grosser Heli, grosse Fortschritte ?

Benutzeravatar
bobo999
Beiträge: 989
Registriert: 07.02.2006 20:43:28
Wohnort: Köln *

#1 grosser Heli, grosse Fortschritte ?

Beitrag von bobo999 »

seitdem ich den Hurricane und jetzt neuerdings den REX 600 habe, bin ich total happy erstaunt über meine Lernerfolge in so kurzer Zeit.Man hängt die in die Luft und kann da sekundenlang die Finger von der Funke nehmen.Alles was kleiner ist macht mir jetzt irgendwie keinen Spaß mehr.Eigentlich fliegt mein Tomahawk ja auch sehr schön,aber natürlich viel zappeliger.Grosse Helis machen absolut süchtig :drunken: :drunken: :drunken:
Am liebsten würd ich jetzt einen Turbinenheli mit 3 Meter Rotordurchmesser fliegen,aber ich will mal schön auf dem Teppich bleiben :mrgreen:
MfG

Manfred
-----------------------------------------------------------------------------------------
Hurricane 550 mit BeastX
T-Rex 600 BeastX
CopterX 500 für Bo 105 mit Vierblattkopf und BeastX
Hurricane 200 V 1 mit Align GP 750 und Roxxy 918 Regler
Status: Rundflüge,Turns, Nasenschweben, Loops,eckige Rollen und Pille Palle
Benutzeravatar
Max85
Beiträge: 529
Registriert: 03.01.2008 22:00:29
Wohnort: 3511 Furth

#2 Re: grosser Heli, grosse Fortschritte ?

Beitrag von Max85 »

Hi!

Mir geht es genauso mit meinen rappi, den kleinen 480er fliege ich fast gar nicht mehr...
Lernerfolge hab ich auch schon mehr gemacht als mit dem kleinen.

MFG MAX
Logo 600, V-Stabi
Vario Sky Fox Elektro, MicroBeast
Three Dee MP XL E, V-Stabi

Futaba FF-9 - FASST
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#3 Re: grosser Heli, grosse Fortschritte ?

Beitrag von Crizz »

Kann man unterschiedlich betrachten, ich fliege sowohl den MT gerne wie auch den Fuffzicher Rappen. Der Rappen hat den Vorteil das der Tank gut für 20 minuten Flugzeit ist, und natürlich auch bei stärkerem Wind noch recht souverän in der Luft steht. Der MT ist da schon hibbeliger, aber ich hab einen wahnsinns Spaß dabei, ihn bei dem Wind der letzten Tage richtig schön durch die gegend zu stochen.

Wenn es um Flugfortschritte geht ist aber Flugzeit sicherlich der beste Freund, und so kann es schon sein das man mit entsprechender Ausrüstung schon schneller weiter kommt - außerdem beruhigt es ja auch ein wenig, wenn der Heli weniger "Eigenleben" entwickelt ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Sturzflug
Beiträge: 456
Registriert: 03.01.2008 02:27:00
Wohnort: Schwerte

#4 Re: grosser Heli, grosse Fortschritte ?

Beitrag von Sturzflug »

Manfred fliegt aber nur Elektro, da wird er wohl nicht 20 min Flugzeit rausholen können :?

Mir ging es genauso mit dem Tomahawk (mit nem Rex 450 hätte es nicht anders ausgesehen). Der war viel zu nervös für meine langsame Anfänger-Auffassungsgabe. Eh ich merkte das er weg ging war er auch schon wieder hin.
Mit dem Raptor E550 habe ich jetzt 176 Flüge. Habe richtig was gelernt und auf der Ausgabenseite nur einem Absturz (war schon zu dunkel). Ohne den großen hätte ich das Hobby vermutlich geschmissen. Speziell der Raptor hat in der Tat kaum Eigenleben und wenn er weggeht, dann hat man im Vergleich zu nem 450 er noch endlos Zeit zu regieren - und das wichtigste: auch wenn man es in Panik am Knüppel übertreibt hat man immer noch ne reale Chance den Heli wieder abzufangen :wink:

Und weil wirklich nur Flugzeit weiter hilft hab ich mir jetzt auch noch nen V50 SE zugelegt. Dann fällt das Warten auf die Akkus weg und ich lerne hoffentlich noch schneller. :bounce:
Hoffentlich komme ich auch auf 20 min / Tankfüllung
Gruß Ralf
  • Logo 400 Hyperion HS3026-1900, Jazz 80, TS: 3x SH 1350, Heck LTS-6100G, MicroBeast
  • Logo 600SE HK5020-450, Jive 80+ HV, TS: 3x DS620, Heck S9254, V-Stabi mini
  • MiniTitan SE, Scorpion HK-2221-8, Jazz 55-6-18, TS: HS5065MG, Heck S9257, GY401, Hyperion 3S 2200, 3S 2500
  • Raptor E620 BLC-65, OBL 49/08, 3x HS-625MG , Heck DS650, GY401 - zu verkaufen
  • Raptor 50V2 SE; T-Rex 450SE V2; Rex 250, Hirobo S.R.B; Tomahawk D-CCPM verstauben;
    Funke: FF10 2.4GHz; Raptor E550, verkauft
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#5 Re: grosser Heli, grosse Fortschritte ?

