Anschluß Stützlipo mit Jazz80
- Tieftaucher
- Beiträge: 2009
- Registriert: 02.03.2008 22:24:47
- Wohnort: 81245 München
- Kontaktdaten:
#1 Anschluß Stützlipo mit Jazz80
der neue scorpion ist verbaut und morgen früh sollte mein 80er Jazz kommen. da ich mit dem basteln nicht lange warten will (morgen ist schönes flugwetter) habe ich folgende frage.
wie/wo schließe ich das ganze an wenn ich einen stützakku nutzen will? hält der akku dann länger als bisher mit dem gaui-regler und bec? ist der akku wirklich notwendig?
in anderen threads habe ich gelesen, daß der jazz dadurch sehr warm wird, da er den lipo ggf. mit auflädt.
irgendwie ist das alles sehr widersprüchlich. im rex habe ich ja auch nur den jazz und es funktioniert. mir ist aufgefallen, daß primär die größeren helis stützakkus haben. hat das einen besonderen grund? dafür hat der 80er jazz doch mehr leistung im bec.
mich würde es freuen, wenn ich ein paar infos dazu bekommen könnte. meine konfig siehe signatur.
gruss ANDI
wie/wo schließe ich das ganze an wenn ich einen stützakku nutzen will? hält der akku dann länger als bisher mit dem gaui-regler und bec? ist der akku wirklich notwendig?
in anderen threads habe ich gelesen, daß der jazz dadurch sehr warm wird, da er den lipo ggf. mit auflädt.
irgendwie ist das alles sehr widersprüchlich. im rex habe ich ja auch nur den jazz und es funktioniert. mir ist aufgefallen, daß primär die größeren helis stützakkus haben. hat das einen besonderen grund? dafür hat der 80er jazz doch mehr leistung im bec.
mich würde es freuen, wenn ich ein paar infos dazu bekommen könnte. meine konfig siehe signatur.
gruss ANDI
T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550
Airbrusher Anfragen willkommen.
#2 Re: Anschluß Stützlipo mit Jazz80
Servus,
so ich erlesen habe, ist ein Stützakku zumindest nicht falsch... Kontronik empfiehlt ihn ja, aber wahrscheinlich aus rechtlichen Gründen....
Aber wenn, dann wirklich nur einen 4-zelligen NC oder NNM- Akku, der von der Kapazität zwischen 350 und 1.000 mA liegt. Aus Gewichtsgründen halt. Der Akku soll ja lediglich Stromspitzen abfedern.
Aber ein zweites BEC, wie jetzt z.B. von Align, das geht so gaar nicht gut ! Außer, Du deaktivierst das BEC des Jazz. Aber dann stimmt ja die Definition Stützakku nicht mehr.
MfG
Jochen
so ich erlesen habe, ist ein Stützakku zumindest nicht falsch... Kontronik empfiehlt ihn ja, aber wahrscheinlich aus rechtlichen Gründen....
Aber wenn, dann wirklich nur einen 4-zelligen NC oder NNM- Akku, der von der Kapazität zwischen 350 und 1.000 mA liegt. Aus Gewichtsgründen halt. Der Akku soll ja lediglich Stromspitzen abfedern.
Aber ein zweites BEC, wie jetzt z.B. von Align, das geht so gaar nicht gut ! Außer, Du deaktivierst das BEC des Jazz. Aber dann stimmt ja die Definition Stützakku nicht mehr.
MfG
Jochen
Ich versuche zur Zeit ohne Facebook neue Freunde zu gewinnen.
Täglich laufe ich also auf die Straße und schreie um mich herum, was ich gekocht habe, was ich gegessen habe, was ich eingekauft habe, wo ich bin, was ich gerade mache, wie ich mich fühle, wann ich aufs Klo gehe ...
Ich stubse jeden an, der mir über den Weg läuft und gröle laufend "gefällt mir....gefällt mir nicht"...
