Hurri fliegt etwas krumm durch Loopings und Flips

Benutzeravatar
Harz_Joerg
Beiträge: 297
Registriert: 13.03.2007 16:43:43
Wohnort: Harz/Nds

#16 Re: Hurri fliegt etwas krumm durch Loopings und Flips

Beitrag von Harz_Joerg »

3d hat geschrieben:
Verdrehung des Taumescheibenmitnehmers
das hab ich immer noch nicht verstanden.
was wird da wie gedreht?
was ist der taumelscheibenmitnehmer?
Hi 3d,

hab mich evtl. nicht exakt ausgedrückt: meine eigentlich den Phasenwinkel, wie für den Avant-Kopf (ganz unten) beschrieben. Das geht beim Hurri aber nur, wenn man die beiden "Federn" der Pitchkompesatorführung, die in die "Nuten" den Zentralstücks passen, abgefeilt werden.
Dann kann man eine Taumelscheibendrehung in begrenztem Maße durchführen.
Zu dem Link: da geht es (wie im Thread erwähnt) ja um die innere und äußere Ebenen der Taumescheibenanlenkung, die bei der 600-Rex Taumelscheibe wohl nicht gleich liegen. Der Hurri hat das Problem aber nicht, wie ich gerade gecheckt habe.

@Steffen:
du hast natürlich recht, wenn du schreibst, dass Trimmwerte erstens je nach Flugzustand variieren und zweitens selbige bei Wind nicht mehr signifikant sind.
Das von mir beschrieben Rausdrehen bei Loops und Flips ist da aber schon deutlich heftiger.
Ein Beispiel: wenn ich mich früher durch heftiges Nick-Drücken (panischer Vollauschlag) aus der Rückenfluglage gerettet habe, so war das immer kombiniert mit einer viertel Rolle. Das ist nu weg!

Jörg
Blade CP, Belt CP :sleepy1:
HK-450: TowerPro SG90, Belt-CP-Motor am Roxxy 930-4, G401B-HH-Gyro+HGD digital 201-Servo :mrgreen:
Hurricane 550: CFK, Z20-1470KV, Roxxy 9100-6, Gy401+S9254, TS: DS821 :)
Walkera 4#3B: einfach süüüüüüüß :bounce: Walkera 4G6: in Erprobungsphase
MX-12: Assan 2.4 GHz
Status: Schweben in allen Lagen :angel10:, Rundflug :happy3:, Kunstflug :happy6:, inkl. Rückenflug :happy8:
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#17 Re: Hurri fliegt etwas krumm durch Loopings und Flips

Beitrag von 3d »

hmmm
was bringt so ein eine phasenwinkelverschiebung?
eine mechanische roll mischung?

und welche ebenen sind beim rex nicht gerade?
wie kann ich das nachprüfen?
TDR
Benutzeravatar
Harz_Joerg
Beiträge: 297
Registriert: 13.03.2007 16:43:43
Wohnort: Harz/Nds

#18 Re: Hurri fliegt etwas krumm durch Loopings und Flips

Beitrag von Harz_Joerg »

3d hat geschrieben:hmmm
was bringt so ein eine phasenwinkelverschiebung?
eine mechanische roll mischung?
Vom Ergebnis entspricht das einer Taumelscheibendrehung. Der Phasenwinkel sollte aber nicht zu groß sein (<10° !?), sonst verzerrt sich die ganzen Geometrie der Anlenkung (glaub ich). Gleiches ist ist natürlich auch per Mischer in der Funke möglich und entspricht einer Mischung von Roll auf Nick und gleichzeitig von Nick auf Roll.
und welche ebenen sind beim rex nicht gerade?
wie kann ich das nachprüfen?
Gemeint ist zum einen die Ebene, die durch die drei Kugelköpfe der Taumelscheibe aufgespannt wird, die von den Servos angelenkt werden. Die andere Ebene ist die von den 4 inneren Kugelköpfen, die den Rotorkopf anlenken. Diese beiden Ebenen sollten deckungsgleich liegen, sonst gibt's wohl ne Phasenverscheibung. Nachprüfen kannst du das durch einen seitlichen Blick auf die Taumelscheibe: alle Kugelköpfe sollten auf einer Ebene liegen.

