Jazz mit Causemannmotor

bricktop
Beiträge: 38
Registriert: 24.06.2005 21:37:35
Wohnort: Viersen *

#1 Jazz mit Causemannmotor

Beitrag von bricktop »

Hi,
hab mir vor kurzem einen Rex zugelegt. Als Regler hatte ich noch nen Jazz den ich ebenso wie 3s1p Konions verwenden möchte. Den Motor hab ich mir als Bausatz von Causemann besorgt. Es ist ein 9poliger mit 16W 0.6mm in Einzelzahnwicklung und 12poliger Glocke. Der Stator ist 10mm lang und 24mm im Durchmesser.

Nun ist alles fertig und ich muss feststellen, das der Jazz bei Vollgas und Vollpitch in der Drehzahl abregelt obwohl nur ein Strom <9A fließt.

Weiss jemand Rat und braucht ihr noch irgendwelche Angaben?

Gruß
Stefan
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#2

Beitrag von Agrumi »

hi stefan,

das einzige was mir spontan einfällt ist,das du ein falsches wickelschema benutzt hast.

kann du dein schema mal posten? :roll:

....ach so,tach hier!! :mrgreen:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
bricktop
Beiträge: 38
Registriert: 24.06.2005 21:37:35
Wohnort: Viersen *

#3

Beitrag von bricktop »

Hallo Agrumi, danke für deine Antwort.

Eigentlich nichts ungewöhnliches:
16W im Uhrzeigersinn auf Zahn1, dann 16W auf Zahn 4 dann weiter auf Zahn 7. Zweite Wicklung von Zahn 2 über Zahn 5 nach Zahn 8 uswusw.
Das ganze dann im Dreieck verschaltet.
Was ich vergessen habe: Der Jazz ist natürlich im Helimodus und mit Lipo Abschaltung. Den normalen Flugmodus hab ich auch mal getestet, dabei bricht der Regler schon bei halber Drehzahl ein und der Motor stottert, bzw die Kommutierung reisst ab und der Motor steht.

Ich werd mal versuchen die Vollgasdrehzahl ohne Pitch zu ermitteln und dann posten

Der Regler müsste eigentlich in Ordnung sein. Hatte den vorher in nem LMH mit nem 280/20 bei 8 Zellen ohne Probleme und der lief auch schon an nem 350/20 mit 14 Zellen. Nie Stress gehabt beim 350/20. Da lief er auch im Helimodus, natürlich ohne Lipo Abschaltung.
Benutzeravatar
barnie
Beiträge: 2240
Registriert: 20.08.2004 13:08:49
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von barnie »

Hast du mal die Spannung kontrolliert? Ich gehe davon aus, dass die Konions schlapp machen und er Regler denkt, dein Lipo ist leer und somit abregelt!

RUDI
*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu

EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
bricktop
Beiträge: 38
Registriert: 24.06.2005 21:37:35
Wohnort: Viersen *

#5

Beitrag von bricktop »

Hm, hab ich zuerst auch gedacht.

Also, ich hab alles mal mit dem Unitest2 gemessen. Die Drehzahl liegt so bei 2100 UpM ohne Pitch bei Vollgas. Der Motor braucht dann ca. 5,7A und die Spannung geht auf 10,7V runter. Die Konions sind frisch geladen.

Gruß
Stefan

edit: Hab nochmal was probiert, vielleicht hilfts ja. Zuerst hab ich den Jazz wieder zurück auf Helimodus ohne Lipolyabschaltung programmiert. Keine Änderung. Dann jab ich die Akkus neu angeklemmt und dann den Jazz mal direkt mit Vollpitch gestartet. Er läuft kurz an und schaltet dann den Motor kurz ab. Danach läuft er bis zur selben Drehzahl wieder an und schaltet den Motor wieder ab uswusw.
Benutzeravatar
barnie
Beiträge: 2240
Registriert: 20.08.2004 13:08:49
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von barnie »

Du kannst den Rex locker mit 1800 fliegen... Aber mit mehr machts mehr Spass :) Was macht der Strom und die Spannung wenn du Pitch gibst? Und vor allem die Drehzahl???


