Seite 2 von 5

#16 Re: Starkes schütteln/vibrieren im Flug

Verfasst: 28.06.2008 00:02:09
von Santos
ok, dann werde ich die mal tauschen

btw. Ich würde gerne die TT Unterlegscheiben gegen welche tauschen die man nicht so sieht, kann da jemand was empfehlen ?

#17 Re: Starkes schütteln/vibrieren im Flug

Verfasst: 28.06.2008 07:31:14
von Crizz
Warum, stört dich das im Flug ?

#18 Re: Starkes schütteln/vibrieren im Flug

Verfasst: 28.06.2008 11:17:17
von Santos
nein im Flug stört das nicht, wären rein optische gründe... wenn die dinger allerdings die beste möglichkeit sind dann bleiben sie drauf ;)

#19 Re: Starkes schütteln/vibrieren im Flug

Verfasst: 28.06.2008 12:53:15
von Crizz
Ich glaub kaum das du was anderes, geeignetes findest. Schau dir die Scheiben einfach mal genau an : sie sind leicht angefast, oder konisch am äußeren Rand. Oder verjüngt. Egal wie man es nennen mag. Dafür brauchen sie eine gewisse Materialstärke, und die ist auch erforderlich, um einen gewissen Gegendruck auf die Gummis zu erzielen. Die Verjüngung brauchst du, das siehst du auch wenn du dir die Montagefläche des Blatthalters mal anschaust.
Aus all dem folgt, das du an dem kleinen Spalt am Rotorkopf leider nicht vorbeikommst - zumindest bei dieser Kopfkonstruktion. Wie das z.b. bei Kasama aussieht kann ich leider nicht sagen, so genau hab ich mir die noch nciht angesehen, aber da kann dir Mataschke was zu sagen, der hat einen "in flight" :)

#20 Re: Starkes schütteln/vibrieren im Flug

Verfasst: 28.06.2008 13:03:49
von adrock
...was die Einstellung des Spurlaufs angeht, so dürfte es tatsächlich so sein, dass das Gestänge so wirkt:

- Grob: Zwischen Blatthalter und Umlenkhebel
- Fein: Zwischen Umlenkhebel und Taumelscheibe

Wenn man sich den Umlenkhebel anschaut, ist es auch logisch: Das Gestänge zur Taumelscheibe ist an der längeren Seite, so dass es für die gleiche Auslenkung mehr Weg zurücklegen muss -> Änderungen daran wirken sich weniger aus als am Gestänge zwischen Umlenkhebel und Blatthalter.

Ciao...
Markus

#21 Re: Starkes schütteln/vibrieren im Flug

Verfasst: 29.06.2008 11:32:11
von Santos
also nach kontrolle des rotorkopfs habe ich alles als richtig zusammen gesetzt befunden ;)
ich habe die dämpfer dann mal mit richtig silikon öl versorgt und siehe da .. keine vibs oder schütteln mehr zumindest mit den holz latten, denn als ich die CFK Latten wieder drauf gemacht habe war es wieder wie vorher, also eben mal 2 akkus nur mit den Holz Latten geflogen ... keine Probleme

also werde ich nun mal die dämpfer tauschen und auch gleich mal neue CFK Blätter mit bestellen vllt. haben die beim letzen crash ja doch was abbekommen was man so nicht sehen kann (obwohl er bei dem absturz nicht mal den boden berührt hat sondern "sanft" in ein Weizen Feld gerauscht ist ;)

#22 Re: Starkes schütteln/vibrieren im Flug

Verfasst: 29.06.2008 12:39:16
von Crizz
Wir haben ja gestern den MT von Peter ( RT1150) wieder aufgebaut. Dabei kamen u.a. Alublatthalter und Alu-ZS zum Einsatz. Ich hab ihm dann gleich alle bewegten teile mit dem von mir favorisierten Graphitpuder behandelt, einshcließlich der Kopfdämpfungsgummis. Der Heli läuft vibrationsfrei von 0 auf jede beliebige Drehzahl hoch. Allerdings muß ich auch eingestehen das ich bei sowas sehr akribisch alles auf Leichtgängigkeit kontrolliere, incl. aller Anlenkungen - alles muß bei mir spielfrei und leichtlaufend sein. Dafür hat dann die ganze Aktion gestern auch 4 Stunden gedauert, wobei ich den Schaden alleine mit Einstellarbeiten in 1,5 Stunden gemacht hätte - aber Sinn und Zweck war das Peter den Heli und seine Teile kennenlernt um sich später auch mal selber behelfen zu können.

Warum ich das schreibe ? Eigentlich nur wegen der Geschichte mit der Kopfdämpfung und den Vibrationen. Woltle damit nur anmerken, wie wichtig gute Schierung und saubere Einstellarbeit am Heli ist. Jede Kleinigkeit hat ihre Auswirkungen. Von daher ruhig zwischendurch mal ne Intensiv-Pflege eingelegt, und wenn man mal bisl Bruch baut auch die anderen Teile mal inspizieren - es zahlt sich aus ;)

#23 Re: Starkes schütteln/vibrieren im Flug

Verfasst: 29.06.2008 14:19:54
von adrock
Hi,

wie macht ihr das eigentlich mit den Checks?

