starke Vibrationen beim Start

Demo West
Beiträge: 6
Registriert: 08.07.2008 10:37:47

#16 Re: starke Vibrationen beim Start

Beitrag von Demo West »

Alpendollar hat geschrieben:Mit dem "Einstellen" habe ich noch so meine Probleme, da die Anleitung nicht ganz so verständlich für uns Anfänger ist.
O.k. Leider ist der Begriff "Einstellen" sehr weit gefasst und hat mich auch immer verwirrt. Folgendes solltest Du in jedem Falle tun, auch bei Helis, die angeblich "aus der Schachter fliegen" (ich habe darauf mehrere Wochen gewartet, da ist noch nie einer raus geflogen :D ):

1. Schwerpunkt: Drehe die Paddelstange im 90-Grad-Winkel quer zur Längsachse des Hubis. Hebe dann mit je einem Zeigefinger an den inneren, den Rotorkopf zugewandten Enden den Hubi hoch. Einschließlich Akku und Haube sollte jetzt der Heli waagrecht, eventuell auch ganz leicht kopflastig sein. Falls nicht, verschiebe den Akku so lange, bis der Schwerpunkt stimmt. Markiere diese Stellung des Akkus und befestige ihn für künftige Flüge genau so.

2. Blattspurlauf: Markiere Dir ein Ende eines Hauptrotorblattes mit einem farbigen Klebebandes. Heli soweit auf Drehzahl bringen, dass er "leicht" wird, also kurz bevor er abhebt. Wenn Du jetzt in die Knie gehst, sollten beide rotierenden Rotorblätter eine Linie bilden. Falls nicht, mit vorsichtigen Drehbewegungen (1/4 Drehung pro Versuch) an der Stellschraube eines Blatthalters den Spurlauf verändern bis er stimmt.

3. Nick einstellen (mit Trainergestell): Hubi wenigstens zehn Zentimeter in die Luft bringen. Sollte er Dir entgegen fliegen, Hubi gleich wieder absetzen und die Nicktrimmung an der Fernsteuerung einen Zacken nach vorne trimmen. Diesen Vorgang wiederholen, bis er einigermaßen auf einer Stelle bleibt. Falls er von Dir weg fliegt, die Nicktrimmung an der Fernsteuerung einen Zacken nach hinten trimmen.

4. Roll einstellen (mit Trainergestell): Hubi wenigstens zehn Zentimeter in die Luft bringen. Sollte er in eine Richtung (links oder rechts) fliegen, Hubi gleich wieder absetzen und die Rolltrimmungan der Fernsteuerung einen Zacken in die entgegengesetzte Richtung trimmen. Diesen Vorgang wiederholen, bis er einigermaßen auf einer Stelle bleibt.

5. Gier sollte im Standardmodus durch die GigaTronic gehalten werden. Im schlimmsten Falle an der Fernsteuerung leicht entgegen der Gierrichtung trimmen.

6. Diese Trimmwerte per Fernsteuerung an die GigaTronic übertragen (siehe Seite 6 oben in der Bedienungsanleitung des ECO 7). Danach nicht vergessen, alle Trimmschieber an der Fernsteuerung wieder mittig zu setzen.

Wegen des Bodeneffektes sind die Einstellungen der Punkte 3. bis 5. nur Annäherungen, die später im Schwebeflug noch anzupassen sind. Achte auch darauf, dass Du diese Einstellungen (3. bis 5.) an einem möglichst windfreien Morgen oder Abend vornimmst.

Jetzt sollte der Hubi einigermaßen stabil fliegen. Gesteuert will er aber natürlich schon werden.

Sicherlich kann Dir auch noch der eine oder andere erfahrenere Kollege hier im Forum weitere Tipps geben.

Viel Spass,

Demo
lumi

#17 Re: starke Vibrationen beim Start

Beitrag von lumi »

Ohoh..

Heli, das unbekannte Wesen ;)

evtl. würde es Sinn machen, Dich hier im Forum ein wenig einzulesen. Noch besser, mal im Forum nachfragen, ob jemmand Dir bei den Einstellungen behilflich sein kann ;)

Ein Landegestell macht durchaus Sinn, bringt aber auch Nachteile mit sich. Zum einen wird der Heli schwerer. Erreicht unter Umständen ein Gewicht, für das er nicht mehr ausgelegt ist. Meist wird nicht genau der Schwerpunkt getroffen. Vibrationen/Resonanzen werden häufig verstärkt. Daher sind Landegestelle wirklich nur für erste Anschwebeversuche geeignet. Ein guter Sim bringt meist mehr ;)

Versuche doch einmal die Heckunruhe zu beschreiben. Tritt diese Unruhe hauptsächlich nach oben/unten oder zu den Seiten auf ? Hast Du die erste Aussage von Peter beherzigt (Rotorblätter dürfen nicht fest angezogen sein). Ist das Heck sauber im Gyro Modus getrimmt? Stimmt der Spurlauf im Sinne von "Demo's" Beschreibung und sind die Hiller Paddel perfekt ausgerichtet?

Gruß Wendy
Antworten

Zurück zu „Ikarus“