Seite 2 von 2

#16 Re: Heckservo gesucht

Verfasst: 29.06.2008 09:25:11
von Crizz
Ich weiß ja nicht was du da gemacht hast, ich hab bisher das 3114 und das 3154 ( identische Maße, nur andere Elektronik, Analog vs. Digital ) je 2 x am MT verbaut und noch nie Befestigungsprobleme gehabt. Wo hat´s denn bei deinem geklemmt ?

Ansonsten kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen, das 3154 ist für das Heck ein gutes Servo, man muß nicht unbedingt das 9257 fliegen, für die Anfänge reicht es mehr als aus. Und das mit dem Digimode vom Kreisel und vom Servo : auch wenn das 3154 nicht im DigiMode des GY-401 betrieben werden soll, es arbeitet trotzdem digital - das betrifft die Elektronik im Servo, und da liegt der Unterschied zum 3114, den man auch im Einsatz bemerkt. Dder Digimode des Gyro besagt letztendlich nur ob das Servo bereits digital vom Gyro angesteuert wird, und da die Signalverarbeitung bei den beiden Komponenten mit unterschiedlichen Taktraten einhergeht sollte man darauf verzichten und eben nur Servos verwenden, die von Robbe / Futaba für den Digimode des Gyros auch freigegeben sind. Eine entsprechende Liste bzw. Link zu der Info ist schon mehrfach gepostet worden.

Ist auch nicht "kriegsentscheidend", ich wollte das nur zur Vollständigkeit nochmal erwähnt haben, da das Thema immer wieder auftaucht und neue Leser evtl. beschäftigt - die Suchfunktion liefert da viele Ergebnisse, die tiefer in die Materie eingehn ;)

#17 Re: Heckservo gesucht

Verfasst: 29.06.2008 11:12:34
von Kessl
Hmmmm. Also bei mir ist zwischen dem Rand des Servos und der Bohrung für die Schraube weniger Abstand als beim original Servohalter zwischen Bohrung und dem Rand. Wenn ich also die Servohalter fest an das Gehäuse des Servo gedrückt habe, dann waren die Löcher zu weit aussen. War das wirklich nur bei mir so?

#18 Re: Heckservo gesucht

Verfasst: 29.06.2008 11:29:05
von Crizz
Ach das meinst du. Ich hab die Löcher einfach etwas aufgebohrt, glaub um 0.5 größer, das hatte dann gepaßt. Mußte aber am Servohalter selber nix ändern. Die Hersteller basteln halt jeder die Gehäuse immer etwas unterschiedlich, da sind kleinere Anpassungen schonmal erforderlich. Ich dachte die hötten bei TT jetzt unmögliche Servomontagen dem MT beigelegt.