Beitrag von Crizz »

Sturzflug hat geschrieben:Hoffentlich komme ich auch auf 20 min / Tankfüllung
Ich denk mal das ist vor allem auch Einstellungssache. Die ersten 3 Tankfüllungen waren schneller druch ( extrem fett eingestellt ). Da hat auch noch keine Kopfdrehzahl vernünftig gepaßt und nix. Jetzt läuft er sauber, und mit dem Headspeed muß ich noch bisl runter ( 1800 / 2050 ), GV1 is noch bisl hoch für Rundflug, und bis ich mit dem dicken Kunstflug anfangen kann wird noch paar Tage dauern ;)

Und : jo, bei den großen E-Helis sind leider selten so lange Flugzeiten drin, aber auch da gibt´s welche die mit nem entsprechenden Setup 15 minuten fliegen ( Acrobat SE auf A123 soll angeblich sowas bringen, weiß es aber nur vom hörensagen ). Da is´n Stinker schon vorteilhaft. Aber trotzdem hat auch ein großer E-Heli Vorteile gegenüber den kleinen - wenn man sich erstmal an das brachiale Rotorgeräusch gewöhnt hat, das doch ziemlich Respekteinflößend für mich war - zumindest die ersten 3 oder 4 Flüge, die ich mit dem Vogel absolviert hab :)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#6 Re: grosser Heli, grosse Fortschritte ?

Beitrag von chrisk83 »

Hi,

ihr bestätigt mir genau das, was ich immer predige ;)
Ich sage, ein Heli unter 1m Rotordurchmesser ist nix für Anfänger... es geht, ist aber ungemein schwieriger.
Seit Align machen die Großen auch kaum noch unterschiede in den Ersatzteilen zu den kleinen.

Meine Philosophie wenn ich nen Anfänger vor mir habe:
- Kauf dir einen Koax, erlerne die Hand-Augen-Koordination, und bekomme ein gefühl fürs fliegen, wenn du die Lust verlierst, hast du nicht viel verloren
- Kauf dir einen guten Sim... denn der erspart dir 100erte von Euros an Ersatzteilen.
- Kauf dir einen guten Heli, meine Empfehlungen Rappi 30/50, T-Rex 600 E/N, Logo 500/600 jeh nach Preisklasse, Anspruch und vorlieben.

Ich stelle denen den Heli ein und die machen dann mit Kreuz ihre ersten Hüpfer, wenn sie fleißig am Sim trainiert haben, kommt das auch schon am zweiten Tag ab (so denn nicht 4 Wochen dazwischen liegen).

Auf Grund der hohen Eigenstabilität durch die höhere (träge) Masse, wird der Stressfaktor deutlich kleiner, der Anfänger hat schneller Erfolgserlebnisse, das macht dann mehr Spaß, man will mehr fliegen, macht noch mehr Fortschritte und ist innerhalb von 2 bis 4 Wochen im Rundflug (so denn auch am Sim trainiert)

Die kleinen sind hibbeliger, der Anfänger ist schnell Überlastet, schwitzt vor stress, hat selbst nach dem Flug ohne Crash nicht so die Lust noch ein zweites mal zu fliegen, weil seine Konzentrationsspanne zu Ende ist, beim nächsten mal haut ne Böe den Heli zur Seite, Anfänger nicht schnell genug am Knüppel, Crash.
Heli muss repariert werden, kostet ersatzteile, Anfänger hat Angst wieder zu Crashen, fliegt verhaltener, macht keine Vortschritte, keine Erfolgserlebnisse, Lust am Helifliegen schläft ein, Heli wird verkauft.
Anfänger kauft sich ein RC-Car

So ;)
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#7 Re: grosser Heli, grosse Fortschritte ?

Beitrag von Peter F. »

chrisk83 hat geschrieben:Hi,

ihr bestätigt mir genau das, was ich immer predige ;)
Ich sage, ein Heli unter 1m Rotordurchmesser ist nix für Anfänger... es geht, ist aber ungemein schwieriger.
Seit Align machen die Großen auch kaum noch unterschiede in den Ersatzteilen zu den kleinen.