Nicht ohne Erfolg!
Zur Zeit habe ich 4 Follower: 2 Polizisten, einen Psychiater und einen Yorkshire-Terrier...
Täglich laufe ich also auf die Straße und schreie um mich herum, was ich gekocht habe, was ich gegessen habe, was ich eingekauft habe, wo ich bin, was ich gerade mache, wie ich mich fühle, wann ich aufs Klo gehe ...
Ich stubse jeden an, der mir über den Weg läuft und gröle laufend "gefällt mir....gefällt mir nicht"...
Nicht ohne Erfolg!
Zur Zeit habe ich 4 Follower: 2 Polizisten, einen Psychiater und einen Yorkshire-Terrier...
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#3 Re: Anschluß Stützlipo mit Jazz80
Den stützakku steckts Du eigentlich nur auf einen freien RX-Steckplatz. Wenn da keiner mehr frei ist, nimm den Stecker vom Sense-kanal des Gyros.
ich habe noch dazwischen einen dieser BEC-Stecker-Buchse reingesetzt, der stützakku muss hja auch mit an7abgestöpselt werden, und die Kontakte (vergoldete version, zB jamara) sind einfach besser - und man kommt besser dran.
Die Flugzeit wird sich sicher nicht messbar ändern - den stützakku fliegt ja nicht leer.
Ob stützakku überhaupt:
bereits ab 3A fängt das BEC des 80ers an, abzusacken (auf ca 4,5V). Es gibt empfänger, die damit nicht gut klarkommen, vor allem solche mit digitalem Innenleben (Scans, Signal-aufbereitung usw)
3A BEC-Last kommt schnell zusammen...mit Deinen 4 digital servos (DS821 - ist doch digital?) sowieso - da würde ich auf das BEC ganz verzichten und eine externe RX-stromversorgung mit 5A Dauer einbauen (egal ob eine am Flugakku oder extra LiPo)
Grüsse wolfgang
ich habe noch dazwischen einen dieser BEC-Stecker-Buchse reingesetzt, der stützakku muss hja auch mit an7abgestöpselt werden, und die Kontakte (vergoldete version, zB jamara) sind einfach besser - und man kommt besser dran.
Die Flugzeit wird sich sicher nicht messbar ändern - den stützakku fliegt ja nicht leer.
Ob stützakku überhaupt:
bereits ab 3A fängt das BEC des 80ers an, abzusacken (auf ca 4,5V). Es gibt empfänger, die damit nicht gut klarkommen, vor allem solche mit digitalem Innenleben (Scans, Signal-aufbereitung usw)
3A BEC-Last kommt schnell zusammen...mit Deinen 4 digital servos (DS821 - ist doch digital?) sowieso - da würde ich auf das BEC ganz verzichten und eine externe RX-stromversorgung mit 5A Dauer einbauen (egal ob eine am Flugakku oder extra LiPo)
Grüsse wolfgang
#4 Re: Anschluß Stützlipo mit Jazz80
Hi !
Schließe mich meinem Vorredner an
Ich hatte zuvor auch den Jazz mit 4 Zeller Stützakku.
Da ich aber ohne Flugakku nur ca 4-5 sec Einstellungen machen konnte, bis der Strom absackte und alles nur noch ruckelig lief, hab ich auch auf seperate Empfängerstromversorgung gesetzt.
Bin mit meiner Lösung hochzufrieden.
An Deiner Stelle würd ich das Jazz BEC abstöpseln und die Align Stromversorgung nutzen. Die lief bei mir auch immer einwandfrei und Du hast ne Anzeige über den Lipoladezustand.
Gruß Kalle
Schließe mich meinem Vorredner an

Ich hatte zuvor auch den Jazz mit 4 Zeller Stützakku.
Da ich aber ohne Flugakku nur ca 4-5 sec Einstellungen machen konnte, bis der Strom absackte und alles nur noch ruckelig lief, hab ich auch auf seperate Empfängerstromversorgung gesetzt.