RUDI
*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu

EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
Benutzeravatar
SPAWN
Beiträge: 4395
Registriert: 16.10.2004 14:46:31
Wohnort: Giessen (Hessen)
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von SPAWN »

Hast du den Regler richtig auf "Vollgas" eingelernt?


SPAWNI
bricktop
Beiträge: 38
Registriert: 24.06.2005 21:37:35
Wohnort: Viersen *

#8

Beitrag von bricktop »

Rudi: Jo, das mit der Drehzahl pass ich noch über die Ritzel an. Ich bin noch nicht so weit um den Rex voll ausschöpfen zu können.
Der Strom steigt natürlich an. Wie gesagt, die Stromaufnahme bleibt unter 9A, mehr kann ich nicht messen weil ja der Regler dicht macht. Die Drehzahl bricht total zusammen, von Regelung keine Spur. Wie weit die Spannung zusammenbricht kann ich jetzt nicht mehr sagen, es war auf jeden Fall nicht unter 9V sodass die Lipoabschaltung ansprechen sollte.

Spawn: Hab den Jazz nach Anleitung eingelernt.

Ich hab mir noch nen Jazz bestellt damit ich weiter LMH fliegen kann. Eigentlich sollte der morgen kommen. Ich werd dann noch mal testen ob der Effekt der gleiche ist. Vielleicht gibts ja ne neue Software in der Zwischenzeit.
Pete
Beiträge: 144
Registriert: 24.06.2005 21:17:40

#9

Beitrag von Pete »

komisch komisch komisch,

ich hab nen sehr ähnlichen Motor: Causemann 24x10 Stator mit 11 Wdg 0.65 Draht.
Läuft zuverlässig an, mit den Konion 1600 und ich glaub 18er Ritzel sind 2200 Upm bei 50% offenem Regler drin, mit stärkeren Akkus sind auch über 2400 möglich.
Ein Schulze 11.20 kam mit dem Motor dagegen nicht zurecht, ist zwar angelaufen aber offenbar an die Drehzahgrenze gelaufen.
Hatte aber zuerst 10Wdg, wegen dem Schulze geändert aber nun aus faulheit nicht mehr geändert.
Deine 17 Wdg kommt mit deutlich zu viel vor, da brauchst du ein Ritzel in Richtung 30 Zähne, oder ?

Peter
Benutzeravatar
barnie
Beiträge: 2240
Registriert: 20.08.2004 13:08:49
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von barnie »

Ich glaube immer noch nicht, dass der Jazz zumacht, sonderne ehe, dass deine Konions einfach nicht mehr her geben mit deinen 17 Windungen...

RUDI
*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu

EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
bricktop
Beiträge: 38
Registriert: 24.06.2005 21:37:35
Wohnort: Viersen *

#11

Beitrag von bricktop »

Hi
Peter: Da du ja bis auf die Konions (ich hab 1100er) fast die gleiche Konfig hast, werd ich den Motor mal umwickeln. Ist ja schnell gemacht.
Übrigens, anlaufen tut er gut und ohne Probleme bis Vollgas, er bricht halt nur zusammen wenn ich voll Pitch gebe.

Rudi: Ich mess nochmal die Spannung unter voller Belastung und poste es dann.



Was mich allerdings irritiert ist die Tatsache, das der Jazz (bzw die Konions) doch, wenn es an der Windungszahl liegen sollte, eher bei 11 Windungen zusammenbricht als bei meinen 16 Windungen. Der Innenwiderstand ist doch höher bei 16 als bei 11.

