Motorritzel Hurri

Christoph
Beiträge: 68
Registriert: 23.11.2007 16:35:07

#1 Motorritzel Hurri

Beitrag von Christoph »

Hallo Gemeinde!


Wann verbraucht mein Hurrimotor weniger Strom mit gleicher Regleröffnung!

Bei 12 Ritzel oder 14 er Ritzel.





mfg Christoph
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#2 Re: Motorritzel Hurri

Beitrag von Bayernheli01 »

Hi Christoph

also normalerweise beim 12er - da der Motor freier Drehen kann.

Andererseits kommts aufs Setup drauf an
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#3 Re: Motorritzel Hurri

Beitrag von worldofmaya »

Du hast wahrscheinlich ein Standard-Setup mit 13 - 42 - 19 - 61 (Motorritzel / Vorderes / Freilauf / Hinteres Hauptzahnrad). Motor? 1,5kW 1100kV Gaui? Dann wirst bei der Übersetzung und 5s entweder etwas viel Drehzahl haben oder den Regler recht weit zu machen.
Viel Drehzahl -> mehr Verbrauch
Weit zu -> ineffektiv -> mehr Verbrauch
Das 12er gibt's nicht von Gaui, dort ist bei 13 Schluss, hast also besagten Motor und Übersetzung kannst zum heli-shop.com gehen und nach Art.Nr. HEP0060E12 suchen dann wirst ein 12er finden das beim Hurricane passt. Oder du machst es gleich richtig und tauscht das 42er vordere Zahnrad gegen ein 50er aus. Dadurch geht die Drehzahl ebenfalls runter.

1.Übersetzungsverhältnis mit 13 - 42 - 19 - 61 == 10,37:1
2.Übersetzungsverhältnis mit 12 - 42 - 19 - 61 == 11,24:1
3.Übersetzungsverhältnis mit 13 - 50 - 19 - 61 == 12,35:1
4.Übersetzungsverhältnis mit 14 - 50 - 19 - 61 == 11,47:1
5.Übersetzungsverhältnis mit 13 - 50 - 20 - 61 == 11,73:1

Für viele ist bei 6s Lipos das Übersetzungsverhältnis 2 optimal, wennst jetzt hergehst und vergleichst dann wirst sehen das 2 und 5 fast gleich sind. Bei meinem Hurri hat sich herausgestellt das sich bei 5 der Gaui Motor nicht so weit aufheizt wie bei 2.
In 5 ist das 13 Motorritzel, 50er vorderes Zahnrad und der 20er Freilauf verbaut. Der 20er Freilauf wird irgendwann sowieso fällig da der normale 19er mit den 1,5kW vom Gaui Motor auf Dauer nicht durchhält. Daher meine Empfehlung Übersetzung Nummer 5!
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
indi
Beiträge: 2932
Registriert: 24.01.2006 23:55:33
Wohnort: München - Solln
Kontaktdaten:

#4 Re: Motorritzel Hurri

Beitrag von indi »

Wichtig ist noch die gewünschte Systemdrehzahl!
Bei weniger als 2000 U/min würde ich die Nummer 5 nehmen, über 2000 U/min lieber die Nummer 4.

Grund: Bei der Nummer 3 hatte ich bei 2100 U/min mit dem 1500W-GAUI-Motor sehr starke Drehzahleinbrüche unter Last, weil der Regler auf 80% offen war. Mit der Nummer 5 gings besser. Bei der Nummer 4 gehts mit 72% und die Drehzahl hält!
Mit dem Original-Freilauf hatte ich in bisher 50 Flügen kein Problem!

Wähle also eine Übersetzung, bei der du den Regler (zumindest den GAUI) auf ca. 70-75% einstellen kannst!

ciao
Wolfi
Liebe Grüße aus München
Wolfi :a:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Benutzeravatar
F1ow
Beiträge: 970
Registriert: 24.10.2007 17:12:54

#5 Re: Motorritzel Hurri

Beitrag von F1ow »

indi hat geschrieben: Wähle also eine Übersetzung, bei der du den Regler (zumindest den GAUI) auf ca. 70-75% einstellen kannst!
Hi,
mal eben was dazu: Ist es in jedem fall am besten wenn man den GAUI-Regler in dem Bereich betreibt? Ich hab nämlich momentan 80% und keine nennenswerten Drehzahleinbrüche, auch bei voll-pitch. Regler wird immer handwarm.

Grüße,
Florian
T-Rex 700E V2 - Brain V2 - 12S Turnigy - 700MX - CC ICE2 120 HV - DS610 - DS650
T-Rex 450 Pro - 3S - 450M - BL35X - DS410M - DS520 - GP780
T14SG
Was soll da's?
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#6 Re: Motorritzel Hurri

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Meine Logs zeigen das der Gaui Regler bis etwa 85% sehr gut funktioniert!
Wenn du dich etwas mehr mit Fernsteuerungs-Programmierung beschäftigen willst dann zahlt es sich auch aus... ich hab meinen Gaui zum Schluss im Steller betrieben. Kurve hatte ich eine in U-Form (hab da 13 Punkte zur Verfügung). Dazu dann Mischer die basierend auf Inputs von jeweils Nick / Roll / Heck auf Gas mischen. Angefangen hab ich die Kurve bei etwa 76% (0-100 Bereich) in der Mitte bei 0° und das ging dann rauf bis 100% auf beiden Seiten mit symmetrischen Pitchwegen. Das Heck hat etwa 5% und Nick/Roll 10% zum Gas gemischt. Es gab dabei mit dem 1,5kW Gaui praktisch keine Drehzahleinbrüche und die Drehzahl entwickelt sich mit dem Spannungsniveau der Akkus mit. Dadurch verliert man zwar etwa 80-100rpms von Anfang bis Ende, das führt aber im gesamten Rahmen dazu, das man etwas mehr Flugzeit hat und mein Motor lief auch kühler. Dazu kommt das die Belastung für die Akkus sich verändert. Durch die niedrigere Spannung erhöhen sich die Spitzen. Heck steht beim Gaui Regler im Steller auch besser als im Gov...
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Christoph
Beiträge: 68
Registriert: 23.11.2007 16:35:07

#7 Re: Motorritzel Hurri

Beitrag von Christoph »

Hallo,

Danke für eure schnelle antworten,
ihr habt mir gut weitergeholfen.

