Rotordrehzahl.....

Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#1 Rotordrehzahl.....

Beitrag von Shadowman »

Hi,

Ich bin unsicher, wegen der Rotordrehzahl meines Eco8.....
Ich habe nen Orbit 15-12 mit 12 Zellen RC-2400 laufen.
Als Ritzel habe ich das 19er verbaut!
Das müssten doch ca. 1800rpm geregelt sein, oder?

Mein Hauptroblem:

Ich habe keine Ahnung, wie weit mein Regler offen ist.
Der Servoweg auf dem Schieber ist nicht runterzubekommen, ich habe den von 125% in Richtung 100% gestellt und dann hat der Motor angefangen zu drehen!!
Da muss ich doch dann auf 80% wegen der Regelreserve, oder?
Und dann en Motor umpolen?

Hält der Smile selber ne Reserve? Also so, dass man 100% einstellen kann??

Wie Ihr seht habe ich irgendwie nen Koten im Hirn.... :roll:
David

#2

Beitrag von David »

Moin,
verwechsel ich da grad was oder hattest du nicht gerade einen
SHP M13 angeschafft?
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#3

Beitrag von skysurfer »

moin crazymax,

ich weiss nict welchen regler du verwendest. aber ich vermute mal, das du den regler mit falschem servoweg eingelernt hast.

zum einlernen sollten norm. die gasweg von -100 bis +100% offen sein, nicht mehr und nicht weniger.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#4

Beitrag von Shadowman »

Hi
Hatte ja geschrieben, dass es ein Smile ist!
Habe den Servoweg auf 125% gehabt (auch eim einlernen) und Servomitte auch auf 125%.

Servomitte ist nun auf 0% und der Servoweg auf 100%!
Weiter als 93% kann ich auch nicht runter, weil der Motor dann anspringt!

Der Smie hält sich doch selber ne Regelreserve, wie Jazz, oder?
helihopper

#5

Beitrag von helihopper »

Ja,

er regelt etwa auf 80 - 85%, sofern korrekt eingelernt.
Also kannst Du voll durchschalten am Gasschieber.



Cu

Harald
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#6

Beitrag von Shadowman »

OK, dann werde ich ihn später nochmal neu einlernen!

Kommt das dann mit den 1800rpm hin?
Daten habe ich ja oben genannt!
helihopper

#7

Beitrag von helihopper »

Hi,

wenn Du mir Lastdrehzahl vom Orbit sagst, dann könnte ich Dir antworten.


Cu

Harald
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#8

Beitrag von Shadowman »

Lastdrehzahl weiß ich nicht, aber der Orbit ist mit 1400rpm Leerlauf angegeben! Also ca. 1190rpm, oder?
helihopper

#9

Beitrag von helihopper »

Hi,

dann ist es die etwas ältere Version vom Orbit die liegt etwa bei 1210 unter Last.

Damit kommst Du etwa bei 1500 U/min aus.
Für 1800 U/min bräuchtest Du etwa 23 Zähne.

Berechnung:

12 x 1,15V (Verlust Zelle unter Last etwa 0,5V) x 1210 U/min x 23 / 180 x 85% (Regelreserve) = 1813

Allerdings sind da jetzt noch keine Verluste Regler, Verkabelung etc. berücksichtigt.

Um weiter zu berechnen nimm die Tabelle auf meiner HP.



Cu

Harald
David

#10

Beitrag von David »

Hi Crazymax,
ich verwende seit heute den SHP M13 (22er Ritzel, 55 Jazz Regler,
Volltuning und 10 Zellen 3300 mA). Ich komme zwar auf 1800
aber vibriert dann ... daher flieg ich 1500 konstant vibrationsfrei.
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#11

Beitrag von Shadowman »

Naja, auch gut.....
Dann werde ich mal ein 22 Ritzel draufmachen.
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#12

Beitrag von Shadowman »

Aber wenn ich mit dem 22er an 10 Zellen auf 1750 komme, dann sind das doch mit 12 (14,4V) viel mehr, oder?
helihopper

#13

Beitrag von helihopper »

Hi,

Du hast bei 12 Zellen etwa 13,8V unter Belastung zur Verfügung.
Das würde theoretisch etwa bei 2100 U/min auskommen.



Cu

Harald
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#14

Beitrag von Shadowman »

Achso......Ich versuche es mal, wie es mit dem 22er geht.

Ich habe noch ein Programm, mit dem man auch gut berechnen kann.
Habe mal ein Bild gemacht, wie ich momentan fliege!
Dateianhänge
Drehzahlberechnung.jpg
Drehzahlberechnung.jpg (78.95 KiB) 152 mal betrachtet
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#15

Beitrag von Shadowman »

Der Plastekopf macht das ja hoffentlich noch mit, oder?
Muss ich irgendwas beachten, bei höheren Drehzahlen?

Werde dann wohl doch mal nen Drehzahlmesser dranhängen müssen....
Antworten

Zurück zu „Ikarus“