Anschluß Stützlipo mit Jazz80
#16 Re: Anschluß Stützlipo mit Jazz80
Andi,
egal, welche Größe Du verwendest, ich würde den Produkten vom blauen Klaus wenig Vertrauen schenken. Warte lieber bis Montag und dann holst Du Dir die Eneloops. In AAA-Größe mit 800 mA . Oder, wenn´s kleiner und leichter sein soll, 650er Kan-Zellen.
MfG
Jochen
egal, welche Größe Du verwendest, ich würde den Produkten vom blauen Klaus wenig Vertrauen schenken. Warte lieber bis Montag und dann holst Du Dir die Eneloops. In AAA-Größe mit 800 mA . Oder, wenn´s kleiner und leichter sein soll, 650er Kan-Zellen.
MfG
Jochen
Ich versuche zur Zeit ohne Facebook neue Freunde zu gewinnen.
Täglich laufe ich also auf die Straße und schreie um mich herum, was ich gekocht habe, was ich gegessen habe, was ich eingekauft habe, wo ich bin, was ich gerade mache, wie ich mich fühle, wann ich aufs Klo gehe ...
Ich stubse jeden an, der mir über den Weg läuft und gröle laufend "gefällt mir....gefällt mir nicht"...
Nicht ohne Erfolg!
Zur Zeit habe ich 4 Follower: 2 Polizisten, einen Psychiater und einen Yorkshire-Terrier...
Täglich laufe ich also auf die Straße und schreie um mich herum, was ich gekocht habe, was ich gegessen habe, was ich eingekauft habe, wo ich bin, was ich gerade mache, wie ich mich fühle, wann ich aufs Klo gehe ...
Ich stubse jeden an, der mir über den Weg läuft und gröle laufend "gefällt mir....gefällt mir nicht"...
Nicht ohne Erfolg!
Zur Zeit habe ich 4 Follower: 2 Polizisten, einen Psychiater und einen Yorkshire-Terrier...
- worldofmaya
- Beiträge: 5915
- Registriert: 06.06.2007 22:49:28
- Wohnort: Graz *
- Kontaktdaten:
#17 Re: Anschluß Stützlipo mit Jazz80
Na das nenne ich mal einen Rat... da werden wohl einige den Kopf schütteln wenn man von einem Emotec abrät
Andere meinen mit Align/Gaui BECs fliegen zu müssen...
Aber wie bereits geschrieben, kleiner Pufferakku und gut ist's! je weniger dazwischen desto besser.
-klaus

Aber wie bereits geschrieben, kleiner Pufferakku und gut ist's! je weniger dazwischen desto besser.
-klaus
#18 Re: Anschluß Stützlipo mit Jazz80
@Klaus
mit "blauer Klaus" meint er wohl eher den Conrad.
mit "blauer Klaus" meint er wohl eher den Conrad.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
- worldofmaya
- Beiträge: 5915
- Registriert: 06.06.2007 22:49:28
- Wohnort: Graz *
- Kontaktdaten:
#19 Re: Anschluß Stützlipo mit Jazz80
Blau hab ich überlesen... den C schreibt man aber auch mit C. Egal, einen NiMH wären die wohl haben und Eneloops liegen dort auch rum. Zumindest bei uns in Ö
~600mAh sind meiner Meinung nach ein guter Kompromiss zwischen Gewicht und Kapazität. Externes Bec + Lipo ist schwerer...
-klaus

-klaus
#20 Re: Anschluß Stützlipo mit Jazz80
jesssss, der "blaue Claus" ist das Unternehmen aus Hirschau, Niederbayern..... oder bereits Pfalz ?? Hachja, wieder nicht aufgepasst in Heimat-und Sachkunde.... Ist halt so, daß man sich bei deren Akkus mal das eingestanzte Produktionsdatum ansehen sollte.... wenn es Brot wäre, dann wäre Schimmel ´drauf.
Maya, selbstverfreilich ist Dein Tipp mit Emotec so falsch nicht, aber das ist halt auch nur ein BEC im weitesten Sinne. Und auch preislich in einer anderen Liga als 4 profane Einzelzellen. Vom Gewicht her auch.
MfG
Jochen
Maya, selbstverfreilich ist Dein Tipp mit Emotec so falsch nicht, aber das ist halt auch nur ein BEC im weitesten Sinne. Und auch preislich in einer anderen Liga als 4 profane Einzelzellen. Vom Gewicht her auch.
