atv 140% bei ltg2100!?
- rexfighter
- Beiträge: 172
- Registriert: 09.08.2007 11:13:07
#1 atv 140% bei ltg2100!?
hallo! ich habe jetzt schon öfter gelesen, dass zum einstellen max. ATV eingestellt werden soll. aus welchen grund soll man das machen?
laut snowboarders anleitung hier im heliwiki soll man es nach dem konfigurieren wieder zurück auf 100% stellen. aber dann is doch u.a. die servo-limit einstellung für die katz!? oder hab ich da was falsch verstanden!?
gruß, rexfighter
laut snowboarders anleitung hier im heliwiki soll man es nach dem konfigurieren wieder zurück auf 100% stellen. aber dann is doch u.a. die servo-limit einstellung für die katz!? oder hab ich da was falsch verstanden!?
gruß, rexfighter
Gaui Hurricane 425 FBL
Scorpion HK3026 1600KV, CC ICE 75, 3x KDS N680, KDS N690, V-Stabi
CopterX/Align/HK-Hybrid 450 FBL
H2223 4400KV, Roxxy 940-6, 3x Savöx SH-0254, Align DS520, 3GX
HK 450GT
{noch im Aufbau}
Blade Nano CPx
Scorpion HK3026 1600KV, CC ICE 75, 3x KDS N680, KDS N690, V-Stabi
CopterX/Align/HK-Hybrid 450 FBL
H2223 4400KV, Roxxy 940-6, 3x Savöx SH-0254, Align DS520, 3GX
HK 450GT
{noch im Aufbau}
Blade Nano CPx
#2 Re: atv 140% bei ltg2100!?
Damit gibst du die Drehrate vor. Nach dem Einstellen kannst du den Wert auch auf 140% lassen wenn du lustig bist. Dann sind halt die Pirouetten schneller. 
Mit dem Limit am Heck hat das gar nichts zu tun. Den Wert kannst du nach dem Programmieren beliebig einstellen, halt wie schnell du ihn haben willst.
Mit dem Limit am Heck hat das gar nichts zu tun. Den Wert kannst du nach dem Programmieren beliebig einstellen, halt wie schnell du ihn haben willst.
#3 Re: atv 140% bei ltg2100!?
du stellst den Wert am Anfang auf 140%, damit du den Weg vom Servo voll nutzen kannst. Es könnte ja sein, dass das Servo noch 10° mehr ausschlagen könnte, aber durch die Begrenzung des ATV auf 100% während des Einlernens es halt sich nicht weiter bewegt.
Nachdem der Gyro den max. Ausschlag erlernt hat, nutzt er das Signal anders, nämlich als Drehgeschwindigkeits - Vorgabe (nicht mehr als Absolutweg). Die kannst du nun deinem Können bzw. deinen Vorlieben anpassen (höheres ATV bedeutet höhere Drehrate)
Nachdem der Gyro den max. Ausschlag erlernt hat, nutzt er das Signal anders, nämlich als Drehgeschwindigkeits - Vorgabe (nicht mehr als Absolutweg). Die kannst du nun deinem Können bzw. deinen Vorlieben anpassen (höheres ATV bedeutet höhere Drehrate)
T-Rex 450 Pro Super Combo: mit Spektrum AR 7000
Hurricane 550: verkauft
Sender:
Spektrum DX 7
Akkus:
2 X 3s SLS ZX 2200 30C
2 X 3s SLS ZX 2500 25C
Hurricane 550: verkauft
Sender:
Spektrum DX 7
Akkus:
2 X 3s SLS ZX 2200 30C
2 X 3s SLS ZX 2500 25C
#4 Re: atv 140% bei ltg2100!?
Hi Rexer.
