Heckservo gesucht

Kessl
Beiträge: 114
Registriert: 26.06.2008 01:31:53
Wohnort: Mannheim

#1 Heckservo gesucht

Beitrag von Kessl »

Hi

Nachdem mir hier heute Morgen so schön gehlofen wurde und ich inzwischen ein neues Problem habe...

Und zwar ist noch vor dem erstflug meines minis der Heckservo gestorben :mad: Hätte ich mal vorher in dieses Forum geschaut. In einem anderen Thread habe ich gelesen das der HS-65MG wohl ein guter Servo für die Taumelscheibe ist, aber was passt beim mt denn zum Heckservo? Kreisel ist übrigens ein 401, ein 130 euro digitalservo muss es trotzdem nicht sein. Ich bin blutiger Anfänger und will nur möglichst schnell in die Luft :)

Danke schonmal für alle Tipps

Gruss
Benutzeravatar
Günu
Beiträge: 1197
Registriert: 19.09.2006 19:23:27
Wohnort: CH - Oensingen

#2 Re: Heckservo gesucht

Beitrag von Günu »

Also ich hab nebst den Hitec für die TS das Futaba 9257 für's Heck in Aussicht! Das Kostet bei Helidirect nur 55$! Das fliegen einige hier im Forum, und ich hab nur gutes gehört!
Gruss Marc

Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod
Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM
T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM
T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009
ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben!
Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt!
Simulator: Reflex XTR
Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#3 Re: Heckservo gesucht

Beitrag von -andi- »

Günu hat geschrieben:TS das Futaba 9257 für's Heck
Ist mit Sicherheit eines der besten Heckservos. Auch wenn es vergleichsweise groß und schwer ist.

Ne Nummer kleiner is das S3154. Kost auch die Hälfte. Tut auch brav seinen Dienst. Hab ich selber geflogen und war zufrieden. Allerdings bei dem Servo unbedingt den Digi Mode am Kreisel AUSmachen. Sonst stribt das kleine Servo recht schnell ;-( (bei mir so geschehn :oops: )

cu
Andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
Airwolf1
Beiträge: 958
Registriert: 26.02.2007 14:23:31
Wohnort: Gudensberg (Hessen)

#4 Re: Heckservo gesucht

Beitrag von Airwolf1 »

Ich habe auch das 3154 (wie so viele :D ) am Heck werkeln...funktioniert einwandfrei und hält das Heck schön stabil!
LG Marcel
Bild
___________________________________________
- Raptor E620 SE FBL BeastX
- T-Rex 450 Pro V2 FBL BeastX
Futaba T8-FG 2,4 GHZ FASST | Futaba FX-18 V2 35MHZ K62 | SIM: AFPD | DMFV

Graupner ULTRA DUO PLUS 50
robbe Power Peak Twin 1000W

Modellbauclub - Junges Land - Obervorschütz
Kessl
Beiträge: 114
Registriert: 26.06.2008 01:31:53
Wohnort: Mannheim

#5 Re: Heckservo gesucht

Beitrag von Kessl »

Hi

Danke für alle Antworten erstmal. Ich wollte gerade los mit den Servo kaufen, laden 1: Robbe führen wir nichtmehr. Laden 2: Das ist ja ein digitaler, sowas haben wir nicht... :MAD:

Aus langeweile und Frust hab ich mich dann mal durch die onlineshops geklickt und bin unter anderem bei robbe.de gelandet, die haben (angeblich neu) einen s3156 mg digital. Kostet auch nicht mehr als der s 3154, hat aber ein Metallgeriebe. Der mit Metallgetriebe ist zwar etwas langsamer als eure Empfehlung, dafür aber auch wesentlich kräftiger. Macht es evtl. sinn den zu nehmen? 0,008 sec/45° vs. 0,007sec/45° klingt jetzt nicht nach dem hammer unterschied, aber metall klingt einfach haltbarer. Oder sorge ich mich umsonst und der robbe ist einfach von Haus aus haltbarer als der von thunder tiger?
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#6 Re: Heckservo gesucht

Beitrag von -andi- »

Kessl hat geschrieben:aber metall klingt einfach haltbarer.
Ist es auch :-)

Aber Metall hat schon neuer mehr Spiel - und das wird mit der Zeit nicht weniger :-) Gerade am Heck würd ich so was nicht verwenden. außerdem: Wie oft wird da schon ein Getriebe kaputt?

cu
Andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Kessl
Beiträge: 114
Registriert: 26.06.2008 01:31:53
Wohnort: Mannheim

#7 Re: Heckservo gesucht

Beitrag von Kessl »

Hrhr, 1x bei 0 flügen. Wenn es dabei bleibt, lass mich kurz rechnen: 1 Servo / 0 Flüge -> unendlich viele Servos / 1 Flug ;)

Aber das mit dem Spiel klingt logisch... jetzt muss ich nurnoch nen laden in weniger als 100-200 km umkreis finden der den Servo auch hat. *beten* ich will endlich abheben ^^
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#8 Re: Heckservo gesucht

Beitrag von polo16vcc »

Oder du bestellst bei freakware oder so.
Weiss ja nich wo du wohnst denn bei freakware kann man auch abholen.
Oder guck mal in der Bucht denn da sind auch neue Servos drin. Kannst du dort auch suchen nach Entfernung.

