Seite 2 von 2

#16

Verfasst: 14.11.2004 12:25:10
von dieter
merlin hat geschrieben:also babyfunken sind nicht im 40er bereich

micha
Hier steht aber sowas !
tracer hat geschrieben:Das Problem bei 40 MHZ sind wohl weniger andere Sender, als Import Teile wie Babyfunken und so, die Dir in die Frequenz hämmern.

mfg,
tracer

#17

Verfasst: 14.11.2004 12:34:49
von helihopper
Hi Merlin,

das kann schon sein.

Aber es gibt bestimmte UKW Frequenzen, die sich mit den Funkfrequenzen beissen. Das können Radiosender sein, oder aber die beispielsweise die 433 MHz Systeme.

Eine kleine Liste für 35 MHz habe ich mal angehängt.
Das könnte auch im 40 MHz Band für andere nicht Radio Frequenzen gelten (Taxifunk, Babyphone? und andere)

Aus den Faqs von ACTEUROPE

________________

Beispiel:
Wir senden auf Kanal 66=Frequenz 35 060MHz. Im Empfänger schwingt der Quarz (Oszillatorfrequenz) also auf 34 605 MHz. Wir multiplizieren 34605 mit 3 und erhalten 103815. Daraus ergeben sich nun 2 mögliche, störende UKW-Frequenzen. "Plus-ZF und Minus ZF".

Wir ziehen also unsere Zwischenfrequenz 455 kHz von 103815 ab, ergibt eine störende UKW-Frequenz für Minus-ZF von 103360 MHz, addieren wir unsere ZF, erhalten wir die störende UKW-Frequenz von 104270.

Diese beiden Frequenzen können den Fernsteuerempfänger stören. Durch Reichweitentests am Boden läßt sich dies leider nur bedingt prüfen, wenn das Modell in der Luft ist, können die Störungen stärker wirken.

Wenn Sie nun ausrechnen, wie dies bei 40MHz-Empfängern ist, werden Sie keine UKW-Frequenz finden, die einen 40MHz Empfänger stören kann.


___________________________

Was heisst, dass Radiosender da nicht stören. Zu berechnen, ob die Babyfones da reinhämmern können, das überlasse ich Euch. Ich blicke da nicht durch.
Tatsache ist, dass es Plätze gibt, an denen ich mit Kanal 63 nicht fliegen kann. Und andere, an denen Kanal 72 nicht klappt.



Cu

Harald

#18

Verfasst: 14.11.2004 13:30:26
von merlin
dieter hat geschrieben:
merlin hat geschrieben:also babyfunken sind nicht im 40er bereich

micha
Hier steht aber sowas !
tracer hat geschrieben:Das Problem bei 40 MHZ sind wohl weniger andere Sender, als Import Teile wie Babyfunken und so, die Dir in die Frequenz hämmern.
deshalb hab ich es ja extra erwähnt dass es nicht stimmt.
oder meinst du dass alles was tracer schreibt richtig sein muss?
ist es mit sicherheit nicht. (wie bei keinem natürlich)

@helihopper
deine tabelle sagt aber jetzt doch auch nur dass sowohl 35 als auch 40 mhz gestört wedern können. ich habe nicht gesagt dass 40 mhz störungsfrei ist, aber babyfons funken da nicht. zumindest keine die ich bis jetzt gesehen habe.

gruß micha

#19

Verfasst: 14.11.2004 13:35:33
von helihopper
Hi Merlin,

stimmt :). Aber ich kann es mit meinem mangelnden technischen Background auch nicht ausschliessen. Und ob Import Babyphones auf 433 MHz oder was anderem senden entzieht sich meiner Kenntnis.

Ich wollte das nur nicht grundsätzlich ausgeschlossen wissen.



Cu

Harald

#20

Verfasst: 14.11.2004 13:40:52
von merlin
dein wissen ist besser als du meinst
viele babyphones funken auf 433 mhz
aber das stört auf 40 mhz kein bischen
das ist weiter entfernt als 35 oder 27 oder 72 mhz

gruß micha

#21

Verfasst: 14.11.2004 14:38:13
von tracer
merlin hat geschrieben:also babyfunken sind nicht im 40er bereich
Ich meinte billige, nicht zugelassene Import-Modelle.

mfg,
tracer

#22

Verfasst: 14.11.2004 14:44:09
von merlin
hatte ich schon verstanden.
noch schnell 2 sachen dazu.
1. hast du so eins mal in der hand gehabt bei dem das auf dem typenschild stand?
2. baby phones werden gaaaaaaaaaaaaanz selten in der nähe von flugplätzen betrieben. ok e hubis kann man hinterm haus betreiben. ich kann es nur vermuten aber glaube die sendeleistung der fernsteuerung ist stärker als die des babyphones. könte als eher passieren dass die mama ein paar mal umsonst loswetzt.

micha

#23

Verfasst: 14.11.2004 14:50:21
von tracer
merlin hat geschrieben:hatte ich schon verstanden.
noch schnell 2 sachen dazu.
1. hast du so eins mal in der hand gehabt bei dem das auf dem typenschild stand?
Ich habe noch nicht mal Babys, was soll ich mir nem Babyphone? :-)

Aber es gitb die:
[google]babyphone 40 mhz[/google]

2. baby phones werden gaaaaaaaaaaaaanz selten in der nähe von flugplätzen betrieben. ok e hubis kann man hinterm haus betreiben. ich kann es nur vermuten aber glaube die sendeleistung der fernsteuerung ist stärker als die des babyphones. könte als eher passieren dass die mama ein paar mal umsonst loswetzt.
[/quote]

Klar, ich habe ja auch ncth geschreiben, dass es super riskant ist.
Habe halt nurmal gelesen, dass das ein mögliches Problem bei 40 MHZ sein kann.
Und natürlich die Boot und Auo-Faherer, die sich nicht an Frequenz Restriktione halten (Ich bin mit 16 auch mit 35 MHZ Boot gefahren, weil halt nichts anderes zur Hand war. Aber wirklich Kilometerweit von der nächsten Stelle entfertn, wo man hätte fliegen können).

mfg,
tracer

#24

Verfasst: 14.11.2004 15:14:08
von Modellbauer
Ich fliege auf 40 ´Mhz und hatte bisher noch keine probleme auch im Wohngebiet.

#25

Verfasst: 14.11.2004 17:57:02
von dieter
Das "Beispielbabyphone" von tracer scheint,
glaub ich, schon mal nicht zu stören !?!?
[google]babyphone 40 mhz[/google]

Beschreibung:
http://www.produktinfo.conrad.com/daten ... sitter.pdf