Mensch Knut,
ich will dich doch nicht angreifen.
Ich habe das originale Chassis hier vor mir liegen, mit montiertem Lagerblock und Verwinden, naja, kommt drauf an, wie Daniel schon sagte um die HRW und an den wichtigen Bereichen des Chassis kann ich keine Verwindung feststellen. Hingegen vorne an der Akkurutsche schon. Da wird dein Chassis natürlich stabiler sein, ist ja auch dort komplett Carbon. Aber wie Daniel auch schon so treffend sagte, da ist es mechanisch ziemlich egal.
Vibrationsfrei wird ein RC heli nie sein, ich meinte mit Vibrationsfrei eher Vibrationen im normalen, verträglichen Bereich. In manchen Drehzahlbereichen wird man immer Vibrationen haben, in andren nicht ist halt Resonanzbedingt. Dennoch hatte ich bei meinem Plaste MT nie Vibrationen, die mich dazu veranlasst hätten ein andres Chassis zu kaufen. Wenn das bei dir so war, dann hattest du entweder ein Montagsprodukt oder hast was falsch gemacht, klingt hart, ist aber so.
Desweiteren denke ich ist das Crashverhalten sowie das Flugverhalten ausschlaggebend für einen Kauf, was will ich mit einem CFK Chassis, welches mir bei jedem Einschlag kaputt geht. Da muss ich ja immer teure Ersatzteile kaufen. Dann kann ich auch beim Plastik Chassis bleiben. Im Flugverhalten sind für mich die Steifheit und das direkte umsetzen der Steuerbefehle ausschlaggebend, sagtest du ja auch. Also scheinen wir wenigstens dort einer Meinung zu sein.
Aber auch die Geräuschkulisse ist ein Grund, durch mein CFK Chassis ist der MT um einiges leiser geworden, gut, das mag jetzt subjektiv sein, ist aber nicht nur meine Erfahrung, sondern auch die anderer Käufer.
Am Vertrieb der CFK Chassis bin ich auch nicht beteiligt, und das es immer einen Tacken besser geht zeigt uns ja der Markt. Ständig gibt es was neues, was wir "Konsumgesteuerten" Modellbauer brauchen
Grüße,
Jan