Balkonrundflug mit Bruchlandung

Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#16

Beitrag von Plextor »

wiggal hat post !
Benutzeravatar
Hogla
Beiträge: 343
Registriert: 01.12.2004 12:25:02
Wohnort: Niederösterreich / Wien

#17

Beitrag von Hogla »

Hi Wiggal

Hab mir auch die Alu-TS-Light gekauft - also ich find sie gar nicht gut.
Wird immer irgenwie ein Gepfusche. Funkt zwar aber ... Tracer hat ganz recht.
Hab jetzt folgende von Helihobby.com : (FP-um 80$)
http://www.helihobby.com/html/piccolo_upgrades.html
ist qualitativ etwas ganz anderes, nur mach ich mir sorgen um das Kugellager. Ich hoffe so eins bekommt man hier irgendwo.

Den Taumelscheibenstift von der originalen V2 TS hab ich ohne Kleben mit Federstahldraht repariert. Halt eine halbe Stunde herumgebogen. (1mm Federstahldraht ist zwischen Stiftstummel und gegenüberliegendem Arm eingeklemmt - hält super. Foto folgt, wenn ich wieder daheim bin.

lG
Pic V2, Pro-PB, Causemann BL, Tsu 10, Agr. -Freilauf -Alukopf -heck, Alu-TS, DTSM, M-24 Blätter, GWS 1300, MC-12
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#18

Beitrag von ER Corvulus »

wiggal hat geschrieben: Wenn ich den Stift reparieren kann, habe ich ja immer noch das Problem, dass die Scheibe offensichtlich so locker ist, dass Sie nun alle Nase lang aus dem Lager springt. Was ja auch keine Ideale Bedingung für's Fliegen ist...
Hallo Wiggal,
nimmst die Ts ganz auseinanderr, das Kugellager auf dem äußeren Ring (der geht ja meistens ab) mit der der mini-flex (Dremel) oder Schleifstift GAANZ VORSICHTIG leicht anrauhen - und dann mit Loctite wieder reinkleben. Aufpassen, das das Loctite nicht ins Lager reinläuft, sparsam mit einer Stecknadel auftragen. Evtl. übergelaufene reste mit tempo-Taschentuch aufsaugen, nicht wischen.

Hat nur einen Nachteil: die geht NIE wieder auseinader - auch nicht zum reparieren.

Grüße Wolfgang
Benutzeravatar
wiggal
Beiträge: 744
Registriert: 14.02.2005 16:31:06
Wohnort: Landshut - Bayern

#19

Beitrag von wiggal »

Hi All,

vielen Dank für die zahlreichen Beiträge :-)

Grüße und ein guat's Nächtle!

*WiggaL*

Piccolo V2: TiggerPower CDR, Trainerhaube von Arnhold
Eco 7: eine Mechanik, 2 Rümpfe (Sport und Jet Ranger)
POGO 3D: Fläche, BL, feine Sache
Funke: FX 18
Status: (Power) Rundflüge mit dem Piccolo inkl. Turns, Lopping und Rolle, Rundflug mit Eco7
Benutzeravatar
floyd
Beiträge: 682
Registriert: 15.11.2004 15:46:28
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von floyd »

Hogla hat geschrieben: Hab mir auch die Alu-TS-Light gekauft - also ich find sie gar nicht gut.
Wird immer irgenwie ein Gepfusche. Funkt zwar aber ... Tracer hat ganz recht.
Dem kann ich nicht zustimmen. Ich hab mir die TS-Light gekauft, nachdem mir 2 Koepfe ander Plaste TS abgebrochen sind. Allerdings gabs die TS-Light damals noch fertig gebaut. Ich verstehe eher nicht, wieso man sich für 80€ eine TS kauft...
Nach einem bösen Crash koennen sich bei der light mal die Arme verbiegen (meistens der Nick-Arm), dieser kann aber mit Gefuehl meistens wieder gerade gebogen werden. Und Wenn er abbricht gibts jedes Teil der TS einzeln zum Nachbestellen (Pro Arm ca. 1,50€).
Ich bin rundum zufrieden mit der TS-light ;-)

Alternativ koennte ich dir ein Unterteil eeiner Plaste-TS schicken, an dem zwar auch nur noch ein Stummel ist, aber an dem kann Prima eine Bueroklammer mit CA und Faden frickeln.

Gruesse,
dirk

T-REX.HDE.450F.RCE-BL35G.GY401.HS55/50.FX-18
Pic-V2.G310L.Picboard.AluTSlight.M24
Status: Trainieren für die 3D Masters 2027
Benutzeravatar
unschaf
Beiträge: 459
Registriert: 19.05.2005 10:22:43
Wohnort: Bad Ischl / Österreich

#21

Beitrag von unschaf »

Hallo!
Also Du kannst Die TS dennoch wunderbar reparieren:
1mm Bohrer senkrecht in den abgebrochenen Stift richtung Lager bohren.
1mm Draht (gibts im Baumarkt) oder es gibt auch Büroklammern mit 1mm Durchmesser, anrauhen mit Schmirgelpapier und einkleben mit CA.
So, jetzt um den Rest des Stiftes und den Draht irgend ein feines Garn, oder wenn Du hast, CFK-Fäden wickeln und richtig schön mit CA tränken.

