Hurri fliegt etwas krumm durch Loopings und Flips

Benutzeravatar
Harz_Joerg
Beiträge: 297
Registriert: 13.03.2007 16:43:43
Wohnort: Harz/Nds

#1 Hurri fliegt etwas krumm durch Loopings und Flips

Beitrag von Harz_Joerg »

Halli-hallo,

ich hab zur Zeit ein kleines Problem mit der Geradefliegizität meines Hurricanes 550 in Loopings: sie sind etwas krumm, d.h. immer mit leichtem Versatz nach links. Gleiches glt für Flips.
Es fällt mir dabei sehr schwer zu sagen, ob er im Looping leicht giert oder rollt :roll:
Ich bin mir aber sicher, dass ich nicht aus Versehen etwas Nick oder Roll steuere. Ein Vereinskollege hat mir deshalb auch schon auf die Finger geschaut.

Kennt ihr sowas auch und wisst ihr ne Abhilfe?

Ach ja: ich fliege im Steller-Mode des Gaui 75A ESCs und mische 10% Roll und Nick dem Gas zu. Wenn ich die Mischer abstelle ändert sich aber nix. Auch wenn ich den Regler-Mode wähle bleibt das Verhalten gleich.

Ratlos,
Jörg
Blade CP, Belt CP :sleepy1:
HK-450: TowerPro SG90, Belt-CP-Motor am Roxxy 930-4, G401B-HH-Gyro+HGD digital 201-Servo :mrgreen:
Hurricane 550: CFK, Z20-1470KV, Roxxy 9100-6, Gy401+S9254, TS: DS821 :)
Walkera 4#3B: einfach süüüüüüüß :bounce: Walkera 4G6: in Erprobungsphase
MX-12: Assan 2.4 GHz
Status: Schweben in allen Lagen :angel10:, Rundflug :happy3:, Kunstflug :happy6:, inkl. Rückenflug :happy8:
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#2 Re: Hurri fliegt etwas krumm durch Loopings und Flips

Beitrag von worldofmaya »

Wie sieht's im Geradeaus-Flug aus?
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#3 Re: Hurri fliegt etwas krumm durch Loopings und Flips

Beitrag von 3d »

ja meiner zieht auch immer etwas nach links.
auch am simulator.

keine ahnung, ob das normal ist.
TDR
Benutzeravatar
Harz_Joerg
Beiträge: 297
Registriert: 13.03.2007 16:43:43
Wohnort: Harz/Nds

#4 Re: Hurri fliegt etwas krumm durch Loopings und Flips

Beitrag von Harz_Joerg »

worldofmaya hat geschrieben:Wie sieht's im Geradeaus-Flug aus?
-klaus
@Klaus:
eigentlich gut, aber ich muss zugeben, dass ich den Heli noch nie über sagen wir mal 50-100 m ohne zu steuern geflogen bin.
Sollte ich das mal tun?

@3d:
das legt ja den Verdacht nahe, dass es sich um sowas wie nen Kreisel-Effekt handel könnte.
So wie bei einem drehenden Rad, dessen Achse man kippen will: da dreht die Achse dann ja auch weg.
Kann es sowas sein?
Dann müssten es aber alle Helis haben.

Jörg
Blade CP, Belt CP :sleepy1:
HK-450: TowerPro SG90, Belt-CP-Motor am Roxxy 930-4, G401B-HH-Gyro+HGD digital 201-Servo :mrgreen:
Hurricane 550: CFK, Z20-1470KV, Roxxy 9100-6, Gy401+S9254, TS: DS821 :)
Walkera 4#3B: einfach süüüüüüüß :bounce: Walkera 4G6: in Erprobungsphase
MX-12: Assan 2.4 GHz
Status: Schweben in allen Lagen :angel10:, Rundflug :happy3:, Kunstflug :happy6:, inkl. Rückenflug :happy8:
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#5 Re: Hurri fliegt etwas krumm durch Loopings und Flips

Beitrag von chrisk83 »