Jörg
Blade CP, Belt CP :sleepy1:
HK-450: TowerPro SG90, Belt-CP-Motor am Roxxy 930-4, G401B-HH-Gyro+HGD digital 201-Servo :mrgreen:
Hurricane 550: CFK, Z20-1470KV, Roxxy 9100-6, Gy401+S9254, TS: DS821 :)
Walkera 4#3B: einfach süüüüüüüß :bounce: Walkera 4G6: in Erprobungsphase
MX-12: Assan 2.4 GHz
Status: Schweben in allen Lagen :angel10:, Rundflug :happy3:, Kunstflug :happy6:, inkl. Rückenflug :happy8:
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#19 Re: Hurri fliegt etwas krumm durch Loopings und Flips

Beitrag von 3d »

du meinst die kugelköpfe sollten auf gleicher höhe sein?

grad gekukt,
isr etwa 1-1,5mm unterschied.

warum ist das so wichtig?
bitte flugtechnisch knapp aber präzise erläutern :oops:
TDR
Benutzeravatar
Harz_Joerg
Beiträge: 297
Registriert: 13.03.2007 16:43:43
Wohnort: Harz/Nds

#20 Re: Hurri fliegt etwas krumm durch Loopings und Flips

Beitrag von Harz_Joerg »

3d hat geschrieben:du meinst die kugelköpfe sollten auf gleicher höhe sein?
:
Ja. Ich hab allerdings was wichtiges vergessen: die zentrale Kugel, durch die die Rotorachse geht, muß ebenfalls genau in der Ebene liegen.
....
warum ist das so wichtig?
bitte flugtechnisch knapp aber präzise erläutern :oops:
Auweia, bin Chemiker, kein Aerodramatiker oder Hubschrauberologe :oops:
Nur das es nicht gut sein kann, wenn die 3 Ebenen nicht aufeinanderfallen, leuchtet mir instinktiv schon ein.
Evtl. kann hier jemand mit mehr Kenntnis der Flugmechanik helfen!?

Jörg
Blade CP, Belt CP :sleepy1:
HK-450: TowerPro SG90, Belt-CP-Motor am Roxxy 930-4, G401B-HH-Gyro+HGD digital 201-Servo :mrgreen:
Hurricane 550: CFK, Z20-1470KV, Roxxy 9100-6, Gy401+S9254, TS: DS821 :)
Walkera 4#3B: einfach süüüüüüüß :bounce: Walkera 4G6: in Erprobungsphase
MX-12: Assan 2.4 GHz
Status: Schweben in allen Lagen :angel10:, Rundflug :happy3:, Kunstflug :happy6:, inkl. Rückenflug :happy8:
Benutzeravatar
bladekiller
Beiträge: 68
Registriert: 09.01.2008 18:20:50

#21 Re: Hurri fliegt etwas krumm durch Loopings und Flips

Beitrag von bladekiller »

...also worüber ihr euch so Gedanken macht *gg* die Taumelscheibe könnt ihr eh nicht ändern (außer sie zu verbiegen) also keine Sorge mit der Phasenverschiebung!
Was man jedoch verdrehen kann ist die Taumelscheibenführung (da die vom Rotorkopf Zentralstück getrennt ist) und sich mit den zwei Schrauben in unterschiedlichen Positionen fixieren lässt!
Steht die Paddelstange normal zur Längsachse müssen die Kugeln für die Anlenkung der Pitchkop. unbedingt in Längsachse ausgerichtet werden, sonst erhält man eine mechanische Beimischung! (wollte ich mal anmerken, für die die das möglicherweise noch nicht wußten! Taumelscheiben mitnehmer gibts übrigens nur bei Rigid und. V-Stabi)

lg hary
Benutzeravatar
Harz_Joerg
Beiträge: 297
Registriert: 13.03.2007 16:43:43
Wohnort: Harz/Nds

#22 Re: Hurri fliegt etwas krumm durch Loopings und Flips

Beitrag von Harz_Joerg »

bladekiller hat geschrieben:...also worüber ihr euch so Gedanken macht *gg* die Taumelscheibe könnt ihr eh nicht ändern (außer sie zu verbiegen) also keine Sorge mit der Phasenverschiebung!
Hi Harry,
wieso wird denn dann laut dem von 3D angeführten Thread eine besser Taumelscheibe für den Rex angeboten, die das "Ebenen"-Problem nicht hat? Scheint ja schon ein signifikanter Effekt zu sein, um den sich andere Sorgen. Beim Hurri ist es allerdings kein Problem.
Was man jedoch verdrehen kann ist die Taumelscheibenführung (da die vom Rotorkopf Zentralstück getrennt ist) und sich mit den zwei Schrauben in unterschiedlichen Positionen fixieren lässt!
Sag ich ja :!: Beim Hurri muss man dazu allerdings die "Federn" an der Pitchkompensatorführung abfeilen.
Steht die Paddelstange normal zur Längsachse müssen die Kugeln für die Anlenkung der Pitchkop. unbedingt in Längsachse ausgerichtet werden, sonst erhält man eine mechanische Beimischung! (wollte ich mal anmerken, für die die das möglicherweise noch nicht wußten! Taumelscheiben mitnehmer gibts übrigens nur bei Rigid und. V-Stabi)