Meine Philosophie wenn ich nen Anfänger vor mir habe:
- Kauf dir einen Koax, erlerne die Hand-Augen-Koordination, und bekomme ein gefühl fürs fliegen, wenn du die Lust verlierst, hast du nicht viel verloren
- Kauf dir einen guten Sim... denn der erspart dir 100erte von Euros an Ersatzteilen.
- Kauf dir einen guten Heli, meine Empfehlungen Rappi 30/50, T-Rex 600 E/N, Logo 500/600 jeh nach Preisklasse, Anspruch und vorlieben.

Ich stelle denen den Heli ein und die machen dann mit Kreuz ihre ersten Hüpfer, wenn sie fleißig am Sim trainiert haben, kommt das auch schon am zweiten Tag ab (so denn nicht 4 Wochen dazwischen liegen).

Auf Grund der hohen Eigenstabilität durch die höhere (träge) Masse, wird der Stressfaktor deutlich kleiner, der Anfänger hat schneller Erfolgserlebnisse, das macht dann mehr Spaß, man will mehr fliegen, macht noch mehr Fortschritte und ist innerhalb von 2 bis 4 Wochen im Rundflug (so denn auch am Sim trainiert)

Die kleinen sind hibbeliger, der Anfänger ist schnell Überlastet, schwitzt vor stress, hat selbst nach dem Flug ohne Crash nicht so die Lust noch ein zweites mal zu fliegen, weil seine Konzentrationsspanne zu Ende ist, beim nächsten mal haut ne Böe den Heli zur Seite, Anfänger nicht schnell genug am Knüppel, Crash.
Heli muss repariert werden, kostet ersatzteile, Anfänger hat Angst wieder zu Crashen, fliegt verhaltener, macht keine Vortschritte, keine Erfolgserlebnisse, Lust am Helifliegen schläft ein, Heli wird verkauft.
Anfänger kauft sich ein RC-Car

So ;)
Oder man ist von PiccoZ, Koax und Co. so angefixt, dass man mit einem 34cm-Walkera ins CP-Fliegen einsteigt,
und trotzdem nicht mehr davon loskommt. Anschließend war der 450er Rex für mich der "große" Heli. Aber das ist
erstens eine andere Geschichte, und zweitens darf man mich sowieso nicht als Maßstab hernehmen...
:oops: :oops: :oops: :wink: :wink: :wink:

So ;-) :drunken: :albino:


P.S.: Ich will auch nen großen Heli haaaben ! :cry:
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#8 Re: grosser Heli, grosse Fortschritte ?

Beitrag von chrisk83 »

Ich sag ja, auch das geht, nur sind die helis ungemein schwieriger zu fliegen, für nen Anfänger, es bedarf viel mehr ehrgeiz um das schaffen zu wollen, schnellere Reaktionen und und und... der Atem muss halt ein klein wenig länger sein, bis sich der Erfolg einstellt, geht aber auch...
Vorteil wer dann nen kleinen Perfekt beherrscht, wird mit nem Großen immer klar kommen, andersrum bedarf es ein paar flügen um sich auf das Hibbellige einzustellen.

Man kann auch mit nem Porsche 911 Auto fahren lernen, nur ist es ebend schwieriger, weil du noch die 325 PS auch noch in Zaun halten musst. Geht alles, nur ich denke, ein Anfänger sollte erstmal den leichtesten Weg gehen.
Und der ist halt über einen brauchbaren Heli mit mindestens 1m Rotordurchmesser.
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#9 Re: grosser Heli, grosse Fortschritte ?

Beitrag von Peter F. »

Klar, ist schon alles richtig was du geschrieben hast, Chris ! Ich wollt ja auch nur sagen,
das ich einer der beratungsresistenten Anfänger war, der genau verkehrt angefangen hat. :oops: :wink:
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#10 Re: grosser Heli, grosse Fortschritte ?

Beitrag von Crizz »

Klar tut man sich damit leichter. Hab ja mal meine gesamte Geschichte letztes Jahr gepostet. Bei mir kam nur dabei das man mir ne übertriebene Wind-Angst eingearbeitet hat, so das ich mich mit dem MT anfangs fast gar nicht allein getraut habe, mal abzuheben. Dann Helischule, 50er / 60er / 90er geflogen, gezeigt bekommen das der MT auch bei Wind noch fliegt und aus der Summe des Erlebten heraus dann auch selber getraut. Ob es damals mit nem 50er an Stelle des MT anders gekommen wäre - ich weiß es nicht. Ich bin nur froh, DAS ich es geschafft hab, denn ich war nach DF4 und Pic V2 an dem Punkt der absoluten Frustration - und es war nur einen Mausklick vom Einstellen des gesamten RC-Fundus in der Bucht entfernt.

