grosser Heli, grosse Fortschritte ?

Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#16 Re: grosser Heli, grosse Fortschritte ?

Beitrag von Peter F. »

Noch ein kleiner (nicht ernst gemeinter) Nachtrag von mir. "Größe ist relativ" :wink:
Dateianhänge
DSC01684.JPG
DSC01684.JPG (597 KiB) 663 mal betrachtet
DSC01685.JPG
DSC01685.JPG (587.99 KiB) 661 mal betrachtet
DSC01686.JPG
DSC01686.JPG (553.44 KiB) 661 mal betrachtet
DSC01688.JPG
DSC01688.JPG (274.19 KiB) 661 mal betrachtet
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#17 Re: grosser Heli, grosse Fortschritte ?

Beitrag von tracer »

Peter F. hat geschrieben:"Größe ist relativ" :wink:
Stimmt :)

Bild
Das ist nen T-Rex auf ner Heckflosse vom Joker.

Aber echt krass ist das:
http://i21.ebayimg.com/04/i/001/02/d8/2eb0_12.JPG

Der "Kleine" ist ein ausgewachsener Raptor 90.
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#18 Re: grosser Heli, grosse Fortschritte ?

Beitrag von Peter F. »

Neben einem 3 Meter-Heli ist das ja klar. ;-)
comanche
Beiträge: 15
Registriert: 23.06.2008 22:25:57

#19 Re: grosser Heli, grosse Fortschritte ?

Beitrag von comanche »

Sorry für den Off Topic, aber DAS ist groß:

http://www.willmayo.com/2006/12/17/that-is-big/

:wink:
T-Rex 500 · DX7 · Phoenix
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#20 Re: grosser Heli, grosse Fortschritte ?

Beitrag von tracer »

comanche hat geschrieben:Sorry für den Off Topic, aber DAS ist groß:
Stimmt :)
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#21 Re: grosser Heli, grosse Fortschritte ?

Beitrag von Peter F. »

Cooler erster Beitrag, comanche ! :) Hey, und herzlich willkommen im besten Forum unter dieser Sonne ! :D
Mach dir wegen OT mal keine Gedanken...wir sind ja immerhin schon auf der zweiten Seite... :mrgreen: Bild
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#22 Re: grosser Heli, grosse Fortschritte ?

Beitrag von FPK »

Ich fliege immer mit dem 500er immer noch viel verkrampfter als mit dem 450er :) Geschweige denn, dass ich mich mit dem 500er alles traue, was ich mit dem 450er kann. Ok, der dumme Crash mit dem 500er hat sicher nicht geholfen, der soviel wie 5-6 450er Crashes gekostet hat, aber ich trau mich mit dem 500er auch z.B. einfach keinen Fastvollpitch-Rückenrückwärtskreis und zwar einfach weil ich Angst hab, mich selber über den Haufen zu fliegen :mrgreen:
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
-Hansi-

#23 Re: grosser Heli, grosse Fortschritte ?

Beitrag von -Hansi- »

comanche hat geschrieben:Sorry für den Off Topic, aber DAS ist groß:

http://www.willmayo.com/2006/12/17/that-is-big/

:wink:
...da hast Du recht

Klasse gemacht....

...wie klein wir doch sind :roll:

Bild
comanche
Beiträge: 15
Registriert: 23.06.2008 22:25:57

#24 Re: grosser Heli, grosse Fortschritte ?

Beitrag von comanche »

Peter F. hat geschrieben:Cooler erster Beitrag, comanche ! :) Hey, und herzlich willkommen im besten Forum unter dieser Sonne ! :D
Mach dir wegen OT mal keine Gedanken...wir sind ja immerhin schon auf der zweiten Seite... :mrgreen: Bild
Danke für die herzliche Begrüßung :D

Um doch noch etwas Sinnvolles zu schreiben:
Als ich dieses Jahr auf die Heli-Fliegerei aufmerksam wurde (Koax im Modellbauladen angeschaut), habe ich beschlossen, es auch einmal zu versuchen. Auf die Schnelle im Internet nach günstigen CP-Helis Ausschau gehalten und (leider) einen DF37 RTF gekauft. Bei den ersten Hüpfer in der Tiefgarage und nicht allzu erfolgreichen Trimmversuchen an der Walkera-Funke hatte ich meine liebe Mühe, den Heli nicht ernsthaft zu erden. Beim zweiten Akku dann fix auf einen Parkplatz gefahren, um den Heli wirklich mal 1 - 2 Meter in die Luft zu bekommen. Das endete dann auch gleich in einer mißglückten Notlandung, Rotorblätter kaputt, Heckrotor angeschrammt, und was weiß ich was sonst noch darunter gelitten hat ...