Ich hoffe, das der neue Jazz heute kommt...
Pete
Beiträge: 144
Registriert: 24.06.2005 21:17:40

#12

Beitrag von Pete »

Hi,

könnte sein daß der Motor das Drehmoment mit dem bei 16Wdg riesigen Ritzel nicht mehr bringt.
Bei meinen Versuchen hatte ich maximal ein 24er Ritzel mit 12 oder 13 Wdg drauf, damit hat er die geregelten 2100-2200 Upm noch gepackt - wobei mein Rex relativ leicht ist
Kann aber sein daß es die Grenze war, gab schon Einbrüche bei starker Belastung (könnte aber auch der Akku gewesen sein)
Andere Leute legen den Antrieb ja wesentlich schärfer aus, wenn ich das richtig sehe arbeitet z.B Frank's Motor mit einem wesentlich kleineren Ritzel obwohl die Magnetfläche viel größer ist.
Deshalb hatte ich mal 10 Wdg versucht, damit kam aber der future nicht zurecht den ich zu der Zeit benutzte.
Mit den 11 Wdg funktioniert es zur Zeit so gut daß mein innerer Antrieb für weitere Versuche nicht ausreicht :wink:
Der limitierende Faktor sind m.E. sowieso die Akkus, mit den Koni 1600 fliegt er gute 9 min bei 21xx Upm, mit Tanic 2220 gehen 11 min bei 2400, in beiden Fällen ist der Motor nach dem Flug nicht relevant erwärmt.
Versuche ich z.B. mit den Konis eine höhere Drehzahl (bin bei 55% Regler) dann geht's ein paar min gut und dann ist der Ofen aus und bei jeder Belastung bricht die Drehzahl ein.
Aber Vorsicht, mein Rex ist nicht XL und relativ leicht - schon allein durch den Motor - beim XL mit 700g könnte das ganz anders aussehen.
Hoffe meine Ausführungen helfen...

Peter
bricktop
Beiträge: 38
Registriert: 24.06.2005 21:37:35
Wohnort: Viersen *

#13

Beitrag von bricktop »

So, der neue Jazz ist da und ich bin dabei den Motor umzuwickeln auf 11W mit 0.65 Draht.

Mal sehen was der damit so macht und ob es am Regler oder am Motor liegt. Ich werd dann auch mal alle Ritzel aus dem Baukasten testen.

Drückt mir die Daumen. Wird zwar heute nix mehr mit Flugversuch werden da es regnet, aber morgen ist ja auch noch ein Tag.
Pete
Beiträge: 144
Registriert: 24.06.2005 21:17:40

#14

Beitrag von Pete »

Ritzel aus dem Baukasten ???
wenn du kein anderes hast - das größte Ritzel aus dem Baukasten ist doch ein 15er, oder ?
...dann mach lieber nur 10Wdg damit du wenigstens stabile 2000 Upm erreichst.
Wenn du Flugzeit haben willst dann wickel lieber 12-13Wdg, dann kommst du aber nicht um ein Ritzel > 20Z rum...

Peter
bricktop
Beiträge: 38
Registriert: 24.06.2005 21:37:35
Wohnort: Viersen *

#15

Beitrag von bricktop »

Na, wenn es mal so einfach wär...

Ich hab jetzt 11W mit 0.65 Draht drauf und der Jazz kommt voll aus dem Tritt. Noch unter 50% reisst die Kommutierung des Jazz ab und der Motor steht. Gut, das ein Freilauf drin ist. Spielt auch keine Rolle ob ich direkt auf Vollgas gehe oder sachte hochfahre. Ausserdem wird der Motor im Gegensatz zu vorher schon beim Hochfahren ziemlich heiss. Vorher hatte er Raumtemperatur, als ob überhaupt keine Last dran hängen würde.

Meine letzte Hoffung ist der neue Jazz, ansonsten werd ich wohl um nen anderen Motor nicht drumrum kommen. Verdammt, kann doch nicht sein das mein Kumpel so prima mit dem gleichen Motor mit der gleichen Windungszahl klar kommt und ich so Probs hab. Er hat nen Tsunami und ich den Jazz. Eigentlich sollte der Jazz doch wesentlich höherwertig sein...

Werd jetzt erst mal wieder meinen LMH nehmen, der geht wenigstens 8)
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“