CopterX 450 V2 oder Mini Titan E325? Kaufberatung

CopterX oder MiniTitan?

CopterX ist besser von den Materialien und vom Flugverhalten!
2
15%
MiniTitan ist besser von den Materialien und vom Flugverhalten!
10
77%
Beide sind gleich!
1
8%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 13

Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#16 Re: CopterX 450 V2 oder Mini Titan E325? Kaufberatung

Beitrag von tracer »

Tja, bei der Frage, meine "unpassende" Antwort:
Pikke oder T-REX 450 SE V2 :)
Benutzeravatar
marjot
Beiträge: 109
Registriert: 14.07.2008 23:12:31
Wohnort: Kriftel im Main-Taunus-Kreis

#17 Re: CopterX 450 V2 oder Mini Titan E325? Kaufberatung

Beitrag von marjot »

@tracer:
Danke für die beiden Empfehlungen. Die zwei habe ich mir auch schon angeschaut, aber beim Pikke bin ich mir net so sicher und der Rex ist mir einfach zu teuer, dafür dass ich vor 2 Wochen mit dem Hobby RC-Helis angefangen habe :wink:
Aber trotzdem danke!!

Grüße,
Marius
Freundliche Grüße,
Marius

T-Rex 450S GF: 540°-Turns, Loopings, Überschläge (Erstflug Jan '09)
T-Rex 600 Nitro Pro: Im Aufbau
Benutzeravatar
RT1150
Beiträge: 458
Registriert: 14.01.2008 17:04:47
Wohnort: Bergheim

#18 Re: CopterX 450 V2 oder Mini Titan E325? Kaufberatung

Beitrag von RT1150 »

Hi Marius ,

ich übe seit rd. 8 Wochen mit dem MT das Schweben und bin super zufrieden . Dank der Hilfe von Crizz waren auch die Rep.-Arbeiten nach dem üblichen Erstcrash ein "Vergnügen" :wink: , und die Ersatzteilkosten halten sich im Rahmen .
Ein Forumskollege - Heli Jürgen - fliegt den Copter und ist damit auch zufrieden . Ist halt , wie bei allem im Leben , Geschmackssache .

Schau doch mal auf der Pilotenkarte nach , wer bei Dir in der Nähe mit welchen Helis unterwegs ist . Eine Live Ansicht und etwas Fachsimpeln kann Dir vielleicht weiterhelfen .

Viel Spaß bei dem neuen Hobby und lass uns wissen , was es geworden ist .
Grüße Peter

Mini Titan E325 , Original TT-Motor mit BLC-Regler , TS: C1016 , HR : S-3154 ,GY-401 ,ALU - ZS , ALU - Blatthalter , Argumi LG. FF-7 2,4 G
Lama V4 von E-sky - Phase II


Status : Immer schön üben
Nicht weil es schwer ist , wagen wir es nicht ,sondern weil wir es nicht wagen ,ist es schwer .
Benutzeravatar
marjot
Beiträge: 109
Registriert: 14.07.2008 23:12:31
Wohnort: Kriftel im Main-Taunus-Kreis

#19 Re: CopterX 450 V2 oder Mini Titan E325? Kaufberatung

Beitrag von marjot »

@RT1150:
Wie verhält es sich bei deinem MT mit der Spielfreiheit? Ich finde es macht halt nen mordsmäßigen Eindruck beim CopterX mit dem ganzen Alu und Carbon.
Hast du in den 8 Wochen irgendeinen Verschleiß an deinem MT festgestellt?

Was hat dich zum MiniTitan gebracht und warum hast du dich für ihn entschieden? War das Geschmackssache?

Freundliche Grüße,
Marius
Freundliche Grüße,
Marius

T-Rex 450S GF: 540°-Turns, Loopings, Überschläge (Erstflug Jan '09)
T-Rex 600 Nitro Pro: Im Aufbau
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#20 Re: CopterX 450 V2 oder Mini Titan E325? Kaufberatung

Beitrag von Crizz »

Der MT ist out of the Box sehr gut in der Verarbeitung, das einzige was Spiel reinbringt sind falsche Servos. Ich hatte zuerst Futaba 3107 drauf, damit konnte man die Kopfanlenkung um gut 5 mm bewegen, ohne das eigentlich eine Ansteuerung seitens des Servo erfolgte. Das war dann nach Einsatz von HS-56 HB nicht mehr der Fall.

