Motorritzel 11Z und 10Z für 430XL

Benutzeravatar
bteppan
Beiträge: 153
Registriert: 16.04.2008 11:33:23
Wohnort: Köstenberg

#1 Motorritzel 11Z und 10Z für 430XL

Beitrag von bteppan »

Hallo Leute !

Entweder bin ich blind oder die Dinger verstecken sich vor mir. :drunken:
Wo bitte gibt es ein 11er und 10er Ritzel für meinen Align 430XL mit 3,17 mm Welle. :shock:
Nachdem ich schon ein falsches 9, 10, 11 er Set für die 2,3 mm Welle bestellt habe :violent1: finde ich einfach nichts passendes für die 3,17 mm Welle. :(

Braucht übrigens wer das andere Set?
Oder kann mir jemand einen passenden Motor zu diesen Ritzeln empfehlen?
Wer weiß - vielleicht leiste ich mir ja einmal ein zweites Modell und da brauch ich auch einen Motor. :oops:

Vorweg schon danke für Eure Hilfe.

Schöne Grüße
Bernhard 8)
T-Rex 450SE V2 / Jazz 40-6-18 / Scorpion 2221-10 V2 / 325 ProBlades / HS 65 MGs / Turnigy 3D-H Flybarless / FS61BB
LOGO 600 / Kontronik Jive 120 HV / Pyro 650-62 / Savöx Logo-Kombo / VStabi-Express Mini
T-REX 500 / Align RCE-BL60G / Align 500L / HiTec HS-5245MG - Futaba S-9254 / Microbeast V3
Futaba FF-10 2,4 GHZ

Flugstatus: flotter Rundflug, schöne große 8er, Turns und Loopings
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#2 Re: Motorritzel 11Z und 10Z für 430XL

Beitrag von -andi- »

Sers!

Ich verwende immer Stahritzel vom Conrad. Die halten wenigstens und das laufgeräusch is auch geringer:

10Z
11Z
12Z

die paar cent mehr zahlen sich aus :-)

Ich glaube sogar ich hab noch irgendwo ein 11Z oder 12Z mit 3,2mm rumliegen, ich schau heute abend mal nach :-) Fals ich was finde kannst die gerne haben.

cu
Andi - den es auch nervt das bei vielen shops die Bohrung der Align ritzel verschwiegen wird.

Edit: link zu 10Z eingefügt :-)
Zuletzt geändert von -andi- am 14.08.2008 14:15:14, insgesamt 1-mal geändert.
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
Exxtreme
Beiträge: 881
Registriert: 14.10.2007 12:07:21

#3 Re: Motorritzel 11Z und 10Z für 430XL

Beitrag von Exxtreme »

Den motor würde ich nicht nach den vorhandenen Ritzeln auswählen :roll: ansonsten würden mir da ein paar innenläufer einfallen wie ein hacker b20L oder Faigo, Graupner hat auch einen nennt sich 380 8,2 oder mini AC. aber alles keine motoren die ich bei neukauf einbauen würde.
Du könntest sie jedoch einfach aufbohren, 3,2mm Bohrer und los gehts ;-)


Edit.:
Was hast du eigendlich vor ? Fliegst du so wenig drehzahl oder baust du auf 4s um?
Zuletzt geändert von Exxtreme am 14.08.2008 14:13:40, insgesamt 1-mal geändert.
450 SE GF| 450 SE V2 | 600 ESP 10s | Acrobat SE
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#4 Re: Motorritzel 11Z und 10Z für 430XL

Beitrag von -andi- »

Exxtreme hat geschrieben:Du könntest sie jedoch einfach aufbohren, 3,2mm Bohrer und los gehts
Das würde ich nicht machen...

Keine ahnung wie genau man das hinbekommt - aber der Motor dreht ja mit so ca. 30.000 U/min (eher mehr).. Da kommen kleine Unwuchten gut zur geltung - was dann oft in einem Bruch der Motorwelle resultiert :alien:

cu
Andi

PS.:
Exxtreme hat geschrieben:Den motor würde ich nicht nach den vorhandenen Ritzeln auswählen
Ich auch net :-) nicht bei dem was die Ritzel kosten
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
Exxtreme
Beiträge: 881
Registriert: 14.10.2007 12:07:21

#5 Re: Motorritzel 11Z und 10Z für 430XL

Beitrag von Exxtreme »

naja normal sollte man das mit ner drehbank machen, mit etwas feingefühl und bisschen glück bekommt man das aber auch mit der hand hin, zumindest ist es einen versuch wert bevor man den motor den Ritzeln anpasst oder neue Ritzel kauft.
450 SE GF| 450 SE V2 | 600 ESP 10s | Acrobat SE
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#6 Re: Motorritzel 11Z und 10Z für 430XL

Beitrag von frankyfly »

Exxtreme hat geschrieben:zumindest ist es einen versuch wert bevor man den motor den Ritzeln anpasst oder neue Ritzel kauft.
Sehe ich anders. Wenn man nicht sicher ist , das man es hin bekommt lässt man es. Lieber ein paar Ritzel zuviel in der Schublade als ein abgeschmierter Heli.