Meine Vorredner haben eigentlich schon alles wichtige gesagt. Ich fliege meinen T-Rex 450 auch mit dem LTG und bin völlig zufrieden. Damit das Heck nicht zu unruhig ist, habe ich ATV bzw. DualRate auf 90% gestellt und zusätzlich 30% Expo aufs Heck gegeben. Der Unterschied zum vorher verbauten 401 war sonst zu gewaltig. Mit dieser Einstellung hält der Kreisel mein Heck schön ruhig, aber trotzdem sind Wahnssinns-Piros drin aber das Heck ist sauber steuerbar. Beim LTG ist es wichtig, daß die Servohebel-Länge stimmt. Man erzielt beim 450er Rex gute Resultate mit einer Hebellänge von 10-12 mm.
Meine Vorredner haben eigentlich schon alles wichtige gesagt. Ich fliege meinen T-Rex 450 auch mit dem LTG und bin völlig zufrieden. Damit das Heck nicht zu unruhig ist, habe ich ATV bzw. DualRate auf 90% gestellt und zusätzlich 30% Expo aufs Heck gegeben. Der Unterschied zum vorher verbauten 401 war sonst zu gewaltig. Mit dieser Einstellung hält der Kreisel mein Heck schön ruhig, aber trotzdem sind Wahnssinns-Piros drin aber das Heck ist sauber steuerbar. Beim LTG ist es wichtig, daß die Servohebel-Länge stimmt. Man erzielt beim 450er Rex gute Resultate mit einer Hebellänge von 10-12 mm.
- rexfighter
- Beiträge: 172
- Registriert: 09.08.2007 11:13:07
#5 Re: atv 140% bei ltg2100!?
hi! danke für die informativen antworten! hilft meinem verständnis schon etwas auf die spur!
was genau macht den atv dann? dualrate regelt auf beiden seiten den endausschlag. beim atv ändert sich aber nicht der endausschlag, sondern was?!
hab eben noch ein wenig rumprobiert und bin mit folgenden einstellungen schon ganz zufrieden:
atv r/l: 150%
dualrate: 100%
rotation rate: 8
und sense auf 68%
hebellänge ist bei meinem rex 9,5 mm. einziges makel, beim "einrasten" wackelt er noch etwas mit dem heck und giere ich nach links, driftet das heck wenige grad weiter, bis es stoppt...
gruß, rexfighter
was genau macht den atv dann? dualrate regelt auf beiden seiten den endausschlag. beim atv ändert sich aber nicht der endausschlag, sondern was?!
hab eben noch ein wenig rumprobiert und bin mit folgenden einstellungen schon ganz zufrieden:
atv r/l: 150%
dualrate: 100%
rotation rate: 8
und sense auf 68%
hebellänge ist bei meinem rex 9,5 mm. einziges makel, beim "einrasten" wackelt er noch etwas mit dem heck und giere ich nach links, driftet das heck wenige grad weiter, bis es stoppt...
gruß, rexfighter
Gaui Hurricane 425 FBL
Scorpion HK3026 1600KV, CC ICE 75, 3x KDS N680, KDS N690, V-Stabi
CopterX/Align/HK-Hybrid 450 FBL
H2223 4400KV, Roxxy 940-6, 3x Savöx SH-0254, Align DS520, 3GX
HK 450GT
{noch im Aufbau}
Blade Nano CPx
Scorpion HK3026 1600KV, CC ICE 75, 3x KDS N680, KDS N690, V-Stabi
CopterX/Align/HK-Hybrid 450 FBL
H2223 4400KV, Roxxy 940-6, 3x Savöx SH-0254, Align DS520, 3GX
HK 450GT
{noch im Aufbau}
Blade Nano CPx
#6 Re: atv 140% bei ltg2100!?
Hi Rexfighter.
1. ATV kann für jede Seite getrennt eingestellt werden, während DualRate auf beide Seiten gleich wirkt.
2. DualRate kann man in jeder Flugphase getrennt einstellen, während ATV global wirkt.
Aus diesem Grund bevorzuge ich DualRate, weil ich dann für jeden Flugzustand das Heck optimal anpassen kann. Beide Einstellungen beeinflussen sich außerdem gegenseitig. Wenn ich z.B. ATV auf 125% stelle und dann bei DualRate 80% einstelle, dann habe ich wieder 100% Ausschlag. Man muss beide Werte miteinander multiplizieren.