lg hary
Na, die mechanische Beimischung ist doch das, was man möchte um den Phasenwinkel zu ändern, wenn dieser nicht 90° sein sollte.
Und sobald ich die Pitch- oder Taumelscheibenführung drehe, können die Kuglen für die Pitchkompensatoranlenkung nicht mehr entlang der Längsachse ausgerichtet sein. Müssen sie aber auch nicht, insbesondere nicht unbedingt.

Jörg
Blade CP, Belt CP :sleepy1:
HK-450: TowerPro SG90, Belt-CP-Motor am Roxxy 930-4, G401B-HH-Gyro+HGD digital 201-Servo :mrgreen:
Hurricane 550: CFK, Z20-1470KV, Roxxy 9100-6, Gy401+S9254, TS: DS821 :)
Walkera 4#3B: einfach süüüüüüüß :bounce: Walkera 4G6: in Erprobungsphase
MX-12: Assan 2.4 GHz
Status: Schweben in allen Lagen :angel10:, Rundflug :happy3:, Kunstflug :happy6:, inkl. Rückenflug :happy8:
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#23 Re: Hurri fliegt etwas krumm durch Loopings und Flips

Beitrag von 3d »

und sich mit den zwei Schrauben in unterschiedlichen Positionen fixieren lässt!
welche zwei schrauben?
TDR
Benutzeravatar
bladekiller
Beiträge: 68
Registriert: 09.01.2008 18:20:50

#24 Re: Hurri fliegt etwas krumm durch Loopings und Flips

Beitrag von bladekiller »

@ 3d,
wenn du kein einteiliges rotorkopfzentralstück hast, ist am unteren ende ein kunststoffring (washout guide - die deutschen bezeichnungen sind manchmal irreführend) der mit zwei stiften das zentralstück der mischarme führt (washout base) den zu verdrehen ist ein fataler fehler da du dadurch eine mechanische mischung bekommst, ( wie ich bereits oben beschrieben habe) und ich habe in über 10 jähriger heli flug erfahrung noch keinen kennen gelernt der das absichtlich macht! ;-)
lg hary
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#25 Re: Hurri fliegt etwas krumm durch Loopings und Flips

Beitrag von 3d »

warum wird das dann vorgeschlagen?
und warum hat die aurora sowas integriert?

das zentralstück vom rex sieht nach einem stück aus.
TDR
Benutzeravatar
Harz_Joerg
Beiträge: 297
Registriert: 13.03.2007 16:43:43
Wohnort: Harz/Nds

#26 Re: Hurri fliegt etwas krumm durch Loopings und Flips

Beitrag von Harz_Joerg »

bladekiller hat geschrieben:@ 3d,
.....den zu verdrehen ist ein fataler fehler da du dadurch eine mechanische mischung bekommst
Hi Harry,

wieso Fehler? Wenn man einen Heli hat, der eine mechanische Mischung oder besser Tauelscheibendrehung braucht, weil der Phasenwinkel nicht 90° ist (wie z.B. der Belt CP), dann sollte man die halt durchführen. Sei es an der Steuerung durch eine virtuelle Taumelscheibendrehung, sei es durch einen evtl. verstellbarer Taumelscheibenmitnehmer oder eben wie hier beschrieben.
Diese Feature sind ja alle nicht umsonst eingebaut. Wenige nutzen sie allerdings und meinen, per Aussteuern den"Fehler" von Phasenwinkel ungleich 90° zu korregieren.
Kann man machen, muss man aber nicht

Grüße,
Jörg
Blade CP, Belt CP :sleepy1:
HK-450: TowerPro SG90, Belt-CP-Motor am Roxxy 930-4, G401B-HH-Gyro+HGD digital 201-Servo :mrgreen:
Hurricane 550: CFK, Z20-1470KV, Roxxy 9100-6, Gy401+S9254, TS: DS821 :)
Walkera 4#3B: einfach süüüüüüüß :bounce: Walkera 4G6: in Erprobungsphase
MX-12: Assan 2.4 GHz
Status: Schweben in allen Lagen :angel10:, Rundflug :happy3:, Kunstflug :happy6:, inkl. Rückenflug :happy8:
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#27 Re: Hurri fliegt etwas krumm durch Loopings und Flips

