#16 Re: MT auf 40cm gezuckt & geerdet
Verfasst: 03.09.2008 20:04:26
Das mit den Schwebetests würde ich lassen.
Bei laufendem Motor etc. ergiebt sich insgesamt ein größeres Störpotetial welches dir den Heli auch innerhalb der 10m mit ausgezogener Antenne vom Himmel holen kann.
Das Phänomen mit dem auf dem Boden liegend hat weniger Reichtweite als etwas von diesem enfernt liegt in der absorbtion des Bodens begründet, je weiter du die Funkkomponenten vom Boden entfernt hast, desto größer ist deine Reichtweite, so ist ein Heli in Bodennähe tendenziell stärker störanfällig als wenn er hoch geflogen wird. Wird die Anlage übrigends mit der Antenne auf das Modell direkt gerichtet erhält man eine geringe Feldstärke und Störungen sind wieder wahrscheinlicher, am besten ist wenn die Senderantenne mit voller "Breitseite" zu dem Modell steht.
Wenn ich mir das so durchlese dann tippe ich fast auf den Empfänger.
Ich hab hier auch nen ACT Micro 6 bei dem komm ich mit eingezogener Antenne ungelogen keine 2m weit ohne das er spinnt.
Mit einem smc 19 komm ich eingezogen mit anlage auf dem boden liegend 60m und auf dem Boden stehend (also Antenne nach oben) je nach Feld bis zu 160m weit.
Ich habe auch noch nen Simprop PPM Empfänger welcher jedenfalls auch nicht so zickig ist wie der ACT, ich habs zwar net ausgemessen aber mit dem kommt man deutlich weiter.
Ich würde dir für dein Modell nen smc 16 ans Herz legen, der passt beim MT auch schön hinten ins Chassie.
Gruß Jo
Bei laufendem Motor etc. ergiebt sich insgesamt ein größeres Störpotetial welches dir den Heli auch innerhalb der 10m mit ausgezogener Antenne vom Himmel holen kann.
Das Phänomen mit dem auf dem Boden liegend hat weniger Reichtweite als etwas von diesem enfernt liegt in der absorbtion des Bodens begründet, je weiter du die Funkkomponenten vom Boden entfernt hast, desto größer ist deine Reichtweite, so ist ein Heli in Bodennähe tendenziell stärker störanfällig als wenn er hoch geflogen wird. Wird die Anlage übrigends mit der Antenne auf das Modell direkt gerichtet erhält man eine geringe Feldstärke und Störungen sind wieder wahrscheinlicher, am besten ist wenn die Senderantenne mit voller "Breitseite" zu dem Modell steht.
Wenn ich mir das so durchlese dann tippe ich fast auf den Empfänger.
Ich hab hier auch nen ACT Micro 6 bei dem komm ich mit eingezogener Antenne ungelogen keine 2m weit ohne das er spinnt.
Mit einem smc 19 komm ich eingezogen mit anlage auf dem boden liegend 60m und auf dem Boden stehend (also Antenne nach oben) je nach Feld bis zu 160m weit.
Ich habe auch noch nen Simprop PPM Empfänger welcher jedenfalls auch nicht so zickig ist wie der ACT, ich habs zwar net ausgemessen aber mit dem kommt man deutlich weiter.
Ich würde dir für dein Modell nen smc 16 ans Herz legen, der passt beim MT auch schön hinten ins Chassie.
Gruß Jo