In dem Trainer, den RT1150 von mir gekauft hat, hab ich von Anfang an TT C-1016 verbaut, die nicht dieses gewaltige Getriebe-Spiel wie die S-3107 haben. Sind auch nicht teurer, aber eben besser. Hier merkt man sofort, wenn die falsche Wahl getroffen wurde, in dem Flugverhalten : man kriegt ihn nämlich nicht wirklich auf der Stelle geschwebt, und mit den richtigen Servos ist das kein Thema.

Ich glaube wenn er Verschleiß festgestellt hätte, dann hätte er mir das Teil schon um die Ihren gehauen... :)

Sorry Peter, wenn ich dir damit vorgreife - aber als Vorbesitzer des Heli ( und mit den Erfahrungen meines 1-jährigen MT ) dachte ich das es angebracht ist, wenn ich auch ein paar Worte dazu verliere ;)

Edit / Nachtrag : Was beim MT an Alu wirklich Sinn macht sind das Zentralstück und die Blatthalter, sorgt für dauerhaft ordentlichen Spurlauf - ansonsten sind die nach 100 Flügen etwas zammelig und sollten erneuert werden. Ebenso hat mir das Alu-Heck eine bessere Präzision gebracht, ich muß aber einschränken das ich einen MT der ersten Generation habe und der MT zwischenzeitlich 2 Revisionen erfahren hat - dabei wurden u.a. die Blatthalter geändert ( verstärkt ).

Ich spendiere ferner jedem MT die Alu-Kabinenhalter ( gehen leichter als die Plastik-Nupfies ) sowie das Messing-Abtriebszahnrad, weil langlebiger.

Alles andere ist nicht unbedingt "must have".
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#21 Re: CopterX 450 V2 oder Mini Titan E325? Kaufberatung

Beitrag von polo16vcc »


Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Benutzeravatar
RT1150
Beiträge: 458
Registriert: 14.01.2008 17:04:47
Wohnort: Bergheim

#22 Re: CopterX 450 V2 oder Mini Titan E325? Kaufberatung

Beitrag von RT1150 »

marjot hat geschrieben:Hast du in den 8 Wochen irgendeinen Verschleiß an deinem MT festgestellt?
Am MT nicht , nur manchmal an meinen Nerven . :) Der einzige Verschleiß war halt Crashbedingt . Dabei habe ich dann unter Anleitung von Crizz den kleinen wieder flugfähig gemacht und dabei direkt ALu-ZT und Alu- Blatthalter eingebaut .
Crizz hat geschrieben:Sorry Peter, wenn ich dir damit vorgreife
No Prob . Kennst mich doch . Außerdem kommt Erfahrung vor Schönheit . :P
Crizz hat geschrieben:dann hätte er mir das Teil schon um die Ihren gehauen...

Nur damit ich Bescheid weis , wenn es soweit ist . Wo sitzen bei Dir die Ihren ? :mrgreen:
Grüße Peter

Mini Titan E325 , Original TT-Motor mit BLC-Regler , TS: C1016 , HR : S-3154 ,GY-401 ,ALU - ZS , ALU - Blatthalter , Argumi LG. FF-7 2,4 G
Lama V4 von E-sky - Phase II


Status : Immer schön üben
Nicht weil es schwer ist , wagen wir es nicht ,sondern weil wir es nicht wagen ,ist es schwer .
Benutzeravatar
marjot
Beiträge: 109
Registriert: 14.07.2008 23:12:31
Wohnort: Kriftel im Main-Taunus-Kreis

#23 Re: CopterX 450 V2 oder Mini Titan E325? Kaufberatung

Beitrag von marjot »

Das klingt ja echt gut mit dem MiniTitan!
Wie hast das mit diesem Angebot hier:
http://mhm-modellbau.de/part-TT-4710-K11.php
Das ist KEIN SE. Kann man dort auch das Alu-Zentralstück einbauen bzw. kann man bei dem generell die Komponenten vom SE verwenden?
Oder sollte ich mir lieber nen SE holen? Für den habe ich allerdings im Moment nicht das Geld.

