Seite 2 von 3

#16 Re: Gyro NICHT auf dem Heckrohrhalter?

Verfasst: 09.07.2008 16:20:24
von Fred@T-Rex450
So hab mal umgebaut, aber bei der Kabelverlegung hab ich jetzt ne elektr. Spule gebaut:

Bild

Meint ihr das macht was aus? Das Landegestell ist aus Federstahl.

#17 Re: Gyro NICHT auf dem Heckrohrhalter?

Verfasst: 09.07.2008 16:50:25
von echo.zulu
Die Frage hast Du Dir doch schon selbst beantwortet.
Fred@T-Rex450 hat geschrieben:So hab mal umgebaut, aber bei der Kabelverlegung hab ich jetzt ne elektr. Spule gebaut:
Ja das ist mit Sicherheit nicht sinnvoll. Außerdem wird ein scharfkantiges Metalllandegestell über kurz oder lang das Kabel zerfetzen. Probier aus, was schneller zum Absturz führt. :twisted:

#18 Re: Gyro NICHT auf dem Heckrohrhalter?

Verfasst: 09.07.2008 17:13:45
von Fred@T-Rex450
DAs ist schon gepolstert - Die Frage ist nur ob mit den Ministrömen die DA durchkommen was passiert....

#19 Re: Gyro NICHT auf dem Heckrohrhalter?

Verfasst: 09.07.2008 18:08:03
von Fred@T-Rex450
Noch Meinungen?

#20 Re: Gyro NICHT auf dem Heckrohrhalter?

Verfasst: 09.07.2008 18:46:43
von bastileja
Also ich persönlich finde dass das nicht umbedingt die eleganteste Lösung ist. Sieht ein bischen zu sehr nach Kabelsalat aus! Ich hab bei mir die Kabel zusammengebunden und dann ins Chassi über dem Empfänger verstaut. Da fällt es nicht so ins Auge! Ich versuch heut nochmal ein paar Bilder zu machen!

#21 Re: Gyro NICHT auf dem Heckrohrhalter?

Verfasst: 09.07.2008 19:38:06
von bastileja
@ Dörte

Hier mal ein paar Bilder von meine Gyrobefestigung. Befestigt sind die Teile mit doppelseitigem Schaumstoff-Klebeband.
(Hoffe das mit den Bildern Klappt.. Ist mein erstes Mal! :) )

#22 Re: Gyro NICHT auf dem Heckrohrhalter?

Verfasst: 09.07.2008 20:32:10
von Whoostar
Das Problem bei deiner Konstruktion könnte sein, dass 2 Klebepads (wenn ich mich auf deinem Bild nich verschaut habe) schon zuviel des guten sein könnten...
Hab schon ein paarmal gelesen, dass eine zu weiche Dämpfung (mehr als 1 Originalklebepad oder zu weiche ersatzklebepads) genau zum gegenteil geführt haben...

Da soll sich scheinbar der Gyro "aufschaukeln"

Wenn du keine Probleme hast, is es super... soll aber scheinbar nich immer so problemlos klappen...

#23 Re: Gyro NICHT auf dem Heckrohrhalter?

Verfasst: 09.07.2008 20:39:14
von bastileja
Hatte auch zum Anfang Bedenken in dieser Richtung. Aber ich kann sagen das diese unberechtigt waren. Gibt echt keinerlei Probleme. Mein Heck funktioniert echt klasse. Kein Aufschaukeln, nix.. Die Klebepads sind auch nicht gerade weich. Der Gyro sitzt fest und nicht schwammig! Vielleicht gibt es ja verschiedene härten bei den Klebepads..

#24 Re: Gyro NICHT auf dem Heckrohrhalter?

Verfasst: 09.07.2008 21:10:31
von Doc Heli
Hi zusammen,

habe ebenfalls den Gyro GY401 unter dem Heckrohrhalter, montiert auf Acryl. Das Acrylplättchen selbst ist mit doppelseitigem, extrem stark klebenden Tesa-Teppichgewebeband unterm Heckrohrhalter, darunter auf dem Acryl ein Klebeschaumstoffpad, wie es beim Gyro dabei war.

Übrigens: bastileja: Dein GY ist sehr nahe am Chassis, da sollte eigentlich immer ein paar Millimeter Platz sein. Mein Acrylplättchen hängt daher etwas weiter nach hinten raus.

Generell aber: der Abstand so montierter Gyros zum Empfänger ist sehr viel kleiner geworden. Und ich hatte einmal einen defekten GY401, der in den Empfänger so einstreute, dass der Heli 4mal abstürzte, bis ich mit allen Teiletauschs herausgefunden hatte, das es der Gyro war!