ATV wirkt genau wie DualRate. Es begrenzt den Servoausschlag. Es gibt nur zwei Unterschiede:rexfighter hat geschrieben:was genau macht den atv dann? dualrate regelt auf beiden seiten den endausschlag. beim atv ändert sich aber nicht der endausschlag, sondern was?!
1. ATV kann für jede Seite getrennt eingestellt werden, während DualRate auf beide Seiten gleich wirkt.
2. DualRate kann man in jeder Flugphase getrennt einstellen, während ATV global wirkt.
Aus diesem Grund bevorzuge ich DualRate, weil ich dann für jeden Flugzustand das Heck optimal anpassen kann. Beide Einstellungen beeinflussen sich außerdem gegenseitig. Wenn ich z.B. ATV auf 125% stelle und dann bei DualRate 80% einstelle, dann habe ich wieder 100% Ausschlag. Man muss beide Werte miteinander multiplizieren.
Stelle mal die RotateRate auf die 4. oder 5. LED. Dann müsste das Einrastverhalten besser werden.rexfighter hat geschrieben:hebellänge ist bei meinem rex 9,5 mm. einziges makel, beim "einrasten" wackelt er noch etwas mit dem heck und giere ich nach links, driftet das heck wenige grad weiter, bis es stoppt...
#7 Re: atv 140% bei ltg2100!?
ATV wird außerdem benutzt, um den Servoweg generell (global) zu begrenzen, heißt: Wenn ich 2 Mischer auf ein Querruder habe, z.B. Querruder und Wölbklappe, dann ist der Ausschlag, wenn man Quer und Wölbklappe gleichzeitig steuert sehr groß und kann dann mit ATV entsprechend angepasst werden.
T-Rex 450 Pro Super Combo: mit Spektrum AR 7000
Hurricane 550: verkauft
Sender:
Spektrum DX 7
Akkus:
2 X 3s SLS ZX 2200 30C
2 X 3s SLS ZX 2500 25C
Hurricane 550: verkauft
Sender:
Spektrum DX 7
Akkus:
2 X 3s SLS ZX 2200 30C
2 X 3s SLS ZX 2500 25C
#8 Re: atv 140% bei ltg2100!?
Sorry, aber ich weiß nicht was ihr für Anlagen habt. Bei meiner FC-28 werden Ruderausschläge - oder vielmehr : Geberweg-Begrenzungen - unter AFR eingestellt, nicht unter ATV.
ATV beeinflußt die Servo-Geschwindigkeit, d.h. wie schnell oder langsam das Servo die Position anfährt. Allerdings sind bei der FC-28 noch zusätzliche Funktionsparameter für die Wirkung ( Normal / Delay ) einstellbar, so das man ganz gezielt auch eine Zeit eingeben kann, in der das Servo den Weg zwischen den Anschlägen anfährt. Bei der FC-28 kann ich allerdings nur 110% einstellen, bei neueren Anlagen sind wohl 140% als maximum usus.
Wird zum einen bei V-Helis für das Gasservo beim umstellen der Gasvorwahl im Flug verwendet, zum anderen bei Scalemodellen für realistisches Aus- und Einfahren des Fahrwerks.
Von daher im Zweifel über die genaue Funktionsweise mal im Handbuch der Funke nachschaun, da sollte der Hersteller explizit aufgeführt haben, was er sich dabei gedacht hat.
