Jazz mit Causemannmotor

Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von tracer »

bricktop hat geschrieben:
Werd jetzt erst mal wieder meinen LMH nehmen, der geht wenigstens 8)
Nimm doch einfach nen SS23, der geht.

Aber nem LMH ist doch auch was nettes :)
bricktop
Beiträge: 38
Registriert: 24.06.2005 21:37:35
Wohnort: Viersen *

#17

Beitrag von bricktop »

War zwar nicht das was ich wollte, aber darauf wirds wohl hinauslaufen. Wie Ich eingangs erwähnt habe, hab ich nur bestimmte Akkus zur Verfügung, und die wollte ich eigentlich nutzen. Durch den Kauf eines SS23 muss ich auch neue Akkus haben denn der wird mit den Konions bestimmt NICHT gehen.

Der SS soll ja der Hammer sein, aber kaufen muss man den auch können. Überall wo ich geschaut hab ist er momentan nicht verfügbar. Weiss jemand wo man den relativ zügig herbekommt?
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von tracer »

Hier wurde vor vor kurzem erst einer Angeboten, weiss nicht, ob der weg ist.
Ansonsten einfach Frank Schwab eine PN schicken, er weiss am besten um seinen Lagerbestand :)
Pete
Beiträge: 144
Registriert: 24.06.2005 21:17:40

#19

Beitrag von Pete »

Hi,
das könnte an der SW-Version deines Jazz liegen.
Poste doch mal was auf deinem Jazz draufsteht, ich hab hier 2 Stück, auf dem einen steht 1E4, auf dem anderen 3F4.
Wenn ich mich recht erinneren muß die letzte Stelle mindestens 3 sein, sonst könntest du mit dem SS23 das gleiche Problem haben.
Ich habe übrigens 2 von diesen Motoren und kenne noch 2 andere Leute die den Motor einsetzen, der eine davon auch mit einem Jazz, der andere mit einem Tsunami - bei allen problemlos.
Probier doch mal irgendeinen anderen Steller aus, nur um zu sehen ob er korrekt hochläuft und ausdreht.
Prüfe doch auch nochmal auf Durchgang zum Stator.
Ansonsten, wenn er richtig läuft hast du einen Motor der - leistungsfähige Akkus vorausgesetzt - mit den 315er Blättern mindestens 2400 Upm unter Last durchzieht, kalt bleibt und dabei noch ordentliche Laufzeit hat, und das Ganze mit 50g Gewicht.
Vielleicht kann er sogar noch mehr, habe ich aber nicht ausprobiert.

Peter
Benutzeravatar
piccolomomo
Beiträge: 3262
Registriert: 09.10.2004 18:43:31
Wohnort: Weil der Stadt
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von piccolomomo »

Huhu tracer
Aber nem LMH ist doch auch was nettes
Läuft dein LMH nun nach den Problemen in Bielefeld??

mfg,
Moritz
Alle Schreibfehler sind zu 100% beabsichtigt und werden gezielt als Stilmittel und zur Belustigung aller eingesetzt Bild

Meine Modelle:
-Logo 10 [Kontronik Fun 600-18+Jazz 55-6-18] [GY401+9253]
-Spirit Pro [Kontronik Twist 33+Jazz 40-6-18] [GY240+MPX TinyS]
-T-Rex [450TH+Jazz 40-6-18] [GY401+HS50]
Funke:
-FF9 + Multiplex Profi 3010

http://www.rc-flug.de.vu
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von tracer »

piccolomomo hat geschrieben: Läuft dein LMH nun nach den Problemen in Bielefeld??
In Bielefedl war er gegen 0500 morgens fertig.
Ist kurz geschwebt.

Aber ich habe irgendein Problem am Kopf, er verliert immer diese Z-Gestänge, und dann ist natürlich Essig mit Steuern, mal wieder nen Rotorblatt hin...
bricktop
Beiträge: 38
Registriert: 24.06.2005 21:37:35
Wohnort: Viersen *

#22

Beitrag von bricktop »

Pete, auf dem Jazz mit dem ich bisher getestet habe steht 7E3, auf dem neuen steht 3F4.

Bin noch nicht dazu gekommen den neuen Jazz zu testen, muss mir vorher noch ein neues Heckgetriebe für den LMH fräsen. Mach ich heut Abend.

Wie bereits eingangs erwähnt, auch ich kenne jemanden der den Rex mit dem Motor fliegt, deshalb hab ich den ja genommen. Ansonsten wäre ich direkt bei Frank und Co gelandet. Leider ist mein Kumpel in Berlin, da kann ich nicht mal eben so hinfahren zum testen...
Pete
Beiträge: 144
Registriert: 24.06.2005 21:17:40

#23

Beitrag von Pete »

Hallo,
mit dem 3F4 habe ich den Motor nicht getestet, das ist ein 80er und da passen die Stecker nicht.
Der Motor läuft aber mit allen möglichen Stellern, z.B Tsunami, Tmm-12 und future 11.20, letzterer bringt aber nicht volle Drehzahl.
Um auszuschließen daß deine Wicklung einen Fehler hat, hast du denn man irgendeinen anderen Steller probiert ?
Ich hatte beim Wickeln außen in der Kehle der Hammerköpfe öfters eine Schluss, dort ist der Stator ziemlich scharfkantig.
Ansonsten - bleib dran ! Es lohnt sich.