Das ist normal, Robert Sixt hat darüber in einem anderen Forum referiert.
Einfach einen schaltbaren Mischer mit 15 bis 30 % Quer auf Nick ziehen.
Solange du keine virtuelle Paddelstange hast, musst du das halt so kompensieren
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Benutzeravatar
Harz_Joerg
Beiträge: 297
Registriert: 13.03.2007 16:43:43
Wohnort: Harz/Nds

#6 Re: Hurri fliegt etwas krumm durch Loopings und Flips

Beitrag von Harz_Joerg »

chrisk83 hat geschrieben:Das ist normal, Robert Sixt hat darüber in einem anderen Forum referiert.
Einfach einen schaltbaren Mischer mit 15 bis 30 % Quer auf Nick ziehen.
Solange du keine virtuelle Paddelstange hast, musst du das halt so kompensieren
Danke für die Info! Liegt demnach wohl in der Flugphysik. Hast du evtl. den Link zu dem Referat?

Bei meinem Belt hab ich übrigends so einen Mischer eingestellt, weil dort eine virtuelle Taumelscheibendrehung notwendig ist.
Beim Belt sind die Loops auch gerader.

Das Doofe ist, dass meine beiden MX12-Mischer belegt sind wenn ich im Steller-Mode fliege (wg. Nick & Roll-Beimischung auf Throttle). Na mal schauen, wie ich das löse.

Wieso sollte der Mischer eigentlich zuschaltbar sein? Ist er denn nicht immer hilfreich?
Und: sollte man nicht neben Nick auf Quer auch Quer auf Nick mischen? (wäre dann aber analog einer Taumelscheibendrehung!?)

Jörg
Blade CP, Belt CP :sleepy1:
HK-450: TowerPro SG90, Belt-CP-Motor am Roxxy 930-4, G401B-HH-Gyro+HGD digital 201-Servo :mrgreen:
Hurricane 550: CFK, Z20-1470KV, Roxxy 9100-6, Gy401+S9254, TS: DS821 :)
Walkera 4#3B: einfach süüüüüüüß :bounce: Walkera 4G6: in Erprobungsphase
MX-12: Assan 2.4 GHz
Status: Schweben in allen Lagen :angel10:, Rundflug :happy3:, Kunstflug :happy6:, inkl. Rückenflug :happy8:
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#7 Re: Hurri fliegt etwas krumm durch Loopings und Flips

Beitrag von 3d »

bei mir geht der aber nicht wirklich über roll weg.
er geht einfach nach links.
so, als würde er vom heckrotor zu seite gepustet werden.
TDR
Benutzeravatar
Harz_Joerg
Beiträge: 297
Registriert: 13.03.2007 16:43:43
Wohnort: Harz/Nds

#8 Re: Hurri fliegt etwas krumm durch Loopings und Flips

Beitrag von Harz_Joerg »

3d hat geschrieben:bei mir geht der aber nicht wirklich über roll weg.
er geht einfach nach links.
so, als würde er vom heckrotor zu seite gepustet werden.
Ein Wegkippen über Roll sehe ich auch nicht, aber nach dem Loop hab ich halt nen Versatz, die Flugrichtung hat sich aber nicht geändert (daher wohl kein Wegdrehen über das Heck).

Ich hab einen der Robert Sixt threads verlinkt. Wirklich Interessant und wohl ein echt häufig beobachtetes Problem.
Na da werde ich mal fleißig Mischen-Mischen-Mischen :bounce:

Jörg
Blade CP, Belt CP :sleepy1:
HK-450: TowerPro SG90, Belt-CP-Motor am Roxxy 930-4, G401B-HH-Gyro+HGD digital 201-Servo :mrgreen:
Hurricane 550: CFK, Z20-1470KV, Roxxy 9100-6, Gy401+S9254, TS: DS821 :)
Walkera 4#3B: einfach süüüüüüüß :bounce: Walkera 4G6: in Erprobungsphase
MX-12: Assan 2.4 GHz
Status: Schweben in allen Lagen :angel10:, Rundflug :happy3:, Kunstflug :happy6:, inkl. Rückenflug :happy8:
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#9 Re: Hurri fliegt etwas krumm durch Loopings und Flips

Beitrag von worldofmaya »