Eines noch : D/R begrenzt nicht den Servoweg, sondern gibt das Verhältnis Geberweg zu Servoausschlag vor, und zwar linear. Wir der Wert erhöht erhält ( grafisch betrachtet ) die Funktion eine höhere Steigung ( mehr Servoausschlag bei gleichem Geberausschlag ), verringert man den Wert wird di eSteigung flacher ( weniger Servoweg bei gleichem Geberausschlag ). Das bei einer reduzierung auch die Servowege begrenzt werden liegt in der Natur der Dinge, mehr wie 100 % Geberausschlag sind ebenso wenig möglich wie über 100 % Stellweg - bei Erhöhung des Wertes erreicht das Servo früher den Endpunkt, der Rest des Geberwegs verursacht dann keine Änderung mehr, der Ausschlag ist aber im Gegensatz zur verringerten Steigung auf Maximum.
Kann die Erfahrungen mit dem LTG-2100 ebenfalls bestätigen, der Unterschied am MT-Heck ist ebenfalls gewaltig, hab die Drehrate am Gyro auf etwa 60 % gestellt und auf Gier -40% Expo, da er mir sonst zu schnell auf Gier rumkommt. Ist schon irre, das kleine Teil.
ATV beeinflußt die Servo-Geschwindigkeit, d.h. wie schnell oder langsam das Servo die Position anfährt. Allerdings sind bei der FC-28 noch zusätzliche Funktionsparameter für die Wirkung ( Normal / Delay ) einstellbar, so das man ganz gezielt auch eine Zeit eingeben kann, in der das Servo den Weg zwischen den Anschlägen anfährt. Bei der FC-28 kann ich allerdings nur 110% einstellen, bei neueren Anlagen sind wohl 140% als maximum usus.
Wird zum einen bei V-Helis für das Gasservo beim umstellen der Gasvorwahl im Flug verwendet, zum anderen bei Scalemodellen für realistisches Aus- und Einfahren des Fahrwerks.
Von daher im Zweifel über die genaue Funktionsweise mal im Handbuch der Funke nachschaun, da sollte der Hersteller explizit aufgeführt haben, was er sich dabei gedacht hat.
Eines noch : D/R begrenzt nicht den Servoweg, sondern gibt das Verhältnis Geberweg zu Servoausschlag vor, und zwar linear. Wir der Wert erhöht erhält ( grafisch betrachtet ) die Funktion eine höhere Steigung ( mehr Servoausschlag bei gleichem Geberausschlag ), verringert man den Wert wird di eSteigung flacher ( weniger Servoweg bei gleichem Geberausschlag ). Das bei einer reduzierung auch die Servowege begrenzt werden liegt in der Natur der Dinge, mehr wie 100 % Geberausschlag sind ebenso wenig möglich wie über 100 % Stellweg - bei Erhöhung des Wertes erreicht das Servo früher den Endpunkt, der Rest des Geberwegs verursacht dann keine Änderung mehr, der Ausschlag ist aber im Gegensatz zur verringerten Steigung auf Maximum.
Kann die Erfahrungen mit dem LTG-2100 ebenfalls bestätigen, der Unterschied am MT-Heck ist ebenfalls gewaltig, hab die Drehrate am Gyro auf etwa 60 % gestellt und auf Gier -40% Expo, da er mir sonst zu schnell auf Gier rumkommt. Ist schon irre, das kleine Teil.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#9 Re: atv 140% bei ltg2100!?
Hi Crizz.
Ich hab mich eigentlich schon immer über den Aküfi der Futaba-Leute geärgert, obwohl hinter den Kürzeln sicherlich sinnvolle Bezeichnungen stehen. Ich hatte mich einfach an die Überschrift dieses Threads gehalten. Selbst fliege ich Graupner. Da heißt diese Funktion schlicht Servoweg und genau der ist auch gemeint. DualRate begrenzt normalerweise linear den Vollausschlag des Servos bzw. vegrößert ihn bei Werten über 100%. Aber das Servo bewegt sich beim gesamten Geberweg. Bei der FC-28 gibt es m.W. zusätzlich noch diese von Dir genannte Begrenzung, wo das Servo nicht mehr weiter läuft, obwohl der Knüppel noch nicht am Anschlag ist. Probier es einfach mal ohne zwischengeschalteten Kreisel aus.
