Seite 2 von 3
#16 Re: Motorritzel Hurri
Verfasst: 31.08.2008 16:56:22
von Mambalax
Hallo Mambalax;
hast du links ?
Wäre sehr hilfreich.
sry, find se leider nicht mehr, weder Rechnung noch im Web (habe Rechner vor 1 Monat neu gemacht
Hallo!
Das hintere Hauptzahnrad gibt's nur in einer Größe
Das stimmt nicht, das hintere Zahnrad gibt´s als 60er und 61er. Dann gibt´s noch den 19er und 20er Freilauf und vorne gibt´s ein 42er, 50er, und 60er Frontmaingear und noch die Ritzel von 11 bis 16 Zähnen.
#17 Re: Motorritzel Hurri
Verfasst: 31.08.2008 17:35:04
von worldofmaya
Das 60er wird laut Gaui Homepage ->
http://www.gaui.com.tw/html-en/products ... _parts.htm Artikel Nummer 204622 als Front Main Gear verkauft, hinten würde ich es nicht einbauen... auch alle Delrin / CNC Ritzel für hinten sind alle mit 61 Zähne ausgestattet. Einbauen kannst es schon, die Nabe passt auch bei den anderen, nur ob's dann lange lebt ist eine andere Frage.
11 und 12 sind keine Gaui Ritzel, wenn es danach geht würde es die im selben Modul bis 9 Zähne runter gehen. Da sollte man sich aber schon Fragen ob's der richtige Motor ist. Meine Schmerzgrenze sind 1600kV. Den 20er Freilauf würde ich jedem an's Herz legen, hält wesentlich mehr aus.
[Edit] Der Lindinger hat alles:
60er Zahnrad ->
http://shop.lindinger.at/product_info.p ... s_id=72465
50er Zahnrad ->
http://shop.lindinger.at/product_info.p ... s_id=72464
20er Freilauf ->
http://shop.lindinger.at/product_info.p ... s_id=68845
Das 12er Ritzel stammt vom heli-shop.com -> Art.Nr. HEP0060E12
-klaus
#18 Re: Motorritzel Hurri
Verfasst: 31.08.2008 17:41:49
von Bayernheli01
Hi Klaus
ich hatte vorgestern mal meinen 20er Freilauf wieder eingebaut und heute wieder raus geworfen
gleiche Konfig - nichts weiter ausser dem Freilauf geändert - schon stieg der Verbrauch bei gleicher Flugzeit (6Minuten) fast um 700mA
heute wieder meinen ALLERERSTEN 19er Freilauf eingebaut und die Drehzahl um 100 UPM hoch geschraubt und siehe da - statt 2500mA nur 1800mA
der 19er hatte bei mir nur das Problem am Anfang das das Ritzel aufm Freilauf nicht richtig gehalten hat - habsch neu verklebt und gut - und das im Januar

und seit dem nie ein Problem
#19 Re: Motorritzel Hurri
Verfasst: 31.08.2008 17:47:55
von worldofmaya
Den 19er hat's mir sowohl mit dem OBL als auch mit dem Scorpion sofort beim Einfliegen zerrissen. Das hält gar nicht. Hatte zwei auf Reserve wie mein 20er drauf gegangen ist. 2kW sind da einfach zuviel...
Verbrauch ist so eine Sache, ich trau mir da keine Werte zu nennen. Da hast eine Spitze mehr drinnen und schon passt da gar nix mehr zusammen. Das sieht man auch schön in den Logs im Verlauf des Verbrauchs.
-klaus
#20 Re: Motorritzel Hurri
Verfasst: 31.08.2008 17:52:19
von Bayernheli01
naja - 1700W hab ich schon mal durch den Hurri geballert ...
mehr trau ich mich an sich noch nicht..

weil ich da noch nicht weit genug bin...
#21 Re: Motorritzel Hurri
Verfasst: 31.08.2008 17:56:50
von worldofmaya
Ahhh... da nimmst etwas Anlauf und fliegst eine schnelle enge Kurve. Das reicht schon...
-klaus
#22 Re: Motorritzel Hurri
Verfasst: 31.08.2008 17:58:32
von Bayernheli01
worldofmaya hat geschrieben:Ahhh... da nimmst etwas Anlauf und fliegst eine schnelle enge Kurve. Das reicht schon...
-klaus
nö..
das mach ich dauernd den Hurricane in der kurve zum Jubeln zu bringen - erst voll stoff was geht grad aus und dann in fast 75° Schräglage richtig hart rum und dabei Pitch stehen lassen - das macht er locker mit
und das auch schon ne gaaaanze weile - egal ob Winter oder Sommer

#23 Re: Motorritzel Hurri
Verfasst: 31.08.2008 21:59:37
von Mambalax
ich bin der Meinung, dass ich damals 60er und 61er als Rearmaingear bestellen konnte. Wie gesagt, ich finde die Rechnung nicht mehr und will jetzt auch nciht nachzählen^^ (kann auch sein, dass ich mich wiedermal irre und die Zahnräder falsch einsortiert habe