An dieser Stelle: weiß einer, wie groß der Abstand zwischen ZF-Einheit im Empfänger (wohl Antennenkabelausgang) und Gyro mindestens sein sollte?

Viele Grüße,
Roger

#25 Re: Gyro NICHT auf dem Heckrohrhalter?

Verfasst: 09.07.2008 21:28:23
von mic1209
Hier mal ein Bild von meiner Befestigung, ich hoffe man kann es erkennen.

#26 Re: Gyro NICHT auf dem Heckrohrhalter?

Verfasst: 09.07.2008 22:22:37
von Doc Heli
Hi Michael,

boohh... der ist ja total nahe am Empfänger! Und keine Störungen? Und die Antenne hängt da auch so einfach lose rum?

Ich frage mich, warum ich dann Störungen habe...

Viele Grüße,
Roger

#27 Re: Gyro NICHT auf dem Heckrohrhalter?

Verfasst: 09.07.2008 22:27:20
von mic1209
Doc Heli hat geschrieben:Hi Michael,

boohh... der ist ja total nahe am Empfänger! Und keine Störungen? Und die Antenne hängt da auch so einfach lose rum?

Ich frage mich, warum ich dann Störungen habe...

Viele Grüße,
Roger
Das täuscht ein wenig, die Antennen geht dort in das Antennenröhrchen, das andere was da so rumhängt, ist das Band von der Flycam. ;) Die Antenneverlegung sieht aber mittlerweile auch schon anders aus.
Störungen habe ich wegen der Nähe vom Gyro zum Empfänger nicht.

Vielleicht kannst du hier erahnen, wie die Antenne jetzt geführt ist:

#28 Re: Gyro NICHT auf dem Heckrohrhalter?

Verfasst: 09.07.2008 22:33:36
von Basti 205
Doc Heli hat geschrieben:Hi Michael,

boohh... der ist ja total nahe am Empfänger! Und keine Störungen? Und die Antenne hängt da auch so einfach lose rum?

Ich frage mich, warum ich dann Störungen habe...

Viele Grüße,
Roger
Der Gyro macht keine Störungen, den kannst du auch direkt auf den Empfänger kleben.
Ich habe mich auch immer gefragt warum ich Störungen hatte. Ich weis ich wiederhole mich, aber meine Störungen wahren mit den GFK Seitenteilen weg.
Selbst mein Eigenbau DD Eco der mit den Aluseitenteilen nicht mehr fliegbar wahr fliegt mit GFK Seitenteilen wieder Störungsfrei :shock:

#29 Re: Gyro NICHT auf dem Heckrohrhalter?

Verfasst: 10.07.2008 08:08:03
von Doc Heli
Hi,

@Basti: ja, die neuen Seitenteile wären tatsächlich noch eine Investition wert, die ich mir ansehen müsste. Anfangs flog der Rex ja auch mit den Aluseitenteilen störungslos, sogar mit dem PPM-Empfänger war kein Zucken zu sehen. Und diese Zuckungen traten dann ja immer nur für 1 Sekunde ganz heftig auf (Servos fahren von Rechts- in Linksanschlag), dann wieder Minutenlang nichts. Daher habe ich ja auch alles getauscht (Servos, Empfänger, Regler). Bis ich zuletzt feststellte, das mit abgestecktem Gyro kein Zucken und mehr Reichweite auftrat. Ich habe schon ein schwieriges Baby... :?

Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass der Kreisel in Empfänger einstört...

@Michael: irgendwie habe ich trotzdem den Eindruck, die Antenne könnte, bevor sie ins Röhrchen verschwindet, noch das Chassis berühren? Du hast auch 2 Antennenröhrchen, rechts und links (die schwarzen): diese Verlegung hatte ich vorher auch, aber leider auch mit Störungen. Nun hast Du auch die GFK-Seitenteile, was die "fehlenden Störungen" erklären könnte...

Viele Grüße und Danke für die Tipps!

#30 Re: Gyro NICHT auf dem Heckrohrhalter?

Verfasst: 10.07.2008 09:39:28
von mic1209
Doc Heli hat geschrieben:@Michael: irgendwie habe ich trotzdem den Eindruck, die Antenne könnte, bevor sie ins Röhrchen verschwindet, noch das Chassis berühren? Du hast auch 2 Antennenröhrchen, rechts und links (die schwarzen): diese Verlegung hatte ich vorher auch, aber leider auch mit Störungen. Nun hast Du auch die GFK-Seitenteile, was die "fehlenden Störungen" erklären könnte...

Das die Antenne evtl. irgendwo das Chassis berührt, kann ich nicht ausschließen.
Auf alle Fälle habe ich keine Störungen ;)