Seite 2 von 2
#16 Re: Jazz alternative ?
Verfasst: 13.08.2008 12:41:23
von chrisk83
Mhm... heutztage haben doch die meisten schon einen Gyro oder Stabi-System, dass sie mit PDA oder Lappy einstellen (ich liebe meinen Spartan), daher ist die Plug&Play geschichte nonsens.
Softwareupdates kann man bei Kontronik nur über Kontronik machen lassen.
Und die Einstellmöglichkeiten sind eher mau.
Ich sehe bei Kontronik nur ein einzigen Vorteil, das variable Timing, aber ob das wirklich so viel bringt ?
Mein bruder fliegt im Logo 14 einen Jazz, der ist nicht schlecht, aber ich finde die Möglichkeiten mit dem Castle einfach besser, ich kann das Setup besser an mich und meinen Heli anpassen. Auch kann ich das Regelverhalten im Govenormode optimal anpassen.
Was den Service betrifft, ich hatte ienen Crash bei dem der Regler drauf gegangenist, eingeschickt, ich habe einen brandneuen für 50 Euro inklusive Versand bekommen. Dass der erste Regler auf dem Weg von Amerika nach Deutschland in der Post verschwunden ist, ist Schicksal, kann auch in der deutschen Post passieren.
Also wurd noch ein Regler zugeschickt... und der werkelt nun in meinem Rex.
Der Kontakt mit Misty, die bei CC für den Service zuständig ist, war schnell, angenehm und präzise...
Und wenn man einen CC bei Amazon.com ersteht, kommt ein Jive preislich nicht mehr mit.
Ich bleib bei CC
#17 Re: Jazz alternative ?
Verfasst: 13.08.2008 20:13:28
von 3d
ich wüsste nicht, was man beim jazz einstellen sollte.
die drehzhal, die möglich ist, wird geregelt.
mehr geht doch nicht.
oder?
mein 55er hab ich nie warm bekommen.
trotz 40A dauer und 80A peak.
auch nicht im hochsommer.
er war immer handwarm.
das temp problemlem liegt wahrschinlich an der kombi motor-regler und rippelströme.
kann sein, daß es mit nem orbit 30-10 an 10s nicht so gut funktioniert, wie mit 30-12.
oder hattet ihr das hitzeproblem auch mit 30-12?
#18 Re: Jazz alternative ?
Verfasst: 13.08.2008 22:49:35
von gerrytauchen
habe mal geschaut bei Amazon.com
super preis aber wie hast du ihn über den großen teich bekommen
bin mit meinem bestellversuch an der adresse gescheitert!
danke für die info
gerry
#19 Re: Jazz alternative ?
Verfasst: 13.08.2008 23:19:40
von chrisk83
Wende dich an meinen Cheffe

Yogi

Die Preise sind echt in ordnung... mir persönlich GEFÄLLT er besser, ich sage nicht, wie manch andere, bei anderen produkten, er ist der beste

Er funktioniert gut, und ist als HV für nen guten Preis bis 12s nutzbar.
#20 Re: Jazz alternative ?
Verfasst: 14.08.2008 21:31:49
von TheManFromMoon
Hallo Wendy,
Tarp fällt ja so wie es aussieht ins Wasser. Da hab ich eigentlich keine Lust dazu.
Vielleicht klappt es nächstes Jahr mal wieder mit Tarp.
Ich habe auch grad viel zu basteln zu Hause, der 700er Rex soll ja sehr bald elektrisch in die Luft und dann zur Serienreife gebracht werden.
Eure Erfahrungen mit dem Jazz habe ich ja selbst gesehen, und kann es mir eigentlich nicht erklären. Meine Vermutung habe ich ja oben schon geschrieben.
Wie gesagt, ich hatte noch nie ein ähnliches Problem mit einem Kontronik Regler in den letzten 5 Jahren, und ich flieg ja nun auch nicht gerade RenterStyle
Gruß
Chris
#21 Re: Jazz alternative ?
Verfasst: 16.08.2008 10:29:15
von Groucho
echo.zulu hat geschrieben:Für nen guten Govenor-Mode kommst Du wohl am Jazz nicht vorbei.
Die Gefahr, gesteinigt zu werden, wächst mit diesem Post erheblich

aber ich muss hier einfach hinzufügen, dass der Align-Regler bei mir diesbezüglich überhaupt keine Probleme macht.
Mir ist vollkommen klar, dass es andere Nutzer gibt, die andere Erfahrungen haben, vielleicht habe ich auch eine Sonnenschein-Serie erwischt, vielleicht kommen sie noch (schliesslich strapaziere ich den Regler nicht übermässig).
Für mich ist der Jazz jedoch kein Thema und auch keine Alternative- sicher, er ist ein bewährter und gerne propagierter Regler, aber wegen des Preis-/Leistungsverhältnisses würde ich als Alternative zu CastleCreations greifen, wenn nötig. Die hatte ich im Piccolo und im Crown, mit denen war ich vollauf zufrieden.
Oliver
#22 Re: Jazz alternative ?
Verfasst: 17.08.2008 21:39:29
von lumi
TheManFromMoon hat geschrieben:Hallo Wendy,
Tarp fällt ja so wie es aussieht ins Wasser. Da hab ich eigentlich keine Lust dazu.
Vielleicht klappt es nächstes Jahr mal wieder mit Tarp.
Wetter war war TOP
2 Helis sind Schrott, der Logo 3D menschliches, der Lepton technisches Versagen