MfG
Jochen
Ich versuche zur Zeit ohne Facebook neue Freunde zu gewinnen.
Täglich laufe ich also auf die Straße und schreie um mich herum, was ich gekocht habe, was ich gegessen habe, was ich eingekauft habe, wo ich bin, was ich gerade mache, wie ich mich fühle, wann ich aufs Klo gehe ...
Ich stubse jeden an, der mir über den Weg läuft und gröle laufend "gefällt mir....gefällt mir nicht"...
Nicht ohne Erfolg!
Zur Zeit habe ich 4 Follower: 2 Polizisten, einen Psychiater und einen Yorkshire-Terrier...
Täglich laufe ich also auf die Straße und schreie um mich herum, was ich gekocht habe, was ich gegessen habe, was ich eingekauft habe, wo ich bin, was ich gerade mache, wie ich mich fühle, wann ich aufs Klo gehe ...
Ich stubse jeden an, der mir über den Weg läuft und gröle laufend "gefällt mir....gefällt mir nicht"...
Nicht ohne Erfolg!
Zur Zeit habe ich 4 Follower: 2 Polizisten, einen Psychiater und einen Yorkshire-Terrier...
- worldofmaya
- Beiträge: 5915
- Registriert: 06.06.2007 22:49:28
- Wohnort: Graz *
- Kontaktdaten:
#21 Re: Anschluß Stützlipo mit Jazz80
Ahhh.... was gelernt
Herkunft vom gr. C. war mir auch nicht bekannt.
Emcotec würde ich auch nicht in den Hurri einbauen
-Klaus

Emcotec würde ich auch nicht in den Hurri einbauen

-Klaus
#22 Re: Anschluß Stützlipo mit Jazz80
Ich habe bisher gute Erfahrungen mit den Eneloop AAA-Zellen in zwei Helis gemacht. Die gibt's fertig konfektioniert z.B. bei Batt-Mann.
Andere NiMH-Akkus kommen mir nicht mehr ins Haus, alles Kernschrott!
Gruß Gerd
Andere NiMH-Akkus kommen mir nicht mehr ins Haus, alles Kernschrott!
Gruß Gerd
#23 Re: Anschluß Stützlipo mit Jazz80
Hi Gerd !
Also ich find die Eneloop beim Battman nicht ? Hast mal bitte nen Link ?!
Danke & Gruß
Kalle
Also ich find die Eneloop beim Battman nicht ? Hast mal bitte nen Link ?!
Danke & Gruß
Kalle
BEAM - Avantgarde E6
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch
WildeWiesenflieger
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch
WildeWiesenflieger
#24 Re: Anschluß Stützlipo mit Jazz80
Ich brauch keine zweite Batterie (auch keine Pufferbatterie), sondern schliesse den SportBEC direkt an die Antriebsbatterie an. Und da ich den eingebauten BEC vom Jazz nicht nutze, bleibt dieser (zumindest bei mir) kuehler.worldofmaya hat geschrieben:Was soll es bringen
Das ist ein kleiner Zusatznutzen, aber auf den kommt es (mir) wirklich nicht an. Man spart sich lediglich das Abklemmen des roten Kabels und braucht keinen weiteren Empfaengereingang.worldofmaya hat geschrieben:Den Regler an das BEC zu hängen? Wenn ich die Beschreibung vom SportBEC richtig interpretiere dann erspart man sich den +-Pol abzuhängen? Der Satz das das BEC automatisch deaktiviert wird hört sich etwas komisch an.
-klaus
To make a long story short: Anstelle eines Pufferakkus oder zusaetzlicher Empfaengerbatterie (und hier manchmal ein separater BEC wie z.B. die von Gaui oder Align) verwendet man einen BEC, der direkt an die Antriebsbatterie angeschlossen werden kann. Ob das nun ein SportBEC ist, einer von Kontronik oder von XYZ, ist wohl Geschmacksfrage. Wichtig ist nur, dass der BEC im Falle des Hurricanes bis zu 25v als Eingangsstrom verwenden kann (entspricht 6s LIPO).