Auserdem ist 10Z 3,2mm Modul 0.5 in Messing schon ein echtes Problem, da ist nichtmehr viel mit Restwandstärke. Lieber ein Paar € in vernünftige Stahlritzel investieren.
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#7 Re: Motorritzel 11Z und 10Z für 430XL

Beitrag von -andi- »

frankyfly hat geschrieben:Sehe ich anders. Wenn man nicht sicher ist , das man es hin bekommt lässt man es.
jup! "Pfusch" am Heli rächt sich meist ;-) Und das is fast immer teurer als gleich ne vernünftige Lösung.. zumal es hier um wenige € geht...

(natürlich gibt es stellen wo man Pfuschen darf, die Bodenplatte z.b. aber das is ein anderes Thema :-) )
frankyfly hat geschrieben:Auserdem ist 10Z 3,2mm Modul 0.5 in Messing schon ein echtes Problem, da ist nichtmehr viel mit Restwandstärke. Lieber ein Paar € in vernünftige Stahlritzel investieren.
Damit hast du natürlich recht! Is bei einem 11Z schon so dünn, das es reicht, das Ritzel mit einer Zange zusammenzudrücken um es in 2-3 Teilen von der Welle zu bekommen, fals mal die Madenschraube ausgeleiert is ;-) (eigene Erfahung)

cu
Andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
Exxtreme
Beiträge: 881
Registriert: 14.10.2007 12:07:21

#8 Re: Motorritzel 11Z und 10Z für 430XL

Beitrag von Exxtreme »

ja ihr habt recht, für die paar € die so ein Ritzel kostet zahlt sich nichtmal der versuch aus :roll: ich würds auch lassen wenn ich nicht grad ne Drehbank zur verfügung hätte.
450 SE GF| 450 SE V2 | 600 ESP 10s | Acrobat SE
Benutzeravatar
bteppan
Beiträge: 153
Registriert: 16.04.2008 11:33:23
Wohnort: Köstenberg

#9 Re: Motorritzel 11Z und 10Z für 430XL

Beitrag von bteppan »

Danke für die Tipps und Anregungen!
Hintergund ist der, dass meine Komponenten mit 50% am Jazz relativ warm werden und daher möchte ich umritzeln.
Aufbohren kommt für mich nicht in Frage - warum wurde eh schon erläutert.

@Andi
Danke für die Links und wenn Du tatsächlich ein 11er nicht mehr brauchst wäre natürlich super. :thumbright:

Das mit dem Motor zum Ritzel passend war eher als Spaß gemeint - aber trotzdem Danke für die Warnungen. :wink:

Schöne Grüße
Bernhard 8)
T-Rex 450SE V2 / Jazz 40-6-18 / Scorpion 2221-10 V2 / 325 ProBlades / HS 65 MGs / Turnigy 3D-H Flybarless / FS61BB
LOGO 600 / Kontronik Jive 120 HV / Pyro 650-62 / Savöx Logo-Kombo / VStabi-Express Mini
T-REX 500 / Align RCE-BL60G / Align 500L / HiTec HS-5245MG - Futaba S-9254 / Microbeast V3
Futaba FF-10 2,4 GHZ

Flugstatus: flotter Rundflug, schöne große 8er, Turns und Loopings
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#10 Re: Motorritzel 11Z und 10Z für 430XL

Beitrag von -andi- »

bteppan hat geschrieben:Hintergund ist der, dass meine Komponenten mit 50% am Jazz relativ warm werden und daher möchte ich umritzeln.
ja . ein zahn mehr oder weniger wirkt oft wunder...

was wird denn warm? Der Jazz auch?

Wie weit hast du den geöffnet?
Welches Ritzel fliegst du im Moment?
welche Drehzahl?
Flugzeit? - wie viel passt danach in die Akkus?

sorry für die vielen fragen :oops:

wegen dem Ritzel schau ich noch nach und melde mich dann :-)

cu
Andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
bteppan
Beiträge: 153
Registriert: 16.04.2008 11:33:23
Wohnort: Köstenberg

#11 Re: Motorritzel 11Z und 10Z für 430XL

Beitrag von bteppan »

Hi Andi !
Nun, nachdem ich den Align durch den Jazz ersetzt habe schaut's wie folgt aus:
An meiner Futaba FF7 habe ich eine Gasgerade von 50-50-50-50-50 programmiert und am 430xl ein 12er Ritzel.
Als Akkus verwende ich 2 Kokam 2000/15C und 2 Lipolice(Schweighofer) 2200/18C.
Flugzeit derzeit jeweils 9 Minuten wobei der Lipo-Safe-Mode vom Jazz nur bei den Lipolice knapp vor Ablauf der 9 Minuten aktiv wird - d.h. ich merke einen Abfall der Drehzahl und lande danach sofort und stell den Motor ab.
Drehzahl liegt bei gemessenen 2550-2600.