Nach diesem frustrierenden Erlebnis kamen drei Dinge in Frage:
1. der Heli fliegt einfach nicht richtig
2. ich kann keinen Heli fliegen
3. beides trifft zu

Also habe ich beschlossen beides zu ändern und habe mich diesmal sehr intensiv informiert. Anschließend einen T-Rex 500 Bausatz gekauft, eine gute Funke und einen Simulator. Während ich über ein paar Wochen den Rex aufgebaut habe, wurde kräftig am Sim geübt (dort war meine erste Erfahrung, dass Punkt 2 schonmal zutrifft :lol: ). Nach viel Üben am Sim und den ersten Testflügen zum Einstellen des Helis – der Heli-Kollege "toper" hat mich tatkräftig unterstützt und den Rex zum Testen in die Luft bewegt – kam am Samstag die Stunde der Wahrheit: Den Rex zum ersten mal selbst in die Lüfte zu bewegen! Erstaunlicherweise hat das auch ohne Notlandung oder gar Crash prima funktioniert. Zwar etwas wackelig und mit zitternden Knien, aber immerhin Heck- , Seiten-, Nasenschweben, wackelige Achten und leichter Rundflug – ganz so wie ich es am SIM stundenlang geübt hatte.

Da ich mit den 8:30 Minuten Flugzeit nun ansatzweise einen Vergleich zwischen Realität und Flugsimulator ziehen kann, möchte ich behaupten: ein größerer Heli ist einfacher zu fliegen als ein kleiner, ABER die Übungen (Sim) mit einem kleinen hibbeligen Heli unter erschwerenden Wind- und Turbulenzbedingungen brachten mich immer wieder ein ganzes Stück weiter. Man fliegt den größeren dann wesentlich cooler, sicherer und präziser. Also großer Heli, große Fortschritte? Jein! :P Meiner Meinung nach kommt man zwar schneller zu einem Erfolgserlebnis, da das Gelernte sicherer klappt und neue Manöver mehr Zeit zum Korrigieren oder Abfangen lassen, aber "schnelle" Fortschritte habe ich persönlich gemacht, wenn ich wie oben beschrieben ein kleines zappeliges Modell zur Hand nehme und damit trainiere. Für mich ein riesen Vorteil, wenn man in der Simulation auf einen 400er, 500er und 600er nach Belieben wechseln kann, um mit beidem – trägem und direktem Verhalten – in der Realität klar zu kommen.

Gruß,
Andreas
T-Rex 500 · DX7 · Phoenix
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#25 Re: grosser Heli, grosse Fortschritte ?

Beitrag von Crizz »

Glückwunsch zum Erstflug :)

Mit dem breiten Grinsen mußte dich jetzt abfinden, das hält ne zeitlang an oder kann nur operativ entfernt werden ;) - dafür werden die Adrenalinschübe aber mit schöner regelmäßigkeit wiederkommen, nämlich jedesmal wenn du was neues machst. Mir zittern heut noch oft beim ersten Akku die Knie etwas, dann geht´s. :)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
comanche
Beiträge: 15
Registriert: 23.06.2008 22:25:57

#26 Re: grosser Heli, grosse Fortschritte ?

Beitrag von comanche »

Das mit den "zitternden Knien" habe ch nie richtig glauben können. Jetzt weiß ich, dass der ganze Körper plötzlich unkontrolliert zu Zucken beginnen kann, dass man kaum die Knüppel ruhig halten kann. :oops:
T-Rex 500 · DX7 · Phoenix
Benutzeravatar
RISCy
Beiträge: 45
Registriert: 05.05.2008 19:18:50
Wohnort: Berlin Pankow

#27 Re: grosser Heli, grosse Fortschritte ?

Beitrag von RISCy »

comanche hat geschrieben:Das mit den "zitternden Knien" habe ch nie richtig glauben können. Jetzt weiß ich, dass der ganze Körper plötzlich unkontrolliert zu Zucken beginnen kann, dass man kaum die Knüppel ruhig halten kann. :oops:
Da schreibe ich 50 Mal meinen Name drunter :oops: :shock: :D
Helis:
Reely Koax vom großen C
Twister CP mit einigen kleineren Mods (grounded :-()
der neue :-D: T-Rex 600E CF mit Align XL, externem Align BEC, 3x 3001 auf TS, Gy401 incl. S9254 am Heck und Align CF-Blättern, 2x 6s SLS ZX 5000, 1x 6s ExtremePower 4600 -> DocTom approved :-D

Sender:
MX-16s

Status:
leichter Rundflug :alien:
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#28 Re: grosser Heli, grosse Fortschritte ?