Ich würde mir gern ein Kit holen und die RC-Komponenten nach und nach einbauen. Ob das Kit mit oder ohne Motor & Regler ist, ist mir egal.
Mit wäre natürlich schöner ;)

Die Kits von CopterX und MiniTitan (ohne SE) sind so schön günstig. Deshalb auch meine Frage :)
Freundliche Grüße,
Marius

T-Rex 450S GF: 540°-Turns, Loopings, Überschläge (Erstflug Jan '09)
T-Rex 600 Nitro Pro: Im Aufbau
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#24 Re: CopterX 450 V2 oder Mini Titan E325? Kaufberatung

Beitrag von Crizz »

Danke, Peter - sollte "Ohren" werden, lag an der Mini-Tastatur im Laden, da treff ich schonmal ne Taste daneben...... :)

@Marius : Du kannst den MT natürlich erstmal "out of the box" fliegen, das ist garkeine Frage. Alu kann man jederzeit nachrüsten, wenn z.b. Crashbedingt oder einfach später, wenn man Bock drauf hat. Es gibt mittlerweile einige Anbieter für Aluteile für den MT, ich hab sowohl welche von Thundertiger wie auch von Microheli verbaut. Da kann man ggf. auch die günstigeren Varianten zusammensuchen, wenn es soweit ist, alles kein Problem.

Wenn du dich für den Kit mit Antriebsset entscheidest bist du auf jeden Fall erstmal am billigsten dabei, denn für nen Jazz 40 plus Motor wirst du aktuell was um die 140.- bis 150.- Euronen einrechnen müssen - da nimmt man für den Anfang auch in Kauf das der TT-Regler nicht der beste ist. Aber der TT-Motor ist sooo schlecht nicht, am Jazz 40 macht der noch einiges an Reserven locker, so das es auch später kein Thema ist, evtl. zuerst den Regler auszutauschen und dann später auch mal nen anderen Motor zu verbauen.

Und so viel billiger ist der MT ohne Antriebsset nicht gegenüber dem Kit mit Motor und Regler.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
marjot
Beiträge: 109
Registriert: 14.07.2008 23:12:31
Wohnort: Kriftel im Main-Taunus-Kreis

#25 Re: CopterX 450 V2 oder Mini Titan E325? Kaufberatung

Beitrag von marjot »

Und ich habe gerade mal bei http://www.mhm-modellbau.de/ nach Alu-Teilen für den Mini Titan geschaut.
Die kosten ja auch nicht die Welt, und wenn man nach und nach umrüstet dürfte das überhaupt kein Problem sein.

Außerdem gibts ja grad bei MHM-Modellbau dieses Angebot für 189 € für MT plus Motor und Regler. Das klingt ganz gut finde ich.
Jetzt brauch ich nur noch das Geld komplett :wink:
Freundliche Grüße,
Marius

T-Rex 450S GF: 540°-Turns, Loopings, Überschläge (Erstflug Jan '09)
T-Rex 600 Nitro Pro: Im Aufbau
Benutzeravatar
rex-freak
Beiträge: 1152
Registriert: 02.03.2008 02:08:49
Wohnort: 80805 München

#26 Re: CopterX 450 V2 oder Mini Titan E325? Kaufberatung

Beitrag von rex-freak »

naja....den Copter bekommst in komplett Alu und Carbon ab 149,- Euro....
und wenn dann nicht den Einheitsbrei Jazz nimmst, sonder als Beispiel ne Kombo von Scorpion (im Ausland 99Dollar..in Deutschland ca 99 Euro)
dann hast für lange Zeit ausgesorgt :mrgreen:
Gruß
Kalle

http://www.freakware.com - division south -
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#27 Re: CopterX 450 V2 oder Mini Titan E325? Kaufberatung

Beitrag von Crizz »

M.E. nicht sehr sinnig, gleich den ersten Heli oder Brocken im Ausland zu kaufen. Sowas sollte man machen wenn man bereits etwas an Erfahrung mitbringt, sonst quält man sich oft nur unnötig damit. Und im Gewährleistungsfall ist das auch so ne Sache, da kann man schnell das Ersparte an Portokosten investieren.