Fuer mich die einfachste und stabilste Loesung. Aber jedem das Seine

T-Rex 450 SEv2, Scorpion HK2221-8 V1, Jazz 40-6-18, HS-65MG, GY401, S9650, Align Woodies
Hurricane 550CF, Tango 45-10, Jazz 55-6-18, S9650, GY401, S9254, Blattschmied 550 CF
Logo 600, Tango 45-06, Jazz 55-10-32, S9252, GY401, S9254, Radix 600
Hurricane 550CF, Tango 45-10, Jazz 55-6-18, S9650, GY401, S9254, Blattschmied 550 CF
Logo 600, Tango 45-06, Jazz 55-10-32, S9252, GY401, S9254, Radix 600
#25 Re: Anschluß Stützlipo mit Jazz80
Ganz einfach hier und dann im Browser nach Eneloop suchen.Kalle75 hat geschrieben:Also ich find die Eneloop beim Battman nicht ? Hast mal bitte nen Link ?!
Gruß Gerd
- Tieftaucher
- Beiträge: 2009
- Registriert: 02.03.2008 22:24:47
- Wohnort: 81245 München
- Kontaktdaten:
#26 Re: Anschluß Stützlipo mit Jazz80
also was Conrad fertig konfektioniert hatte war ja echt übel. kurzum; ich habe 4 panasonic AAA 750mAh mit lötfahne gekauft, schrumpfschlauch und stecker drauf - gut ists.
ANDI
ANDI
T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550
Airbrusher Anfragen willkommen.
#27 Re: Anschluß Stützlipo mit Jazz80
Ich hätte noch einen neuen 2S 1000mAh Lipo als Stützakku abzugeben. Wer intresse hat kurz ne PN an mich. Ich habe das Externe BEC mit an die beiden Hauptlipo´s dran. So kann ich mir den Stützakku sparen!
Gruß der Hub Flo
Gruß der Hub Flo
Heli: zur Zeit keinen
Fläche: RS Aero Rock4K, Simprop Turn Left
Funke: DX 7
http://www.helimission.ch
meine Kapelle:
http://www.bigblock-rock.com
Fläche: RS Aero Rock4K, Simprop Turn Left
Funke: DX 7
http://www.helimission.ch
meine Kapelle:
http://www.bigblock-rock.com
- LC4Peiniger
- Beiträge: 186
- Registriert: 26.06.2007 13:05:51
- Wohnort: Seekirchen
#28 Re: Anschluß Stützlipo mit Jazz80
Versteh ich das jetzt richtig das wenn ich einen Stützakku benütze mein Jazz kühler bleibt?
Hab nämlich folgendes Problem, das wenn ich 5 Minuten fliege mein Jazz "abschaltet" mit der Fehlermeldung das er zu heiß wird...
Habe das bis jetzt auf meine Übersetzung und auf den daraus resultierenden Lauf im Teillastbereich geführt (Regler ist laut Funke zu 40% (Idle1) und 49% (Idle2) offen).
Das ist sicher auch ein Grund nehme ich an... Aber wenn mir ein Stützakku hilft den Jazz kühler zu halten (3xS3152 und 1xS9254) vielleicht bring ich noch eine Minute raus...
LG
LC4Peiniger
Hab nämlich folgendes Problem, das wenn ich 5 Minuten fliege mein Jazz "abschaltet" mit der Fehlermeldung das er zu heiß wird...
Habe das bis jetzt auf meine Übersetzung und auf den daraus resultierenden Lauf im Teillastbereich geführt (Regler ist laut Funke zu 40% (Idle1) und 49% (Idle2) offen).
Das ist sicher auch ein Grund nehme ich an... Aber wenn mir ein Stützakku hilft den Jazz kühler zu halten (3xS3152 und 1xS9254) vielleicht bring ich noch eine Minute raus...
LG
LC4Peiniger
LG aus Salzburg
LC4Peiniger
A.E.I.O.U.
Eco Piccolo 1000mah Lipo, M24, DD-Heck, Brushless-Set von Maxflight
Gaui Hurricane 550 CFK 1500W, (fast) kompletter Alukopf,G401, n paar Servos, 2x Polyquest Enerland 30C 3S 3200 mAh,6x25C 3S 3300mAh,Jazz 80 und total happy damit
LC4Peiniger
A.E.I.O.U.