Bin mit meiner Lösung hochzufrieden.
An Deiner Stelle würd ich das Jazz BEC abstöpseln und die Align Stromversorgung nutzen. Die lief bei mir auch immer einwandfrei und Du hast ne Anzeige über den Lipoladezustand.

Gruß Kalle
BEAM - Avantgarde E6
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch
WildeWiesenflieger
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch
WildeWiesenflieger
- worldofmaya
- Beiträge: 5915
- Registriert: 06.06.2007 22:49:28
- Wohnort: Graz *
- Kontaktdaten:
#5 Re: Anschluß Stützlipo mit Jazz80
Hallo!
Ich hatte bisher ein Align BEC... das ist für stromsparende Servos ausreichend. Für alles andere ist es Mist... Bevor du da 20€ oder was auch immer ausgibst hol dir ein richtiges wie die Emcotec DPSI Micro - Heli -> http://www.rc-electronic.com/html/splash/splash.html (sehr teuer) oder eines von den TURNIGY uBec -> http://www.hobbycity.com/hobbycity/stor ... oduct=6233
Ich bin inzwischen mit Jazz und 650mAh Stützakku (mit Schalter und Ladebuchse dazwischen) unterwegs und das funktioniert einwandfrei! Vom Gewicht leichter als ein 2s Lipo und externes Bec.
-klaus
Ich hatte bisher ein Align BEC... das ist für stromsparende Servos ausreichend. Für alles andere ist es Mist... Bevor du da 20€ oder was auch immer ausgibst hol dir ein richtiges wie die Emcotec DPSI Micro - Heli -> http://www.rc-electronic.com/html/splash/splash.html (sehr teuer) oder eines von den TURNIGY uBec -> http://www.hobbycity.com/hobbycity/stor ... oduct=6233
Ich bin inzwischen mit Jazz und 650mAh Stützakku (mit Schalter und Ladebuchse dazwischen) unterwegs und das funktioniert einwandfrei! Vom Gewicht leichter als ein 2s Lipo und externes Bec.
-klaus
#6 Re: Anschluß Stützlipo mit Jazz80
will mir das 6 A BEC von Align holen,hat schon jemand Erfahrung damit ?
MfG
Manfred
-----------------------------------------------------------------------------------------
Hurricane 550 mit BeastX
T-Rex 600 BeastX
CopterX 500 für Bo 105 mit Vierblattkopf und BeastX
Hurricane 200 V 1 mit Align GP 750 und Roxxy 918 Regler
Status: Rundflüge,Turns, Nasenschweben, Loops,eckige Rollen und Pille Palle
Manfred
-----------------------------------------------------------------------------------------
Hurricane 550 mit BeastX
T-Rex 600 BeastX
CopterX 500 für Bo 105 mit Vierblattkopf und BeastX
Hurricane 200 V 1 mit Align GP 750 und Roxxy 918 Regler
Status: Rundflüge,Turns, Nasenschweben, Loops,eckige Rollen und Pille Palle
- Tieftaucher
- Beiträge: 2009
- Registriert: 02.03.2008 22:24:47
- Wohnort: 81245 München
- Kontaktdaten:
#7 Re: Anschluß Stützlipo mit Jazz80
schön... jetzt kenn ich mich noch weniger aus 
als stützakku bin ich von folgender konfig ausgegangen: ich habe einen 2s lipo 1000mAh und ein GAUI BEC 5A. das schließe ich mit einem 5,1V spannungsbegrenzer am empfänger an. den 80er jazz schließe ich auch normal am empfänger an... wieso sollte ich das so nicht machen? was spricht dagegen?
nur zu meinem verständnis: stützakku im herkömmlichen sinne heißt nichts anderes als jazz anstöpseln und einen normalen empfängerakku mit anschließen.
wie wird das geregelt, dass der akku nur stromspitzen ausgleicht und nicht voll herangenommen wird? wie oft müsste dieser geladen werden?