Ich hab mich eigentlich schon immer über den Aküfi der Futaba-Leute geärgert, obwohl hinter den Kürzeln sicherlich sinnvolle Bezeichnungen stehen. Ich hatte mich einfach an die Überschrift dieses Threads gehalten. Selbst fliege ich Graupner. Da heißt diese Funktion schlicht Servoweg und genau der ist auch gemeint. DualRate begrenzt normalerweise linear den Vollausschlag des Servos bzw. vegrößert ihn bei Werten über 100%. Aber das Servo bewegt sich beim gesamten Geberweg. Bei der FC-28 gibt es m.W. zusätzlich noch diese von Dir genannte Begrenzung, wo das Servo nicht mehr weiter läuft, obwohl der Knüppel noch nicht am Anschlag ist. Probier es einfach mal ohne zwischengeschalteten Kreisel aus.
#10 Re: atv 140% bei ltg2100!?
och, ich bin mit meinem Einstellungen mittlerweile ganz zufrieden. Irgendwann wenn die Kohle stimmt kommt eh die T10 in´s Haus. Die FC-28 ist zwar ein wirklich guter Sender, aber man merkt das viele Funktionen implementiert wurden, die man heute im Zeitalter moderner Kreiselsysteme eigentlich nicht wirklich braucht. Auch ist es zwar schön, das man für jede Flugphase jeden Kilifit separat einstellen kann - es kann aber ( wie bei mir leider schon öfter geschehen ) auch zu unerwünschten Effekten führen, bis hin zum Crash / Fast-Crash. Da mir die Programmierung der FF-7 schon sehr gut gefallen hat ( ich würede mal sagen, zu gut 80 % intuitiv programmierbar ) wird der Weg zum neuen Sender nicht mehr weit sein.
Und da wir ja bereits aus der Sache mit den Gaskurven und den Werten her wissen, das jeder Hersteller da mitunter sehr unterschiedliche Verfahrensweisen verwendet, wollte ich es nicht unerwähnt lassen für diejenigen, die wie ich einen nicht ganz so modernen Sender verwenden - war keine Kritik, Egbert - lediglich als Ergänzung gedacht. ( Ich ärger mich auch manchmal über die tollen Abkürzungen bei meiner Sender-Firmware ).
Und da wir ja bereits aus der Sache mit den Gaskurven und den Werten her wissen, das jeder Hersteller da mitunter sehr unterschiedliche Verfahrensweisen verwendet, wollte ich es nicht unerwähnt lassen für diejenigen, die wie ich einen nicht ganz so modernen Sender verwenden - war keine Kritik, Egbert - lediglich als Ergänzung gedacht. ( Ich ärger mich auch manchmal über die tollen Abkürzungen bei meiner Sender-Firmware ).
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#11 Re: atv 140% bei ltg2100!?
Also bei meinen FC-28 (alle V3.x) kann ich ATV nur auf 110% einstellen. Nicht das das jetzt stören würde, ich wollt's nur kurz erwähnen.
Schiffe: 2*Mini-Sprint, 2*Mini-Eco, Eco, 2 größere Jachten (Holz), Mini Speed, offenes Sportboot (Holz), Azimut Atlantic Challenger (V) [to be continued]
Autos: X-Ray M18T, HPI Hellfire, 2*Buggy, 3* Tourenwagen
Flieger: Mega Xtreme, Extra 300 (1m70), Micro Show Flyer, Handley Page Victor (PSS), Big Lift, 3*Mini Viper, Hotpoint 40, F4U Corsair, ...
Helis: 2*Raptor 50, Raptor 90, Synergy N9, T-Rex 600, Mini Titan, 3*T-Rex 450
Autos: X-Ray M18T, HPI Hellfire, 2*Buggy, 3* Tourenwagen
Flieger: Mega Xtreme, Extra 300 (1m70), Micro Show Flyer, Handley Page Victor (PSS), Big Lift, 3*Mini Viper, Hotpoint 40, F4U Corsair, ...