Beim Hurri versuche ich sowas einfach auszusteuern, etwas Handarbeit schadet nicht. Mal schauen wie es sich dann mit dem VStabi fliegt.
-Klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
Harz_Joerg
Beiträge: 297
Registriert: 13.03.2007 16:43:43
Wohnort: Harz/Nds

#10 Re: Hurri fliegt etwas krumm durch Loopings und Flips

Beitrag von Harz_Joerg »

worldofmaya hat geschrieben:Beim Hurri versuche ich sowas einfach auszusteuern, etwas Handarbeit schadet nicht. Mal schauen wie es sich dann mit dem VStabi fliegt.
-Klaus
Aussteueren ist natürlich ne' Alternative. Ich bin erstmal froh erfahren zu haben, dass es nicht an mir oder einer Hurri-Krankheit liegt, sondern am Heli im Allgemeinen.
Und mit dem Taumelscheiben drehen und/oder Mischen sehe ich das wie mit dem Motorsturz und seitlichen Motorzug beim Flächenflieger. Bei derart komplexen Systemen braucht's halt einfach Korrekturbeiträge, damit alles funzt wie gewünscht. Sei's nun mechanisch, elektronisch oder manuell.

Grüße,
Jörg
Blade CP, Belt CP :sleepy1:
HK-450: TowerPro SG90, Belt-CP-Motor am Roxxy 930-4, G401B-HH-Gyro+HGD digital 201-Servo :mrgreen:
Hurricane 550: CFK, Z20-1470KV, Roxxy 9100-6, Gy401+S9254, TS: DS821 :)
Walkera 4#3B: einfach süüüüüüüß :bounce: Walkera 4G6: in Erprobungsphase
MX-12: Assan 2.4 GHz
Status: Schweben in allen Lagen :angel10:, Rundflug :happy3:, Kunstflug :happy6:, inkl. Rückenflug :happy8:
Benutzeravatar
Harz_Joerg
Beiträge: 297
Registriert: 13.03.2007 16:43:43
Wohnort: Harz/Nds

#11 Re: Hurri fliegt etwas krumm durch Loopings und Flips

Beitrag von Harz_Joerg »

Hab das Zumischen von Nick auf Roll ausgetestet: funzt prima :bounce:
Hab 17% gewählt, muss es aber bei weniger Wind noch genauer erfliegen.
Den Mischer habe ich aber auch auf negativ Pitch: da waren die negativ-Flips immer grottenschief.
Ich hoffe ja sehr, dass das meiner Rückenflugüberei guttut, da ist nämlich auch immer als krumm :oops:

Jörg
Blade CP, Belt CP :sleepy1:
HK-450: TowerPro SG90, Belt-CP-Motor am Roxxy 930-4, G401B-HH-Gyro+HGD digital 201-Servo :mrgreen:
Hurricane 550: CFK, Z20-1470KV, Roxxy 9100-6, Gy401+S9254, TS: DS821 :)
Walkera 4#3B: einfach süüüüüüüß :bounce: Walkera 4G6: in Erprobungsphase
MX-12: Assan 2.4 GHz
Status: Schweben in allen Lagen :angel10:, Rundflug :happy3:, Kunstflug :happy6:, inkl. Rückenflug :happy8:
Benutzeravatar
Steffen1976
Beiträge: 115
Registriert: 09.04.2007 14:46:27
Wohnort: Elben

#12 Re: Hurri fliegt etwas krumm durch Loopings und Flips

Beitrag von Steffen1976 »

Diesen Effeckt habe ich auch beobachtet und zuerst vermutet das ich zuviel Zyklische Ausschläge eingestellt hatte. Anschlagende Mechanik o.ä. Da andere Einstellungen keine Verbesserung gebracht haben, habe ich angefangen das auszusteuern. Ich halte ausserdem nix davon wegen sowas Mischer zuverwenden. Man kann nicht für jedes Manöver einen Mischer Programieren der die Figur einfacher zu fliegen macht. Das ist eher ein unart. Besser ist es die Figuren zu Trainieren. Mal abgesehen davon das dir so ein zumischen bei Wind auch nix mehr bringt.
mfg Steffen