Peter
bricktop
Beiträge: 38
Registriert: 24.06.2005 21:37:35
Wohnort: Viersen *

#24

Beitrag von bricktop »

Chlor!
Ich habe die Wickelräume mit Captonpapier ausgekleidet und die Wicklungen gegen Stator durchgemessen. Kein Schluss, sogar die Induktivitäten sind bis auf wenigste mH gleich.

Ich hab den nun noch mal abgewickelt und mach es nochmal neu.

Soviel Probleme wie mit dem Motor hab ich noch nie mit selbstgewickelten gehabt...

Stefan
Pete
Beiträge: 144
Registriert: 24.06.2005 21:17:40

#25

Beitrag von Pete »

bricktop hat geschrieben:Chlor!
hää ?
Dann macht das neu Wickeln keinen Sinn.
Ist Komisch, ich hab den Stator jetzt 2 mal bewickelt und zwar ohne Isolierung, nur mit den Gfk-Scheiben.
Beide Male hat es genügt die äußeren Windungen hinterher etwas von den Köpfen weg zu drücken, damit konnte ich den Schluss wegkriegen.
Anschließend ein Tropfen Sekundenkleber damit's auch so bleibt :wink:
Und ich bin nicht so der Wickelprofi...
Wie sieht's denn mit einem anderen Steller aus, schon probiert ?
Ich weiss ja nicht wie gewissenhaft du baust, aber mir könnte das gut passieren daß mal ein Magnet falsch rum sitzt ?!

Peter
bricktop
Beiträge: 38
Registriert: 24.06.2005 21:37:35
Wohnort: Viersen *

#26

Beitrag von bricktop »

Chlor=Klar :lol:

Naja, so den ein oder anderen Motor hab ich schon gebaut. Ein paar für meine U-Boote, ein paar für den LMH, einen für meinen Quick (RIP), ein paar für meinen Ranger, ein paar zum Experimentieren...

Aber ich weiss was du meinst. Nee, die Magnete sind schon richtig rum, hab es vorm Verkleben nochmal getestet. Das Papier nehm ich nur weil es bequemer ist und die Fehlersuche zumindest an der Stelle angenehm einschränkt.

Ich fräs jetzt noch ein bisschen LMH Heckrotorgehäuse und morgen wird gewickelt. Wenn es mit dem Jazz nicht klappt stell ich mich in die Reihe der Wartenden beim Frank an wenn ich wieder Knete hab. Die fetteren Akkus sind dann ja auch Pflicht. Wird dann wohl erst was zum Geburtstag werden :(
Pete
Beiträge: 144
Registriert: 24.06.2005 21:17:40

#27

Beitrag von Pete »

na gut,
du hast zwar noch nicht beantwortet ob der Motor auch mit einem anderen Regler läuft...
Das mit den Akkus ist sowieso ein Problem.
Die Konions (ich hab 1600er) sind mit dem 240-10 geeignet bis 2200 Upm, dann nur mit etwas Zurückhaltung.
Einen längeren senkrechter Steigflug mit Vollpitch und Piruetten gegen den Hauptrotor, dann ist der Akku schlapp und erholt sich auch bis zum Ende des Fluges nicht mehr.
Ist eben ein Kompromiss - mit den Tanic macht's schon mehr Spass aber lieber mit den Konis etwas stomsparend rumfliegen als zu warten weil der teure Akku am Lader hängt.

Peter
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#28

Beitrag von ER Corvulus »

..und während Du auf den Motor von Frank wartest - ruf doch mal bei Kontronik an, habe jetzt hier schon oft genug gelesen das SW-Versionen unter 4 an der letzten Stelle mit Außenläufern nicht ordentlich gehen - vielleicht hilft ja ein SW-Update schon.

Grüße Wolfgang
Pete
Beiträge: 144
Registriert: 24.06.2005 21:17:40

#29

Beitrag von Pete »

Hallo,
er hat doch einen mit Version 3F4, das dürfte die aktuellste sein.
Der erste Jazz den ich hatte war Version 2 und der hatte Anlaufprobleme mit dem Orbit, wenn er aber über die Anlaufphase drüber kam lief er normal.
So langsam bin ich richtig gespannt warum dieser Motor nicht läuft...
Ich hab übrigens noch einen zweiten 240-10 mit 13 Wdg, der funktioniert auf jeden Fall, ist auf Flugzeit abgestimmt, wir können ja mal tauschen...

Peter
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#30

Beitrag von ER Corvulus »

Ja, er aht aber auch gesagt, daß er den mit der4-er Version nicht probiert, weil wegen anderer Stecke (80A). Und der aktuelle hat wohl nur 3

Grüße Wolfgang
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“