Rotordrehzahl.....

helihopper

#16

Beitrag von helihopper »

Hi,
zumindest die Padelwippe gegen Abspringen sichern. Besser noch kugellagern.

Wenn Du sowieso dabei bist, dann kannst Du die Wippe auch gleich kugellagern. Wenn Du sowieso Kugellager kaufst, dann kannst Du auch gleich die Bell-Hiller-Wippe und die Pitchkompensaturen kugellagern.

Aber bei 1800 U/min reicht es die Wippe gegen Abspringen zu sichern (kleines Loch in die Aufnahme bohren und ne kleine Servoschraube reindrehen, deren Rand die Wippe am Abspringen hindert).



Cu

Harald
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#17

Beitrag von Shadowman »

OK, dann passt das.....
Kugellager sind also keine Pflicht?
Kann was passieren, wegen der Plastebundbuchsen?

Ich mache dann ein 22er Ritzel drauf und feddich.........
helihopper

#18

Beitrag von helihopper »

Hi,

nee. Ausser, dass die mit der Zeit ausschlabbern und der Heli nicht mehr so präziese auf kommandos reagiert eigendlich nix.



Cu

Harald
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#19

Beitrag von Shadowman »

Achso, könnte das ein Grund dafür sein, dass mein Eco etwas "pendelt", auf Pitch, also ständig etwas steigt und wieder sinkt!?
Kompensieren kann man das nicht!
helihopper

#20

Beitrag von helihopper »

Hi,

kann man. Aber nur mit Umbau.

Kugellagern, wie eben beschrieben. Wenn zu viel Spiel an den Kugelköpfen ist, dann Pfannen tauschen. Wenns immer an den Kugelköpfen schlabbert, dann Messingkugeln verbauen (Messingkugeln sauber auf 2mm Gewindestangen löten).

Ach ja und kontrolliere mal Deine Servos. Nach ner Weile haben die an den Armen auch gerne mehr Spiel. Da hilft dann aber nur Getriebe wechseln, oder neu kaufen.


Cu

Harald
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#21

Beitrag von Shadowman »

Hi,

Servos sind OK!

Ich habe meine Plastetaumelscheibe in Verdacht!

Die Pitchkompensatoren schlabbern an diesem Schiebeding an der Rotorwelle nach links und rechts und der Arm, der an der TS angeklipst wird hat auch nach oben und unten Spiel!
Die Rotorblätter lassen sich ca. 1mm hoch und runter schieben, was auch auf Spiel in den Kugelgelenken hindeutet!

Also:

Hat jemand nen Tip, wie man die Standard Plastetaumelscheibe mit Messingkugeln aufrüsten kann?
helihopper

#22

Beitrag von helihopper »

Hi,

mit der TS könntest Du schon ganz gut liegen.
Wenn neu, dann aber bitte nur die ALU. Die hält ewig.

Der Kurt Morav hatte mal nen Tip zum Umbau der TS auf www.flyheli.de .
Ich halte da gar nichts von. Finde es sogar eher gefährlich, weil einfach zu wenig material zur Verfügung steht, um die Messingkugeln sauber zu befestigen.



Cu

Harald
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#23

Beitrag von Shadowman »

Wenn man die Arme, an den die Plastekugeln dran sind abzwickt und dann irgendwie Schrauben einsetzt, dürfte es doch reht gut gehen, oder?

Die Alutaumelscheibe gefällt mir ja sehr gut, aber im moment zu teuer für einen Schüler, wie mich!!
helihopper

#24

Beitrag von helihopper »

Hi,

wenn Du von der Taumelschreibe schreibst, dann kann ich Dich da nicht unterstützen.



Cu

Harald
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#25

Beitrag von Shadowman »

OK, dann werde ich mir mal überlegen, wie ich den Umbau gut realisieren könnte!

Oder hat jemand die Alutaumelscheibe abzugeben? :roll:
Antworten

Zurück zu „Ikarus“