ANDI

als stützakku bin ich von folgender konfig ausgegangen: ich habe einen 2s lipo 1000mAh und ein GAUI BEC 5A. das schließe ich mit einem 5,1V spannungsbegrenzer am empfänger an. den 80er jazz schließe ich auch normal am empfänger an... wieso sollte ich das so nicht machen? was spricht dagegen?
nur zu meinem verständnis: stützakku im herkömmlichen sinne heißt nichts anderes als jazz anstöpseln und einen normalen empfängerakku mit anschließen.
wie wird das geregelt, dass der akku nur stromspitzen ausgleicht und nicht voll herangenommen wird? wie oft müsste dieser geladen werden?
ANDI
T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550
Airbrusher Anfragen willkommen.
#8 Re: Anschluß Stützlipo mit Jazz80
Tieftaucher hat geschrieben:schön... jetzt kenn ich mich noch weniger aus
als stützakku bin ich von folgender konfig ausgegangen: ich habe einen 2s lipo 1000mAh und ein GAUI BEC 5A. das schließe ich mit einem 5,1V spannungsbegrenzer am empfänger an. den 80er jazz schließe ich auch normal am empfänger an... wieso sollte ich das so nicht machen? was spricht dagegen?
Zwei BEC´s zusammen tut nich´gut !Entweder das BEC des Jazz und einen 4-zelligen NC/NMH oder ein sep. BEC mit deaktiviertem BEC des Jazz (rote Ader des Jazz aus dem Stecker herausziehen und isolieren)
nur zu meinem verständnis: stützakku im herkömmlichen sinne heißt nichts anderes als jazz anstöpseln und einen normalen empfängerakku mit anschließen.
Ja. So isses
wie wird das geregelt, dass der akku nur stromspitzen ausgleicht und nicht voll herangenommen wird? wie oft müsste dieser geladen werden?
Wie der Name Stützakku schon sagt: Bei einer zu hohen Last verhindert der Akku ein "Absacken" der Spannung.Wenn nun der Jazz, sagen wir mal, 5 V liefert und die Spannung nsackt wg. Last unter 4,8 V, dann springt der Stützakku ein. Eine Kontrolle des ladezustands des Stützakkus sollte so alle zwei, drei Flüge erfolgen. Je weniger C dem Stützakku entnommen wurde, desto weniger wurde das BEC des Jazz gefordert.
ANDI
Ich versuche zur Zeit ohne Facebook neue Freunde zu gewinnen.
Täglich laufe ich also auf die Straße und schreie um mich herum, was ich gekocht habe, was ich gegessen habe, was ich eingekauft habe, wo ich bin, was ich gerade mache, wie ich mich fühle, wann ich aufs Klo gehe ...
Ich stubse jeden an, der mir über den Weg läuft und gröle laufend "gefällt mir....gefällt mir nicht"...
Nicht ohne Erfolg!
Zur Zeit habe ich 4 Follower: 2 Polizisten, einen Psychiater und einen Yorkshire-Terrier...
Täglich laufe ich also auf die Straße und schreie um mich herum, was ich gekocht habe, was ich gegessen habe, was ich eingekauft habe, wo ich bin, was ich gerade mache, wie ich mich fühle, wann ich aufs Klo gehe ...
Ich stubse jeden an, der mir über den Weg läuft und gröle laufend "gefällt mir....gefällt mir nicht"...
Nicht ohne Erfolg!
Zur Zeit habe ich 4 Follower: 2 Polizisten, einen Psychiater und einen Yorkshire-Terrier...
#9 Re: Anschluß Stützlipo mit Jazz80
Ich versuche zur Zeit ohne Facebook neue Freunde zu gewinnen.