Diese Konstruktion (ich hatte die CA-FÄden noch vom Airwolf, die sind da dabei) hält bei mir nun schon lange und hat auch einige Crashes überlebt.
Auf alle Fälle hälts besser als das Original.

Grüsse, Gernot
>>Eco Piccolo V2 Brushless Airwolf, CDR-Motor, Tsunami 10.
>>T-Rex Freestyle MP, Carbon Chassis, Tsunami 30, DH400, GY-240
>>Kyosho Caliber 5 / OS50SX-H
--
Multiplex EVO9 Scanner.
Benutzeravatar
unschaf
Beiträge: 459
Registriert: 19.05.2005 10:22:43
Wohnort: Bad Ischl / Österreich

#22

Beitrag von unschaf »

übringens:
Abgebrochene Kugeln, sofern sie nicht verloren gehen hab ich mit dieser Technik auch schon repariert, einfach wieder Stift und Kugel anbohren, Büroklammer durch und das ganze mit CA verkleben, hält bombenfest.

Zu Deinem anderen Problem:
Da würd ich das Lager auch mit Schleifpapier aufrauhen und nur mit 2 Tropfen CA einkleben.
Dann kriegst Dus auch wieder raus, wenns mal sein muss.
>>Eco Piccolo V2 Brushless Airwolf, CDR-Motor, Tsunami 10.
>>T-Rex Freestyle MP, Carbon Chassis, Tsunami 30, DH400, GY-240
>>Kyosho Caliber 5 / OS50SX-H
--
Multiplex EVO9 Scanner.
Benutzeravatar
piccolomomo
Beiträge: 3262
Registriert: 09.10.2004 18:43:31
Wohnort: Weil der Stadt
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von piccolomomo »

Hi,
Wenn der an der TS direkt ab ist, ist es nicht mehr gut zu reparieren!
Sooo schwer ist es auch nicht. Einfach Loc´h rein und nen Nagel in der richtigen Stärke reinkleben. So habe ich es damals gemacht ;-)
Moritz
Alle Schreibfehler sind zu 100% beabsichtigt und werden gezielt als Stilmittel und zur Belustigung aller eingesetzt Bild

Meine Modelle:
-Logo 10 [Kontronik Fun 600-18+Jazz 55-6-18] [GY401+9253]
-Spirit Pro [Kontronik Twist 33+Jazz 40-6-18] [GY240+MPX TinyS]
-T-Rex [450TH+Jazz 40-6-18] [GY401+HS50]
Funke:
-FF9 + Multiplex Profi 3010

http://www.rc-flug.de.vu
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#24

Beitrag von ER Corvulus »

unschaf hat geschrieben:übringens:
......
Zu Deinem anderen Problem:
Da würd ich das Lager auch mit Schleifpapier aufrauhen und nur mit 2 Tropfen CA einkleben.
Dann kriegst Dus auch wieder raus, wenns mal sein muss.
Lager mit Sandpapier aufrau(h)en - das kann unter umständen recht mühsam werden! Aber Ca geht schon auch - hält halt nicht so gut und nach dem Kleben auf jeden Fall ca 12h bis zum Fliegen warten - bis so ein Lagersitz mit CA richtig durhgehärtet ist, kann dauern (Luftabschuß - da geht Loctite eben besser!)

Grüße Wolfgang
Benutzeravatar
wiggal
Beiträge: 744
Registriert: 14.02.2005 16:31:06
Wohnort: Landshut - Bayern

#25

Beitrag von wiggal »

Hallo,

ich habe nun wie empfohlen gehandelt.

Löchlein gebohrt (hatte tatsächlich einen 1mm Bohrer), 1mm Büroklammer eingekleb. Macht einen stabilen EIndruck und scheint zu halten. Dann habe ich noch das Lager mit einer dünnen Schicht sekundenkleber in die Kunststoffteile geklebt. Ich denke damit ist die TS erst mal wieder Fit.

Ausserdem bin ich mir mit Plextor einig geworden und demnächst Besitzer einer gebrauchten aber getesteten TS Light :-)

Vielen Dank nochmal für die vielen Tips!

Grüße, *WiggaL*

Piccolo V2: TiggerPower CDR, Trainerhaube von Arnhold
Eco 7: eine Mechanik, 2 Rümpfe (Sport und Jet Ranger)
POGO 3D: Fläche, BL, feine Sache
Funke: FX 18
Status: (Power) Rundflüge mit dem Piccolo inkl. Turns, Lopping und Rolle, Rundflug mit Eco7
Antworten

Zurück zu „Ikarus“