Seite 2 von 2

#16 Re: Motorritzel 11Z und 10Z für 430XL

Verfasst: 14.08.2008 15:42:41
von bteppan
Ich staune immer wieder wie schnell man hier eine Antwort bekommt. :)

Ich hab mir schon gedacht, dass da was nicht stimmt.
Nur - ich fliege mit dem Timer und LipoSafe und trotzdem geht so viel rein - Warum?
Kann es sein das der Lader mir falsche Werte anzeigt? (Deshalb möchte ich das ja mit einem Spannungsprüfer nach dem Flug separat messen!)

Ich hab dazu auch schon beim Schweighofer nachgefragt und die haben mir geantwortet, dass nicht die Kapazität (A) sondern die Spannung (V) für die schädigende Tiefentladung verantwortlich ist. Naja kann ja sein, dass die Akkus verkaufen wollen.
Aber irgendwie trotzdem komisch - für was brauch ich dann den LipoSafe-Mode beim Jazz, der mich ja eben vor einer Tiefentladung schützen soll?

Ich weiß - schon wieder Fragen über Fragen - aber deshalb ist dies ja das beste Heliforum!!!

Schöne Grüße
Bernhard 8)

#17 Re: Motorritzel 11Z und 10Z für 430XL

Verfasst: 14.08.2008 15:47:48
von Exxtreme
Wenn du deine Lipos länger haben willst würd ich nicht warten bis der lipo saver einschreitet sondern aus deiner jetzige flugzeit von 9 min einfach nur 7:30 machen um deine lipos zu schonen.

#18 Re: Motorritzel 11Z und 10Z für 430XL

Verfasst: 14.08.2008 15:48:37
von echo.zulu
Die Spannungsabschaltung beim Jazz ist für eher niedrigere Stromaufnahmen bzw. auch für Akkus mit einem höheren Innenwiderstand gemacht. Je höher der Innenwiderstand des Akkus, um so weiter bricht die Spannung unter Last ein. Die aktuellen Akkus haben aber unter Last eine so hohe Spannungslage, dass die Abschaltung/Abregelung zu spät kommt. Aus diesem Grund sind LiPo-Saver, egal ob im Regler oder als separates Modul, m.E. sinnlos. Die einzig brauchbare Versicherung für die Akkus ist der Timer.

#19 Re: Motorritzel 11Z und 10Z für 430XL

Verfasst: 14.08.2008 15:57:53
von -andi-
bteppan hat geschrieben:Ich hab dazu auch schon beim Schweighofer nachgefragt und die haben mir geantwortet, dass nicht die Kapazität (A) sondern die Spannung (V) für die schädigende Tiefentladung verantwortlich ist
Das stimmt schon, aber du weißt nicht, wie weit die Spannung unter Last unf for allem bei den Peaks fällt.
Diesen Thema ist spätestens seit den SLS ZX Akkus heiß diskutiert... Zudem misst der Jazz ja nur die gesammtspannung - da kann es sein, das eine Zelle schon zu tief entladen wurde :-)

Die 20% regel hat sich auf alle fälle bewährt, und solange die Akkus so teuer sin, verwende ich sie.
es gibt aber alternativen:

die LiMn von Crizz zum Beispiel. Die brauchst du nicht balancen, kannst fliegen bis der Heli wegen zu wenig DZ von selbst landet, und mit 2-3C schnelladen. Nachteile liegen im höheren gewicht und darinn, das sie nicht ganz die Power von LiPos bringen - was für einen anfänger aber egal sein sollte. Mit einem 3S2P Pack fliegen einige Leute bis zu 13 min!
bteppan hat geschrieben:für was brauch ich dann den LipoSafe-Mode beim Jazz, der mich ja eben vor einer Tiefentladung schützen soll?
Meine Meinung dazu:
Der ist veraltet. (der abschaltschutz, nicht der Jazz) Der jazz ist schon recht alt, da haben die LiPos noch einen deutlichen spannungseinbruch bei entladeende gezeigt. Die Packs werden aber immer besser - also spricht der Jazz zu spät an. Zudem: Wenn der Jazz abregelt - brauchst du noch ein bissi bis du landen kannst...