Täglich laufe ich also auf die Straße und schreie um mich herum, was ich gekocht habe, was ich gegessen habe, was ich eingekauft habe, wo ich bin, was ich gerade mache, wie ich mich fühle, wann ich aufs Klo gehe ...
Ich stubse jeden an, der mir über den Weg läuft und gröle laufend "gefällt mir....gefällt mir nicht"...
Nicht ohne Erfolg!
Zur Zeit habe ich 4 Follower: 2 Polizisten, einen Psychiater und einen Yorkshire-Terrier...
Täglich laufe ich also auf die Straße und schreie um mich herum, was ich gekocht habe, was ich gegessen habe, was ich eingekauft habe, wo ich bin, was ich gerade mache, wie ich mich fühle, wann ich aufs Klo gehe ...
Ich stubse jeden an, der mir über den Weg läuft und gröle laufend "gefällt mir....gefällt mir nicht"...
Nicht ohne Erfolg!
Zur Zeit habe ich 4 Follower: 2 Polizisten, einen Psychiater und einen Yorkshire-Terrier...
- worldofmaya
- Beiträge: 5915
- Registriert: 06.06.2007 22:49:28
- Wohnort: Graz *
- Kontaktdaten:
#10 Re: Anschluß Stützlipo mit Jazz80
Zwei BECs schauckeln sich auf und dann gibt's Rauch... Lösung wäre eine Schaltung wie sie hier schon mal vorgestellt wurde, finde den Thread gerade nicht. Wenn du eh einen Jazz hast, einfach Jazz dran und einen kleinen Pufferakku. Funktioniert einwandfrei!Ein 4-Zellen NiMH hat nach dem laden etwas mehr, sinkt aber schnell ab. Dann übernimmt das Jazz BEC und Strom kommt aus dem Antriebsakku. Sollte der Jazz nicht zurecht kommen bzw Probleme haben übernimmt der Pufferakku -> zwei parallele Stromquellen. ist das einfachste. Der kleinen 4-Zeller hin und wieder mit einem Cycle Programm neu laden. Also zuerst entladen und dann wieder voll-laden. Dann geht der nicht kaputt.
Vergiss die Align BECs... für den gleichen Preis kriegst das Turnigy...
-klaus
Vergiss die Align BECs... für den gleichen Preis kriegst das Turnigy...
-klaus
#11 Re: Anschluß Stützlipo mit Jazz80
Dieses Thema scheint ja in allen Foren ein echter Dauerbrenner zu sein. Da muß ich jetzt auch mal mein Senf dazugeben...
Zuerst habe ich auch den eingebauten BEC vom Jazz genommen. Nachdem mein Jazz recht heiß wurde, wollte ich ihm ein bisschen unter die Arme greifen und Arbeit von ihm wegnehmen. Aber einen externen Empfänger Akku (egal ob NiXX oder Lipo + BEC) wollte ich nicht (aus Gewichtsgründen, Ladeaufwand und wg. der Fummelei). Daher habe ich ein separates BEC verwendet, und parallel an den 'Flugakku' geschaltet. Ich habe das SportBEC genommen, daß sich in den USA sehr bewährt hat. Erhältlich z.B. hier: http://www.lipoly.de/index.php?main_pag ... ts_id=5538 Bisher nie Probleme (nach ca. 40 Flügen im Hurri und 200+ Flüge mit Fläche und sechs Servos.
Grüsse
Peter
Zuerst habe ich auch den eingebauten BEC vom Jazz genommen. Nachdem mein Jazz recht heiß wurde, wollte ich ihm ein bisschen unter die Arme greifen und Arbeit von ihm wegnehmen. Aber einen externen Empfänger Akku (egal ob NiXX oder Lipo + BEC) wollte ich nicht (aus Gewichtsgründen, Ladeaufwand und wg. der Fummelei). Daher habe ich ein separates BEC verwendet, und parallel an den 'Flugakku' geschaltet. Ich habe das SportBEC genommen, daß sich in den USA sehr bewährt hat. Erhältlich z.B. hier: http://www.lipoly.de/index.php?main_pag ... ts_id=5538 Bisher nie Probleme (nach ca. 40 Flügen im Hurri und 200+ Flüge mit Fläche und sechs Servos.