)
das mit dem Mehrverbrauch beim 20er kann ich auch bestätigen bzw. einen deutlichen (Mehr-)Widerstand beim normalen Betrieb, er erreicht jetzt deutlich schwerer die gewünschte Drehzahl und hält diese auch schlechter (genaue Werte kann ich nicht nennen, da die komplette Übersetzung geändert wurde, aber eigentlich so geändert, dass er mehr Kraft haben müsste, also die Drehzahl eigentlich besser halten müsste)
#24 Re: Motorritzel Hurri
Verfasst: 31.08.2008 22:21:02
von Bayernheli01
da bin ich ja froh das ich nicht der einzige bin mit dem Problem vom 20er Freilauf
ich lass meinen 19er drin bis er komplett zerbröselt...
#25 Re: Motorritzel Hurri
Verfasst: 01.09.2008 07:56:49
von Mambalax
na ich weiß nicht, der dreht in Freilaufrichtung viel schwerer, sogar so schwer, dass er den Motor beim Auslaufen meist noch lange mitdreht, in die andere Richtung sperrt er schön, soll er ja auch. Aber ich dachte eher, dass es durch die zusätzliche Abstützung durch das Lager noch besser und ruhiger laufen würde...naja, man kann nicht alles haben^^
#26 Re: Motorritzel Hurri
Verfasst: 01.09.2008 10:37:26
von worldofmaya
Das kommt auf den Motor drauf an... der Gaui 1,5kW und der Scoprion haben beide so hohe Widerstände, die drehen da nicht mit. Hab aber auch bei den Autorotationen keinen Unterschied gemerkt das beim 20er vielleicht die Energie schneller raus ist. Der OBL hat zum Beispiel fast keinen Widerstand, da bräuchte man fast keinen Freilauf mehr, mitgedreht hat er trotzdem nicht...
-klaus
#27 Re: Motorritzel Hurri
Verfasst: 01.09.2008 11:17:01
von Mambalax
mit 19er dreht mein Motor auch nicht mit, mit dem 20er schon...wie gesagt, geht auch ziemlich schwer in Freilaufrichtung...vtl. muss es sich noch bissel einspielen

#28 Re: Motorritzel Hurri
Verfasst: 01.09.2008 20:15:25
von Bayernheli01
Mambalax hat geschrieben:mit 19er dreht mein Motor auch nicht mit, mit dem 20er schon...wie gesagt, geht auch ziemlich schwer in Freilaufrichtung...vtl. muss es sich noch bissel einspielen

genauso isses bei mir - auch wenn nicht ganz erklärlich in meinen Augen - ausser das der Ritzelabstand / -spiel beim 20er einfach zu gering ist
#29 Re: Motorritzel Hurri
Verfasst: 28.10.2008 17:40:28
von Hub Flo
Hab letzte Woche auch meine Übersetzung von der standard auf die Variante 13-50-20-61 geändert. Heute hatte ich endlich mal wieder ein paar Minuten Zeit zu fliegen und siehe da, Motor und Regler bleiben deutlich kühler!!! Danke an alle die Entwicklungsarbeit geleistet haben. Tolles Ergebnis
Gruß der Hub Flo
#30 Re: Motorritzel Hurri
Verfasst: 29.10.2008 12:01:57
von niggo
Ich habe die Kofig 13-50-20-61 mit dem alten Gaui-1100KV, dem neuen Gaui-1300KV und dem Scorpion mit 1600KV ausprobiert. Resultat rein subjektiv vom Fluggefühl und Lärmpegel her (ohne Logger):
1. Gaui 1100KV: gute Leistung, schnelles Ansprechverhalten auf Gas/Pitch, mittlerer Lärmpegel, Motor wird bei Belastung relativ warm bis heiß. Fazit: Konfig passt eigentlich recht gut (bis auf die Temperaturenticklung). Gute Konfig für alle Anforderungen - IMHO die Standardempfehlung für den Hurri 550.
2. Gaui 1300KV: trotz der höheren Drehzahl sonderbarerweise etwas weniger Druck als beim 1100er (das muss ich noch weiter testen - da die Temperaturen jetzt ständig fallen, könnte es auch daran liegen, dass die Akkus nicht mehr so viel Druck bringen als noch im Sommer, als ich den 1100er drauf hatte, ich habe gerade ein neues Set H5-Kokams bestellt), gemäßigteres Ansprechverhalten, weniger Temperaturentwicklung und wesentlich weniger Lautstärke als beim 1100er. Fazit: Ein 14er Ritzel (also 14-50-20-61) wäre hier eine Alternative für 3D-Belastungen (werde ich demnächst ausprobieren) - gute Konfig für Rundflug und soft-3D, wem es nicht auf 10 sek mehr oder weniger Flugzeit ankommt, kann mit dieser Konfig auch prima Schweben und hat dann noch "Luft nach oben", wenn das Können wächst.
3. Scorpion 1600KV: Druck, Druck, Druck und ein Höllenlärm! Temperaturentwicklung am Motor eher unauffällig. Alternativ hatte ich mit dem Scorpon auch 13-60-19-61 und 13-60-20-61 ausprobiert, da fehlte mir jedoch die Power und die Kopfdrehzahl, die der Scorpion mit einem 50er Front Gear entwickelt. Ggf. muss man den Regler etwas niedriger einstellen, damit die Kopfdrehzahl nicht zu hoch mit dem 50er Zahnrad wird. Aber wer gerne Hardcore fliegt, ist mit dieser Konfig bestimmt gut bediehnt. IMHO definitiv nix für Anfänger.
Alles in allem kommt man IMHO mit den o. g. Motoren gut mit einem 13er Ritzel zurecht. Wenn mehr Drehzahl gefragt ist, ggf. das 14er, das dann rund 5-7% mehr bringt, damit etwas feinere Drehzahlkorrekturen ermöglicht als ein Wechsel auf ein anderes Front Gear (ca. 20% Drehzahlunterschied). Den 19er Stock-Freilauf aus den üblichen Hurri-Bausätzen sollte man IMHO gleich wegwerfen. Bislang ist bei mir noch jeder 19er Freilauf durchgerutscht. Die 20er scheinen da qualitativ wesentlich besser und (ganz wichtig:) haltbarer/stabiler gefertigt zu sein. Die 20er musste ich auch noch nie selbst mit Lagerkleber verkleben, damit sie funxen.