Goblin 700
Rex 450 Sport 3G
Rex 250
Benutzeravatar
Harz_Joerg
Beiträge: 297
Registriert: 13.03.2007 16:43:43
Wohnort: Harz/Nds

#13 Re: Hurri fliegt etwas krumm durch Loopings und Flips

Beitrag von Harz_Joerg »

Hallo,

nach einer Woche Dänemark mit ein paar schönen Hangflugtagen an einer Klippe möchte ich das Thema doch noch mal aufgreifen:
Steffen1976 hat geschrieben: .... Ich halte ausserdem nix davon wegen sowas Mischer zuverwenden. Man kann nicht für jedes Manöver einen Mischer Programieren der die Figur einfacher zu fliegen macht. Das ist eher ein unart. Besser ist es die Figuren zu Trainieren. Mal abgesehen davon das dir so ein zumischen bei Wind auch nix mehr bringt.
@Steffen:
Ich halte den Einsatz von Mischern zur Beseitigung von "Unsauberkeiten" weniger für eine Unart, als vielmehr für ein Mittel, um mit einem sauber (d.h. gerade) fliegenden Heli saubere Flugfiguren zu erlernen/fliegen.
Antrainieren eines manuellen Aussteuern hingegen schleift ein Flugverhalten ein, welches beim nächsten Modell, mit anderen "Unsauberkeiten", zu erheblichen Problemen führen kann.
Ein Problem bei Modellhelis scheint aber irgendwie zu sein, dass man sich zumeist anfangs wenig Gedanken um das saubere, gerade Flugverhalten macht, anders als bei den Flächenfliegern. Bei denen wird mehr darauf geachtet ob der Schwerpunkt stimmt, der Flieger nicht verzogen ist und ob er beim Gasgeben schön geradeaus fliegt und nicht wegsteigt oder runterzieht.
Beim Heli hingegen wird z.B. etwas Taumelscheibendrehung (egal ob elektronisch oder mechanisch) oder RevoMixing zumeist negativ gesehen, als ob man etwas unerlaubtes täte.

Ich stimme aber mit Dir dahin überein, als dass ich es auch nicht mag, für jede Figur einen eigenen Schalter zu haben, der das Fliegen ermöglicht. Erstens hab ich an der MX12 nicht genug Schalter und zweitens käme ich da eh nur durcheinander :oops:

Ich werde mich jetzt mal an eine mechanische Taumelscheibendrehung (Verdrehung des Taumescheibenmitnehmers) machen. Muss aber erstmal schauen, wie sich Roll-zu-Nick-Mischung auf das Fliegen von Rollen auswirkt.

Grüße,
Jörg

PS: die 17% Nick-zu-Roll wirken sich auf den Schwebeflug nicht aus. Entspricht ja auch nur einer 7,7° Drehung (wenn ich richtig gerechnet habe :drunken: ).
Blade CP, Belt CP :sleepy1:
HK-450: TowerPro SG90, Belt-CP-Motor am Roxxy 930-4, G401B-HH-Gyro+HGD digital 201-Servo :mrgreen:
Hurricane 550: CFK, Z20-1470KV, Roxxy 9100-6, Gy401+S9254, TS: DS821 :)
Walkera 4#3B: einfach süüüüüüüß :bounce: Walkera 4G6: in Erprobungsphase
MX-12: Assan 2.4 GHz
Status: Schweben in allen Lagen :angel10:, Rundflug :happy3:, Kunstflug :happy6:, inkl. Rückenflug :happy8:
Benutzeravatar
Steffen1976
Beiträge: 115
Registriert: 09.04.2007 14:46:27
Wohnort: Elben

#14 Re: Hurri fliegt etwas krumm durch Loopings und Flips

Beitrag von Steffen1976 »

