Bin noch nicht zu solch ausführlichen Tests gekommen, hab jetzt aber wieder den 450F mit 11er Ritzel eingebaut und flieg mit 50% Regleröffnung und 2500Upm herum.
Hatte letzte Woche ein spitzenmäßiges Areal zum Fliegen, ein Haus und rundum des Hauseigentümers Wiesen und Felder quasi soweit das Auge reichte bzw. soweit der Funk reichte

Paar engere Loopings (eher verknüppelt), ein paar krüppelige Rollen, und ein paar Riesenloopings (schätz 20-30m Durchmesser), die waren schon äußerst formschön und obendrein stromsparend wie ich nachher in den Logs sehen konnte:

- 080809_tirol_verknüppelt.jpg (219.87 KiB) 106 mal betrachtet
Verknüppelt: Drehzahleinbrüche erkennbar, Peaks bis ca. 39A

- 080809_tirol_astrein.jpg (201.15 KiB) 107 mal betrachtet
Sauberere Loopings: keine Drehzahleinbrüche, Ströme unter 32A
Ich werd's mal bei dieser Konfiguration belassen, auch wenn die 50% vielleicht nicht ganz so schonend sind wie die 55%.
Wenn ich auf 52% geh fängt's bisschen Kreischen an und das Heck zappelt leicht rum, ich bin so zufrieden mit 50% und 450F. Für den TH steuer ich glaub ich einfach noch zu unruhig.
Warm wird absolut garnichts: der Jazz überhaupt nicht, der H5 Kokam ein bisschen, der 450F bleibt schätzomativ unter 40° (werd nochmal ein microtemp-Teil drankleben... am Besten direkt an den Outrunner

)
Grüße, Mario