Aber das muß letztendlich jeder selber entscheiden. Gibt auch Leute die sich nen RtF für einige hundert Euro holen, das Ding nach dem dritten Crash in die Tonne kloppen oder damit glücklich werden und keine Probs haben. Gibt immer zwei Seiten einer Medaille. Nur sollte man nicht außer acht lassen das es von Nutzen sein kann, wenn man jemanden in der Nähe hat, der evtl. nen identischen Heli hat und einem helfen kann.

Von daher würde ich zuerst mal die Pilotenkarte anschaun bevor ich mich festlege. Ich hab mich mit dem MT so ziemlich alleine durchgeschlagen, auch bei Instandsetzung und dergleichen, war ein harter Kampf. Hätte mir damals gewünscht das jemand ind er Nähe so einen gehabt hätte, wäre vieles einfacher gewesen. Aber so kam´s eben umgekehrt und ich konnte wenigstens einigen in der Nähe helfen ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
marjot
Beiträge: 109
Registriert: 14.07.2008 23:12:31
Wohnort: Kriftel im Main-Taunus-Kreis

#28 Re: CopterX 450 V2 oder Mini Titan E325? Kaufberatung

Beitrag von marjot »

@HoneyBeeKing:
Das stimmt, der Preis ist einfach unschlagbar.

Mit ist es am Anfang auch lieber in Deutschland zu bestellen. Also mal schaun.
Ich werd mal nen Blick in die Pilotenkarte werfen. Die hat vorhin leider nicht funktioniert :(
Freundliche Grüße,
Marius

T-Rex 450S GF: 540°-Turns, Loopings, Überschläge (Erstflug Jan '09)
T-Rex 600 Nitro Pro: Im Aufbau
Benutzeravatar
rex-freak
Beiträge: 1152
Registriert: 02.03.2008 02:08:49
Wohnort: 80805 München

#29 Re: CopterX 450 V2 oder Mini Titan E325? Kaufberatung

Beitrag von rex-freak »

ich hab doch nur den Preis dazu geschrieben......
und auch den aus Deutschland....also kann man sichs ja wohl aussuchen, wo man bestellt?!
Wegen der Gewährleistung poch ich auch immer mehr auf Käufe in D.....allerdings ists da auch von Händler zu Händler unterschiedlich mit der Handhabung.
Und wenn man den Preis sieht...hmm....selbst wenn des Teil kaputt geht....2 mal aus USA....ist genauso teuer wie einmal aus D. Also könnte es sich selbst dann rechnen :mrgreen:

Ohja....Hilfe in der Nähe zu haben is immer fein! Allerdings zeigen ja viele, das sie es auch nur mit Hilfe ausm Netz schaffen.
Aber gemeinsames fliegen gehn is fein!!!
Gruß
Kalle

http://www.freakware.com - division south -
Benutzeravatar
rex-freak
Beiträge: 1152
Registriert: 02.03.2008 02:08:49
Wohnort: 80805 München

#30 Re: CopterX 450 V2 oder Mini Titan E325? Kaufberatung

Beitrag von rex-freak »

ja, den Heli würd ich hier kaufen.
Bei den anderen Sachen....naja....ich hatt damals ne riesen Bestellung bei readyheli.com
von dort hatt ich quasi alles mögliche an Teilen und E-Teilen.....und kam trotz Zoll super günstig weg...
und des machen viele so..ohne Probleme....kann man sich mal trauen :wink:
Is aber 100pro kein Muß!!!

Die Angabe deines Wohnortes im Profil hier würde auch schon was helfen :!:
Gruß
Kalle

http://www.freakware.com - division south -
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“