Eco Piccolo 1000mah Lipo, M24, DD-Heck, Brushless-Set von Maxflight
Gaui Hurricane 550 CFK 1500W, (fast) kompletter Alukopf,G401, n paar Servos, 2x Polyquest Enerland 30C 3S 3200 mAh,6x25C 3S 3300mAh,Jazz 80 und total happy damit

- worldofmaya
- Beiträge: 5915
- Registriert: 06.06.2007 22:49:28
- Wohnort: Graz *
- Kontaktdaten:
#29 Re: Anschluß Stützlipo mit Jazz80
Nein... wenn du deinen Jazz ordentlich her nimmst dann ist es gescheiter das BEC nicht zu benutzen und zu einer externen Lösung zu greifen. Benutzt du hingegen das Jazz BEC und einen 4-Zeller dann übernimmt der 4-Zeller am Anfang (voll geladen ist die Spannung höher als vom Jazz) und dann kommt der Strom vom Jazz. Fällt der aus dann würde der Strom aus dem 4-Zeller kommen.
Ein externes BEC mit 2s-Lipos (oder was auch immer) ist kein Pufferakku sondern eine richtige Stromquelle die im Normalfall das Jazz BEC ersetzt. Dann muss man entweder das Jazz BEC abklemmen (rotes Pin einfach raus ziehen und abisolieren) oder eine Schaltung verwenden die das Jazz BEC und das andere von einander trennen.
Mit deinen Servos glaube ich nicht wirklich das du da so arg viel Strom verbrauchst. Wenn doch, reicht es einen Puffer zu haben. Der Puffer hat auf Grund das es eine zweite parallele Stromquelle ist den Vorteil das er Spitzen abfangen kann und damit das Jazz BEC entlastet. Ich hab bisher nur von Problemen mit dem Jazz BEC gehört wenn man starke Servos hat (BLS451) und dazu mit hohen Strömen (3D) fliegt. Würde mich da nicht zu sehr beirren lassen... wird der Jazz warm dann stimmt was nicht. Meinen betreibe ich an 8s LiFe (~28,8V Leerlauf bzw ~23V unter Last) und mein Jazz bleibt kalt. Nutze auch das BEC und hab einen 650mAh 4-Zellen NiMH drinnen.
-Klaus
Ein externes BEC mit 2s-Lipos (oder was auch immer) ist kein Pufferakku sondern eine richtige Stromquelle die im Normalfall das Jazz BEC ersetzt. Dann muss man entweder das Jazz BEC abklemmen (rotes Pin einfach raus ziehen und abisolieren) oder eine Schaltung verwenden die das Jazz BEC und das andere von einander trennen.
Mit deinen Servos glaube ich nicht wirklich das du da so arg viel Strom verbrauchst. Wenn doch, reicht es einen Puffer zu haben. Der Puffer hat auf Grund das es eine zweite parallele Stromquelle ist den Vorteil das er Spitzen abfangen kann und damit das Jazz BEC entlastet. Ich hab bisher nur von Problemen mit dem Jazz BEC gehört wenn man starke Servos hat (BLS451) und dazu mit hohen Strömen (3D) fliegt. Würde mich da nicht zu sehr beirren lassen... wird der Jazz warm dann stimmt was nicht. Meinen betreibe ich an 8s LiFe (~28,8V Leerlauf bzw ~23V unter Last) und mein Jazz bleibt kalt. Nutze auch das BEC und hab einen 650mAh 4-Zellen NiMH drinnen.
-Klaus
- Tieftaucher
- Beiträge: 2009
- Registriert: 02.03.2008 22:24:47
- Wohnort: 81245 München
- Kontaktdaten:
#30 Re: Anschluß Stützlipo mit Jazz80
eine frage hätte ich noch.
am anfang übernimmt der akku die versorgung bis die gleiche spannung wie beim jazz-bec erreicht wird. danach übernimmt der jazz die versorgung. wird der akku trotzdem weiter entleert? muss ich zwingend den akku alle 3,4,5 flüge wieder nachladen? nach meinem verständnis müsste er ja immer etwa 3/4 voll bleiben solange das bec nicht ausfällt... somit würde das nachladen alle paar wochen (selbstentladung) ausreichen.... trifft das zu?
ANDI
am anfang übernimmt der akku die versorgung bis die gleiche spannung wie beim jazz-bec erreicht wird. danach übernimmt der jazz die versorgung. wird der akku trotzdem weiter entleert? muss ich zwingend den akku alle 3,4,5 flüge wieder nachladen? nach meinem verständnis müsste er ja immer etwa 3/4 voll bleiben solange das bec nicht ausfällt... somit würde das nachladen alle paar wochen (selbstentladung) ausreichen.... trifft das zu?
ANDI
T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550
Airbrusher Anfragen willkommen.