Beitrag von 3d »

achso.
jetzt verstehe ich langsam.
:idea:
TDR
Benutzeravatar
Harz_Joerg
Beiträge: 297
Registriert: 13.03.2007 16:43:43
Wohnort: Harz/Nds

#28 Re: Hurri fliegt etwas krumm durch Loopings und Flips

Beitrag von Harz_Joerg »

Hier ein Update zu der ganzen Mischerei:

gestern habe ich mal 3 Akkus bei schwachem Wind nur zum Erfliegen der Mischerbeiträge für Roll und Nick für saubere Loops, Rollen und Flips verflogen.
Ergebnis: ich brauche -wie von Robert Sixt beschrieben- ebenfalls nur eine Nickbeimischung zu Roll und nicht von Roll zu Nick.
Warum :?: Keine Ahnung :!:
Eine per Mischer erzeugte virtuelle Taumelscheibendrehung führte zwar zu sauberen Loops und schönen Rückwärts- und Vorwärtsflips, aber die Rollen wurden fies und aus Seitwärtsflips kam der Hurri auch schief raus.
Daher werde ich auf eine mechanische Taumelscheibendrehung verzichten und nur einen Mischer der Fernsteuerung nutzen. Ich hab jetzt übrigends 20% Nick auf Roll (nach rechts beim ziehen) eingestellt, das sollte wohl 9° entsprechen. Vielleichts probiert es ja mal wer aus.
Den Einfluss auf's Schweben will ich demnächst erfliegen. Sehr groß ist er aber nicht.

Doof ist für mich nun, dass ich jetzt an meiner MX-12 nur noch einen Mischer frei habe :(
Mal schaun, evtl. hole ich mir ne MX16s. Ich brauche die Mischer ja, weil ich den Hurri im Stellermode fliege. Der verbleibende Mischer mischt jetzt zu 10% Roll auf Throttle.

Jörg
Blade CP, Belt CP :sleepy1:
HK-450: TowerPro SG90, Belt-CP-Motor am Roxxy 930-4, G401B-HH-Gyro+HGD digital 201-Servo :mrgreen:
Hurricane 550: CFK, Z20-1470KV, Roxxy 9100-6, Gy401+S9254, TS: DS821 :)
Walkera 4#3B: einfach süüüüüüüß :bounce: Walkera 4G6: in Erprobungsphase
MX-12: Assan 2.4 GHz
Status: Schweben in allen Lagen :angel10:, Rundflug :happy3:, Kunstflug :happy6:, inkl. Rückenflug :happy8:
Benutzeravatar
Steffen1976
Beiträge: 115
Registriert: 09.04.2007 14:46:27
Wohnort: Elben

#29 Re: Hurri fliegt etwas krumm durch Loopings und Flips

Beitrag von Steffen1976 »

Harz_Joerg hat geschrieben:
Doof ist für mich nun, dass ich jetzt an meiner MX-12 nur noch einen Mischer frei habe :(
Mal schaun, evtl. hole ich mir ne MX16s. Ich brauche die Mischer ja, weil ich den Hurri im Stellermode fliege. Der verbleibende Mischer mischt jetzt zu 10% Roll auf Throttle.

Jörg
Sach mal wofür Mischst du denn roll auf den Throttle?
mfg Steffen


Goblin 700
Rex 450 Sport 3G
Rex 250
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#30 Re: Hurri fliegt etwas krumm durch Loopings und Flips

Beitrag von worldofmaya »

Bei Betätigung von Roll / Nick ändern sich genau so die Blattanstellwinkel. Probier mal im Flug Voll Nick und Roll zu geben, wirst sehen wenn du per Gas-Kurve fliegst das dann die Drehzahl einbricht. Ich hab bei meinem Hurricane in der Zeit vorm Jazz den Gaui Regler im Steller-Modus betrieben mit Mixer von Roll-, Nick-, und Heck auf den Gas-Kanal. Hab das dann per Schalter de-/aktiviert und man hat etwas mehr Spritzigkeit beim Fliegen gespürt.
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Antworten

Zurück zu „Gaui X4/X5/Hurri 425+550“