Seite 2 von 2
#16 Re: Anlenkung der Blatthalter umkehren am Logo500???
Verfasst: 03.09.2008 18:16:20
von polo16vcc
...und ein Kollege von mir hats am Heck seines 600er Rex gemacht.
Weiss aber nicht mehr warum.
#17 Re: Anlenkung der Blatthalter umkehren am Logo500???
Verfasst: 03.09.2008 18:25:46
von c1olli
Beim Heck werden die Blätter direkt angesteuert.
#18 Re: Anlenkung der Blatthalter umkehren am Logo500???
Verfasst: 03.09.2008 18:28:09
von polo16vcc
...über die Schiebehülse ja.
Nur er muss sich da ja auch was bei gedacht haben wenn er das umdreht.
Ich frag ihn mal...
#19 Re: Anlenkung der Blatthalter umkehren am Logo500???
Verfasst: 03.09.2008 21:08:29
von Basti 205
Ich habe an meinem 450er Rigidrex auch beide Varianten getestet und habe keinen Unterschied feststellen können.
Wenn du die Blätter beim Drehen der Blatthalter drinn lässt wirst du bestimmt agresieveres Pitch haben

#20 Re: Anlenkung der Blatthalter umkehren am Logo500???
Verfasst: 03.09.2008 22:14:36
von polo16vcc
Basti 205 hat geschrieben:Wenn du die Blätter beim Drehen der Blatthalter drinn lässt wirst du bestimmt agresieveres Pitch haben
...du nun wieder. Kein Kommentar Basti

#21 Re: Anlenkung der Blatthalter umkehren am Logo500???
Verfasst: 03.09.2008 22:43:10
von Ricardo
Moin,
Das ganze kann man gerne machen! Es giebt Unterschiede ABER!!! nur bei Köpfen die ein ausgeprägtes Delta haben. Beim drehen der Blatthalter ändert sich dann halt die Deltaeinmischung.
Das Thema ist relativ komplex und mann muss sich da schon ein bissel zu belesen! Stöber mal auf der Seite der Rotor, da kann man nach alten Beiträgen suchen! Ich habe da mal einen sehr interessanten Bericht gelesen weiß allerdings nicht mehr in welcher Ausgabe es war..
Beim Logorotorkopf macht es eigentlich nicht viel Sinn die Anlenkung zu drehen!
Gruß
Ricardo
Ps: wenn Du den Logokopf satter haben möchtest probiere mal ein paar andere Paddel! Die schweren von Mikado gehen zB. lammfromm! Außerdem kannst Du das Mischungsverhältnis der Paddelebene auch noch ändern schau mal in die Anleitung

#22 Re: Anlenkung der Blatthalter umkehren am Logo500???
Verfasst: 03.09.2008 23:42:07
von BerndFfm
Es macht schon einen Unterschied ob ein Rotorkopf nachfolgend (Trailing Edge Control) oder führend (Leading Edge Control) aufgebaut ist.
Hängt aber sehr vom Heli ab ob man was merkt. Ich würde den Kopf so lassen wie er gedacht ist.
Mein Mini Titan ist führend aufgebaut (Taumelscheibe geht runter bei pos. Pitch), das soll mehr Flugruhe erreichen, der Kleine ist ja tatsächlich sehr ruhig in der Luft für seine Größe.
Das Heck umzubauen ist eine schlechte Idee, denn dann wird das (meist dünne) Gestänge zum Servo nicht auf Zug, sondern auf Druck belastet.
Diskussion zu führend / nachfolgend :
http://www.helifreak.com/showthread.php?t=50999
Grüße Bernd
#23 Re: Anlenkung der Blatthalter umkehren am Logo500???
Verfasst: 04.09.2008 06:08:23
von Ricardo
Moin,
Und gerade beim Mini sollte das mal einer ausprobieren, denn die Spurlauffehler kommen nicht von ungegähr
Gruß
Ricardo
#24 Re: Anlenkung der Blatthalter umkehren am Logo500???
Verfasst: 04.09.2008 17:50:21
von polo16vcc
Das Mischungsverhältnis der Paddel habe ich auf agil gestellt.
Sprich die Kugel an der kurzen Seite des Mischhebels ist innen und auf der langen Seite sitzt die am äußersten oberen Loch.
Na denn werd ich wohl mal in der Rotor stöbern müssen um mich zu belesen und das zu verstehen.
Danke erstmal für die Hinweise.