Rex - GY401 - HS50 - Evo 7

Benutzeravatar
Meutenpapa
Beiträge: 537
Registriert: 13.03.2005 07:37:33
Wohnort: Bayern 85235

#16

Beitrag von Meutenpapa »

joh danke Peter.....

und daß heißt wie weit kannst du deinen Hebel an Fernbedienung nun bewegen, bis das Servo am Anschlag ist... mit deinen 80 % ?

wenn ich Servoweg (Abgl. Heck )bei meiner Evo7 von 100 bis 38 % verändere, ändert sich bei mit garnbichts....
erst unterhalt von 38% merke ich daß eben Servo geringer ausschlägt.

Grußili
Christian
Pete
Beiträge: 144
Registriert: 24.06.2005 21:17:40

#17

Beitrag von Pete »

Hallo Papa,

so ungefähr halber Knüppelweg.
Aber flieg einfach so, in der Luft kann die Hecksteuerhülse nicht ans Ende laufen, es sei denn der Heli bleibt irgendwo hängen...
Hauptsache die Wirkrichtung des Kreisels ist richtig und fang beim Erstflug mit ungefähr 50% Empfindlichkeit an.

Peter
Benutzeravatar
Meutenpapa
Beiträge: 537
Registriert: 13.03.2005 07:37:33
Wohnort: Bayern 85235

#18

Beitrag von Meutenpapa »

Mercy Pete,

daß mit Empf. usw. bekomm ich wohl hin, klappte ja beim Piccolo auch.
Nur eben hatte ich noch kein Pitchheck, und war eben bissal verduzt
daß ich nur so wenig Knüppelweg zur Verfügung habe.

Gruß Christian
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#19

Beitrag von ER Corvulus »

Hallo Papa,
*SenfDazuGeb*
habe das bei meinem Gy400 (nicht 401 -der ist noch in der Post..) auch so.
Bei ca +-30% habe ich bei stehendem Hubi bereits Vollauschlag auf dem Servo (beim 400er kann man den Servoweg und Neutralposition nicht einstellen, sondern muß über die Hebellängen und das Gestänge arbeiten), bei derweil 85% im HH und 70% im Normalmodus (mit dem 3108 und Agrumi-Heck).

Ist aber eigentlich richtig so, die Robbe-Kreisel-Philosophie (Anleitung) sagt, der Gier-Kanal wird zum Ausblenden des Gyros mißbraucht (also wieviel der Gyro in der "Kurve" gegenlenkt). Damit ist das Servoverhalten im Flug völlig anders als im Stillstand. Man kann sehr schön feinfühlig lenken, durch das Gegenstabiliseren des Kreisels (der Hubi dreht sich ja jetzt...) nimmt der Gyro den Ausschlag je nach Position des Gier-Knüppels eben mehr oder weniger wieder weg!

Bin aber nur G400 gewohnt, und da gehts so. Kannst ja mal diesbezüglich in dei Anleitung schauen. Oder halt mal als Denkanstoß betrachten. Oder den Hubi mal auf'n Drehteller stellen (beim China-Mann das große 12er Menü bestellen, alles aufessen und dann den Hubi reinholen :) )

Grüße Wolfgang

P.S.
bin eigentlich mit dem 400er recht zufrieden, das einzige was mich stört ist die zu starke Temperaturdrift. Wenn ich früh morgens meine ersten 2 Akkus durchjage, muß ich dem Stand der Sonne mit dem Trimmhebel folgen - in der ersten halbe Stunde (also von 15-20Grad) ca 4 Rasten - und dann sind 2 Akkus durch und die Arbeit ruft :(. Abends/Tagsüber gehst, aber da hab ich kaum Zeit.
Benutzeravatar
Meutenpapa
Beiträge: 537
Registriert: 13.03.2005 07:37:33
Wohnort: Bayern 85235

#20

Beitrag von Meutenpapa »

Danke.....

genaui daß wollte ich wissen ...

Ich bestell schon mal daß 12er Menue :-)

Christian
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#21

Beitrag von ER Corvulus »

Guten Appetit - Vorsicht. die rote "Erdbeermarmelade" ist "leicht scharf" ;)

Grüße Wolfgang
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“