Helis: 2*Raptor 50, Raptor 90, Synergy N9, T-Rex 600, Mini Titan, 3*T-Rex 450
#12 Re: atv 140% bei ltg2100!?
Yep, hab auch die 3.02 und max. 110 %. Wie ich schon schrieb scheint das früher wohl Standard gewesen zu sein - zumindest bei Futaba. Ich denke, es ist auch nur für das Grundsetup des LTG wichtig, das der Wert auf Maximum steht, egal wie hoch der letztendlich ist.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#13 Re: atv 140% bei ltg2100!?
Hi Crizz.
Keine Angst. Ich hab es nicht als Kritik angesehen.
Keine Angst. Ich hab es nicht als Kritik angesehen.
Genau so ist es. Der LTG möchte halt nur wissen, was maximal möglich ist.Crizz hat geschrieben:Ich denke, es ist auch nur für das Grundsetup des LTG wichtig, das der Wert auf Maximum steht, egal wie hoch der letztendlich ist.
- rexfighter
- Beiträge: 172
- Registriert: 09.08.2007 11:13:07
#14 Re: atv 140% bei ltg2100!?
hi! danke für die antworten!
ich werd mir die funktion von atv (bei meiner alten funke heisst es "t-adj") mal in meinem handbuch nachschlagen. was ist denn für das ltg der unterschied, ob man jetzt 140% oder nur z.b. 90% einstellt? wenn ich es richtig verstanden hab, die geschwindigkeit des servoarms im verhältnis zum knüppel, oda!?
gruß, rexfighter
ich werd mir die funktion von atv (bei meiner alten funke heisst es "t-adj") mal in meinem handbuch nachschlagen. was ist denn für das ltg der unterschied, ob man jetzt 140% oder nur z.b. 90% einstellt? wenn ich es richtig verstanden hab, die geschwindigkeit des servoarms im verhältnis zum knüppel, oda!?
gruß, rexfighter
Gaui Hurricane 425 FBL
Scorpion HK3026 1600KV, CC ICE 75, 3x KDS N680, KDS N690, V-Stabi
CopterX/Align/HK-Hybrid 450 FBL
H2223 4400KV, Roxxy 940-6, 3x Savöx SH-0254, Align DS520, 3GX
HK 450GT
{noch im Aufbau}
Blade Nano CPx
Scorpion HK3026 1600KV, CC ICE 75, 3x KDS N680, KDS N690, V-Stabi
CopterX/Align/HK-Hybrid 450 FBL
H2223 4400KV, Roxxy 940-6, 3x Savöx SH-0254, Align DS520, 3GX
HK 450GT
{noch im Aufbau}
Blade Nano CPx
#15 Re: atv 140% bei ltg2100!?
Also bei meiner FC-28 wird damit eingestellt, wie schnell der Servo stellt, d.h. wieviel Zeit er braucht um die am Geber eingestellte Position zu erreichen.
Ich denke das ist für die Programmierung des LTG wichtig, damit es im umgekehrten Fall ( Beim proggen geringen Wert in der Funke eingestellt, später wird erhöht ) nicht zu Timingproblemen oder einem überschwingen des Hecks kommen kann.
Kenne zwar nicht die Intention, die dahintersteckt, aber so könnte ich es mir vorstellen. Auf jeden Fall ist es kein Fehler, es wie in der ANleitung beschrieben durchzuführen - ich glaube so spart man sich unliebsame Überraschungen
Ich denke das ist für die Programmierung des LTG wichtig, damit es im umgekehrten Fall ( Beim proggen geringen Wert in der Funke eingestellt, später wird erhöht ) nicht zu Timingproblemen oder einem überschwingen des Hecks kommen kann.
Kenne zwar nicht die Intention, die dahintersteckt, aber so könnte ich es mir vorstellen. Auf jeden Fall ist es kein Fehler, es wie in der ANleitung beschrieben durchzuführen - ich glaube so spart man sich unliebsame Überraschungen
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !