Hybrid 450 FBL
H2223 4400KV, Roxxy 940-6, 3x Savöx SH-0254, Align DS520, 3GX
HK 450GT
{noch im Aufbau}
Blade Nano CPx
#24 Re: atv 140% bei ltg2100!?
DR auf 100 lassen
Limit: Stellt den maxweg für den Servo ein (mechanischer Weg)
Weg Kanal 4: Gibt die Drehgeschwindigkeit (um die Gierachse an), kann für beide Seiten unterschiedlich eingestellt werden.
Limit: Stellt den maxweg für den Servo ein (mechanischer Weg)
Weg Kanal 4: Gibt die Drehgeschwindigkeit (um die Gierachse an), kann für beide Seiten unterschiedlich eingestellt werden.
Gruß Doc Tom
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
#25 Re: atv 140% bei ltg2100!?
Das eine betrifft die Konfiguration des Kreisels an sich. Da will der LTG gerne wissen, welche Ausschläge er maximal vom Sender zu erwarten hat. Das macht man ja nur einmalig. Später steuerst Du mit dem Knüppel ja die Heckrotorfunktion an, die dann vom Kreisel über das Servo ausgegeben wird. Wenn Du beim Flug dann ein zu nevöses Heck bemerken solltest, dann kannst Du sowohl mit der Servowegbegrenzung wie auch mit DualRate die gewünschte Pirouettenrate einstellen. Wieviel dann der Kreisel das Servo letztendlich ausschlagen lässt, bestimmt er allein. Da hast Du nichts mehr mit zu tun. Der Vorteil von DualRate ist, wie auch schon geschrieben, daß man für jeden Flugzustand eine eigenständige Einstellung machen kann. Will ich beispielsweise im Schwebeflug die Piros langsam haben, aber im Rundflug genug Leistung für 900° Turns, dann ist das mit DualRate kein Problem.
#26 Re: atv 140% bei ltg2100!?
Richtig für unterschiedliche Flugphasen geht das natürlich. Ich habe allerdings in jeder Flugphase die gleichen Werte, da ich nicht jedesmal überlegen will wie schnell der Kreisel den Heli jetzt dreht.echo.zulu hat geschrieben:Der Vorteil von DualRate ist, wie auch schon geschrieben, daß man für jeden Flugzustand eine eigenständige Einstellung machen kann. Will ich beispielsweise im Schwebeflug die Piros langsam haben, aber im Rundflug genug Leistung für 900° Turns, dann ist das mit DualRate kein Problem.
Gruß Doc Tom
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
#27 Re: atv 140% bei ltg2100!?
Ja ist auch ok. Ich machs halt anders. Allerdings habe ich in der Rundflugphase auch deutlich mehr Drehzahl und dadurch auch wieder eine höhere Pirorate. Das gleiche ich dann mit DualRate aus. Ich hab mich auch deutlich gewandelt, was die Steuergewohnheiten angeht. Konnte die Pirorate früher nicht hoch genug sein, bevorzuge ich aktuell ein eher sanftes Heck. Beispielsweise hatte ich früher auf dem NT Negativ-Expo, damit es von der Steuerung an den ICG-560 im Vario rankam. Man wird halt älter und träger.

#28 Re: atv 140% bei ltg2100!?
Ich weiß zwar noch nicht wie ein 900 ° Trun aussieht, aber das hört sich nach heftig viel Spaß an 
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
- rexfighter
- Beiträge: 172
- Registriert: 09.08.2007 11:13:07
#30 Re: atv 140% bei ltg2100!?
hallo! danke für die informativen antworten! ich werd mir mal etwas literatur über die funktionsweise eines kreisels zu gemüte führen. die wirkungsweise kenn ich ja..
hab eben den kreisel neu eingestellt, mit 140% atv, und den heckriemen noch etwas gestrafft, hält jetzt WESENTLICH stabiler! jetzt macht das richtig spass! beim ersten testflug hab ich den kleinen dann auch fast geerdet, dass sich die piro-rate so derbe ändert hätt ich nicht erwartet!! ich dachte erst "naja, einer schreibt 80% d/r, etc., ist wohl noch kampfschweber", aber wurde eines besseren belehrt - bin bisher davon ausgegangen, dass mit meinem alten kreisel (rce500) einfach bei endausschlag des servos gleich dem endausschlag am knüppel ist und mehr heckpitch gar nicht möglich wäre.
ich habe jetzt 80% d/r und 125% d/r und bei rotation rate leuchtet die 2. led. sense hab ich auf 72%. leichtes nachdriften nach linksgieren ist noch vorhanden und bei pitch pumping z.b. wackelt das heck ca. 15-20 cm hin und her.
habt mir schon ein großes stück weitergeholfen bei meinem neuen kreisel, vielen dank!
hab eben den kreisel neu eingestellt, mit 140% atv, und den heckriemen noch etwas gestrafft, hält jetzt WESENTLICH stabiler! jetzt macht das richtig spass! beim ersten testflug hab ich den kleinen dann auch fast geerdet, dass sich die piro-rate so derbe ändert hätt ich nicht erwartet!! ich dachte erst "naja, einer schreibt 80% d/r, etc., ist wohl noch kampfschweber", aber wurde eines besseren belehrt - bin bisher davon ausgegangen, dass mit meinem alten kreisel (rce500) einfach bei endausschlag des servos gleich dem endausschlag am knüppel ist und mehr heckpitch gar nicht möglich wäre.
ich habe jetzt 80% d/r und 125% d/r und bei rotation rate leuchtet die 2. led. sense hab ich auf 72%. leichtes nachdriften nach linksgieren ist noch vorhanden und bei pitch pumping z.b. wackelt das heck ca. 15-20 cm hin und her.
habt mir schon ein großes stück weitergeholfen bei meinem neuen kreisel, vielen dank!
Gaui Hurricane 425 FBL
Scorpion HK3026 1600KV, CC ICE 75, 3x KDS N680, KDS N690, V-Stabi
CopterX/Align/HK-Hybrid 450 FBL
H2223 4400KV, Roxxy 940-6, 3x Savöx SH-0254, Align DS520, 3GX
HK 450GT
{noch im Aufbau}
Blade Nano CPx
Scorpion HK3026 1600KV, CC ICE 75, 3x KDS N680, KDS N690, V-Stabi
CopterX/Align/HK-Hybrid 450 FBL
H2223 4400KV, Roxxy 940-6, 3x Savöx SH-0254, Align DS520, 3GX
HK 450GT
{noch im Aufbau}
Blade Nano CPx