Jetzt wird's interessant:
In die Kokams lade ich so um die 1850 nach und in die Lipolice so um die 2150 :!:
Bei beiden Akkus ist die Spannung jedoch noch über 10 Volt. :?:
Vielleicht hat da ja jemand ne Erklärung dazu. :oops:
Wie kann ich eigentlich die Spannung der Einzelzellen messen und vor allem gibt's da auch beim C einen passenden Spannungsprüfer (muss ich mir nämlich auch noch zulegen :oops: ).

Am wärmsten werden bei dieser Einstellung die Akkus, danach der Motor und dann der Jazz, wobei der Abstand zwischen Akkus und Motor leicht fühlbar ist, der zwischen Motor und Jazz nicht wirklich.

Hab ich was vergessen? :drunken:

Schöne Grüße
Bernhard 8)
T-Rex 450SE V2 / Jazz 40-6-18 / Scorpion 2221-10 V2 / 325 ProBlades / HS 65 MGs / Turnigy 3D-H Flybarless / FS61BB
LOGO 600 / Kontronik Jive 120 HV / Pyro 650-62 / Savöx Logo-Kombo / VStabi-Express Mini
T-REX 500 / Align RCE-BL60G / Align 500L / HiTec HS-5245MG - Futaba S-9254 / Microbeast V3
Futaba FF-10 2,4 GHZ

Flugstatus: flotter Rundflug, schöne große 8er, Turns und Loopings
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#12 Re: Motorritzel 11Z und 10Z für 430XL

Beitrag von echo.zulu »

bteppan hat geschrieben:In die Kokams lade ich so um die 1850 nach und in die Lipolice so um die 2150 :!:
Die Erklärung ist recht simpel. Die LiPolice haben offensichtlich unter Last eine höhere Spannungslage. Deshalb wird der Jazz von vorn herein damit eine höhere Drehzahl fahren. Dies geht dann natürlich mit einer höheren Stromaufnahme einher. Um Deinen Akkus zu einer akzeptablen Lebensdauer zu verhelfen, solltestDu auf jeden Fall nur nach Timer fliegen. Wenn die Drehzahl reduziert wird, dann hast Du in aller Regel den Akku schon zu weit entladen. Wenn Du das ein paar Mal gemacht hast, dann sind die Akkus schnell hinüber. Die Flugzeit passt, wenn Du noch ca. 20% Restkapazität hast. In den Kokam sollten dann also maximal 1600mAh und in die LiPolice max. 1750-1800mAh reingehen.
Benutzeravatar
Exxtreme
Beiträge: 881
Registriert: 14.10.2007 12:07:21

#13 Re: Motorritzel 11Z und 10Z für 430XL

Beitrag von Exxtreme »

Ritzel gibts da http://shop.buschflieger.de/shop/produc ... cts_id/259 und da
http://shop.buschflieger.de/shop/produc ... cts_id/365

Welche Temperaturen hast du am motor und Jazz? ich flog den 430XL an nem 12 Ritzel mit jazz40 und der Motor wurde bei wildem gezappel nur 47°C warm, auch bei ~ 55% gaskurve sollte alles unproblematisch sein.
450 SE GF| 450 SE V2 | 600 ESP 10s | Acrobat SE
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#14 Re: Motorritzel 11Z und 10Z für 430XL

Beitrag von -andi- »

bteppan hat geschrieben:In die Kokams lade ich so um die 1850 nach und in die Lipolice so um die 2150
Die Kokams sin dafür bekannt, das die Spannung gegen ende stärker einbricht.

Die LiPolice entladest du IMHO zu stark - ca. 20% sollten drinnen bleiben. Einfach ein bisschen früher landen und schon hast eine höhere Lebensdauer Deiner Packs... Zu tiefes entladen führt auch zu starker Erwärmung der Packs!

bteppan hat geschrieben:Wie kann ich eigentlich die Spannung der Einzelzellen messen und vor allem gibt's da auch beim C einen passenden Spannungsprüfer (muss ich mir nämlich auch noch zulegen ).
Ein billiges Multimeter reicht dafür. bekommst ab ca. 5€. Messen kannst du die Einzelzellen über den Balanceranschluss. Immer 2 Kontakte nebeneinander geben die Spannung der entsprechenden Zelle wieder. Ich such mal eines....
bteppan hat geschrieben:Gasgerade von 50-50-50-50-50 programmiert und am 430xl ein 12er Ritzel.
versuch als erstes mal ein 11Z und eine gasgerade von 60 oder 65. Weiter als 50% würde ich den Jazz nicht zumachen.

cu
Andi

Edit: egbert war wieder mal schneller - aber ich hab es schon getippt - also poste ich es auch 8)
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#15 Re: Motorritzel 11Z und 10Z für 430XL

Beitrag von -andi- »

Als Multimeter reicht ein billiges völlig:

z.b. dieses

kost nur 5€ und erfüllt seinen Zweck.

ich selbst hab das da zumindest das vorgängermodell. Hab ich vor Jahren mal geschenkt bekommen. Bin zufrieden. Hat auch schön große Zahlen, und noch immer die selbe Batterie :-)

cu
Andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“