Grüsse
Peter
T-Rex 450 SEv2, Scorpion HK2221-8 V1, Jazz 40-6-18, HS-65MG, GY401, S9650, Align Woodies
Hurricane 550CF, Tango 45-10, Jazz 55-6-18, S9650, GY401, S9254, Blattschmied 550 CF
Logo 600, Tango 45-06, Jazz 55-10-32, S9252, GY401, S9254, Radix 600
Hurricane 550CF, Tango 45-10, Jazz 55-6-18, S9650, GY401, S9254, Blattschmied 550 CF
Logo 600, Tango 45-06, Jazz 55-10-32, S9252, GY401, S9254, Radix 600
- worldofmaya
- Beiträge: 5915
- Registriert: 06.06.2007 22:49:28
- Wohnort: Graz *
- Kontaktdaten:
#12 Re: Anschluß Stützlipo mit Jazz80
Was soll es bringen Den Regler an das BEC zu hängen? Wenn ich die Beschreibung vom SportBEC richtig interpretiere dann erspart man sich den +-Pol abzuhängen? Der Satz das das BEC automatisch deaktiviert wird hört sich etwas komisch an.
-klaus
-klaus
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#13 Re: Anschluß Stützlipo mit Jazz80
Um das BEC des jazz nicht zu belasten (=verwenden, halt deaktivieren) einfach nur das mittlere Kabnel vom servo-stecker des jazz rausziehen und isolieren. damit wird das BEC des jazz nicht mehr verwendet.
Gaaanz einfach.
Grüsse Wolfgang
Gaaanz einfach.
Grüsse Wolfgang
#14 Re: Anschluß Stützlipo mit Jazz80
Der Stützakku hat auch die Aufgabe, auftretende induzierte Spannungsspitzen (insbesondere durch Digitalservos) abzupuffern, damit diese nicht den Empfänger überfordern, quasi wie ein sehr großer Kondensator.
Der Jazz hat vor seinem 5V Anschluss eine Schutzdiode sitzen, die eine Rückspeisung in den Jazz verhindert. Dasselbe gilt für eine (richtig konstruierte) externe BEC. Damit schdien als Stützversorgung alle Akkus mit zwischengeschalteter Elektronik, insbesondere eben LiPos aus.
Gruß Gerd
Der Jazz hat vor seinem 5V Anschluss eine Schutzdiode sitzen, die eine Rückspeisung in den Jazz verhindert. Dasselbe gilt für eine (richtig konstruierte) externe BEC. Damit schdien als Stützversorgung alle Akkus mit zwischengeschalteter Elektronik, insbesondere eben LiPos aus.
Gruß Gerd
- Tieftaucher
- Beiträge: 2009
- Registriert: 02.03.2008 22:24:47
- Wohnort: 81245 München
- Kontaktdaten:
#15 Re: Anschluß Stützlipo mit Jazz80
da ich den akku heute noch besorgen muß, kommt wohl nur das große C in frage. welche bauart und platzierung im hurri empfielt sich?
zur auswahl stehen AA(mignon 1800mAh) oder AAA(micro 300mAh) entweder flach oder im block. keine ahnung warum es die micro nur als 300mAh gibt...schon arg wenig. selbst andere billigakkus haben in der größe schon über 700mAh.
gruss ANDI
zur auswahl stehen AA(mignon 1800mAh) oder AAA(micro 300mAh) entweder flach oder im block. keine ahnung warum es die micro nur als 300mAh gibt...schon arg wenig. selbst andere billigakkus haben in der größe schon über 700mAh.
gruss ANDI
T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550
Airbrusher Anfragen willkommen.