im Forum wird ein echt guter LiPo Wächter verkauft. Den kannst auch bei Stefan's Liposhop kaufen. Da kannst die Spannung einstellen, ab wann der warnen soll. Die warnung erfolgt optisch und akustisch, und es wird jede Zelle einzeln überwacht.
bteppan hat geschrieben:aber deshalb ist dies ja das beste Heliforum!!!
Oh jaaaaaa ein besseres gibt es einfach nicht! deswegen bin ich ja da und supporte auch das Forum! :bounce:

cu
Andi

EDIT: egbert war weider mal schneller - ich stimme dem, was er getippt hat 100% zu :-)

#20 Re: Motorritzel 11Z und 10Z für 430XL

Verfasst: 14.08.2008 16:12:57
von echo.zulu
ToxicTear hat geschrieben:EDIT: egbert war weider mal schneller - ich stimme dem, was er getippt hat 100% zu :-)
:D :D :D

So ich klinke mich hier mal aus. Dann haben die Anderen auch mal ne Chance was zu schreiben. :wink:
Ich hole jetzt mein neues Ladegerät ab. Es ist jetzt doch kein Hyperion Duo geworden.

#21 Re: Motorritzel 11Z und 10Z für 430XL

Verfasst: 14.08.2008 16:46:34
von -andi-
echo.zulu hat geschrieben:Ich hole jetzt mein neues Ladegerät ab. Es ist jetzt doch kein Hyperion Duo geworden.
oO was denn dann?

cu
Andi

#22 Re: Motorritzel 11Z und 10Z für 430XL

Verfasst: 14.08.2008 21:47:11
von echo.zulu
Graupner Ultra Duo Plus 50.

#23 Re: Motorritzel 11Z und 10Z für 430XL

Verfasst: 14.08.2008 22:05:31
von -andi-
echo.zulu hat geschrieben:Graupner Ultra Duo Plus 50.
kann noch viel mehr als das Hyperion...
Hab ich damals nicht genommen weil ich nicht warten wollte. Und ich habe kaum NiMh/NiCd - da is der Vorteil nicht mehr soooo groß...

Alles in allem ein total toller Lader! Auch von der Bedienung her - das sin echt 2 Lader in einem Gehäuse 8)

cu
Andi - der viel Spaß mit dem Teil wünscht!

#24 Re: Motorritzel 11Z und 10Z für 430XL

Verfasst: 14.08.2008 22:14:05
von echo.zulu
Ja genau das hat mich auch veranlasst den zu kaufen. Vor allen Dingen hat mich am Hyperion die fehlende Entladefunktion gestört. Das eingebaute Netzteil ist ein weiterer netter Gimmick. Das auch noch das komplette Zubehör (PC-Schnittstelle, Lipo-Adapter, Temperatursensoren) mitgeliefert wird, ist für Graupner auch eher unüblich. Wenn es genau so lange treue Dienste tut, wie mein Schulze 636+, das ich jetzt bestimmt seit ca. 12-15 Jahren im Einsatz habe, bin ich super zufrieden.

#25 Re: Motorritzel 11Z und 10Z für 430XL

Verfasst: 14.08.2008 23:19:42
von -andi-
echo.zulu hat geschrieben:Vor allen Dingen hat mich am Hyperion die fehlende Entladefunktion gestört.
naja - damit kann ich leben - ich entlade meine Akkus lieber im Modell... Hab mich aber auch schon über die fehlende entlademöglichkeit geärgert. Da hatte ich noch einen 4S 1400 NiMh Akku im Hurri... Is manchmal recht hilfreich. Vor allem das Reflexladen schafft da extreme Vorteile.
echo.zulu hat geschrieben:Das eingebaute Netzteil ist ein weiterer netter Gimmick
Ja - ein Gimmick - mehr nicht. Leider leifert es nur die halbe Ladeleistung :-( Ansonsten TOP. Wer zuhause nur mit 1C läd, für den reicht das völlig
echo.zulu hat geschrieben:Das auch noch das komplette Zubehör (PC-Schnittstelle, Lipo-Adapter, Temperatursensoren) mitgeliefert wird
DAS is echt SUPER! Wusste ich net.... Wenn das hyperion kaufst, hat das nix dabei - net mal ne gedrucke anleitung. (Die Anleitung is im vergleich zu dem Graupner sowieso ein witz - und SLS Stefan hat mir die ausgedrucke Anleitung beigelegt) Das hyperion + usb kabel + adapter + 2 temp sensoren kommt schon auf den preis des Ultramaten....

Dazu kommt noch das große und übersichtliche Display

Der Lader war damals meine erste Wahl, aber der war halt noch nicht verfügbar...

cu
Andi - der mit dem Hyperion auch sehr zufrieden ist!