Danke nochmals



mfg Christoph
Benutzeravatar
Tieftaucher
Beiträge: 2009
Registriert: 02.03.2008 22:24:47
Wohnort: 81245 München
Kontaktdaten:

#8 Re: Motorritzel Hurri

Beitrag von Tieftaucher »

ich habe zwar ein ganz anders setup und motor beim hurri... aber nur mal zum wergleich der geänderten ritzelgrößen.

beim 12er Ritzel habe ich bei vollpitch-stößen einen maximalstrom von 55A, beim 13er von 59A bei etwa gleicher kopfdrehzahl (2050u/min) beim 13er musste ich von 70% auf 65 dazu runterregeln. als ist testweise auf 60% regler gegangen bin, hatte ich sogar 62A.

das wohl einzige ritzel, das am hurri passt ist vom "QUCK" zahnung modul 0,8... auch bei helishop maurer in österreich erhältlich.

gruss ANDI

T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550

Airbrusher Anfragen willkommen.
Christoph
Beiträge: 68
Registriert: 23.11.2007 16:35:07

#9 Re: Motorritzel Hurri

Beitrag von Christoph »

Hallo,

Wo bekomme ich den 20 iger Freilauf für den Hurricane her?

Habe schon bei lindinger geschaut,habe aber nur das 50 Hauptzahnrad endeckt.

Bin ich blind?


mfg Christoph
Benutzeravatar
Mambalax
Beiträge: 1003
Registriert: 26.08.2007 22:56:39
Wohnort: Würzburg

#10 Re: Motorritzel Hurri

Beitrag von Mambalax »

schaut doch mal in den Shops von den Amis, die haben fast immer alles vorrätig, und bei dem Kurs mit Versand meist günstiger, die Lieferzeit beträgt meist unter einer Woche (einmal war ein Paket 3 Tage nach Bestellung bei mir zu Hause!!!)
T-Rex 450 Pro Super Combo: mit Spektrum AR 7000
Hurricane 550: verkauft
Sender:
Spektrum DX 7
Akkus:
2 X 3s SLS ZX 2200 30C
2 X 3s SLS ZX 2500 25C
Christoph
Beiträge: 68
Registriert: 23.11.2007 16:35:07

#11 Re: Motorritzel Hurri

Beitrag von Christoph »

Hallo Mambalax;

hast du links ?


Wäre sehr hilfreich.

Danke

mfg Christoph
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#12 Re: Motorritzel Hurri

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Lindinger hat alles
20er -> http://shop.lindinger.at/product_info.p ... s_id=68845
50er -> http://shop.lindinger.at/product_info.p ... s_id=72464

Sonst readyheli.com, dort gibt's auch einen langsamen Versand für kleine Teile der nur ein paar Dollar kostet. Hat bei mir 7 Tage gedauert...
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
Tieftaucher
Beiträge: 2009
Registriert: 02.03.2008 22:24:47
Wohnort: 81245 München
Kontaktdaten:

#13 Re: Motorritzel Hurri

Beitrag von Tieftaucher »

inzwischen bekommt man gaui teile auch gut in deutschland. z.b http://www.rc-now.de. den 20er freilauf haben die aber nur mit der artikelnummer (siehe teileliste in der bauanleitung) drin ohne foto oder weitere beschreibung.

gruss ANDI

T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550

Airbrusher Anfragen willkommen.
Sinsui
Beiträge: 606
Registriert: 03.11.2007 08:41:43
Wohnort: Oberfranken

#14 Re: Motorritzel Hurri

Beitrag von Sinsui »

Ich häng mich da jetzt auch mal mit rein.
Hab folgendes Setup jetzt:
80er Jive - Regler
1600 Scorpion Motor
vorderes Motorritzel: 60
Freilauf: 19
Hinten: original ( weiss jetzt dei Zähne nicht auswendig)

Welches Motorritzel wär da zu empfehlen?
12er oder 11er oder13er ??
Beste Grüße

Stephan

Funke: Futuba T8FG
Hurri 550, Mini Titan, Solo Pro 126 Nightflight
Thundertiger eMta
Deep Blue Race 420
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#15 Re: Motorritzel Hurri

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Das hintere Hauptzahnrad gibt's nur in einer Größe, ich bin das 60er mit dem 20er Freilauf und 8s LiFe (also etwa 150-200rpms mehr als bei 6s Lipo) und 6s mit einem 12er geflogen. Also entweder 12er oder 13er je nach dem wie viel Drehzahl! Ich hatte glaube ich bei 80% 2150 mit 6s zirka 2000, mit LiFe etwas über 2100. Also wennst max 2000 haben willst dann 12er und etwas in Idle weniger als 80%. Ging bei mir zumindest sehr gut... hatte aber einen Jazz, was keinen Unterschied machen sollte!
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Antworten

Zurück zu „Gaui X4/X5/Hurri 425+550“