Harz_Joerg hat geschrieben:Hallo,

nach einer Woche Dänemark mit ein paar schönen Hangflugtagen an einer Klippe möchte ich das Thema doch noch mal aufgreifen:
Steffen1976 hat geschrieben: .... Ich halte ausserdem nix davon wegen sowas Mischer zuverwenden. Man kann nicht für jedes Manöver einen Mischer Programieren der die Figur einfacher zu fliegen macht. Das ist eher ein unart. Besser ist es die Figuren zu Trainieren. Mal abgesehen davon das dir so ein zumischen bei Wind auch nix mehr bringt.
@Steffen:
Ich halte den Einsatz von Mischern zur Beseitigung von "Unsauberkeiten" weniger für eine Unart, als vielmehr für ein Mittel, um mit einem sauber (d.h. gerade) fliegenden Heli saubere Flugfiguren zu erlernen/fliegen.
Antrainieren eines manuellen Aussteuern hingegen schleift ein Flugverhalten ein, welches beim nächsten Modell, mit anderen "Unsauberkeiten", zu erheblichen Problemen führen kann.
Ein Problem bei Modellhelis scheint aber irgendwie zu sein, dass man sich zumeist anfangs wenig Gedanken um das saubere, gerade Flugverhalten macht, anders als bei den Flächenfliegern. Bei denen wird mehr darauf geachtet ob der Schwerpunkt stimmt, der Flieger nicht verzogen ist und ob er beim Gasgeben schön geradeaus fliegt und nicht wegsteigt oder runterzieht.
Beim Heli hingegen wird z.B. etwas Taumelscheibendrehung (egal ob elektronisch oder mechanisch) oder RevoMixing zumeist negativ gesehen, als ob man etwas unerlaubtes täte.

Ich stimme aber mit Dir dahin überein, als dass ich es auch nicht mag, für jede Figur einen eigenen Schalter zu haben, der das Fliegen ermöglicht. Erstens hab ich an der MX12 nicht genug Schalter und zweitens käme ich da eh nur durcheinander :oops:

Ich werde mich jetzt mal an eine mechanische Taumelscheibendrehung (Verdrehung des Taumescheibenmitnehmers) machen. Muss aber erstmal schauen, wie sich Roll-zu-Nick-Mischung auf das Fliegen von Rollen auswirkt.

Grüße,
Jörg

PS: die 17% Nick-zu-Roll wirken sich auf den Schwebeflug nicht aus. Entspricht ja auch nur einer 7,7° Drehung (wenn ich richtig gerechnet habe :drunken: ).
Was die Flächenflieger angeht stimme ich dir zu, das ein Mischer zur Stabilisierung sinnvol ist z.b +-3% Höhenruder beim Roll , damit die Nase nicht absackt,aber bei einem Huschrauber ist es für mich definitiv nicht angebracht.
Es ist bei einem Hubi jedoch sInnvoll ein gewisses Offset der Trimmwerte zu erfliegen, da die Trimmwerte je nach Flugzustand variieren. Im Schwebezustand hat man in der Regel andere Trimmwerte wie im geradeausflug. Dieses Austrimmen des Hubschraubers machen aber nur bei absolut perfekten Verhältnissen ( keine Thermik und Windstille) einen Sinn. Sobald man mit einem Perfekt eingestellten Heli in der Hanglage fliegt und noch Wind dazu kommt wirst du keinen großen Unterschied mehr merken zwischen einem Perfekt eingestellten Modell und einem weniger gut eingestelltem. Ich habe 2 Gauis. Der eine ist der Perfekt mit Trimm Offset. Der andere ist nur zum Rumheizen ( halt meine kleine Bitch). Wenn ich bei Wind fliege merke ich keinen großen Unterschied mehr. Da musst du hat am Knüppel Arbeiten.
mfg Steffen


Goblin 700
Rex 450 Sport 3G
Rex 250
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#15 Re: Hurri fliegt etwas krumm durch Loopings und Flips

Beitrag von 3d »

Verdrehung des Taumescheibenmitnehmers
das hab ich immer noch nicht verstanden.
was wird da wie gedreht?
was ist der taumelscheibenmitnehmer?

und hier könnt ihr auch mal kuken.
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=125&t=46895
kann die taumelscheibe vielleicht auch grund sein für das verhalten?
TDR
Antworten

Zurück zu „Gaui X4/X5/Hurri 425+550“