Andererseits hätte ihr nen ganzen Haufen weniger spammiger Beiträge, die die Threads bereichern ;)
( natürlich nicht ernst gemeint )
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
bobo999
Beiträge: 989
Registriert: 07.02.2006 20:43:28
Wohnort: Köln *

#11 Re: grosser Heli, grosse Fortschritte ?

Beitrag von bobo999 »

Crizz hat geschrieben:Klar tut man sich damit leichter. Hab ja mal meine gesamte Geschichte letztes Jahr gepostet. Bei mir kam nur dabei das man mir ne übertriebene Wind-Angst eingearbeitet hat, so das ich mich mit dem MT anfangs fast gar nicht allein getraut habe, mal abzuheben.
ja,genau das ist es.Mit den Kleinen hab ich keine Fortschritte mehr gemacht.Rundflug ging,aber jeder kleine Steuerfehler beim Versuch eine Figur zu fliegen oder etwas mehr Wind wurde mit extremer Lageveränderung bestraft.Wenn ich dann mit Schweißperlen auf der Stirn den Heli wieder halbwegs unter Kontrolle hatte,war mir die Lust auf weitere Versuche vergangen.Hab gestern mal einen halben Loop geflogen, im Scheitelpunkt so ca 5 Sekunden auf dem Rücken gelassen,dann mit ner halben Rolle wieder auf Normallage gebracht.Sah zwar alles etwas krumm aus aber mit einem 450' er hätte ich garantiert gecrasht,die Grossen stecken so was einfach viel gelassener weg. :mrgreen:
MfG

Manfred
-----------------------------------------------------------------------------------------
Hurricane 550 mit BeastX
T-Rex 600 BeastX
CopterX 500 für Bo 105 mit Vierblattkopf und BeastX
Hurricane 200 V 1 mit Align GP 750 und Roxxy 918 Regler
Status: Rundflüge,Turns, Nasenschweben, Loops,eckige Rollen und Pille Palle
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#12 Re: grosser Heli, grosse Fortschritte ?

Beitrag von Crizz »

tja, bei mir ist im moment noch ne leichte Blockade im Hirn, ich trau mich weder den Fuffzicher auf den Rücken zu legen ( € - zeichen im Hinterkopp ), noch den MT auf den Rücken zu legen, seit ich ihn vor 4 Wochen aus nem verrisenen Backward-Flip aus ca. 10 - 15 m nicht mehr abfangen konnte ( Blick gegen die Sonne, Lage nicht gepeilt, verknüppelt ). Seltsam, denn der MT hat durch den ganzen Tuning-Kram mittlerweile mehr an Kohle verschlungen als der R50 Titanium. Aber auch das wird wieder, es muß halt der Tag passen, dann macht man es einfach ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#13 Re: grosser Heli, grosse Fortschritte ?

Beitrag von -Didi- »

Bei mir hat die Anschaffung eines größeren und teureren Helis bewirkt, dass ich mit dem Kleinen mehr Fortschritte mache.
Der Respekt ist weniger geworden.
Dafür steht der "Teurere" öfters rum :oops:

Aber so kann die Anschaffung von was Größerem auch helfen... :mrgreen:


Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#14 Re: grosser Heli, grosse Fortschritte ?

Beitrag von -andi- »

-Didi- hat geschrieben:Bei mir hat die Anschaffung eines größeren und teureren Helis bewirkt, dass ich mit dem Kleinen mehr Fortschritte mache.Der Respekt ist weniger geworden.
Bei mir is es gleich :-)

Seit ich den Hurri habe, wird der kleine nimma geschohnt... Zum fliegen hab ich dann ja noch nen großen Heli.

da sagt man sich oft - is doch egal, is eh nur der kleine... :twisted:

cu
Andi - dessen kleiner rex leider krank ist :-(
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#15 Re: grosser Heli, grosse Fortschritte ?

Beitrag von Tueftler »

ToxicTear hat geschrieben:cu
Andi - dessen kleiner rex leider krank ist
is doch egal, is eh nur der kleine...

:P

Ich hab die Barikade noch nich durchbrochen... Der Große steht hier und der Kleine wird geflogen... aber behutsam... hat immerhin auch Geld gekostet. Auch wenn's nur der Kleine ist ;)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Antworten

Zurück zu „Flugfortschritte / Erfahrungen“