Der LiftOff hat seinen Klapp-Prop verloren, ist leider in der Tragfläche eines Trainers stecken geblieben (aber sonst heil runter gekommen)
Das Treffen selber war SUPER..
Liebe Grüße
Wendy
#23 Re: Jazz alternative ?
Verfasst: 18.08.2008 10:17:05
von -Didi-
lumi hat geschrieben:2 Helis sind Schrott, der Logo 3D menschliches, der Lepton technisches Versagen
Zum Lepton: Was genau heißt technisches Versagen?
Zum Logo: Immerhin war es "nur" verknüppeln...technisches Versagen ist dagegen viel blöder, auch wenn das Endergebnis das selbe ist.
Mit dem Wetter hattet Ihr ja richtig glück!!!!!
Tja, wenn Engel reisen...
Didi, er auch unterwegs war, um Material zu verschleissen...
#24 Re: Jazz alternative ?
Verfasst: 18.08.2008 11:11:48
von tinob
Moin, na ja Chris das mit dem RentnerStyle... ich erinner maich noch an den Sitzenden Lug mit hochgelegten Beinen, junge Menschen tun sowas nicht!
Mfg Tino,
der mit seinen Jazz auch sehr zufrieden ist...
#25 Re: Jazz alternative ?
Verfasst: 18.08.2008 11:25:45
von Alex K.
Hi,
welcher Regler außer dem Jazz hat eigentlich ein getaktetes BEC?
In meinem Tsunami hatte ich ein lineares, was immer schön warm geworden ist (mit IC-Kühlkörper nachgerüstet). Ich habe eigentlich nur aus reiner Neugier wegen dem getakteten BEC einen Jazz gekauft, heraus kam eine fast 1e Minute längere Flugzeit... Ob das nun an dem getakteten BEC lag oder nicht, kann ich nicht sagen. Da der Jazz aber wesentlich weniger Wärme erzeugt, kann ich mir vostellen dass es zu einem gewissen Anteil schon daran liegt.
Castle-Creations ist anscheinend im Vertrieb von Multiplex:
http://www.castle-creations.de/
Ich habe irgendwo gelesen, dass die Multiplex MULTIcont BL-XX S-BEC Regler umgelabelte Castle-Creations-Regler sind? Die haben auch ein getaktetes BEC...
Gruß, Alex
#26 Re: Jazz alternative ?
Verfasst: 18.08.2008 12:49:38
von lumi
-Didi- hat geschrieben:
Zum Lepton: Was genau heißt technisches Versagen?
Auch wenn es gänzlich nicht zum Thema passt
Wir wollten einen der Logo's mit DSM2 ausstatten weil Maren mal Handsender knüppeln wollte, daher ist in den Lepton ein AR6000 gekommen. Reichweite ist TOP (Mit gedrückten Knopf ca. 80m/sonst deutlich über Sichtgrenze). Mit 4S Fepo und 2500RPM klappte es auch anstandslos. Einen Morgen (Platz war noch leer) haben wir es mit 5S Lipo und ca. 3500RPM/Kopf probiert. Der Lepton ging höllisch ab

Nach 2 Minuten ging der Motor aus und nichts reagierte mehr.. dann hat er Plums gemacht

Empfängerstromversorung war 7,5/15A (Dauer/Peak).. Servos die S9650 (Digi). Denke mal das der Empfängerstrom für den AR6000 zu groß war.
Zum Logo: Immerhin war es "nur" verknüppeln...technisches Versagen ist dagegen viel blöder, auch wenn das Endergebnis das selbe ist.
nur verknüppel reicht.. Heute Abend wird er wieder fliegen

(unser Ersatz Logo wird dran glauben müssen
Mit dem Wetter hattet Ihr ja richtig glück!!!!!
Tja, wenn Engel reisen...
War Super.. für nächstes Jahr sind Schmoldow und Tarp schon fest eingeplant
Liebe Grüße
Wendy
#27 Re: Jazz alternative ?
Verfasst: 18.08.2008 12:55:23
von Timmey
lumi hat geschrieben:Einen Morgen (Platz war noch leer) haben wir es mit 5S Lipo und ca. 3500RPM/Kopf probiert. Der Lepton ging höllisch ab

Das war Lehrgeld!