Beitrag von Heli_Crusher »

Ich habe ja vom Caliber 100EP Pro SE bis zum 50er Raptor Alles hier und fliege die Heli auch ab und an (Ja, im Moment ist hier sogar soviel Wind, das es haarig wird sogar einen 50er Rappi zum Einstellen zu schweben).

Wenn ich mich mit einem Tomahawk (HDX450) in der 450er Größe ein wenig mehr traue, dann heißt das noch lange nicht, das es mit dem 50er Rappi genauso leicht oder leichter geht.

Im Gegenteil: Es fliegt immer noch das Geld mit, das man ausgegeben hat und das die Reparatur kostet.
Wenn man dann mal mehr als man kann machen muß, weil das der Wind so meint, dann ist es sehr wohl leichter, die Situation mit einem großen Heli zu retten, als mit einem quirligen 450er Heli.

Aber die Fortschritte sind wohl zu individuell, als das man die nur an der Größe des Heli festmachen kann.

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Benutzeravatar
bobo999
Beiträge: 989
Registriert: 07.02.2006 20:43:28
Wohnort: Köln *

#29 Re: grosser Heli, grosse Fortschritte ?

Beitrag von bobo999 »

Peter F. hat geschrieben:Neben einem 3 Meter-Heli ist das ja klar. ;-)

naja,man wird ja noch ein bisschen träumen dürfen :oops: Da spricht dann aber doch noch einiges dagegen.Kosten,wo damit fliegen, im Verein ? Örks,nö da hab ich ne Allergie.Satzungen,Flugleiter, Vereinssitzungen etc.Ok, soll auch nette Vereine geben,will da jetzt keinen Streit vom Zaun brechen.Schon sehr interessant die verschiedenen Meinungen.Soll ja auch jeder so halten wie er's für richtig hält :lol:

@ Andreas, wenn mann einen kleinen Heli gut beherrscht,wird man einen großen natürlich um so besser fliegen.Bin aber aus Zeitgründen nur der typische Wochenendflieger.Wenn ich lese das einige Leute so drei bis viermal in der Woche fliegen, kann ich nur neidisch werden.Fliege momentan nur noch Hurricane und den grossen Rex.Hatte in der Zeit nur einen leichten Crash, weil ich kein Loctite am Motorritzel hatte und dann ne unfreiwillge Auro mit dem Hurri machen musste. Also nur technische Ursache und kein Steuerfehler.Wenn ich dann den Tomahawk fliege muss ich mich schon die erste Minute komplett umgewöhnen.Im Moment fühle ich mich mit den grösseren Helis einfach sicherer.Sollte aber wirklich mal ein Crash passieren,kommen da bestimmt viel höhere Kosten zusammen.

Aber ich hab früher dem Heligott jede Woche mindestens ein Paar Rotorblätter gespendet,vielleicht hilft's ja :angel8:
MfG

Manfred
-----------------------------------------------------------------------------------------
Hurricane 550 mit BeastX
T-Rex 600 BeastX
CopterX 500 für Bo 105 mit Vierblattkopf und BeastX
Hurricane 200 V 1 mit Align GP 750 und Roxxy 918 Regler
Status: Rundflüge,Turns, Nasenschweben, Loops,eckige Rollen und Pille Palle
comanche
Beiträge: 15
Registriert: 23.06.2008 22:25:57

#30 Re: grosser Heli, grosse Fortschritte ?

Beitrag von comanche »

Vermutlich werde ich auch einer dieser Wochenendflieger. Wenn dann am Wochenende wieder die Gigs mit der Band anstehen, dann bin ich froh, mal unter der Woche kurz zu fliegen. Na ja, mal sehen, wie sich alles entwickelt.

Zum Thema "Größe": eigentlich hätte ich gerne gleich mit einem 600er angefangen, aber da ist mir die Akku- und Ladetechnik noch zu teuer. Der 500er ist für mich ein guter Kopromiß aus Größe und Unterhaltskosten. Und er macht Spaß. Aber jetzt muss ich erstmal richtig Fliegen lernen ... :lol:

Gruß,
Andreas
T-Rex 500 · DX7 · Phoenix
Antworten

Zurück zu „Flugfortschritte / Erfahrungen“