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
iRONLiON
Beiträge: 237
Registriert: 07.04.2008 16:19:20
Wohnort: Perchtoldsdorf bei Wien

#9 Re: Heckservo gesucht

Beitrag von iRONLiON »

und alle sagen dir dann später, dass du den DigiMode eh nicht verwenden sollst...

zumindest schon 1000x gelesen und am flugplatz vorgebetet bekommen...

wieso dann ein DigiServo kaufen für teures geld ? ? ?

statt dem S3154 das S3114 gekauft...selbes servo nur ohne DigiMode...

wieder unnötiges geld ausgeben unterbundwen :D
mit Grüßen, der Löwe

PiccoZ ------->zerstört (ja das geht ;) )

HM5#4 ----> PHASE II (Kohlenstoff); HeliTech 1000mAh ---------------->alles, KOAX-3D ! VITRINE !
HM59#D --> RK400SD; SAB-Blätter; RED POWER 1800mAh 16C ------> Heckschweber !VERKAUFT !

MT E325 --> Orig.TT-Antrieb, TS S3114, GY401 + S3114; Carbon Heckanlenkung, ALU-ZS, ALU-Blatthalter, ALU-Mischerhebel, ALU-Pitchkompensator, ALU-TS; 3s2p LiMn 2800mAh
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#10 Re: Heckservo gesucht

Beitrag von polo16vcc »

...ich verkaufe grad meine 3114 aber als Heckservo is es doch eher zu langsam und kommt an seine Grenzen.
Am Heck niemals am falschen Ende sparen Leute :!:

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#11

Beitrag von bvtom »

iRONLiON hat geschrieben:und alle sagen dir dann später, dass du den DigiMode eh nicht verwenden sollst...

zumindest schon 1000x gelesen und am flugplatz vorgebetet bekommen...

wieso dann ein DigiServo kaufen für teures geld ? ? ?

statt dem S3154 das S3114 gekauft...selbes servo nur ohne DigiMode...

wieder unnötiges geld ausgeben unterbundwen :D

Mal ganz langsam zum Mitschreiben.

Wenn mans genau nimmt gibt es zwei Unterschiede zwischen Analog und Digitalservos.
1. Digitalservos haben intern eine digitale Signalverarbeitung.
Wozu?
Damit wird eine höhere Ortsauflösung und Stellgenauigkeit erreicht.

2. Zudem können die Digitalservos mit digitalen Ansteuersignalen angesprochen werden.
Wozu?
Da jede analoge Regelung einfach auch Schwankungen beim "Erkennen" des Sollwertes hat "schleichen" sich hier kleine Abweichungen ein. Zudem ist üblicherweise die Ansteuerfrequenz bei den Digitalsignalen höher als bei den Analogsignalen.
Bei Analogsignalen ist das 50mal pro Sekunde. Die digitale Ansteuerung macht das so grob zwischen 250 und 350 mal pro Sekunde.
Im Analogmodus gleicht das Servo die Position 50 mal pro Sekunde ab im Digitalmodus 300 mal.
Dadurch wird das Servo ganz einfach höher belastet und lebt nicht so lange.

Wenn man nun ein Digitalservo mit Analogsignalen ansteuert hat man trotz alledem Vorteile gegenüber einem Analogservo.
Nämlich die Ortsauflösung und Stellgenauigkeit.

Übrigens nur Kreisel- und Stabisysteme liefern Digitalsignale. Die Digiservos von der TS die direkt am Empfänger angestöpselt werden "nur" analog angesteuert. Trotzdem wird das gemacht. Einfach weil die präziser arbeiten.
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
iRONLiON
Beiträge: 237
Registriert: 07.04.2008 16:19:20
Wohnort: Perchtoldsdorf bei Wien

#12 Re: Heckservo gesucht

Beitrag von iRONLiON »

endlich mal einer, der auch argumente bringt...

bin derzeit trotzdem zufrieden mit meinen 3114ern...

die nächsten kommen dann aus privater produktion...fliegen alle in meinem umkreis,
sollen ne erleuchtung sein ! ! !
mit Grüßen, der Löwe

PiccoZ ------->zerstört (ja das geht ;) )

HM5#4 ----> PHASE II (Kohlenstoff); HeliTech 1000mAh ---------------->alles, KOAX-3D ! VITRINE !
HM59#D --> RK400SD; SAB-Blätter; RED POWER 1800mAh 16C ------> Heckschweber !VERKAUFT !

MT E325 --> Orig.TT-Antrieb, TS S3114, GY401 + S3114; Carbon Heckanlenkung, ALU-ZS, ALU-Blatthalter, ALU-Mischerhebel, ALU-Pitchkompensator, ALU-TS; 3s2p LiMn 2800mAh
Kessl
Beiträge: 114
Registriert: 26.06.2008 01:31:53
Wohnort: Mannheim

#13 Re: Heckservo gesucht

Beitrag von Kessl »

Sooo, ich bin gerade ca. 70 km durch den Feierabendverkehr gerauscht um an meinen ersehnten Heckservo zu kommen. Ich hoffe es hat sich gelohnt und ich komme heute noch zum fliegen :)

Danke für alle Antworten nochmal, es ist übrigens doch der kleinere geworden... oder sollte ich sagen der winzige? :) Muss man den eigentlich noch giessen damit er wächst? ^^

Gruss
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#14 Re: Heckservo gesucht

Beitrag von polo16vcc »

iRONLiON hat geschrieben:die nächsten kommen dann aus privater produktion...fliegen alle in meinem umkreis,
sollen ne erleuchtung sein ! ! !
...neugierig hinterfrag.

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Kessl
Beiträge: 114
Registriert: 26.06.2008 01:31:53
Wohnort: Mannheim

#15 Re: Heckservo gesucht

Beitrag von Kessl »

Ach ja, da ich den Servo (S3154) ja gerade verbaut habe: Jedem der es auch plant sich diesen Servo anzuschaffen sei gesagt: Der Servo passt nicht an die original Servohalter von tt. Ihr braucht einen 1,5mm (vermutlich eher 1,6mm) bohrer und eine ruhige Hand :) Ansonsten klappt das prima.

Gruss
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“