Kontrolliert ihr z.B. wirklich nach jedem Flugtag alle Schrauben? Ich meine das es der Hersteller empfiehlt ist klar, er will schliesslich irgendwelchen Haftungsansprüchen entgehen. Aber was ist wirklich sinnvoll wann wie zu prüfen/erneuern (beim MT)?

Klar, wenn im laufenden Betrieb was auffällt wird man die üblichen Verdächtigen checken, aber angenommen der Heli läuft rund, was sollte man trotzdem prüfen?

Ciao...
Markus

#24 Re: Starkes schütteln/vibrieren im Flug

Verfasst: 29.06.2008 16:11:40
von Crizz
nö, ich mach das je nach Flughäufigkeit, wenn ich mal viel zum fliegen komme 1x die Woche, wenn ich wenig zum fliegen komme 1x im Monat. So im Schnitt alle 10 - 15 Flüge, da wird dann mal gründlich nachgeschaut. Ansonsten "Express-Pflege" mit kurzem Wackeln an den wichtigsten Teilen. Gibnt ja Tage da komme ich nur dazu, 1 Akku zu fliegen, da wär mir der Aufwand too much. Ausnahme : nach ner außerplanmäßig harten Landung oder wenn ich bei nem Flug in Regenwetter komme wird alles gründlich geprüft und gepflegt.

#25 Re: Starkes schütteln/vibrieren im Flug

Verfasst: 02.07.2008 10:41:33
von Santos
soo, hab gestern meine Lieferung bekommen und gleich mal die neuen Dämpfer eingebaut, danach ab auf die Wiese und Testflug... es ist auf jeden Fall besser geworden, allerdings habe ich um den Pitch Bereich 0° immer wieder ein leichtes aufschütteln

btw. habe ich mir dabei gleich mal einen 500TH mit bestellt weil der gerade an Lager war, stellt sich nun die Frage welche Ritzel werden empfohlen... ich habe vom 11er für viel Power und vom 13er für lange Flugzeit gehört, kann das jemand bestätigen ?

danke

#26 Re: Starkes schütteln/vibrieren im Flug

Verfasst: 02.07.2008 11:35:14
von Crizz
ich flieg derzeit mit nem 12er Ritzel und hab nen Energiebedarf von ca. 220 - 230 mAh / Flugminute, je nach Flugstil und Drehzahl. Wenn du den Jazz optimal arbeiten lassen willst sollte er auf max. 65% Öffnung , wenn du dabei ne hohe Kopfdrehzahl haben willst nimmste das 13er Ritzel. Wenn dir 2400 reichen kannste das 12er drauflassen. Mit dem 11er wird es bisl dünne, eine Mischung aus guter Kopfdrehzahl und guter Regleröffnung zu bekommen.

Bei meinem Jazz hab ich den Eindruck das er bei 65 % erheblich besser ausregeln kann als bei 70%, zumindest bilde ich mir ein das der Unterschied im Drehzahlverlust bei 70% hörbar ist.

#27 Re: Starkes schütteln/vibrieren im Flug

Verfasst: 02.07.2008 12:23:34
von Mataschke
wie macht ihr das eigentlich mit den Checks?
Hi,

ich mach das ähnlich wie Crizz, nach paar Flügen wirds mal Zeit und dann hock ich mich hin , bin im Chat und Forum und guck mir nebenbei die Helis an.

Besonderes Augenmerk hab ich dabei auf folgende Teile...

#1 Rotorkopf einfach mal Druchdrehen und auf Geräusche achten , etwaige Lagerschäden lassen sich dadurch meistens erkennen.
#2 Riemen /Riemenspannung , läuft er sauber , sind Beschädugungen zu sehen... (klar Riemenspannung ändert sich je nach Temp.)
#3 HZR , alle Zähne da? , Verschleiss, Runde Zähne?
4# Paddelanlenkung , Mischhebel, Blatthalter... leichtgängig , Spielfrei usw.
#5 Kugelpfannen , ausgeschlagen, Gebrochen o.ä.

Zusätzlich : Servos , Elektronikcheck , vor dem Flug , nach dem Flug -> intensivcheck bei Crash, und größeren "Hoppalas" :oops:

... bis jetzt bin ich damit sehr gut gefahren. Wenn man so von den Service Checks hört... wie gesagt so richtig vornehmen tu ich mir das nicht , ich machs einfach in unregelmäßigen Abständen und denke das ich damit meiner Sicherheit und vorallem evtl. Begleiter/Kollegen/Passanten Rechnung trage.
Wenn trotzdem was nicht passen sollte, ist der Heli selbstverständlich gegroundet bis der Fehler gefunden wurde (Ausnahme: PiccoZ und Piccolo , da wackelt und vibirerts serienmäßig ;-) )

#28 Re: Starkes schütteln/vibrieren im Flug

Verfasst: 02.07.2008 18:08:31
von Santos
danke crizz

wollte gerade anfangen den 500TH einzubauen und bin beim auspacken über ein Stück Schrumpfschlauch gestolpert das unten aus dem Motor raus ragt, sieht irgendwie nicht so ganz richtig aus oder ist das normal so ?

#29 Re: Starkes schütteln/vibrieren im Flug

Verfasst: 02.07.2008 18:10:13
von bvtom
Ist völlig i.O.

#30 Re: Starkes schütteln/vibrieren im Flug

Verfasst: 02.07.2008 18:39:29
von Mataschke
YAP das hat jeder 500TH ;-)

Das "Bürzele" ;-)